Autor Thema: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024  (Gelesen 11143 mal)

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« am: 01. April 2025, 15:16:40 »
Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024

Eigentlich wollte ich diesen Reisebericht nie schreiben :floet:, denn die beliebte Blumeninsel im Atlantik hat uns letztendlich wenig begeistert :verlegen: . Dazu kam eine chronische Entzündung meiner Handsehne, die mich zur Schonung der Finger zwang. 

Zwischenzeitlich wurde meine Hand mehr oder weniger erfolgreich operiert und lässt das Tippen wieder zu. Zudem fixte mich der Reisebericht von Heike und Heimo an, die fast im gleichen Zeitraum auf Madeira waren. So klein ist die Welt  :thumb:. Das erfuhren wir aber erst kürzlich durch deren Reisebericht. Vielleicht kreuzten sich ja irgendwo unbemerkt unsere Wege. Wir sind gespannt :adieu:.

Mein Reisebericht wird diesmal nicht so umfangreich sein und deshalb geht es gleich los:

Am 18.09.24 flogen wir mit Discover Airlines von Frankfurt nach Funchal. Nach einem ruhigen Flug landete der Airbus bei dichter Bewölkung, aber wenigstens kaum Wind, auf dem überschaubaren Cristiano Ronaldo Airport. Hier können aus Platzgründen nur wenige Maschinen abgefertigt werden.





Der Flughafen gilt als einer der gefährlichsten der Welt. Nur Piloten mit einer Zusatzausbildung dürfen ihn anfliegen. 1964 wurde der Airport eröffnet und im Jahr 2000 umgebaut. In dieser Zeit wurde die Landebahn auf 2777 m verlängert, damit größere Flugzeuge landen können. Die Runway wurde auf Betonpfeiler errichtet.



Der Mietwagen wurde bei RentX gebucht. Das Unternehmen hatte die besten Bewertungen und befindet sich 5 km weiter in Machico. Nachdem wir unser Gepäck hatten, rief ich dort an und 15 Minuten später kam der Shuttlebus. Aus dem reservierten Citroën Cactus wurde ein KIA.

Die Fahrt zum Hotel in einem Vorort von Funchal, führte über die hochgelegene Autobahn und durch zahlreiche Tunnels. Also immer raus aus dem Tunnel und rein in den nächsten Tunnel. Bislang hielten wir die Schweizer für die Weltmeister im Tunnelbau, doch Madeira ist durchlöcherter als ein Emmentaler Käselaib.

Das Hotel Golden Residence besteht aus drei Gebäuden, die in den Hang gebaut sind. Ich hatte eine Suite reserviert und die befand sich im obersten Gebäude im 6. Stock.



Wir hatten somit von Anfang an unsere Trainingseinheiten :girly:, denn die Rezeption befindet sich im mittleren Gebäude und das Restaurant/der Pool im untersten. Den Lift nutzten wir nur beim Ein- und Auschecken wegen dem Gepäck.

Der Ausgang zur Hauptstraße und einem Einkaufszentrum befindet sich im 5. Stock.



Nachdem alles verstaut war, machten wir uns abends noch auf den (weiten) Fußweg zum Meer unterhalb der Klippen.

Dazu mussten wir durch einen langen, beleuchteten Fußgängertunnel.





Der Sonnenuntergang entschädigte etwas für die Strapazen.



Ziemlich geschafft erreichten wir unser gemütliches Zimmer und fielen bald erschöpft ins Bett.

Übernachtung: Golden Residence

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Menschenmassen und Tunnels – Madeira 2024
« Antwort #1 am: 01. April 2025, 18:15:54 »
Hallo Ilona,

ich freue mich sehr, zum einen, dass es deiner Hand endlich wieder besser geht, zum anderen, dass du nun doch einen Reisebericht schreibst. Meine Bedenken hinsichtlich Madeira scheinen sich da zu bestätigen, aber warten wir mal ab, was noch kommt.

Das Hotel sieht zumindest schon mal gut aus, eine kleine Küchenzeile ist mir ja auch immer wichtig und die Lage ist, wenn auch anstrengend, doch sehr spannend und nicht alltäglich, was auch für den Weg zum Strand gilt. Schöner Sonnenuntergang.


LG Christina

Heike Heimo

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 573
    • Heiberg weit weg
Re: Menschenmassen und Tunnels – Madeira 2024
« Antwort #2 am: 01. April 2025, 18:52:43 »
Da bin ich gespannt, was deine Eindrücke waren. Du wars viel länger auf Madeira.

Den Tunnel zum Stand finde ich toll. Wie lang war er den?

Die Insel hat einige Besonderheiten, aber ich muss nicht nochmals hin. Lustig fanden wir die Ausrüstung der Leute. Einige hatten nagelneue, teilweise Bergwanderschuhe und Wandergewand. Wahrscheinlich nur für diesen Urlaub gekauft. Man ist ja schließlich auf einer Wanderinsel.
"Of all the books in the world, the best stories are found between the pages of a passport."

www.heibergweitweg.wordpress.com

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Menschenmassen und Tunnels – Madeira 2024
« Antwort #3 am: 01. April 2025, 19:57:06 »
Hallo Ilona,

Schön dass es deiner Hand besser geht!
Den Flughafen finde ich schon etwas beängstigend  :(
Und so richtig steile Hänge wie der auf dem euer Hotel steht sind mir eigentlich auch unangenehm, ich war mal in Südttirol in einem Ort der auch so steil am Hang lag, da ist mir auf der Straße leicht schwindlig geworden.
Mit Tunneln habe ich kein Problem, ein Fußgängertunnel zum Strand, das gefällt mir, viel besser als eine steile Treppe runter oder ähnliches!
Viele Grüße Paula

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Menschenmassen und Tunnels – Madeira 2024
« Antwort #4 am: 02. April 2025, 11:02:11 »
Hallo Ilona,

freue mich auch, dass es deiner Hand besser geht. Bin gespannt auf eure Eindrücke von Madeira
Liebe Grüße
Susan


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnels – Madeira 2024
« Antwort #5 am: 02. April 2025, 13:45:53 »
 Bem-vindo :adieu: und :danke: euch allen, dass ihr dabei seid und auch für die Genesungswünsche.

Hallo Ilona,

ich freue mich sehr, zum einen, dass es deiner Hand endlich wieder besser geht, zum anderen, dass du nun doch einen Reisebericht schreibst. Meine Bedenken hinsichtlich Madeira scheinen sich da zu bestätigen, aber warten wir mal ab, was noch kommt.

Das Hotel sieht zumindest schon mal gut aus, eine kleine Küchenzeile ist mir ja auch immer wichtig und die Lage ist, wenn auch anstrengend, doch sehr spannend und nicht alltäglich, was auch für den Weg zum Strand gilt. Schöner Sonnenuntergang.

Hallo Christina,

das Hotel war an und für sich in Ordnung. Da man aber hinterher immer schlauer ist :cool2:, würde ich auf die Küchenzeile verzichten (wir nutzten ohnehin nur den Kühlschrank) und lieber ein ruhiges Zimmer im unteren Gebäude wählen. Bei uns oben gab es nur Suiten und von der Straße her war es nachts ziemlich laut.

Da bin ich gespannt, was deine Eindrücke waren. Du wars viel länger auf Madeira.

Den Tunnel zum Stand finde ich toll. Wie lang war er den?

Die Insel hat einige Besonderheiten, aber ich muss nicht nochmals hin. Lustig fanden wir die Ausrüstung der Leute. Einige hatten nagelneue, teilweise Bergwanderschuhe und Wandergewand. Wahrscheinlich nur für diesen Urlaub gekauft. Man ist ja schließlich auf einer Wanderinsel.

Hallo Heike und Heimo,

ja, wir waren 10 Tage auf Madeira.

Der Tunnel ist ca. 200 m lang und hat zwischendurch eine Öffnung, vor der die Wellen an die Klippen klatschen. Deshalb war es drinnen teilweise nass.



Das ist übrigens der Strand mit großen Lava-Kieseln. Zum Liegen viel zu grob. Dennoch waren immer ein paar Leute dort.



Es kam mir auch oft so vor, dass manche Leute zum ersten Mal im Leben wanderten :totlach:.

Hallo Ilona,

Schön dass es deiner Hand besser geht!
Den Flughafen finde ich schon etwas beängstigend  :(
Und so richtig steile Hänge wie der auf dem euer Hotel steht sind mir eigentlich auch unangenehm, ich war mal in Südttirol in einem Ort der auch so steil am Hang lag, da ist mir auf der Straße leicht schwindlig geworden.
Mit Tunneln habe ich kein Problem, ein Fußgängertunnel zum Strand, das gefällt mir, viel besser als eine steile Treppe runter oder ähnliches!

Hallo Paula,

bei Sturm wird der Flughafen tatsächlich gesperrt. Letzten Sommer, als die Waldbrände tobten, ging drei Tage lang nichts und die Touris saßen fest.

90 % der Gebäude stehen in Hanglage, denn Madeira besteht überwiegend aus Steilküsten.

Vor dem Fußgängertunnel geht es tatsächlich steil über viele Treppen nach unten. Dort sind auch noch Restaurants sowie ein großes Meerwasserschwimmbad. Keine Ahnung, warum wir das nicht fotografiert haben. Wir machten jeden Abend unseren Verdauungsspaziergang, weil wir tagsüber zu wenig  :zwinker: :toothy9: Bewegung hatten. Also ganz ehrlich: Nach dem Urlaub waren wir so fit wie ausgelatschte Bergschuhe :totlach:.

Hallo Ilona,

freue mich auch, dass es deiner Hand besser geht. Bin gespannt auf eure Eindrücke von Madeira

Hallo Susan,

auch wenn uns die Menschenmassen nervten, konnten wir doch viele Eindrücke gewinnen.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #6 am: 03. April 2025, 13:32:26 »
19.09.24 – Funchal

Viel Nachtruhe hatten wir in dem Gebäude nicht, da die Hauptstraße auf Höhe des Balkons ist und vor allem Motorradfahrer auf dem Streckenabschnitt gerne Vollgas geben.

Wir hatten nur Frühstück gebucht und bei den vielen Treppen war der Frühsport inklusive. Davon abgesehen, war dies das einfachste Büffet, das uns die letzten Jahre in einem europäischen Hotel geboten wurde. Man konnte nicht zunehmen :floet:.

An dem Tag stand die Besichtigung von Funchal auf dem Plan. Es ist kaum zu glauben, doch die Inselhauptstadt hat über 105000 Einwohner.



Wir fuhren in die Altstadt und parkten in der Tiefgarage des Einkaufszentrums Plaza Madeira, das nicht weit von der Fußgängerzone entfernt ist.



Dort befindet sich die Blandy’s Wine Logde. Hier produziert die englische Familie Blandy seit 1811 edle Madeiraweine.



Das ist die Kathedrale von Funchal, die außen wie innen ziemlich schlicht gehalten ist und voller Besucher war.



Da beeindruckt die College-Kirche São João Evangelista samt Turmbesteigung mehr.





Die Markthalle von Funchal ist mit den hübsch drapierten, exotischen Früchten eine Augenweide,



nur der Schwarze Degenfisch ist furchteinflößend.



Links unten im Bild sind Ananas-Bananen. Die Frucht, die tatsächlich nach Banane schmeckt, ist nur im reifen Zustand essbar und sonst giftig. Alles im Mercado dos Lavradores angebotene ist hochpreisig, denn die Händler haben sich auf die Urlauber eingestellt. Es gibt auch viele Stände, an denen Setzlinge und Samen einheimischer Pflanzen verkauft werden. In den engen Gängen war aber dichtes Gedränge und man konnte nicht fotografieren.

Unterhalb der Markthalle in Camara de Lobos werden die Straßen schmäler. Im einstigen Fischer- und Handwerksviertel sind die Türen kunstvoll bemalt.



In der Gasse stehen Anwerber vor den meist günstigen Restaurants und auch wir wurden langsam hungrig.

Nahe der Talstation befindet sich das Restaurant RealmaR. Das Restaurant war nicht nur sehr gut von vor allem Einheimischen besucht, sondern mittendrin befindet sich ein Pfeiler der Seilbahn. Wir fanden noch einen Tisch und wurden freundlich vom Chef persönlich bedient. Natürlich wählten wir den Degenfisch, der auf dem Teller nicht mehr furchteinflößend aussieht.



Der Espada, wie er bei den Einheimischen heißt, wurde mit Knoblauch-Pommes und Gemüse serviert und war sowas von lecker zubereitet.

Gesättigt und zufrieden schlenderten wir der Promenade entlang und probierten unterwegs einen Poncha.



Das traditionelle Getränk besteht aus Zitronensaft, Zuckerrohrschnaps und Honig und wird mit Maracuja- oder Orangensaft gepimpt. Es gibt große Unterschiede und dieser, unser erster Poncha, war nicht gut gemixt. Weitere und vor allem leckere Ponchas folgten im Laufe der Reise.

Ein Besuchermagnet der Inselhauptstadt ist natürlich das CR7 Museum. Cristiano Ronaldo wurde auf der portugiesischen Insel geboren.



Auf einen Museumsbesuch verzichteten wir und reihten uns stattdessen für ein Bild in die Schlange der Selfiejünger ein. Wie man unschwer erkennen kann, sind sowohl die Hände, als auch die Cojones ähm Testiculos schon ziemlich abgegriffen :totlach:. Keine Ahnung, ob das Anfassen der Kronjuwelen Glück oder Reichtum beschert. Ich hab’s nicht getestet.

Zurück im Einkaufszentrum, kauften wir Getränke und etwas zum Abendbrot im großen Supermarkt ein.

Nach dem Stadtbummel schwammen wir ein paar Runden im Hotelpool und saßen nach der abendlichen Spazierrunde noch eine Weile auf dem Balkon.

Übernachtung: Golden Residence

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #7 am: 03. April 2025, 18:04:41 »
Die Stadt sieht nett aus, die Kirchen sind im gleichen Stil wie die auf den Azoren.

Gut, dass der Fisch ohne seinen Kopf auf den Tisch kommt  ;D so als Filet würde mir das sicher auch schmecken.

Auf das Ronaldo Museum hätte ich auch verzichtet und sogar auch auf das Foto von seiner Statue.

Der Hotelpool war ein Außenpool? Es war wahrscheinlich noch sommerlich warm im September?


LG Christina

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #8 am: 04. April 2025, 11:39:38 »
Die Altstadt von Funchal gefällt mir. Schon typisch portugiesisch. Wenn schon Funchal, dann müsste auch ein Bild vom CR7 Denkmal sein  ^-^ Eigentlich hätte ich bei einem Fußballer erwartet, dass eher die Füsse abgegrabbelt sind  ;)
Meine Oma hat immer mal eine leckere Madeira-Sauce gekocht. Wusste gar nicht, dass der Wein so edel ist.
Liebe Grüße
Susan


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #9 am: 04. April 2025, 13:54:09 »
Gut, dass der Fisch ohne seinen Kopf auf den Tisch kommt  ;D so als Filet würde mir das sicher auch schmecken.

Bei den scharfen Zähnen ist ein Filet sicherer :zwinker:.

Auf das Ronaldo Museum hätte ich auch verzichtet und sogar auch auf das Foto von seiner Statue.


Wir sind keine Fußballfans und somit interessierte uns das Museum nicht. Ein Bild von der Statue darf trotzdem sein, denn die gehört zu den Sehenswürdigkeiten.

Der Hotelpool war ein Außenpool? Es war wahrscheinlich noch sommerlich warm im September?

Das Golden Residence Hotel hat sowohl einen Außenpool, als auch ein Hallenbad. Ich könnte nicht mal sagen in welchem Gebäude sich das Hallenbad befindet, weil wir nur im Außenpool und da meistens alleine waren.

Die Temperaturen lagen Mitte/Ende September zwischen 23 - 25°C. Es ging halt ab und zu ein frischer Wind.

Die Altstadt von Funchal gefällt mir. Schon typisch portugiesisch.

Das war unsere erste Reise nach Portugal, wenn auch nicht aufs Festland.

Wenn schon Funchal, dann müsste auch ein Bild vom CR7 Denkmal sein  ^-^ Eigentlich hätte ich bei einem Fußballer erwartet, dass eher die Füsse abgegrabbelt sind  ;)

Höchstens von den kleinen Jungs :totlach:.

Meine Oma hat immer mal eine leckere Madeira-Sauce gekocht. Wusste gar nicht, dass der Wein so edel ist.

Zumindest der Wein von Blandy ist hochpreisig. Auf Madeira gibt es nur Steillagen und die Trauben müssen mühevoll von Hand gelesen werden.

Dazu werden die Blandy Weine wie Whisky jahrelang in Fässer gelagert und kosten je nach Alter entsprechend.

Es sind wie Port- oder Eiswein eher Dessertweine.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #10 am: 05. April 2025, 08:43:02 »

Auf einen Museumsbesuch verzichteten wir und reihten uns stattdessen für ein Bild in die Schlange der Selfiejünger ein. Wie man unschwer erkennen kann, sind sowohl die Hände, als auch die Cojones ähm Testiculos schon ziemlich abgegriffen :totlach:. Keine Ahnung, ob das Anfassen der Kronjuwelen Glück oder Reichtum beschert. Ich hab’s nicht getestet.


Mensch Ilona, jetzt wärst du vielleicht steinreich  ;D
Scherz beiseite: auf deinem Fischteller liegt ja eine Banane, ist das so eine Anans Banane? Ich sags ja: Reisen bildet, von Ananas Bananen habe ich noch nie gehört...
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #11 am: 05. April 2025, 13:57:45 »
Mensch Ilona, jetzt wärst du vielleicht steinreich  ;D

Nächstes Mal greife ich mit vollen Händen nach dem Reichtum :totlach: .

Scherz beiseite: auf deinem Fischteller liegt ja eine Banane, ist das so eine Ananas Banane? Ich sags ja: Reisen bildet, von Ananas Bananen habe ich noch nie gehört...

Das sind tatsächlich ganz normale gegrillte Bananen, die auf Madeira wachsen. Der Degenfisch wird meistens mit einer Banane und/oder Maracujasauce angerichtet.

Die Ananas Banane (Monstera deliciosa) wächst auf Madeira wie Unkraut in den Gärten. Im Mercado durften wir sie probieren. Unter der wabenähnlichen Hülle wurde mit dem Messer ein Stück herausgeschält und uns auf den Handrücken gelegt. Es schmeckte sehr lecker, war uns aber zu teuer (zwischen 8,50/Stk und über 20 €/kg). Tage später im Norden der Insel wurden zu 2,50 € Früchte von einer Bäuerin verkauft. Ganz begeistert nahm ich eine mit und zerlegte sie abends. Leider war die unreif und ich hätte mir am liebsten den Mund mit Seife ausgewaschen. Der ganze Mund wurden binnen Sekunden taub und brannte wie Feuer. Gut, dass ich nur ein kleines Stück kostete. Da wusste ich auch noch nicht, dass die unreife Frucht giftig ist. Der Rest wanderte daraufhin in den Mülleimer.

Ich habe ein Video dazu gefunden. Wir kauften übrigens einen Ableger, doch er trieb nicht aus.



Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #12 am: 06. April 2025, 09:42:02 »
20.09.24 – Monte

An dem Tag sollte es auf den Hausberg Funchals, dem Monte gehen. Das geht am einfachsten, jedoch nicht am schnellsten, mit der Seilbahn.

Wir parkten den KIA im Parkhaus neben der Talstation, kauften Tickets und reihten uns in die lange Schlange der Wartenden ein. Nach 30 Minuten kamen wir an die Reihe



und schwebten über die Häuser auf 600 Höhenmeter in eine etwas kühlere Region. Ich möchte mir nicht vorstellen, wie lange man ansteht, wenn die Kreuzfahrer in Scharen einfallen.

Oben angekommen orientierten wir uns und die Korbschlittenlenker warteten bereits auf Willige.



Auf die rasante Talfahrt verzichteten wir, denn wir wollten als erstes auch zum letzten Kaiser Österreichs, der seine letzte Ruhe in der Kirche von Monte fand.







Danach gingen wir in den tropischen Garten, der bis 1965 zum Monte Palace Hotel gehörte und danach verwilderte.



Seit 1987 ist ein portugiesischer Geschäftsmann und Kunstliebhaber der Eigentümer. Der traumhafte Garten ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt.

Man passiert Wasserläufe auf verschlungenen Wegen





und kommt an einer nachgebauten Terrakottaarmee vorbei.



Besonders beeindruckt waren wir von einer großen Halle voller Edelsteindrusen.



Der botanische Garten ist ein Paradies für Pflanzenliebhaber



und Influenzer.



Auch wenn im Herbst die Vegetation in die Ruhephase tritt, sorgt das milde Klima für eine üppige Pflanzenwelt.



Ein besonderer Hingucker und auf jedem Madeira-Prospekt vertreten, ist das geometrisch angeordnete Beet. Da standen wir sehr lange, bis fast keiner mehr durchs Bild lief.



Am Rand des Gartens gibt es eine Aussichtsplattform mit Sicht auf einen der zahllosen Autobahntunnel.



Der Vormittag war vorüber und wir fuhren mit der Seilbahn nach unten. Nicht nur der Hunger, sondern auch das leckere Essen führte uns wieder ins RealmaR. Der Wirt erkannte uns und empfahl frischen Red Snapper. Der Rote Schnapper vom Grill schmeckte ausgezeichnet.

Nachmittags spazierten wir vom Hotel aus auf der langen Promenade in Richtung Funchal.



Auch hier gibt es ein großes Freibad mit Meereszugang.



Wir verweilten einige Zeit bei einem Poncha in einem Café entlang der Promenade. Ein Nachbau der Santa Maria schipperte in dieser Zeit vorbei.



Selbstverständlich waren wir anschließend noch im Pool und auch der Abendspaziergang durch den Fußgängertunnel musste sein.

Übernachtung: Golden Residence


Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #13 am: 06. April 2025, 18:15:31 »
Der botanische Garten ist ja fantastisch   ^-^ , witzig dass die Terrakottaarmee farbig nachgebaut ist, die Originalfiguren in Xian sind farblos (soweit ich mich erinnere da die Farbe nach der langen Zeit verblasst bzw. abgefallen ist im Sand)

Habt ihr die Schlittenfahrt später noch mal versucht?
Viele Grüße Paula

Heike Heimo

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 573
    • Heiberg weit weg
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #14 am: 06. April 2025, 20:51:34 »
Oh, da wart ihr auf Besuch bei uns auf dem Berg und habt an diesem Tag mehr besichtigt, als wir in den 7 Tagen.

Uns war tagsüber zu viel los. Monte wurde richtig geflutet und wenn wir von unseren Touren zurück kamen, war es meist schon zu spät. Wenn die Massen weg waren, herrschte schon fast gespenstische Stille.

"Of all the books in the world, the best stories are found between the pages of a passport."

www.heibergweitweg.wordpress.com