Und da kann man ja sich an den Kopf fassen und sich fragen, wie - Entschuldigung - blöd man eigentlich sein muss, um so leichtsinnig zu sein.
Auch hier in Deutschland, wo vielleicht das Navi im Auto sichtbar hängen bleibt, weil man ja "nur kurz" zur Pommesbude geht...

Brauchst dich nicht zu entschuldigen - stimmt ja auch das mit dem Blöd!! ... Das Navi hing im Fahrzeug - auch nach dem Aufbruch noch!!
3. Tag Mo. 26.03. San Francisco - South Lake Tahoe Ich hatte die erste Fahrtetappe kurz geplant, damit wir bei schlechtem Wetter am ersten Tag noch ne Möglichkeit hatten die Golden Gate zu sehen, das kam uns natürlich mit den ganzen "Behördengängen" zu Gute, so konnten wir alles in Ruhe erledigen.
Am nächsten Morgen fuhren wir nach dem Frühstück erst mal zum Konsulat. Claudia ließen wir als "Wachhund" beim Auto, die hatte ihren Reisepass in der Jacke. Beim Konsulat erst mal ein Sicherheitscheck und Handys werden weggesperrt, dann kurz warten und der Dame die Sachlage erklären. Auch hier erfahren wir, das das häufig vorkommt, in der Hochsaison bis zu 10x am Tag (und das nur hier im deutschen Konsulat, nebenan bei den Spanieren ebenfalls!). Die Dame von Konsulat wurde ebenfalls schon ausgeraubt, einmal stand sogar jemand mit ner Waffe vor ihr - also ehrlich gesagt, da war uns das kaputte Fenster schon lieber.
Wir beantragen einen Passersatz zur Ausreise (da wir auf direktem Weg nach Hause fliegen und keine weiteren Länder besuchen). Gabi und Franz könnten mit ihren Personalausweis den Passersatz fast sofort haben (Fotos fehlen noch), bei Regina und mir müssen sie zuerst eine Anfrage bei unserem Einwohnermeldeamt stellen. Kopien der Ausweise (Regina als Papier), ich in meinem email-account helfen nur beim Ausfüllen der Formulare (wobei sie mir später auch noch halfen, dazu später mehr). Die Kopien müssten notariell beglaubigt sein, damit das Konsulat damit arbeiten kann.
Wir klären ab, das wir am nächsten Tag per Mail nachfragen und die Papiere dann auf dem Rückweg abholen. Am Vortag haben wir festgestellt, das Reginas Medikamente weg sind. Bei Walgreen haben wir erfahren, das es sie nur auf Rezept gibt. Wir fragen beim Konsulat auch deswegen nach und sie geben uns eine Liste mit Ärzten und Krankenstationen.
Zwei Stunden hat das ganze in etwa gedauert, dann sind wir im Konsulat fertig. Eine der "Urgent Care" Stationen liegt nicht weit weg und während ich dort mit Regina (incl. der Kreditkarte von Franz) reingehe fahren die anderen zum Supermarkt.
Auch ne interessante Erfahrung... anmelden über nen kleinen Terminal, dann kriegen wir so ein ipad in die Hand gedrückt und müssen dort etliche Fragen beantworten. Bis auf einige Abkürzungen kam ich mit meinem englisch ganz gut klar. Irgendwann kommt jemand und bringt uns nach hinten, ich geh mit als Dolmetscher. Blutdruck (sehr gut!) und Fieber werden gemessen, dann noch etwas warten bis der Arzt kommt. Dazwischen kommt jemand rein und entschuldigt sich für das Warten. Einige Zeit später kommt der Arzt und wir schildern ihm unser Problem, Fotos von den Medikamenten (von der Tochter zu Hause) machen ihm schnell klar, was wir brauchen und er meint es wäre kein Problem, Regina bekommt ein Rezept und sie kann sie beim Walgreen ein paar Häuser weiter abholen. Zudem erzählt auch er, das sie ihm auch bereits 2x das Auto aufgebrochen haben und bei einem Freund haben sie irgendein 6.000,- Dollar Teil geklaut. Aber eingebautes GPS hat die Polizei zu den Dieben geführt und er hat's wieder bekommen.
Dann sind wir draußen, treffen uns mit den anderen und besorgen noch kurz die Medikamente, machen auch gleich die Fotos für die Ersatzpapiere. Dann fahren wir zur Picknicksite runter zum Marine-Drive...


.... und machen bei herrlichstem Wetter mit Blick auf die Golden Gate ne ausgedehnte Mittagspause.
Dann geht es über die Golden Gate Bridge (in dieser Richtung wird keine Maut fällig!!)

... und wir nehmen Abschied von San Francisco


Über die 101 und 37 geht's dann zur 80 und Richtung Sacramento, dort fahren wir runter um den Old Historic District zu besuchen. Wir verpassen aber ein Hinweisschild und drehen eine Ehrenrunde in der Stadt, dann aber entdecken wir wieder die Schilder und spazieren bald darauf durch die Straßen.


Franz bekommt hier auch endlich seinen heißersehnten Kaffee. Da bei mir alle Papiere weg sind darf (muss) er die Tour komplett fahren, was über für ihn kein Problem ist.


Am Fluss liegt sogar ein Raddampfer


Weiter geht es dann nach South Lake Tahoe, je höher wir kommen, umso mehr Schnee ist links und rechts zu sehen. In South Lake Tahoe einchecken, dann am späten Abend noch bei einem Mexikaner zum Essen und bald fallen wir alle müde ins Bett.
ÜN: Rodeway Inn South Lake Tahoe
Gefahren: 370 km