Autor Thema: Niedersachsen  (Gelesen 3212 mal)

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3183
Niedersachsen
« am: 28. April 2020, 23:25:56 »
Hi,

ich finde die Idee gut, eine Sammlung von Reisetipps für die einzelnen Bundesländer zu starten. Als waschechter sturmfester und erdverwachsener Niedersachse habe ich nun das entsprechende Thema eröffnet.
Wir schweifen ja eher in die Ferne, doch vielleicht bekomme ich doch ein paar Tipps zusammen, von denen ich aber nicht immer weiß, wie "Corona-fest" die sind.

Ostfriesland und Harz sind hier so die Touri-Schwerpunkte. Zu ersteren gibt es einiges in Gabys Nordsee-Thread, zu zweiten sind die ostdeutschen Ziele vielleicht attraktiver. Und unsere letzten Besuche leider eine Weile her.

Zu meinen Schulzeiten war die Kaiserpfalz in Goslar Pflicht, ebenso Torfhaus mit Wanderung zur Zonengrenze und die Iberger Tropfsteinhöhle; zudem Braunlage für Wintersport d.h. Rodeln. Seither bin ich dort aber nie mehr gewesen  :floet: Pfingsten 2012 waren wir an der Okertalsperre,da konnten wir schön paddeln auf dem See, Baden  und Waldwanderungen unternehmen. Zudem gibt es im Harz einige Cafes mit wirklich riesigen Windbeutel-Kreationen. Mit Freunden hatten wir uns mal an der Therme Altenau verabredet für ein Wochenende. Die Therme war ganz nett mit der Sauna, doch der Ort roch zu sehr nach "war-mal-toristisch-interessant".

Dann haben wir noch die Lüneburger Heide - meine klischeehaften Erinnerungen an Schnucken, Heideblüte und Beerenpflücken sind mehr 45 Jahre alt. Ansonsten "musste" ich öfter auf Seminar dorthin, was hieß Hirschbrunf-Röhren oder Munster-Manöver Panzer rasseln, sowie ein teuflischer Schnaps namens Ratzeputz  ;) Auch dort viele Waldwanderungen und -radwege . Etwas jünger sind die Erfahrungen mit Paddeltouren, z.B. auf der Örtze. Die können sehr idyllisch sein, allerdings war in den letzten Jahren wohl der Wasserstand in den Flüsschen sehr niedrig.

Von gehört, aber nie selbst besucht,u.a.:  Autostadt Wolfsburg (VW), Mühlenmuseum in Gifhorn, Künstlerort Worpswede, Serengetipark Hodenhagen und Vogelpark Walsrode.

Wahrscheinlich nicht niedersachsentypisch, doch es gibt hier einige nette Antiquitäten- und Bauerncafes in alten Scheunen. Leckere und große Kuchenstücke - Motto so einiger: "Wr servieren Kuchen, keine Kekse"
Liebe Grüße
Susan


Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Niedersachsen
« Antwort #1 am: 28. April 2020, 23:34:54 »
Die Sonntagsausflugsziele meiner Jugend oder Ausflüge mit der Schule waren das Museumsdorf in Cloppenburg oder die Thülsfelder Talsperre oder eben Küstenorte an der Nordsee.

Radtouren oder ausgedehnte Touren mit Inlinern kann man wegen der vielen Radwege machen, beispielsweise im flachen Ammerland zwischen Kühen und Schafen.

Osnabrück ist nett als Stadt und Hannover finde ich unterschätzt, die Stadt hat sich echt gemacht und ist entspannt, auch wenn sie immer als etwas profillos dargestellt wird.

Mein Bruder lebt in Göttingen: Studentisches Flair, nicht weit zum Harz, nette Ausgehmöglichkeiten.

Und auch Osnabrück finde ich ganz nett als Stadt.

Vor einiger Zeit waren wir Freunde bei Hannover besuchen und haben einen Ausflug zum Steinhuder Meer gemacht, war auch nett.

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3183
Re: Niedersachsen
« Antwort #2 am: 29. April 2020, 00:09:14 »
Hannover finde ich unterschätzt, die Stadt hat sich echt gemacht und ist entspannt, auch wenn sie immer als etwas profillos dargestellt wird.
Vor einiger Zeit waren wir Freunde bei Hannover besuchen und haben einen Ausflug zum Steinhuder Meer gemacht, war auch nett.

 ;D Du redest hier von meinem Wohnort.  Wenn überhaupt, kennen die meisten Hannover als Messestadt (oder für den nicht so tollen Fußballverein oder für Bahlsen-Kekse). Was für uns Einwohner manchmal lästig, aber oft auch interessant ist. Auch die Expo 2000 war sehr viel besser als oft dargestellt. Ich jedenfalls habe sie sehr genossen; mit Colin im Kinderwagen kam ich überall schnell rein damals  ;)

Doch zur Gegenwart: Die Altstadt ist mehr als überschaubar, dazu wurde im 2. Weltkrieg zuviel zerstört. Kann man gut in den Stadtmodellen im Neuen Rathaus sehen. Daher ist es schwer etwas Besonderes für Hannover zu finden.  Vielleicht macht jedoch das gerade einen gewissen Charme aus. So jedenfalls habe ich es erlebt, als wir 2016 ein Fotobuch für Colin und seine Gasteltern in Utah zusammengestellt haben.  Da gibt es zum Beispiel tolle Kastanienalleen, die besonders zur Blütezeit sehenswert sind. Und wir haben weder einen Viktualienmarkt noch einen Fischmarkt, doch unsere Wochenmärkte auf verschiedenen Plätzen der Stadt können durchaus idyllisch wirken.

Im Zoo waren wir lange nicht mehr ( als Colin klein war, hatten wir eine Jahreskarte) , doch mit den verschiedenen Themenwelten haben sie sich echt Mühe gegeben. In Hannover geben wir jedem die Möglichkeit auf den Strich zu gehen  ;)  Das ist eine rot martkierte Route durch die verbliebene Altstadt. Es gibt sogar etwas wie ein Pendant zur Gedächtniskirche in Berlin, die zerbombte Ägidienkirche.

Es gehört ja zu meinem Fotokurs-Projekt, den Heimatort mal durch Touri-Augen zu sehen. Später vielleicht mehr dazu.

Liebe Grüße
Susan


Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Niedersachsen
« Antwort #3 am: 29. April 2020, 00:36:02 »
Den Heimatort mal aus Tourisicht zu sehen, ist immer eine gute Idee.

Wenn zu mir jemand zu Besuch kommt, der Erfurt noch nicht kennt und wir klappern die Altstadt ab, dann weiß ich die Vorzüge der Stadt hinterher immer mehr zu schätzen als vorher.

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3183
Re: Niedersachsen
« Antwort #4 am: 29. April 2020, 01:08:58 »
Kommen wir zu etwas, was wir etwas besser kennen.  8)

Da wäre Papenburg. Für uns hauptsächlich in den Brennpunkt geraten wegen der NDR 2 Musikfestivals. Die finden meist statt auf dem Gelände der Meyer-Werft, einem Kreuzfahrtschiffbauer. Die Meyer-Werft kann man normalerweiser besichtigen, was wir sehr interessant fanden. Was die Reederei bzw.die Betreiber sich für diese Schiffe alles einfallen lässt. ZumBeispiel damals Disney mit einem Pool mit Außenrutschen.So haben wir zum Beispiel die Celebrity Cruises "Silhouette" dort im Dock gesehen sowie die "Quantum of the Seas". Die Open-air-Konzerte waren auch klasse, selbst wenn es regnete. Etwas besonders ist, wenn ein Kreuzfahrtschiff in die Nordsee überführt wird (was wir noch nicht selbst erlebt haben) Kaum zu glauben, dass so ein Pott die Ems befährt.


Papenburg Festival 2014





Papenburg selbst hat etwas niederländisches an sich: mit Kanal, Zugbrücken und Windmühle.





Liebe Grüße
Susan


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3183
Re: Niedersachsen
« Antwort #5 am: 29. April 2020, 02:37:44 »
Nun zu Stätten meiner Jugend  ;D

Birgit sprach es ja schon an : das Steinhuder Meer. Fragt mich bitte nicht, warum dieser See "Meer" heißt.  ;D Immerhin ist er angeblich der größte See Nordwestdeutschlands und in der letzten Eiszeit vor rund 14 tausend Jahren entstanden. Offenbar war es/er auch schon seit der Altsteinzeit besiedelt. 
Bekannt offensichtlich für Aale, kein Fisch,den ich besonders mögen würde. Auf dem Steinhuder Meer habe ich meinen (Wind-) Surfschein gemacht, was  lustig, aber nicht besonders herausfordernd war. Schließlich hat es nur eine Tiefe von rund 1.50 Metern. 8) Heißt: zur Not kommt man auch "zu Fuß" nach Hause.  ;) Es gibt Bootstouren zur (künstlichen)  Insel Wilhelmstein, auf der eine kleine Festung steht. Lustig fanden wir Fahranfänger außerdem die Moorstraße, die recht wellig  von Steinhude nach Mardorf führt(e).

Der Deister, ein 405 m hoher "Gebirgs"zug. Das Wandergebiet meiner Schulausflüge und der Vatertagstouren meiner Eltern.  ::) Sehenswürdigkeiten dort: die Wennigser Wasserräder, der Springer Saupark,  Nordmannsturm, Rupp Brauhaus Felsenkeller in Lauenau, Barsinghäuser Freilichtbühne, Zechenmuseum.

Außerdem in der Nähe: Hameln, die Rattenfängerstadt; Weser mit Bodenwerder, angeblich die Heimatstadt vom Lügenbaron von Münchhausen; die miltelalterlichen Orte Hildesheim und Celle, Hubschraubermuseum Rinteln.

Liebe Grüße
Susan


Birgit

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2833
  • Eumerikasia!
Re: Niedersachsen
« Antwort #6 am: 29. April 2020, 06:42:56 »
Oh ja, ein Besuch in Papenburg hätte diesen Sommer angestanden. Es war das Geburtstagsgeschenk für Konstis Vater...
Leider meldet natürlich auch die Reederei nun, dass der Betrieb am Boden sei...