Und weiter geht's ...Während Kersten sich Plänen für seine Modelleisenbahn widmet, erkunde ich die Umgebung des Campingplatzes. Der Karte nach liegt die Rasenfläche im ehemaligen Schwemmland eines Fjords. Am Wasser gibt es einen BBQ-Platz und dieses hier

Ähnlich wie Fahrräder und E-Roller in vielen Orten kann man hier Kajaks über eine App mieten. Obwohl mit Steinen eine Art Becken abgetrennt ist, kann man hier nicht baden. Ein Wegweiser zum
Badplats führt rechts bergauf. Oben angekommen sehe ich für's erste nichts als Fels


dann kommt langsam Me(h)er in Sicht

Laut einer Tafel ist hier Naturschutzgebiet und offenbar befinde ich mich auf dem Weg Ödgård Leden. Gård heißt soviel wie Hof und Öd irgendwie verwüstet... ganz so öde schaut es dann doch nicht aus

Immer wieder begegne ich netten Felstümpeln, sogar mückenfrei

Zumindest bekam ich keinen einzigen Stich, obwohl ich nur im T-Shirt unterwegs war.


Gegenüber die WoMos auf den Fels- Stellplätzen
Übrigens ist der Weg auf den Felsen gut definiert und führt mich schließlich zur Felskante mit Blick auf den Fjord.


Die WoMo-Dächer oben gehören schon zum nächsten Campingplatz.

Wildlife


Badeplatz erreicht
und fast das Meer. Die Wassertemperatur habe ich lieber nicht getestet

Den schwedischen (?) Kindern ist es scheinbar nicht zu kalt.
Ich spaziere die Felsen wieder hinauf und bekomme jetzt einen schönen Blick auf die Küste mit Schären davor


auch noch mit Teich im Vordergrund
Der offizielle Weg geht nicht weiter, also kehre ich um

noch einmal Teich mit Küste

neue Perpektiven auf den Fjord


ein letzter Blick zurück
Nach knapp einer Dreiviertelstunde bin ich wieder zurück am Wiesenufer und die Miethütten spiegeln sich grad so schön

Das war jetzt nur ein kurzer Trail, doch ich fand ihn herrlich

Den Aperitif können wir noch in der Sonne genießen, ehe sie hinter den Felsen verschwindet und es frisch wird. Vorsichtshalber Mückenspray aufgetragen, wir werden nicht belästigt.

