Autor Thema: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024  (Gelesen 11027 mal)

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #30 am: 11. April 2025, 15:19:46 »
Schade dass die Wanderung nicht geklappt hat! Hätte ich gar nicht erwartet dass Madeira so überlaufen ist. Und wenn man dann sogar zum Abendessen kaum einen Parkplatz bekommt ist das echt nervig. Eure Wohnung gefällt mir aber sehr gut und der Pool auch. Schade wegen der Stechmücken, gab es die am ersten Ort nicht?
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #31 am: 11. April 2025, 15:40:14 »
Schade dass die Wanderung nicht geklappt hat! Hätte ich gar nicht erwartet dass Madeira so überlaufen ist.

Davon sind wir auch nicht ausgegangen. Die Wanderinsel ist dermaßen beliebt und der Parkplatzmangel an den Hotspots schon nervig. 

Eure Wohnung gefällt mir aber sehr gut und der Pool auch. Schade wegen der Stechmücken, gab es die am ersten Ort nicht?

Die Unterkunft ist zwar schon etwas älter (vor allem das Bad), jedoch geräumig, gepflegt und liegt in einer Einbahnstraße sehr ruhig.

Vereinzelt gab es im Süden auch Schnaken, aber nicht der Rede wert. Im Norden ist es viel grüner und dementsprechend feuchter. Somit herrscht das ideale Klima für die Plagegeister.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #32 am: 11. April 2025, 18:00:50 »
Sehr schade mit der Wanderung, so etwas zu erleben ist wirklich frustrierend.

Immerhin war (fast) alles andere an diesem Tag in Ordnung, das interessante Walmuseum, der Ausblick vom Aussichtspunkt und das Apartment. Und das Essen scheint allgemein sehr gut zu sein.


LG Christina

Heike Heimo

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 573
    • Heiberg weit weg
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #33 am: 11. April 2025, 18:20:26 »
Wir haben auch überlegt nach der Hälfte unserer Zeit auf der Insel auf die Nordost-Seite zu wechseln. Wir sind dann aber bei einer Unterkunft geblieben, da die Insel nicht so groß und durch die Tunnel alles recht gut in Tagesausflügen zu erreichen ist. Ein weiterer Grund bei einer Unterkunft zu bleiben war, dass wir beim Wetter flexibler gewesen wären.
"Of all the books in the world, the best stories are found between the pages of a passport."

www.heibergweitweg.wordpress.com

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #34 am: 12. April 2025, 14:05:48 »
Und das Essen scheint allgemein sehr gut zu sein.

Dass ich das jemals schreiben würde :totlach: :

Mit dem Essen hatten wir (bis auf einen Ausrutscher) auf Madeira Glück. Wir machten aber auch keine Experimente und blieben den zwei guten Restaurants treu.

Wir haben auch überlegt nach der Hälfte unserer Zeit auf der Insel auf die Nordost-Seite zu wechseln. Wir sind dann aber bei einer Unterkunft geblieben, da die Insel nicht so groß und durch die Tunnel alles recht gut in Tagesausflügen zu erreichen ist. Ein weiterer Grund bei einer Unterkunft zu bleiben war, dass wir beim Wetter flexibler gewesen wären.

Wir waren froh, dass wir ins ruhige Ponta Delgada umgesiedelt sind. Da gibt es keinen Verkehrslärm, dafür leider im September beißwütige Insekten. Zumindest haben wir dort besser geschlafen.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #35 am: 13. April 2025, 13:18:38 »
Hätte gar nicht gedacht, dass es irgendwo mehr Tunnel gibt als in Norwegen...  ^-^

Bei so vielen Menschen wäre ich sicher nicht auf die Plattform  :o

Liebe Grüße
Silvia

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #36 am: 13. April 2025, 20:27:40 »
Hätte jetzt nicht gedacht, dass es derart viele Wandertouristen auf Madeira gibt. Schade, dass es mit der Wanderung nicht geklappt hat.

Das Walmuseum finde ich interessant. Puh, lange her dass ich den Film Moby Dick gesehen habe - Wahnsinnsszenen 

Eure neue Unterkunft schaut sehr nett aus, schade, dass es dort Stechbiester gab. Bei dem Thunfischsteak  knurrt spontan mein Magen - also erstmal Abendbrot  ;)
Liebe Grüße
Susan


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #37 am: 14. April 2025, 08:27:45 »
Hallo Silvia :adieu:,

schön, dass du mit dabei bist.

Hätte gar nicht gedacht, dass es irgendwo mehr Tunnel gibt als in Norwegen...  ^-^

Das ich hätte auch nicht erwartet.

Bei so vielen Menschen wäre ich sicher nicht auf die Plattform  :o

Dabei warst du mit der Zipline so mutig.

Das Ticket hatten wir und somit rein ins Getümmel :toothy9:.

Hätte jetzt nicht gedacht, dass es derart viele Wandertouristen auf Madeira gibt. Schade, dass es mit der Wanderung nicht geklappt hat.

Den Ruf als Wanderinsel hat Madeira nicht umsonst.

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben :zwinker:.

Das Walmuseum finde ich interessant. Puh, lange her dass ich den Film Moby Dick gesehen habe - Wahnsinnsszenen

Irgendwie kann man den Film immer wieder anschauen. Die Neuverfilmung fand ich aber nicht so gut wie das Original.   

Eure neue Unterkunft schaut sehr nett aus, schade, dass es dort Stechbiester gab.

Ja, das war schon nervig und sehr schade, dass man die lauen Abende drinnen verbringen musste.

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #38 am: 14. April 2025, 13:45:47 »
23.09.24 – Pico Arieiro, Ribeiro Frio und Santana

In dem Apartment waren wir Selbstversorger und da wir selbst auf Reisen nie ausschlafen (können), war das Frühstück samt Abwasch schnell erledigt.

Wir hatten eine längere Anfahrt vor uns und wollten so früh wie möglich eintreffen. Die Strecke war zudem serpentinenreich, denn im Gebirge gibt es kaum Tunnel.

Nach 1,5 Stunden und 62 km Fahrt erreichten wir unser Ziel, den unteren Parkplatz vom Pico do Arieiro,



der ziemlich belegt war. Der obere Parkplatz war schon voll und Shuttlebusse pendelten hin und her. Wir gingen den Kilometer jedoch zu Fuß.

Mit 1818 m ist der Pico do Arieiro der dritthöchste Gipfel Madeiras und früher konnte man das Auto fast vor der Radarstation parken.



Daneben befindet sich ein Berghaus mit einem Souvenirshop und Café. Dort war es so voll, dass wir uns gleich auf den Weg zum Wanderweg machten, der beim Aussichtspunkt ins Nonnental beginnt.



Der hochalpine Wanderweg führt bis zum höchsten Berg Madeiras (links im Bild) auf 1862 m Höhe. Dazu braucht man aber eine gute Kondition und Blase :totlach:.



Wir reihten uns in die Schar der Wanderer ein.



Der Aussichtspunkt Ninho da Manta befindet sich inmitten der steilen Felstürme.





Der Kammweg wird enger und führt um die Felsnadeln herum. Wir wären gerne noch weitergewandert, doch die Blasen (also nicht die am Fuß :zwinker:) drückten. So machten wir uns zügig auf den Rückweg zum Berghaus.



Dort angekommen stellten wir entsetzt fest, dass sämtliche Toiletten wegen Wassermangel geschlossen waren. Es blieb uns nichts anderes übrig :girly:, als zum Parkplatz zurückzugehen, der mittlerweile mehr Lücken hatte. 



Auch wenn auf dem Bild viel Gestrüpp zu sehen ist, war es vor allem für das weibliche Geschlecht unmöglich, sich in die Büsche zu schlagen.

Heiko fuhr auf dem Rückweg etwas schneller :cool2:. In Ribeiro Frio, an der staatlichen Forellenzucht, wurde glücklicherweise gerade einer der wenigen Parkplätze frei :happy2:.

Wir stürmten ins Restaurant und dort schnurstracks auf die Toilette.



Ziemlich erleichtert bestellten wir uns frisch gegrillte Forellen, die sehr lecker schmeckten.

Der Verkehr staute sich mittlerweile entlang der Straße, denn die Forellenzucht inmitten der Lorbeerwälder ist ein beliebtes Ziel der Busunternehmen. Dazu starten von hier aus einige Levada-Wandewege. Obwohl wir einen Parkplatz hatten, wollten wir uns nicht schon wieder einreihen und machten den Platz frei.

Unser nächstes Ziel war die Ortsmitte von Santana, dessen Besuchermagnet die mit Weizenstroh gedeckten Häuser sind. Gegenüber befindet sich ein kleines Parkhaus und auch hier hatten wir mit dem letzten freien Parkplatz Glück.

Es war mit Geduld verbunden, bis wir Fotos mit nur wenigen Leuten darauf, machen konnten.



Von Santana aus soll sich die Bauweise der typischen Casas do Colmo auf der ganzen Insel ausgebreitet haben. Der Ursprung dürfte bis in die Zeit der Kelten vor ca. 2000 Jahren zurückreichen.

In diesen schmucken Musterhäusern findet man Kunsthandwerk sowie einen Blumenladen.
 


Anschließend kauften wir noch im großen Supermarkt in Santana ein. In Ponta Delgada gibt es nur einen kleinen Tante Emma Laden mit entsprechenden Preisen.

Gegen Abend machten wir unseren Dorfrundgang. Die Unterkunft liegt am Hang, so dass wir auch hier immer genügend Bewegung hatten.

Es gibt ein öffentliches Freibad, das in den Abendstunden gratis zugänglich ist. Die Kirche hätte ein modernes Deckengemälde, war jedoch immer verschlossen. Im Friedhof daneben rührte mich diese Katze fast zu Tränen, die auf dem abgedeckten Grab schlief.



Auch an diesem Abend verbarrikadierten wir uns im Apartment, da sich die blutrünstigen Stechmücken wieder auf uns stürzten. Fürs Schlafzimmer hatte ich im Supermarkt einen Vernebler für die Steckdose gekauft, denn in der Nacht zuvor surrten uns ein paar Biester um die Ohren.

Übernachtung: Casa da Capelinha, Ponta Delgada


Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #39 am: 14. April 2025, 16:50:47 »
Oh ja, das Problem mit der Blase kenne ich  :girly: da macht wandern bald keinen Spaß mehr.
Krass wie voll heute wieder die Parkplätze waren, das ist ja schon nervig. Ich nehme mal an dass der September absolute Hochsaison ist oder? Ob im Frühjahr wohl weniger los ist?
Das Schwimmbad liegt sehr schön, zum Baden war es hier wohl auch zu kalt, ist ja kein Mensch dort…
Viele Grüße Paula

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #40 am: 14. April 2025, 18:39:31 »
Tolle Ausblicke von der Wanderung, aber das mit den Toiletten ist ja wohl richtig doof. Bei so vielen Leuten hätte auch ein Wald nicht viel genützt ;D.

Immerhin hat dann für den Rest das Tages alles gut geklappt. Die Strohdachhäuser sind sehr nett anzuschauen.


Ich nehme mal an dass der September absolute Hochsaison ist oder? Ob im Frühjahr wohl weniger los ist?


Also so weit ich das gelesen habe, ist es ganzjährig voll, ich würde ja im Januar/Februar dort sein wollen, aber eben auch dann ist wohl keine Nebensaison, ich meine im Rother Wanderführer steht, dass die meisten Wanderparkplätze ganzjährig ab dem Morgen/Vormittag voll sind.


LG Christina

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #41 am: 15. April 2025, 10:39:18 »
Oh ja, das Problem mit der Blase kenne ich  :girly: da macht wandern bald keinen Spaß mehr.

Ja, so kurz vorm Blasensprung kann man keinen Schritt mehr machen  :totlach: .

Krass wie voll heute wieder die Parkplätze waren, das ist ja schon nervig. Ich nehme mal an dass der September absolute Hochsaison ist oder? Ob im Frühjahr wohl weniger los ist?

Ganz im Gegenteil: Madeira hat zwar ganzjährig Saison, doch wenn im Frühjahr alles blüht, kommen noch mehr Besucher. Deshalb wählten wir den Herbst. Viel besser war das keinesfalls.

Das Schwimmbad liegt sehr schön, zum Baden war es hier wohl auch zu kalt, ist ja kein Mensch dort…

Das war abends. Da war das Freibad schon geschlossen, aber die Tore noch offen.

In Ponta Delgada gibt es viele Ferienwohnungen ohne eigenen Pool. Viel los war zu der Zeit im Ort allerdings nicht.

Tolle Ausblicke von der Wanderung, aber das mit den Toiletten ist ja wohl richtig doof. Bei so vielen Leuten hätte auch ein Wald nicht viel genützt ;D.

Da oben gibt's nur niedriges Strauchwerk. Ein paar Kilometer weiter beginnt der Lorbeerwald, aber man kann entlang der serpentinenreichen Straße nicht halten.

Also so weit ich das gelesen habe, ist es ganzjährig voll, ich würde ja im Januar/Februar dort sein wollen, aber eben auch dann ist wohl keine Nebensaison, ich meine im Rother Wanderführer steht, dass die meisten Wanderparkplätze ganzjährig ab dem Morgen/Vormittag voll sind.

Im Januar/Februar ist bestimmt weniger los, doch dann kann es stürmisch, regnerisch und im Gebirge neblig sein.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #42 am: 15. April 2025, 18:06:22 »

Im Januar/Februar ist bestimmt weniger los, doch dann kann es stürmisch, regnerisch und im Gebirge neblig sein.

So etwas stört mich ja nicht, ich war ja in den letzten Jahren im Winter z.B. in Kopenhagen, Venedig, Malta, Andalusien, Mallorca (Anfang März) und hatte nie schlechteres Wetter als es zu jeder anderen Jahreszeit auch sein könnte.
Ich habe gerade nochmal online im Rother Wanderführer nachgelesen (den du wohl hast). Danach ist die Hauptsaison während der Weihnachtsferien und im Mai während des Blumenfests. Und weiter vorne steht, dass die beliebtesten Touren ganzjährig vor 9 Uhr oder nach 15 Uhr gestartet werden sollten, da sonst nicht nur die Parkplätze voll sind, sondern auch die Wanderwege.


LG Christina

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #43 am: 15. April 2025, 18:51:32 »
Also zumindest landschaftlich finde ich die Wanderung vom Pico do Arieiro schon toll.
Voller Parkplatz, voller Wanderweg und volle Blase sind natürlich weniger schön. :o
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #44 am: 16. April 2025, 08:14:09 »
So etwas stört mich ja nicht, ich war ja in den letzten Jahren im Winter z.B. in Kopenhagen, Venedig, Malta, Andalusien, Mallorca (Anfang März) und hatte nie schlechteres Wetter als es zu jeder anderen Jahreszeit auch sein könnte.

Du hattest immer Glück mit dem Wetter.

Ich habe gerade nochmal online im Rother Wanderführer nachgelesen (den du wohl hast). Danach ist die Hauptsaison während der Weihnachtsferien und im Mai während des Blumenfests. Und weiter vorne steht, dass die beliebtesten Touren ganzjährig vor 9 Uhr oder nach 15 Uhr gestartet werden sollten, da sonst nicht nur die Parkplätze voll sind, sondern auch die Wanderwege.

Mittlerweile sind die meisten Wanderer vor 9 Uhr am Start. 15 Uhr ist in den Wintermonaten allerdings aufgrund der Länge der Wanderungen zu spät.

Also zumindest landschaftlich finde ich die Wanderung vom Pico do Arieiro schon toll.
Voller Parkplatz, voller Wanderweg und volle Blase sind natürlich weniger schön. :o

Die Wanderung ist wirklich toll. Wir wären auf jeden Fall bis zum Pico Ruivo, aber das funktioniert nur mit Windeln  :floet: :totlach:.

Die Wege auf Madeira sind meistens gut angelegt, doch an Toiletten fehlt es.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)