Autor Thema: Unterwegs an Rhein und Mosel  (Gelesen 434 mal)

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2606
Unterwegs an Rhein und Mosel
« am: 05. Oktober 2025, 13:02:17 »

Wer Lust hat kann mit auf einen kleinen Kurztrip kommen, der mich mit meiner ehemaligen Kollegin an den Rhein und die Mosel führte


Vor einigen Jahren war ich von der Arbeit aus schon mal in Trier und Umgebung unterwegs und fand die Ecke echt toll, jetzt endlich sollte es wieder in diese Richtung gehen.



1. Tag Mittwoch 06.08.



Wir starten am Mittwoch früh zuerst Richtung Würzburg mit kurzem Stop an der Raststätte, die immer einen tollen Blick auf die Stadt bietet













Weiter bis nach Mainz, hier streifen wir durch die Altstadt









Der Kirschgarten ist ein Platz mit Fachwerkbebauung in der Altstadt von Mainz.


















Dann hoch zur Kirche St. Stephan



Einzigartig in Deutschland sind die Fenster der Stephanskirche, die ab 1978 von Marc Chagall gestaltet wurden, der sie als Beitrag zur jüdisch-deutschen Aussöhnung verstanden wissen wollte. 















Gotischer Kreuzgang von St. Stephan, nach schwerer Kriegszerstörung 1968–71 wiederhergestellt














Wieder runter in die Altstadt, vorbei am Fastnachtsbrunnen


























Nagelsäule



Die Nagelsäule ist eine während des Ersten Weltkrieges auf dem Liebfrauenplatz vor der Ostseite des Mainzer Domes errichtete Säule, die im Rahmen einer deutschen Propaganda- und Spendenaktion als Kriegsnagelung entstanden ist.




Runter an den Rhein, hier sind viele große alte Häuser







… und auf dem Weg natürlich auch den „Ureinwohnern“ von Mainz begegnet








Danach verlassen wir Mainz und fahren den Rhein entlang nach Norden









Stop bei Bingen und Spaziergang zum Mäuseturm





 :read2:   Der Binger Mäuseturm ist ein ehemaliger Wehr- und Wachturm. Er steht auf der Mäuseturminsel im Rhein vor dem Binger Stadtteil Bingerbrück. Zusammen mit der rechtsrheinisch gegenüber gelegenen Burg Ehrenfels diente der rund 25 Meter hohe Turm früher als Zollwarte der Erhebung von Rheinzoll. Der Anfang des 14. Jahrhunderts zwecks Eintreibung von Wegezoll (Maut) erbaute Turm erhielt seinen später volkstümlich abgewandelten Namen im Rahmen einer Sage.




Hier sitzen wir längere Zeit am Rheinufer und genießen den Ausblick




[




Burgruine Ehrenfels









Weiter geht’s und da wir für unseren nächsten Stop auf der falschen Seite sind geht’s mit der  Rheinfähre nach Lorch













Burg Gutenfels







Burg Pfalzgrafenstein









Dann spazieren wir noch die Landzunge vor zur Loreley-Statue










Da sitzt sie die Schöne













St. Goarshausen












Entlang der Mosel geht es dann mit einem kleinen Zwischenstopp für's Abendessen bis nach Enkirch


Gefahren: 550 km
ÜN: Weingut Sauermann 3 ÜN mit Frühstück 282,- €




Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4373
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #1 am: 05. Oktober 2025, 17:56:19 »
Ein sehr schöner Kurztrip samt Mainzelmännchen :beifall:.

Obwohl wir es nicht so weit hätten, schafften wir es bisher nur nach Wiesbaden. Auf der anderen Rheinseite in Mainz und an der Mosel waren wir noch nicht.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3955
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #2 am: 06. Oktober 2025, 14:37:37 »
Wusste gar nicht, dass Mainz eine Altstadt mit Fachwerkhäusern hat.
Die Ecke ist für mich auch noch ein weißer Fleck.
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3609
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #3 am: 06. Oktober 2025, 18:02:54 »
Da bin ich sehr gerne mit dabei, entweder um Bekanntes wiederzuentdecken oder Anregungen für (Tages)ausflüge zu bekommen.

Mainz ist immer wieder schön, die Altstadt gefällt mir wirklich gut, das bestätigen auch deine schönen Fotos, obwohl wir ja seit einigen Jahren (ups, sind tatsächlich schon 12 Jahre) ziemlich nah dran wohnen, war ich noch gar nicht so oft da.

Auch am Rhein entlang kenne ich einiges, schön, dass es diesen August so viel Wasser im Rhein hatte, vor ein paar Jahren waren wir mal dort wandern und sahen mehr Sandbänke als Wasser.


LG Christina

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2606
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #4 am: 07. Oktober 2025, 15:16:59 »
Willkommen an Bord  :adieu:   ... es geht auch gleich weiter, vielleicht kann ich euch die Gegend schmackhaft machen - wir waren jedenfalls begeistert




2. Tag  Donnerstag 07.08.


Wir können schon um 7:15 Uhr frühstücken und sitzen mit 2 älteren Pärchen aus dem Norden am Tisch.




Um 8 Uhr starten wir und es geht an der Mosel entlang mit herrlich wenig Verkehr und toller Landschaft








Für die Weinlese sind wir zu früh, aber Weinfeste sind schon überall angeschlagen





















Stop am Aussichtspunkt Zummethöhe















Ein kleines Stückchen weiter mit anderem Vordergrund
















Wir fahren weiter bis nach Trier und spazieren dort als erstes zur Porta Nigra





Imposantes ab 170 n. Chr. errichtetes römisches Tor mit Türmen aus schweren Steinplatten.
 
 :read2:  Das Tor war ursprünglich 36 Meter lang, 21,50 Meter breit und 29,30 Meter hoch. Seit 1986 ist die Porta Nigra Teil des UNESCO-Welterbes in Trier.  Die Porta Nigra ist das besterhaltene römische Stadttor Deutschlands.






















Im Tor ein Blick nach oben








Bei herrlichstem Wetter durch die Altstadt von Trier






     












Kurfürstliches Palais








Blick in die Konstantin-Basilika - 310 n. Chr. unter dem römischen Kaiser Konstantin erbauter Thronsaal, der heute als evangelische Kirche dient.







Trierer Dom













.. und Liebfrauenkirche










Dann reicht es uns an Kultur und wir wenden uns wieder der Natur zu – die Teufelsschlucht steht auf dem Plan.






























Blick nach oben
























Auch ohne Schlucht tolle Felsformationen
















Wir lassen das Auto gleich auf dem Parkplatz stehen und wandern von hier auch noch zum Felsenweiher








Idyllisch schien uns der richtige Ausdruck dafür







Und im Gegensatz zur Teufelsschlucht sind wir hier zeitweise alleine




Zurück zum Auto und es geht wieder am Fluss entlang, mal rechts, mal links








Nächster Stop Bernkastel-Kues








Hinter der äußeren Häuserzeile verbergen sich viele Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen


































Ein letzter Stop in Traben-Trarbach zum Abendessen





… und zurück zur Unterkunft und den Abend mit einem Glas Wein beschließen

Gefahren: 235 km




Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3609
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #5 am: 07. Oktober 2025, 18:38:36 »
Eine sehr schöne Landschaft, gefällt mir immer wieder.

In Trier waren wir auch schon, die Porta Nigra hast du sehr geschickt fotografiert, so sieht man sie ja immer, ich war daher etwas enttäuscht, als ich sah, dass auf der einen Seite eine Straße entlang führt, das finde ich etwas schade. Aber sonst hat mir Trier auch sehr gut gefallen. Wenn man mehr Zeit hat, gibt es dort ja noch einiges mehr zum anschauen, z.B das Karl-Marx Museum (er wurde in Trier geboren) oder das Amphitheater.

Die Teufelsschlucht und den Weiher muss ich mir merken, wenn wir mal wieder in die Gegend kommen, wäre das auch ein Ziel.

Bernkastel-Kues kenne ich noch nicht, lohnt sich auch, wie ich sehe, Traben-Trarbach waren wir schon mehrmals, immer wieder lohnenswert, da kann man auch zu einer Burgruine direkt vom Ort aus wandern.


LG Christina

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2606
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #6 am: 08. Oktober 2025, 09:39:39 »
In Trier waren wir auch schon, die Porta Nigra hast du sehr geschickt fotografiert, so sieht man sie ja immer, ich war daher etwas enttäuscht, als ich sah, dass auf der einen Seite eine Straße entlang führt, das finde ich etwas schade. Aber sonst hat mir Trier auch sehr gut gefallen. Wenn man mehr Zeit hat, gibt es dort ja noch einiges mehr zum anschauen, z.B das Karl-Marx Museum (er wurde in Trier geboren) oder das Amphitheater.
Gibt inzwischen extra einen Fotografierpunkt für die ganzen Influencer  :cool2:

In Trier gibt es noch viel mehr zu entdecken, aber wir hatten/wollten dort nicht zuviel Zeit verbringen. Empfehlenswert sind auch die Kaiserthermen oder das Gräberfeld unter der St. Maximinkirche (nur mit Führung), das fand ich bei meinem 1. Besuch sehr interessant.


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4373
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #7 am: 08. Oktober 2025, 15:19:09 »
Die Städte mit Fachwerk sind immer schön und man kann einen Abstecher machen, sofern sich dort die Touris nicht auf die Füße treten.

Uns begeistert jedoch nach wie vor die Natur und die Teufelsschlucht mehr :thumb: .
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4740
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #8 am: 09. Oktober 2025, 15:35:56 »
hallo Silvia,

ich glaubs ja nicht: in Würzburg an der Raststätte halte ich immer wenn die A9 fahre und genieße den Blick auf Würzburg, aber dieses Kunstwerk habe ich noch nicht gesehen! Muss ich nächstes Mal suchen!
Ich habe ja Verwandte an der Mosel insofern kenne ich Trier sehr gut, Mainz habe ich aber nur mal kurz besucht und schon mal die Chagall-Fenster verpaßt, da muss ich definitiv noch mal hin. Die Teufelsschlucht ist mir auch ganz neu, laut Google Maps ist das in der Nähe von Echternach, ist das korrekt?
Viele Grüße Paula

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2606
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #9 am: 12. Oktober 2025, 13:22:00 »
ich glaubs ja nicht: in Würzburg an der Raststätte halte ich immer wenn die A9 fahre und genieße den Blick auf Würzburg, aber dieses Kunstwerk habe ich noch nicht gesehen! Muss ich nächstes Mal suchen!
Hab ich dieses Jahr auch zum ersten Mal gesehen, das war vorher noch nicht dort


Ich habe ja Verwandte an der Mosel insofern kenne ich Trier sehr gut, Mainz habe ich aber nur mal kurz besucht und schon mal die Chagall-Fenster verpaßt, da muss ich definitiv noch mal hin. Die Teufelsschlucht ist mir auch ganz neu, laut Google Maps ist das in der Nähe von Echternach, ist das korrekt?
Jep, Echternach stimmt, genauer gesagt Irrel - da gibt's auch noch ne Hängebrücke/Wasserfälle, aber wir haben nur die kleine Runde gemacht. Uns fehlte die Zeit für so viel mehr  :'(

Silvia

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 2606
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #10 am: 12. Oktober 2025, 15:13:09 »

3. Tag Freitag 08.08.



Heute morgen geht es zuerst zu den Maaren der Vulkaneifel, natürlich nicht zu allen. Ich habe mir 2 ausgesucht die man umrunden kann.




So landen wir als erstes am Pulvermaar







Entstanden ist es vor ca. 23.000 Jahren durch vulkanische Aktivität. Mit etwa 74 Metern Wassertiefe ist es das tiefste Maar in der Eifel und aufgrund seines fast kreisrunden, komplett mit Wasser gefülllten Trichters besonders beeindruckend.



Wir umrunden es auf einem gemütlichen Waldspaziergang, so früh am Morgen ist es auch noch herrlich ruhig.


















Weiter nach Ulmen und dort zum Ulmer Maar








Hier war dann der Weg leider gesperrt, zurück in den Ort










Also ab nach Koblenz, Auto in der Nähe der Alstadt in ein Parkhaus und von dort spazieren wir einmal quer durch die Altstadt.











Mittagessen in einem Imbiss, dabei fällt uns auf das einige Leute in unsere Richtung fotografieren. Erst so entdecken wir Max und Moritz  ;D

















Weiter zum Rheinufer, wo dieses WE ein Festival stattfindet das heute nachmittag startet. Wir spazieren die Docks entlang und wie es sich für Touristen gehört ab auf's Schiff und den Rhein entlang schippern.




Festung Ehrenbreitstein







Am Rhein







Schamott-Schlösschen








Schloss Martinsburg









Schloss Stolzenfels








Marksburg / Braubach






Marksburg








Zurück in Koblenz noch etwas kreuz und quer durch die Stadt


Schängelbrunnen (mit unerwarteten Wasserfontänen – hat uns knapp verpasst  :baetsch:  )













Wir verabschieden uns von Koblenz







… und dann wie üblich an der Mosel entlang bis nach Cochem. Blick von der Brücke auf die Stadt und  Reichsburg

















Hier auch durch die Stadt, die uns beiden zu überlaufen war.



























Aber auch hier findet man etwas abseits nette, ruhige Ecken






Auf dem Rückweg in Neef dann in der blauen Traube noch richtig lecker Abendessen bekommen.

In der Pension unser übliches Glas Wein zum Abschluss


Gefahren 220 km


Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4373
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #11 am: 13. Oktober 2025, 11:12:45 »
Wieder wunderbare Eindrücke :beifall:. Spätestens, wenn wir in Rente sind ..., denn vorher hat man einfach zu wenig Zeit.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Christina

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3609
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #12 am: 13. Oktober 2025, 17:44:14 »
Das waren alles unbekannte Ort für mich, weder in die Vulkaneifel (oder überhaupt Eifel), noch nach Koblenz oder Cochem habe ich es bisher geschafft. Lohnt sich alles wie ich sehe, und Koblenz  ist schon lange fest eingeplant, ist ja nur ein Tagesausflug für uns, aber wie es oft so ist, mit so naheliegenden Zielen, das schiebt man immer wieder, weil "es läuft ja nicht weg".

Aber insgesamt habt ihr ein ganz schön straffes Programm ;D


LG Christina

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4740
Re: Unterwegs an Rhein und Mosel
« Antwort #13 am: 13. Oktober 2025, 19:38:16 »
Obwohl ich ja Verwandtschaft in der Gegend habe, habe ich die meisten der Burge und Schlösser noch nicht besichtigt, da geht es mir wie Ilona: wenn wir mali inRente sind…
Von den Maaren kenne ich bisher nur den Laacher See und die Dauner Maare, da gibt es auch noch einige zu entdecken. Die Vulkaneifel hat mir sehr gut gefallen, das Ulmener Maar schaut auch sehr idyllisch aus, in der Ecke werden wir sicher noch öfter Urlaub machen.
Viele Grüße Paula