Autor Thema: Und noch ein sehr nachdenklich machender Beitrag...  (Gelesen 2672 mal)

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Und noch ein sehr nachdenklich machender Beitrag...
« am: 02. Februar 2021, 16:53:59 »
.... von einer Moderatorin des Frühstücksradios:

https://www.instagram.com/tv/CKtDJhIKcf5/


Da spricht sie sehr große und wichtige Dinge aus, genau diese Bedenken habe ich seit langer Zeit. Der Lockdown richtet vermutlich viel mehr Schaden an, als er Schaden verhindert. Die "Nebenwirkungen" des bitteren Medikaments sind schlimmer als die Wirkungen.

Neben dem Impfdesaster macht die Politik mit diesem Lockdown wirklich alles falsch: zwar werden jetzt die Infiziertenzahlen moderat reduziert, was zunächst überhaupt keine Bedeutung für unser Gesundheitssystem hat, aber die Anzahl schwerst Kranker Intensivpatienten und Opfer ist weiterhin utopisch hoch. Damit hätten wir das geschafft, was ich "das schlechteste aus beiden Welten" nennen würde. Während nämlich weiterhin extrem viele Menschen sterben, was wir offensichtlich mit dem Lockdown nicht verhindern können, verhindern wir aber andererseits, dass sich durch natürliche Verteilung der Krankheit auf normalem Weg langsam eine Herdenimmunität einstellt. Dieses Ziel erreichen wir so niemals, aber in den Altenheimen sterben die Patienten dennoch wie die Fliegen, als gäbe es keinen Lockdown.

Es erscheint auch keinesfalls plausibel, dass mit Lockerung die Opferzahlen weiter hochgehen - sie sind schon auf einem relativen Maximum, wie man im Ableich mit vielen anderen Ländern vermuten kann. Keinesfalls würden sich die Opferzahlen verzehnfachen o.ä., das sind ausgedachte Horrorszenarien unserer hilflosen Politiker, die schlicht ergreifend alles falsch machen, was man falsch machen kann und folgerichtig auch bei der Impfstoffbeschaffung total versagen.

Schaut Euch in Ruhe das obige Instagramm Video an, das sind schon erschreckende Zahlen und Schicksale, die dort aufgelistet werden, die unsere Politiker und die Medien gezielt totschweigen.

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Und noch ein sehr nachdenklich machender Beitrag...
« Antwort #1 am: 02. Februar 2021, 19:33:26 »
Ich frage mich schon seit Wochen, ob Unfähigkeit als kriminell eingestuft werden kann und denke dabei an unsere Bundes- und Landes-Politiker.

Die notorische Unfähigkeit die Altenheime zu schützen (wo der Löwenanteil der Todesopfer passiert) und dann in der Landespolitik auch den Behörden Gas zu geben empfinde ich als Gleichgültigkeit gegenüber dem eigentlichen Problem.

Im übrigen hier dazu ein Link (13.1.2021 also nichts altes)
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/schnelltests-fuer-pflegeheim-besuche-schwer-zu-bekommen-100.html

Daraus:

Zitat
Die baden-württembergische Landesregierung hat die Besuchsregeln für Pflegeheime verschärft. Besucher dürfen nur noch mit einem negativen Corona-Schnelltest in die Einrichtungen. Doch an einen Test zu kommen, ist in der Region Bodensee-Oberschwaben nicht einfach.

Laut Sozialministerium sind die Heimbetreiber selbst nicht dazu verpflichtet, Besucherinnen und Besucher vor Ort zu testen. Einige Pflegeeinrichtungen in der Region Bodensee-Oberschwaben bieten Schnelltests für ihre Besucher an, das ist aber bisher die Ausnahme.

Bei der Stiftung Liebenau in Meckenbeuren (Bodenseekreis) heißt es, man arbeite fieberhaft daran, diese Möglichkeit in den Einrichtungen zu schaffen. Die Besucher selbst zu testen, sei aber schwierig, weil man personell bereits an der Belastungsgrenze sei. Einige Einrichtungen hoffen deshalb auf Unterstützung durch Malteser, Deutsches Rotes Kreuz oder Apotheker.

man hofft auf Malteser und DRK?
Was ist denn mit dem deutschen STAAT?
Dornröschenschlaf noch nicht vorbei?

Es gibt Heime die das selber stemmen (sowohl was Organisation, erhöhten Zeitbedarf und Kosten angeht) und leider auch viele die das nicht können.
Schützt Du die Altenheime nicht kannst Du nur die allgemeine Verbreitung des Virus senken und Dauer-Lockdownen - mit allen Folgen.

Und so wirds gemacht:
Wie Tübingen seine Alten vor Corona schützt


Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Und noch ein sehr nachdenklich machender Beitrag...
« Antwort #2 am: 02. Februar 2021, 22:51:43 »
Meine Mutter lebt in einem kleinen Pflegeheim (35 Bewohner) im Odenwald. Dort betritt schon seit letztem Jahr kein Besucher mehr das Hauptgebäude. Es gibt eine "Almhütte", wo vor Corona u.a. Geburtstage gefeiert wurden, und ein extra für Besucher aufgestelltes Zelt, wo die Besuche stattfinden können. Das alles geht nur mit Termin, aber das ist in Ordnung. Jeder Besucher wird getestet und erst dann kommt der Angehörige dazu. Auch die Pflegekräfte werden vor Arbeitsantritt getestet. Alle Bewohner sind seit vorletzter Woche geimpft.

Vorteil ist natürlich, dass keine bettlägerigen Bewohner im Heim leben. Wie hier die Besuche geregelt würden, weiß ich nicht.

An Heiligabend hab ich vormittags meine Mutter besucht. Der Heimleiter gab mir Pralines mit einem Zettelchen, wo sie sich für die Unannehmlichkeiten und Besuchsregeln entschuldigen und sich für das Verständnis bedanken.

Bisher gab es dort noch keinen Fall von Corona und ich hoffe, ich klopfe auf Holz, das bleibt so.
Liebe Grüße
Silvia

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3419
Re: Und noch ein sehr nachdenklich machender Beitrag...
« Antwort #3 am: 03. Februar 2021, 01:55:28 »
Silvia, ich halte die Daumen für deine Mutter und ihre Mitbewohner. Das ist grad für die und ihre Angehörigen eine äußerst schwierige Lage. Lange Zeit durfte z.B. meine "Paten-Kusine" ihre Mutter gar nicht besuchen, erst - und das ist irgendwie makaber -  als man meinte, meine Patentante läge im Sterben.  Und die arme, teils demente Frau meinte, keiner hätte sie mehr lieb, weil sie keiner mehr besuchte  :(  Und auch jetzt versteht sie absolut nicht, warum sie sich nur hinter Plexiglas sehen können und sie nicht mehr in Arm genommen wird. 

Bei all dem Verständnis für Maßnahmen, die ja besonders diese Gruppe alter Menschen schützen soll, wird zu wenig an - wie es die Dame im Video nannte - Risiko und Nebenwirkungen gedacht. Und an die zweite Gruppe besonders schützenswerter Menschen, nämlich die Kinder, ebenso wenig. Aber wen wundert's, wird ja auch ohne Corona nicht wesentlich. Da tönt Frau Bildungsministerin über das Abhängen der Kinder sozialschwacher Familien (allein die Wortwahl ist Sch... ) mit den Schulschließungen... Hallo, das Problem gibt es seit mehr als 40 Jahren und wurde nicht gelöst
 :hammer:

Überhaupt erweisen sich in dieser Krise Politiker und Verantwortliche als erstaunlich (?) inkompetent. Da kann man nicht unendlich lange "auf Sicht fahren", irgendwann müssen mal Pläne für Eventualitäten her. Aber nee, wichtiger sind offenbar Meetings, Gipfeltreffen und Talkshow-Auftritte (wo genau die falschen Dinge kritisiert werden).
Und "wissenschaftliche" Studien gibt es über alles mögliche, nur nicht das wichtige. Interessiert es mich, wieviel Corona-Infizierte AFD wählen? Wichtiger wäre wohl, endlich mal herauszufinden, wie ansteckend infizierte Kinder sind.

Die weniger als erwarteten Impfdosen sind gar nicht so sehr das Desaster, zumindest nicht in Niedersachen. Unser Ministerpräsident prahlte mit den tollen und vielen Impfzentren,doch an die Verwaltung drum rum wurde wenig Gedanken verschwendet. So über das Info-Anschreiben ( das seit 1979 Verstorbene erhalten haben und Babys namens Fritz, aber nicht alle über 80-jährigen), eine leistungstarke Telefonanlage, funktionierende Online-Terminvergabe, wie die Fußkranken wohl ins nächste Zentrum kommen... etc pp

Okay, ich hör auf  ;)  Nur noch einmal

:hammer:
Liebe Grüße
Susan