Autor Thema: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024  (Gelesen 11185 mal)

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #60 am: 22. April 2025, 19:11:13 »
Auch diese Levada Wanderung gefällt mir, obwohl mich schwarz im Rother schon abschrecken würde  ;) So Engstellen im langen, engen Tunnel wäre auch nicht meins. Vielleicht müsste man da mal eine "Einbahnstrassenregelung" einführen, wenn so viele Leute unterwegs sind. Doch sind Loops wohl schwierig bei den steilen Bergwänden.

Ansonste wieder tolle Bergaussichten, trotz der verbrannten Flächen.
Liebe Grüße
Susan


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #61 am: 23. April 2025, 10:10:59 »
Das ist ja schon sehr abenteuerlich mit den Tunneln, da wäre ich bei so vielen Leuten auch umgedreht, immerhin hattet ihr eine schöne Wanderung bis zum letzten Tunnel.

Die Levada-Wanderung war bis auf den letzten Tunnel wirklich toll.

Sehr traurig, dass auf dieser grünen Insel mit doch eigentlich viel Regen die Waldbrände so wüteten.

Leider hat auch Madeira mit längeren Trockenperioden zu kämpfen. Die Touristen freut's, die Natur nicht.

Auch diese Levada Wanderung gefällt mir, obwohl mich schwarz im Rother schon abschrecken würde  ;) So Engstellen im langen, engen Tunnel wäre auch nicht meins. Vielleicht müsste man da mal eine "Einbahnstrassenregelung" einführen, wenn so viele Leute unterwegs sind. Doch sind Loops wohl schwierig bei den steilen Bergwänden.

Das habe ich erst kürzlich gesehen, dass die Faja do Rodrigues bei Rother als schwarze Wanderung eingestuft ist. An dem Abend, als ich die Broschüre fand, kam ich gar nicht auf die Idee im Rother nachzuschauen. Die Bilder waren einfach zu schön.

Da es sich um eine Sackgasse am Höllenfluss handelt, geht das mit der Einbahnstraße leider nicht. Das scheint bei den 25 Quellen anders zu sein, wie Heike/Heimo berichteten.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #62 am: 24. April 2025, 15:38:12 »
also einen Kilomenter durch einen engen Tunnel ohne Ausweichmöglichkeit wäre ich auch nicht gewandert (obwohl ich keinerlei Probleme in engen Räumen habe). Vermutlich war vor Jahren als die Wanderung konzipiert wurde einfach noch viel weniger Tourismus und die Strecke durch den Tunnel deswegen kein Problem. Aber es macht ja auch nichts die Wanderung zu verkürzen sie hat sich bis dahin ja wirklich gelohnt!
Viele Grüße Paula

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #63 am: 24. April 2025, 15:46:34 »
also einen Kilomenter durch einen engen Tunnel ohne Ausweichmöglichkeit wäre ich auch nicht gewandert (obwohl ich keinerlei Probleme in engen Räumen habe). Vermutlich war vor Jahren als die Wanderung konzipiert wurde einfach noch viel weniger Tourismus und die Strecke durch den Tunnel deswegen kein Problem. Aber es macht ja auch nichts die Wanderung zu verkürzen sie hat sich bis dahin ja wirklich gelohnt!

Der Tunnel wurde ursprünglich für die Levada und nicht für die Touristen gebaut. Mittlerweile sind die meisten Levadas jedoch wanderfähig ausgebaut.

Ohne Gegenverkehr wäre ich den Kilometer auf jeden Fall gelaufen, denn mir machen enge Räumlichkeiten auch nichts aus.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #64 am: 24. April 2025, 15:47:48 »
26.09.24 – Porto Moniz, Ilheus da Ribeira und Feenwald

Wir frühstückten gemütlich und machten uns anschließend auf den Weg nach Porto Moniz. Der Ort liegt im äußersten Nordwesten der Insel.

Ursprünglich wollten wir hier übernachten, doch sofort nach der Buchung gab es Probleme mit dem Hotel, so dass ich letztendlich das Geld über das Kreditkarteninstitut zurückforderte und mich für die familiäre Unterkunft in Ponta Delgada entschied.

Porto Moniz verfügt über zwei Freibäder.



Die ältere Anlage inmitten natürlicher Lavabecken



war ziemlich verwaist und außer den roten Krabben sonnte sich hier keiner.



Wir fuhren ein paar Kilometer zurück in den kleinen Ort Ribeira da Janela.



Es waren jede Menge Parkplätze frei und kaum Leute dort.
 
Die meisten sehen nur den Treppendurchgang und somit bleibt ihnen die kleine Madonna linkerhand im Lavagestein verborgen.



Hinter dem Durchgang befindet sich die markante Felsnadel Ilheus da Ribeira.



Nach dem kurzen Abstecher machten wir uns auf den Weg hinauf zum Feenwald.



Es ist einer der Hotspots und dementsprechend waren alle drei Parkplätze ziemlich belegt.



Der Feenwald, auch als Fanal bezeichnet, ist Teil des Lorbeerwalds, der etwa 15.000 Hektar der Insel bedeckt. Diese Wälder sind Überreste eines Urwaldes, der vor Millionen von Jahren die makronesischen Inseln bedeckte. Als Madeira im Jahre 1419 entdeckt wurde, war die gesamte Insel von einem dichten Wald bedeckt. Der Name Madeira kommt daher nicht von ungefähr, denn er bedeutet auf Portugiesisch Holz. Oft ist der Wald in Nebel gehüllt, was ihm eine mystische Stimmung verleiht. An dem Tag verzogen sich jedoch die Wolken



und machten der :strahl: Platz.



Das Areal ist auch eine große Weidefläche.





Die alten, knorrigen Bäume sind nicht nur eine Augenweide, sondern immer Wind und Wetter ausgesetzt.



Beliebt ist der Feenwald vor allem bei Influencern, die sich gerne ins rechte Licht rücken.



Doch wir lenkten den Blick schnell wieder auf die wahren Naturschönheiten :zwinker:.



Wir fuhren bis zu den 25 Fontes weiter. Dort war noch mehr los als im Feenwald und die Autos parkten kilometerweit rechts und links der Fahrbahnen. Da verging uns die Lust auf die Wanderung.

Bis Porto Moniz zog sich die Strecke auf dem Bergkamm. An einem Aussichtspunkt machten wir noch ein Bild vom neuen Meerwasserfreibad. Das sieht auf jeden Fall einladender, als die alten Naturbecken aus.



Zurück in Ponta Delgada schwammen wir unsere Bahnen und genossen den letzten Nachmittag am Pool. Abends fuhren wir nach Sao Vicente zum Fischessen und spazierten dort etwas am Meer entlang.

Übernachtung: Casa da Capelinha, Ponta Delgada

Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #65 am: 24. April 2025, 18:38:07 »
Da ist ja der Feenwald wieder ;D, gefällt mir wie schon bei Heimo geschrieben auch bei Sonnenschein gut, die Influencer sind nervig, aber es gab wohl genug Platz dort, so dass man sie ignorieren konnte.

Porto Moniz sieht sehr nett aus, ich denke das wäre auch eine gute Basis gewesen, mit Spaziermöglichkeiten im und um den Ort für den Nachmittag/Abend.


LG Christina

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #66 am: 25. April 2025, 10:09:49 »
Da ist ja der Feenwald wieder ;D, gefällt mir wie schon bei Heimo geschrieben auch bei Sonnenschein gut, die Influencer sind nervig, aber es gab wohl genug Platz dort, so dass man sie ignorieren konnte.

Da ich Nebel nicht mag, war mir der Sonnenschein lieber.

Die fotogenen Bäume stehen in Gruppen in zwei Bereichen. Vor allem an der unteren Baumgruppe versammeln sich die Leute und Influencer. Auf dem Hügel waren weniger und sonst verläuft es sich auf der Wiese.

Porto Moniz sieht sehr nett aus, ich denke das wäre auch eine gute Basis gewesen, mit Spaziermöglichkeiten im und um den Ort für den Nachmittag/Abend.

Zumindest hat es mehr Infrastruktur als Ponta Delgada. Aber wie bereits erwähnt, wurde ich von einem der beiden größeren Hotels (beide gehören jedoch zusammen) betrogen. Für einen längeren Aufenthalt würde ich Porto Moniz nicht empfehlen, da es ein Gegurke bis zu den Sehenswürdigkeiten im Süden ist.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #67 am: 26. April 2025, 11:33:06 »
Ich finde ja die alten Meerwasserbecken interessanter, schwimmen würde ich wahrscheinlich auch lieber im neuen  8)

Auch beim zweiten Mal ist der Feenwald nett anzuschauen
Liebe Grüße
Susan


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #68 am: 26. April 2025, 13:49:32 »
Ich finde ja die alten Meerwasserbecken interessanter, schwimmen würde ich wahrscheinlich auch lieber im neuen  8)

So geht es mir auch, obwohl ich das Schwimmbad ungern mit Meeresgetier teile.

Von allen gesehenen, würde ich das Meerwasser-Freibad in Ponta Delgada bevorzugen, denn das liegt so hoch, dass keine Welle hineinschwappt :cool2:.

Auch beim zweiten Mal ist der Feenwald nett anzuschauen

Der Feenwald ist auf jeden Fall ein Highlight.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #69 am: 28. April 2025, 14:33:48 »
27.09.24 – Rückreise und Fazit

Der Rückreisetag war gekommen und das Wetter machte uns den Abschied leicht.

Bis zum Nachmittag hatten wir genug Zeit und deshalb fuhren wir gemütlich in Richtung Flughafen. Unterwegs bogen wir in ein ruhiges Seitental samt verwaistem Resort ab.

Bei dem Nieselregen war hier außer uns keiner unterwegs. Der Abstecher lohnte sich zudem nicht.



An diesem Vormittag hätten wir uns in Ruhe das Walmuseum anschauen können.

In der Nähe vom Flughafen suchten wir in einem Wohngebiet den Aussichtspunkt auf die Runway. Flieger gucken ist immer gut, um die Zeit totzuschlagen :toothy9:.





Video

Viel los ist auf dem Flughafen allerdings nicht, so dass wir uns auf den kurzen Weg nach Machico machten. In Machico suchten wir uns ein Restaurant und bestellten Thunfischsteaks zum Mittagessen. Danach tankten wir und gaben den KIA ab. Der Mietwagen wurde schnell inspiziert, denn der Shuttlebus stand schon bereit.

Fast pünktlich begann das Bording.



Welcher Scherzkeks :totlach: hat nur die zwei Seiten an meinem Platz hinterlassen? Ich hätte vier Stunden Zeit zum Schmökern gehabt :zwinker:.



Nach einem ruhigen Flug landeten wir am Abend in Frankfurt.


FAZIT

So, das war der Reisebericht, den ich nie schreiben wollte :floet:. Aber warum eigentlich nicht :gruebel: ?

Ein Grund war mein HANDicap, das das Tippen zur Qual machte und erst Mitte Januar dieses Jahres operiert wurde. Dazu ist der Madeira-Funke überhaupt nicht auf uns übergesprungen, obwohl Abertausende von der Insel begeistert sind.

Schon bei der Planung war mir manches unsympathisch:

Die meisten Autovermieter verlang(t)en eine sehr hohe Kaution und Schäden wurden/werden unterstellt. Das kannten wir von den Kanaren nicht. Irgendwann stieß ich auf RentX und dieser Anbieter sagte mir zu :thumb:. Der KIA Stonic war recht neu. Etwas mehr PS würden auf Madeira nicht schaden, doch zu groß sollte das Auto wegen der teils engen Straßen nicht sein.

Das ursprünglich reservierte Hotel im Norden buchte sofort den kompletten Betrag ab (ich hatte 11 Monate im Voraus gebucht). Die Website war zwar auf Englisch, doch die Bedingungen auf Portugiesisch bzw. unvollständig. Eine Bestätigung bekam ich nicht, aber das Geld war weg. Stornieren konnte man das Zimmer auch nicht. Nach mehreren Mails, auf die ich anfangs nicht mal eine Antwort erhielt, bekam ich zwar die Bestätigung, jedoch nur mit Frühstück. Gebucht und bezahlt war aber Halbpension. Irgendwann hatte ich die Faxen dicke und holte mir das Geld über die Kreditkarte zurück.

Die Buchung vom Casa da Capelinha erfolgte daraufhin stornierbar über Booking.com. Bis auf die Stech- und Kriebelmücken gefiel es uns in der einfachen Unterkunft.

Die Suite im Golden Residence Hotel hatte ich direkt über deren Website gebucht. Hier war nur nachts der Straßenlärm störend. Wer mit einem Doppelzimmer zufrieden ist, kommt im ruhigen Gebäude unter.

Sowohl der Hin- als auch der Rückflug mit der Discover Airlines war in Ordnung.

Doch nun zu den Menschenmassen und Tunnels: Die Hotspots der Insel sind dermaßen überlaufen und das war uns zu viel des Guten. Auf den Kanaren sind noch mehr Touristen unterwegs, doch da verläuft es sich. Dazu möchte ich gerne die Landschaft genießen und nicht von einem in den anderen Tunnel fahren. Gerne hätten wir weitere Levadas erwandert, doch das macht zwischen Busladungen von Menschen keinen Spaß. Zuvor muss man erst einen freien Parkplatz finden.

Landschaftlich gesehen ist die schroffe Insel im Atlantik für Wanderer unbestritten eine Reise wert.



Wir waren jetzt mal auf Madeira, aber uns war schnell klar, dass es keine Wiederholungsreise geben wird. Zumindest nicht in den nächsten Jahren.

:danke: euch fürs Mitreisen und Kommentieren. Ein DANKE auch an alle stillen Leser.
 
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #70 am: 28. April 2025, 18:29:25 »
Herzlichen Dank, dass du doch noch diesen Reisebericht verfasst hast, bin wieder sehr gern mitgefahren.

Landschaftlich finde ich die Insel ausgesprochen reizvoll, sowohl die Küste wie auch das innere Gebirge. Eure Eindrücke haben mir sehr gefallen. Die Menschenmassen sind natürlich weniger schön. Die Wanderungen wären mir momentan wohl zu anstrengend. Da Madeira nicht mit dem WoMo zu erreichen ist, steht die Insel eh nicht auf unserer Reisewunschliste  ;)

 :danke:
Liebe Grüße
Susan


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #71 am: 28. April 2025, 20:08:09 »
Vielen  :herz: Dank Ilona, dass du den Bericht doch noch geschrieben hast.

Landschaftlich gefällt mir die Insel wirklich sehr gut, das hat dein und Heimos Bericht mir nochmal gezeigt. Von den Menschenmassen hatte ich ja schon gelesen bzw. gehört, dein Bericht bestätigt das nochmal bzw. zeigt mir, dass es noch schlimmer ist, als ich dachte. Dennoch möchte ich Madeira noch nicht ganz von meiner Reiseliste streichen, vielleicht ändert sich mal was an den Touristenzahlen oder ich bekomme mal einen Bericht darüber, dass es im Januar/Februar doch ruhiger ist.

Das Auto würde ich wie überall über den ADAC buchen ohne Selbstbeteiligung, dann ist die Kaution nicht so hoch und über untergeschobene Schäden braucht man sich keine Gedanken zu machen.

Wie hast du das hingebekommen, dass die Kreditkartenfirma dir das Geld für das Hotel zurückgezahlt hat? Peter ärgert sich gerade mit einer doppelt bezahlten Hotelnacht herum, er hatte über hotel.de gebucht und dabei gleich gezahlt, das Hotel wollte dann beim einchecken den Betrag nochmal. Nach erfolglosem Mailverkehr mit dem Hotel und hotel.de hat er versucht, sich das Geld über die Kreditkartenfirma zurückzuholen. Die weigern sich aber, weil sie nicht erkennen könnten, dass die Abbuchungen wirklich für die gleiche Übernachtung waren, da einmal das Hotel und eimal hotel.de die Karte belastet haben, (natürlich) mit unterschiedlichem Datum. Inzwischen ist aber schon der Gerichtsvollzieher in Peters Auftrag (Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid) zum Hotel unterwegs, aber wie das bei dir lief würde mich trotzdem interessieren.


LG Christina

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #72 am: 29. April 2025, 08:32:29 »
Herzlichen Dank, dass du doch noch diesen Reisebericht verfasst hast, bin wieder sehr gern mitgefahren.

Gerne, Susan und auch dir  :herz: lichen Dank fürs Mitreisen.

Landschaftlich finde ich die Insel ausgesprochen reizvoll, sowohl die Küste wie auch das innere Gebirge. Eure Eindrücke haben mir sehr gefallen. Die Menschenmassen sind natürlich weniger schön.

Vielleicht lässt der Besucherstrom die nächsten Jahre nach. Ich denke, dass Madeira derzeit durch die Influencer gehypt wird.

Die Wanderungen wären mir momentan wohl zu anstrengend. Da Madeira nicht mit dem WoMo zu erreichen ist, steht die Insel eh nicht auf unserer Reisewunschliste  ;)

Wir haben auf der Insel weder Womos noch entsprechende Campingplätze gesehen. Allerdings scheinen in Funchal Roller :zwinker: beliebt zu sein.


Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #73 am: 29. April 2025, 13:02:51 »
Vielen  :herz: Dank Ilona, dass du den Bericht doch noch geschrieben hast.

Gern geschehen, Christina und auch dir herzlichen Dank fürs eifrige Dabeisein.

Landschaftlich gefällt mir die Insel wirklich sehr gut, das hat dein und Heimos Bericht mir nochmal gezeigt. Von den Menschenmassen hatte ich ja schon gelesen bzw. gehört, dein Bericht bestätigt das nochmal bzw. zeigt mir, dass es noch schlimmer ist, als ich dachte. Dennoch möchte ich Madeira noch nicht ganz von meiner Reiseliste streichen, vielleicht ändert sich mal was an den Touristenzahlen oder ich bekomme mal einen Bericht darüber, dass es im Januar/Februar doch ruhiger ist.

Vielleicht solltest du dich selbst davon überzeugen. Bei deinem Schönwetterglück :thumb: .

Wie hast du das hingebekommen, dass die Kreditkartenfirma dir das Geld für das Hotel zurückgezahlt hat? Peter ärgert sich gerade mit einer doppelt bezahlten Hotelnacht herum, er hatte über hotel.de gebucht und dabei gleich gezahlt, das Hotel wollte dann beim einchecken den Betrag nochmal. Nach erfolglosem Mailverkehr mit dem Hotel und hotel.de hat er versucht, sich das Geld über die Kreditkartenfirma zurückzuholen. Die weigern sich aber, weil sie nicht erkennen könnten, dass die Abbuchungen wirklich für die gleiche Übernachtung waren, da einmal das Hotel und eimal hotel.de die Karte belastet haben, (natürlich) mit unterschiedlichem Datum. Inzwischen ist aber schon der Gerichtsvollzieher in Peters Auftrag (Mahnbescheid und Vollstreckungsbescheid) zum Hotel unterwegs, aber wie das bei dir lief würde mich trotzdem interessieren.

Das war gar nicht kompliziert. Das KK-Institut wollte nur die ganzen Mails von mir. Nach ein paar Tagen hatte ich das Geld wieder und war selbst erstaunt. Wer weiß, vielleicht stand das Hotel schon auf deren Blacklist.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3469
Re: Menschenmassen und Tunnel – Madeira 2024
« Antwort #74 am: 29. April 2025, 18:04:37 »

Das war gar nicht kompliziert. Das KK-Institut wollte nur die ganzen Mails von mir. Nach ein paar Tagen hatte ich das Geld wieder und war selbst erstaunt. Wer weiß, vielleicht stand das Hotel schon auf deren Blacklist.

Ah ok, dann hängt das vielleicht auch vom jeweiligen Bearbeiter ab. Peter hat leider keine Mail von hotel.de bekommen, in der ausdrücklich steht, dass die Nacht (Datum) in diesem Hotel bereits bezahlt war und das Hotel deshalb nicht nochmal hätte abbuchen dürfen. Damit wäre es gegenüber der Kreditkartenfirma sicher einfacher gewesen, aber hotel.de hat nur immer geschrieben, dass sie sich kümmern und dem Hotel Fristen setzen, sich zu äußern. Das fand ich von hotel.de auch etwas enttäuschend.


LG Christina