15. Tag Samstag 20. April 2024Josef war nachts wieder wach wegen Blasenschmerzen, hat Tabletten genommen und die Wärmedecke eingeschaltet. Als ich um kurz nach 6 wach war, schlief er zum Glück. Ich habe den Wecker ausgeschaltet, um halb 8 wurde er wach und es ging ihm zum Glück besser. Derweil habe ich gemütlich mit einer Tasse Kaffee im Bett gelesen. Zum Frühstück haben wir uns wieder auf die Terrasse gesetzt, es war kühl aber mit Fleecejacke ging es.
Heute gab es Pancakes mit Ahornsirup, Obstsalat und kleine Frikadellen - sehr lecker!

Nach dem Frühstück haben wir unser Zeug gepackt, haben uns von den netten Gastgebern verabschiedet und uns wieder auf die Reise gemacht

Zunächst mußten wir in Leakey tanken und haben ein paar Fotos vom Ort gemacht.



einen "Antiquitätenhändler" gab es natürlich - wie in jedem Ort

wer kauft solchen Schrott nur?

ich frage mich jedesmal wovon diese Geschäfte überleben...

die Imbisbude paßt optisch gut dazu


solche self-storage Anlagen hat man auch in jedem Ort in Texas gesehen. Erstaunlich, Platz gibt es eigentlich bei allen Häusern genug und hier wohnt ja niemand im Hochhaus, was die Leute hier wohl unterstellen?

erklär mir bitte jemand was junk für die Elite ist


hier konnte man Holz kaufen und ein Imbis war auch dabei. Sieht alles total windschief und halb verfallen aus

im Urlaub finde ich das malerisch, gibt schöne Fotos, aber leben möchte ich da nicht, es wirkt alles leicht heruntergekommen.

für die Weiterfahrt hätten wir wieder ein Stück der Twisted Sisters Route fahren können, haben uns aber für die normale Landstrasse entschieden, die war für unseren Geschmack kurvig genug. Das Wetter war leider eher trüb

an einer Rancheinfahrt haben wir mal gehalten um die schönen Wildblumen zu fotografieren die überall entlang des Highway wachsen

das sieht ja so idyllisch aus


Fotograf bei der Arbeit




das ist wohl eine große Ranch

und natürlich 2 Meter hoch eingezäunt und gut geschützt.

Auf dem Weg zur Enchanted Rock State Natural Area sind wir durch Fredericksburg durchgefahren. Am Ortseingang steht am Schild "Willkommen" und es gab eine Eichenstrasse, eine Zedernstrasse und ein Achtzehn Street, auch deutsche Namen sah man öfter

insgesamt sah der Ort aber ziemlich uninteressant aus - und wir sind durchs Zentrum gefahren, an der Kirche und den Einkaufsstrassen entlang, nicht durch irgendeinen Randbezirk. Ich hatte auch im Internet nichts gefunden das mich davon überzeugt hat hier eine Besichtigung zu machen und fühlte mich in meiner Einschätzung bestätigt. Wir sind gleich weitergefahren zum Enchanted Rock. Es ging an Weinanbaugebieten vorbei, leider wurde das Wetter schlechter, regelrecht neblig und es hat dann auch kurz geregnet. An der Strasse sah man schon 10 Meilen vor dem Park blinkende Schilder die darauf hinwiesen dass man nur mit einer Reservierung in den Park darf. Ich hatte den Eintritt natürlich vorgebucht, diesmal gab es zweistündige Eintrittsfenster, unseres war gültig von 10:30 bis 12:30 Uhr, gegen Mittag kamen wir an.
Im Visitorcenter ließen wir uns beraten, sie empfahlen uns nach dem Gipfel Trail den echo canyon trail zu nehmen und dann nach dem moss lake auf den Loop Trail zu wechseln, der bei jedem Wetter zugänglich ist. Die Wege im Park außer dem Loop Trail der ganz außen um den Enchanted Rock herum geht werden bei Regen geschlossen und leider ist für den Nachmittag Regen angesagt, im Moment war es zum Glück trocken.
Ich habe die Ranger dann auch gefragt wie denn die Eclipse hier war, Antwort: es war bewölkt, man hat nichts gesehen! Mann da habe ich echt Glück gehabt! Als ich vor Jahren zum ersten Mal von der Sonnenfinsternis gelesen habe und nach einem geeigneten Ort gesucht habe war meine Wahl auf diesen State Park gefallen. Nur weil mir das bei der Vorbereitung der Reise zu unsicher war da man die Eintrittskarten erst 30 Tage vorher buchen kann aber vorbuchen muss habe ich mich für einen unbeschränkt zugänglichen Ort entschieden und habe Dallas ausgewählt.

danach mußten wir einen Parkplatz finden und haben gerade noch so einen freien Platz am Campingplatz gefunden. Es war trotz des schlechten Wetters extrem viel los. Am Startpavillon mit Erläuterungstafeln stand ein Imbiswagen, da haben wir uns erst mal Kaffee geholt.

auch hier wieder sehr schöne Blumenwiesen


hier startet dann der Summit Trail. Einen richtigen Weg gibt es nur bis man auf dem Felsen ist, dann geht man einfach irgendwie bergan

das ist vermutlich Regenwasser, in vielen Felsspalten sah man kleine Tümpel

die Felsen haben uns sehr an die Bretagne erinnert, es ist genau der gleiche Fels wie an der cote de granite rose

wo immer sich ein bisschen Erde ablagert wachsen Blumen




es waren wirklich sehr viele Leute unterwegs. Der Weg zum Gipfel war sehr steil, der Fels ist aber sehr rau und daher problemlos zu begehen


aus der Perspektive sieht man besser wie steil es war

die vielen Pflanzeninseln waren einfach toll, ich habe hunderte solcher Fotos



in den meisten Löchern stand Wasser. Laut Infotafeln gibt es hier auch Urzeitkrebse, leider haben wir keine gefunden.

vom Gipfel hatte man eine tolle Sicht, es gibt auch noch weitere Felsen im Gelände aber viel kleiner


ein paar Hörnchen sind rumgelaufen. Im Gegensatz zu anderen Parks waren sie sehr scheu und haben Reißaus genommen wenn man sich genähert hat

die Muster im Fels sind faszinierend, das gab es in der Bretagne nicht


dann mußten wir den Weg zum Echo Canyon suchen. Es gibt am Gipfel keine Markierung, wir wußten nur dass wir ungefähr seitlich runter mußten und haben uns einen Weg gesucht.

schließlich haben wir einen Wegweiser gefunden. Die Dinger sind klein, die übersieht man leicht.

am Echo Canyon Trail

Blick zurück. Einfach spacig, wie eine Folge aus Raumschiff Enterprise

hier sieht man schön den Effekt der am Eingang auf der Tafel beschrieben war: die obere Felsschicht platzt durch Verwitterung ab

Kakteen, Yuccas und alles mögliche an Pflanzen

der Weg war meist nur zu erahnen

ab und zu wieder ein Wegweiser, wir waren also noch richtig

beim Blick zur Seite muss man hoffen dass keiner der Felsen ins Rollen oder Rutschen kommt

dann war wieder gar kein Weg zu erkennen und wir sind da irgendwie durchgeklettert

hier konnte man drunter durch klettern. Dahinter gab es dann Wegweiser in verschiedene Richtungen die mit dem Parkplan nicht übereingestimmt haben. Wir suchten den Weg zum Moss lake und haben uns nach der Himmelsrichtung orientiert, der See muss nördlich sein, der Wegweiser wies nach Osten


hier gab es zur Abwechselung mal mehr rote Blumen, im Park überwog gelb. Blue bonnets gab es gar nicht und übrigens auch keine Schmetterlinge

schöne Spiegelungen im Wasser

Blick zurück, es wird leider immer dunkler

und dann hatten wir den moss lake glücklich gefunden. Die Wegbeschilderung läßt wirklich zu wünschen übrig. Zum Glück ist der Park nicht so groß, wahrscheinlich trifft man von überall irgendwann auf den loop trail

sehr idyllisch hier und sehr still. Je weiter man sich vom Hauptfelsen entfernt umso leerer wird es. Die meisten steigen wohl nur auf den Gipfel und kehren dann um

hier sind wir auf dem loop trail angelangt, der ist ganz einfach zu begehen und könnte auch mit einem Rollstuhl befahren werden, er ist eben.

Aussichtspunkt am loop trail. Leider fing es jetzt leicht zu regnen an.

zurück am Parkplatz regnete es richtig. Das Häuschen hier gehört zum Campingplatz (Duschen und Toiletten, alles sehr primitiv innen, aber wenigstens gibt es Toiletten. Unterwegs im Park gab es keine)

Wir waren froh dass wir die Wanderung im Trockenen machen konnte. Mit Sonnenschein wäre es natürlich noch viel schöner gewesen aber dieser Park ist ein echtes Highlight. Meiner Meinung nach der interessanteste State Park in Texas.
Bei der Planung bin ich auf eine Webseite gestoßen mit den schönsten Wildblumenrouten, sie liegen fast alle hier in dieser Ecke von Texas. Am bekanntesten ist die Willow City Loop die auf dem Weg nach Johnson City liegt wo wir für 2 Nächte ein Bed&Breakfast gebucht hatten. Laut Internet sollte man die Route am Wochenende meiden weil sich dann eine Autokarawane durch die Strasse zieht. Nun das war heute nicht der Fall. Bei dem strömenden Regen haben wir unterwegs keine 5 Autos gesehen.
Kühe auf der Willow City Loop

es gab ein paar Regenpausen, dann haben wir kurz gehalten und fotografiert. Nach spätestens 3 Minuten fing es wieder zu regnen an. Eigentlich kann man auf der Strecke kaum halten, es gibt keine Parkplätze und die Strasse ist extrem schmal. Wir sind einfach auf der Strasse stehen geblieben. Bei gutem Wetter geht das sicher nicht.



wie ein Gemälde von Monet



einfach wunderschön hier!

auf der weiteren Strecke hat es aufgehört zu regnen und es gab noch mehr Gelegenheit Wildblumen zu fotografieren




am besten halten kann man immer an einer Rancheinfahrt

auf dieser Ranch gab es Lamas statt Kühen



so jetzt habt ihr euch hoffentlich an Wildblumen satt gesehen

Unsere Unterkunft in einem Haus am Rand von Johnson City war leicht zu finden. Die Gastgeber waren wie in Leakey ein Rentnerehepaar, das zwei Zimmer in ihrem Wohnhaus und eine Cabin vermietet. Ich hatte das größere Zimmer im ersten Stock mit Balkon gebucht


wir hatten zwei Doppelbetten

kleines Duschbad

Kühlschrank, Kaffeemaschine und selbstgebackene Kekse. Wir haben uns mit Kaffee auf den Balkon gesetzt und uns am Blick in den Garten erfreut

wie üblich ein großes Anwesen, die Gäste dürfen den Garten nutzen


der Pfau ist ihnen "zugelaufen"

Für das Abendessen haben wir uns von den Gastgebern ein Restaurant empfehlen lassen. Wir wollten mal ein Barbecue probieren. Ich weiß leider den Namen nicht mehr, es war ein großes Restaurant im Zentrum.

das sieht zuhause in Bayern durchaus ähnlich aus!

Das Essen war erstklassig: wunderbar zartes Fleisch. Den Salat hätte ich lieber auf Porzellan als auf Zeitungspapier gegessen, aber so ist es hier eben. Diese Platte hat nur 25 $ gekostet, das Bier aus der örtlichen Brauerei 6 $, da kann man nicht meckern.
als wir um 20 nach 8 zurück gefahren sind war es schon dunkel. Auf dem Balkon war es dann zu kalt, wir haben unseren Schlummertrunk im Zimmer eingenommen
die heutige Route: Übernachtung: New Life Farms, 804 Danz Well Rd, Johnson City, TX 78636, USA gebucht bei Airbnb, 315,91€ für 2 Nächte incl.Frühstück