Autor Thema: Schottland Schnuppertour Juli 2013  (Gelesen 73692 mal)

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #75 am: 29. August 2013, 08:33:29 »
Ja wie, da fahren Jetboote auf dem Loch Ness  :gruebel: ? Kein Wunder, dass sich Nessie nicht zeigt  :verpiss:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Heiko

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 227
    • Ilonas Homepage
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #76 am: 29. August 2013, 09:54:23 »
Ach was bin ich froh, dass wir heute mal einen Whiskey-freien Tag hatten ;).

Das Fort hat mir auch gut gefallen, da könnte ich mal wieder ein paar Stunden in der Geschichte versinken  :).

Und von dem See habe ich auch nicht wirklich viel erwartet, heißt ja schließlich auch Loch  ;D.
Gruß
Heiko

Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #77 am: 30. August 2013, 17:40:19 »
8. Juli Westwärts nach Skye

Schönster Sonnenschein weckt uns und auch die Temperatur ist angenehm warm. Nach dem Frühstück fahren wir ein Stück zurück nach Invermoriston und biegen dann ab Richtung Westen. Nach einigen Kilometern Fahrt durch Wälder wird die Landschaft dann so, wie ich mir die Highlands vorgestellt habe: grün, Berge, Seen.  :)


Loch Cluanie


Es grünt so grün...





Nach einer guten Stunde haben wir unser erstes Etappenziel erreicht: das Eilean Donan Castle. Angeblich die meist fotografierte Burg Schottlands und auch in etlichen Filmen zu sehen.  Mir fällt da vor allem die Romanze "Verliebt in die Braut" ein, die zum Teil in Schottland spielt.


Es ist wohl wieder Niedrigwasser, denn auf Bildern hatte ich immer mehr davon unter der Brücke gesehen.


Empfangen werden wir mit typische Piper-Musik

Wir nehmen noch eine Dosis Castle und besichtigen auch das Innere. Lohnt sich, denn hier sehen die Räume so schön rustikal nach alter Burg aus.  ;)


Also hier treibt sich Nessie herum...


Der Hausgeist - spricht gälisch mit englischen Untertiteln

Wir folgen der A87 weiter am Loch Alsh entlang und über die Brücke zur Insel Skye. Diese gehört zu den Inneren Hebriden. Ihr schottischer Name Eilean a Cheo bedeutet so viel wie "Insel des Nebels". Sie hat eine zerklüftetet Küste mit teilweise tiefen Einschnitten und Buchten. Angeblich ist kein Punkt der Insel mehr als 8 km vom Meer entfernt.


irgendwo zwischen Kyleakin und Broadford

Skye ist auch recht gebirgig, bekannt sind vor allenm die Black Cuillins. Die höchste Erhebung liegt bei 993m. Bei der Anfahrt eines berges hinauf sehen wir einen Wasserfall nicht weit von  der Straße. Es gibt auch einen großen Parkplatz. Ein Trail über ziemlich "swampigen" Grund führt etwas näher heran.




Mit unseren Turnschuhen kommen wir leider nicht höher; Gummistiefel wären da besser.

Weiter geht's. In Sligachan biegen wir ab Richtung Dunvegan und wenig später nach Carbost. Hier werden die Straßen wieder ein wenig enger, wir kommen aber ganz gut durch. Eine Destille steht noch auf dem Programm (sorry, Heiko  ;)  )


Talisker Distillery

Hier ist mit Abstand am meisten los auf Parkplatz und im Visitorcenter. Wir haben aber Glück und kommen noch bei einer Tour unter. Viel Neues erfahren wir nicht, außer zum Trocknen der Mälze? mittels Torffeuer. Die Geschmacksprobe liefert dann tatsächlich einen rauchigen Whiskyunterton. Mal was anderes als die Speyside-Sorten.

Nach dem üblichen Einkaufen geht es dann wieder zurück Richtung Dunvegan. Leider zeigt sich das Wetter jetzt äußerst bewölkt. Einen Trail habe ich noch im Programm, doch leider finden wir den Abzweig von der Straße nicht.  Eine am Castle mitgenommene Broschüre zeigt auch einen ganz anderen Standort als meine Internetbeschreibung  :gruebel: Verschieben wir die Klärung mal auf morgen. Zum Campingplatz geht es weiter nordwest bis zum Loch Dunvegan. Unterwegs begegnen wir noch netten Aussichten.







Zum Campingplatz geht es kurz vor Dunvegan links ab - gut beschildert - die Einfahrt selbst ist aber schwer zu sehen. Prompt rauschen wir vorbei. Die Straße hier ist so eng, dass Wenden unmöglich scheint - also Rückwärtsgang einlegen. Das ist in 22 Jahren WoMo-Touren das erste Mal, dass wir so  mit Heck voran auf einen Platz ankommen  :) Wir bekommen wieder einen schönen Stellplatz direkt am Ufer (mit einem dicken Reservierungsschild). Die Sonne lugt auch wieder hervor, so dass wir den Abend noch schön ausklingen lassen können.


Aussicht von unserem WoMo aus

Übernachtung: Kinloch Campsite, Millburn, Dunvergan, Isle of Skye; teils gekieste, teils Wiesenplätze in Terassen am Ufer des Loch Dunvegan, nummeriert; Waschraum sauber; sehr nette Leute am Empfang; 20 GBP pN ;

Gefahren:  ca . 107 mi
Liebe Grüße
Susan


Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #78 am: 30. August 2013, 20:37:37 »
Hallo Susan,

das ist ja super daß Ihr auf die Isle of SKye gefahren seid - das wäre mein Top Ziel in Schottland und absolut Pflicht.
Bin gespannt was Ihr besonders dort noch gemacht habt.  :D

Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #79 am: 31. August 2013, 14:42:07 »
So, so - Nessie wohnt jetzt in einem Schloss  :zwinker:. Da nervt dann aber das Gespenst  :verpiss:.

Jetzt ist die Landschaft absolut so, wie ich mir Schottland vorgestellt habe, nämlich grün  :beifall:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #80 am: 02. September 2013, 14:08:34 »
Hallo,

ich habe lange mit mir gerungen, ob ich wegen der Kürze des Aufenthalts den Schlenker über Skye einbaue, es aber nicht bereut  8) Um es schon mal vorweg zu nehmen: Skye und die West-Highlands sind unsere Topfavoriten für eine Schottlandtour II.

Und so gehts schon weiter...

9. Juli  Trotternish-Tour


Heute morgen macht die Insel Skye ihrem Namen alle Ehre – wir können im Nebel grad noch so den Waschraum sehen. Das sind ja tolle Aussichten für unsere geplante Tour die Küste entlang.  :( In Dunvegan gäbe es noch ein Castle zu besichtigen, aber wir haben für diesmal genug Burgen gesehen. Wir halten uns ostwärts und stoßen wieder auf die A87. Die Sicht ist gar nicht mal so schlecht,  also folgen wir ihr doch zur Rundtour um den Trotternish genannten Inselteil nach Uig. Ab dort gehen die Fähren zu den weiteren Hebrideninseln Harris und Uist.

Von nun an Richtung Staffin ist die Straße einspurig. Es gibt aber ausreichend Ausweichstellen, so dass wir keine Probleme haben durchzukommen. Auch sind die entgegenkommenden Fahrer immer sehr rücksichtsvoll - sogar der Linienbus. Leider nimmt der Nebel wieder zu.


Single Track Road

Von Ausblicken auf die Steilküste ist kaum zu sprechen. Vorsichtig müssen wir auch sein, weil immer mal wieder ein paar Schafe die Straße queren. So verpassen wir das Museum of Island Life.  Erst als wir die nordöstliche Ecke umrundet haben, gibt es Auflockerungen und sogar sonnige Abschnitte.  Auf einem Naturlehrpfad vertreten wir uns daher ein wenig die Beine. Er führt uns zu Ausblicken über die Küste, einem Teich und ein paar Gehöften.





Wenig später erreichen wir den Aussichtspunkt auf die Basaltfelsen der Steilküste. Wegen ihres Faltenrock ähnlichen Aussehen auch Kilt Rocks genannt.

 
Rocks & Wasserfall

Hier ist dann schon ein wenig mehr los, überwiegend Leute aus Kleinbustouren. Sie fahren die Runde in entgegengesetzter Richtung. Auf der Weiterfahrt hängen die Wolken  immer noch tief in den Bergen und am Meer fest.





Nächster Haltepunkt ist ein Parkplatz am Gebirgsstock The Storr. Er liegt für uns rechts, also müssen wir quasi verkehrt reinfahren und erwischen grad noch ein taugliches Eckchen. Hier ist es sonnig und auch ordentlich was los. Am unteren Hang sind umfangreiche Rodungsarbeiten im Gange, dadurch bekommt er ein etwas verwüstetes Aussehen.


The Storr

Ein Wanderweg führt hinauf, insbesondere zu einem alleinstehenden Felsstock "The Old Man of Storr" genannt.



Wir schließen uns all den anderen an. Der Weg führt meist über weichen Waldboden, nur ab und an schauen ein paar Steine oder Wurzeln heraus.


Der Blick zurück zur Küste

Wir sind schon eine ganze Ecke höher als der Parkplatz, langsam setzt die Schnappatmung ein.  :schwitz: Doch der Old Man scheint immer noch in Ferne.



Wir kreuzen ein Weidegatter mit Tor. Danach wird es wieder steiler, der Pfad ist jetzt treppenartig angelegt. In Anbetracht der für Morgen geplanten Wanderung und eventuellen anderen Unternehmungen begnügen wir uns mit diesem Anblick und kehren um.


Old Man of Storr

Bergab "versinken" wir ab und an in Nebelschwaden, die vom Meer den Berg hinaufziehen. Insgesamt sind wir rund 70 Minuten unterwegs. Zurück am Parkplatz gönnen wir uns eine kleine Apfelpause, dann geht's weiter. Gern hätten wir auch den Hafen von Portree mit der bunten Häuserzeile gesehen und Fish-and-Chips probiert. Aber heute ist anscheinend so etwas wie Markt im Ort und kaum ein Parkplatz zu bekommen. Schon gar nicht für ein WoMo. Schade, aber nicht zu ändern.  :(

Nun stellt sich die Frage: geben wir dem Trail zu den Fairy Pools noch eine Chance? Leider haben wir immer noch zwiespältige Angaben darüber, wo dieser beginnt. Zu berücksichtigen ist außerdem die Weiterfahrt, denn morgen darf die Strecke auch nicht zu lang werden. Eine Abkürzung zumindest km-mässig wäre die Fähre nach Mallaig, doch deren Preis ist nicht gerade ein Schnäppchen. Ein kurzer Anruf: leider sind die beiden letzten Abfahrten des Tages für unsere Wagengröße schon ausgebucht.  ???   

Wir verschieben die Wanderung auf ein nächstes Mal und machen uns auf den Weg über die Brücke zurück nach Osten. Den Großteil der Strecke kennen wir ja schon, er gefällt uns auch beim zweiten Fahren  8)


Erst schön eben an dem ein oder anderen Loch vorbei.

Dann ab in die Höhe zu solchen Ausblicken



Bei Invergarry kommen wir wieder auf die A82, der wir nach Süden folgen bis kurz vor Fort William, wo wir den Caledonian Kanal überqueren. wenig später finden wir Quartier an einem Nebenarm des Loch Linnhe. Wir bekommen zwar keinen Platz direkt am Ufer, aber zumindest mit ein wenig Seeblick. Im Sonnenschein können wir dann den Tag wie gewohnt gemütlich ausklingen lassen.

Übernachtung: Linnhe Lochside Holiday Park, bei Corpach; nummerierte Stellplätze in Terrassen am See, Anlage auch mit Ferienwohnungen und Mietcaravans; saubere Waschräume, Einkaufsmöglichkeit im Shop; 21 GBP mit ADAC-Campercard;

Gefahren:  173 mi
Liebe Grüße
Susan


Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #81 am: 02. September 2013, 15:11:58 »
Tolle Eindrücke von Skye! Definitiv ein To-Do für Schottland II!
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Heiko

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 227
    • Ilonas Homepage
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #82 am: 02. September 2013, 15:26:22 »
Schade wegen des vielen Nebels  :(, aber auch der gehört wohl zu Schottland. Irgendwo muss ja die Feuchtigkeit für die grünen Wiesen herkommen. Und kaum Bäume, das wäre was für Ilona ;D.
Gruß
Heiko

Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #83 am: 02. September 2013, 15:34:36 »
Also Skye gefällt mir wirklich außerordentlich gut - wilde Natur, spektakuläre Steilküste und Wetterspiele wie wir sie auch von Island kennen und eigentlich ja sogar spannend finden - klasse.  :D
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Ilona

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4255
  • Slot Canyon Addict
    • Amerika und wandern
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #84 am: 02. September 2013, 15:44:01 »
Und kaum Bäume, das wäre was für Ilona ;D.

So isses, denn die Bäume nehmen mir die Sicht  :toothy9:. Aber mit dem Nebel kann ich mich auch nicht anfreunden  :verpiss:.
Liebe Grüße

Ilona

"Man muss viel laufen. Da man, was man nicht mit dem Kleingeld von Schritten bezahlt hat, nicht gesehen hat" (Erich Kästner)


Silv

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1864
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #85 am: 04. September 2013, 13:09:22 »
Wirklich schöne Landschaft!
Liebe Grüße
Silvia

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #86 am: 04. September 2013, 16:45:05 »
10. Juli  Filmreife Täler und Berge

Heute klingelt der Wecker, (wir sind so Leute, die ihn auch für 8 Uhr brauchen  :floet: ) denn für die erste Unternehmung ist Pünktlichkeit gefragt. Das Wetter ist wieder so untypisch schottisch – nämlich sonnig. Dazu um die 25 °C , also können die kurzen Hosen in Einsatz kommen. 8)

Nach dem Frühstück geht es erst mal wieder ein Stück nach Westen. Wir suchen eine Sehenswürdigkeit, die wir sogar auf schottischen Pfundnoten gesehen haben – und in verschiedenen Filmen:  das Glenfinnan Viadukt. Recht schnell kommen wir zum Glenfinnan Visitorcenter und erspähen die Brückenbögen. Aber die Bilder, die wir bisher so gesehen haben, hatten einen Blick von oben darauf. Wir fahren also weiter in der Hoffnung auf einen Aussichtspunkt weiter oben. Doch nichts  ist.   :gruebel:  U-Turn und wieder hinunter gefahren.

Mit viel Glück bekommen wir einen Parkplatz, der 2 GBP an einem Parkautomaten kostet. Jetzt drängt die Zeit, denn gegen 11 Uhr soll hier der historische Dampfzug "Jacobite Steam Train" vorbeikommen. Gleich neben unserem  Stellplatz scheint sogar ein Weg weiter ins Tal hinein zu gehen, doch steht ein dicker Zaun davor. Während Kersten guckt, ob es nicht doch noch einen Weg nach oben gibt, bringe ich schon mal hier unten die Kamera in Stellung. Tatsächlich findet er den Trail zum Viewpoint. Doch als er noch fragt "Haben wir noch Zeit ?" kündigt sich der Zug an. Okay, dann eben mal aus der anderen Perspektive von unten. Mit dem Foto klappt das halbwegs, nur  irgend so ein hirnloser  >:(  Trottel drängelt sich und  seinen dämlichen Dickschädel   >:D voll vor  die Camcorder-Linse  :pruegel:


Hat doch ein wenig Ähnlichkeit mit dem Hogwarts-Express (Harry Potter)  ;)

Wir nehmen trotzdem noch den Weg hinauf zum Aussichtspunkt, was sich in mehr als einer Hinsicht lohnt. Schöne Ausblicke auf den Loch Shiel und das Glenfinnan-Denkmal zu Ehren Bonnie Prince Charlies. Der ist an dieser Stelle damals 1745 in Schottland gelandet, um für die Unabhängigkeit von England zu kämpfen. Was allerdings schief ging.....



Auch die Brücke bekommen wir nun in voller Pracht zu sehen 



mitsamt einen querenden Zug , diesmal moderner Art.



  und so sieht das bei Harry Potter aus, wenn die Autos tieffliegen  ;)

Nach einer guten Dreiviertelstunde fahren wir weiter Richtung Südosten auf der A82. Am Loch Linnhe entlang und an seinem Seitenarm Loch Leven



bis in das berühmte Glen Coe. Berüchtigt ist das Massaker gegen den MacDonald Clan; wohl politisch motiviert, oft aber auch in Verbindung gebracht mit der Fehde zwischen den MacDonalds und den Campbells.  Auch in vielen Kinofilmen kann man das Panorama wiederfinden:  James Bond Skyfall, Bravehart, Highlander, Harry Potter, Verliebt in die Braut...


Erste Eindrücke


Zwei der Three Sisters genannten Berge am großen Parkplatz

Hier starten wir die Wanderung zum Coire Gabhail, einem versteckten Tal, in dem die MacDonalds früher angeblich gestohlenes Vieh verborgen hatten.  Ein Pfad mit Steinstufen führt uns zu dem Weg der das Tal durchzieht.



Ihm folgen wir talaufwärts bis zu einem Abzweig rechts. Dort kommen wir dann zu einer Holztreppe hinunter zu einer Brücke über den River Coe.


In der Tat eher ein Bach

Danach wird der Weg felsig, ein paar Drahtseile sind zur Unterstützung der Kletterei angebracht.



Es bleibt auch weiter steinig mit gelegentlichen Felsstufen, als uns der Trail in einer Schlucht zwischen zwei Bergen nach oben führt.


dafür meist schön grün im Schatten von Bäumen und Farn


Blick zurück zum Parplatz


Mal ein kleiner Wasserfall neben dem Weg

Gelegentlich sind Hindernisse wie Boulder und umgestürzte Bäume zu überwinden,



oder einmal ein Bachbett auf Trittsteinen.




zum Baden sind die Pools leider zu klein  ;)

Auch eine weitere kleine Klettereinlage ist von Nöten – hier kommen dann die bei der Fiery Furnace Tour in Moab gelernten Fertigkeiten mal wieder zum Einsatz.  8) Das Ganze ist ziemlich anstrengend für uns Untrainierte,  besonders bei den warmen Temperaturen heute, :schwitz: macht trotzdem großen Spaß. Nur an die Belastung für meine Knöchel und Knie berg runter mag ich lieber nicht denken.  ???


beinahe oben angekommen

Schließlich haben wir es erreicht – das Lost Valley.


Tatsächlich ein gutes Versteck.  Nur wie bekommt man das Vieh hier herauf und herunter?


Nach einer Picknickpause



machen wir uns an den beschwerlichen Abstieg. Bei der Bachübertretung leiste ich mir einen Fehltritt und bekomme nasse Füße, ansonsten klappt es aber ganz gut. Nach ungefähr drei und einer halben Stunde sind wir wieder zurück am Wohnmobil. Der Weg soll nur 4 km lang sein, kam mir aber wesentlich länger vor.  ::)  Bei Cappuccino und Keksen genießen wir noch eine Weile die Aussicht.

Bis zum anvisierten Quartier haben wir noch eine ordentliche Fahrtstrecke vor uns. Wir folgen der A82 weiter bergauf



und durchfahren dann das Rannoch Moor.



Hier spielte einer der von mir am Anfang des Reiseberichts erwähnten Jungmädchenromane.  ;D  Leider fehlt die Zeit und Kraft  für weitere Unternehmungen. Über die A85, die A84 und einem engen, holprigen  Sträßchen an weiteren Lochs entlang erreichen wir letztlich Aberfoyle.  Hier kaufen wir  Fleisch für die letzten beiden Mahlzeiten auf britischem Boden und stellen fest, dass wir mit den Whiskys aus den Brennereien ein gutes Geschäft gemacht haben.  :thumb: Die sind hier im Laden bis zu 10 Pfund teurer.

Am Campingplatz Trossachs Holiday Park – eine Empfehlung von Andrea – werden wir sehr nett empfangen und in ein nettes Pläuschchen über unsere Reise verwickelt. Natürlich gäbe es noch eine Menge zu sehen und zu unternehmen, aber das muss auf die nächste Reise verschoben werden. Der Abend klingt wie üblich gemütlich aus.

Übernachtung: Trossachs Holiday Park bei Aberfoyle;  nummerierte Stellplatze auf Asphalt mit Rasenfläche davor; saubere Waschräume; 21 GBP pN;

Gefahren: rund 122 mi
Liebe Grüße
Susan


Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #87 am: 04. September 2013, 17:07:44 »
Cool, "unser" Campground! Die sind doch wirklich nett dort, oder?

Mehr als nett sind heute wieder deine Bilder -  einfach tolle und traumhafte Gegend!
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Horst

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3868
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #88 am: 04. September 2013, 20:20:41 »
Tolle Gegend - das macht ganz große Lust auf Schottland !!! :)
Ich bin mit dem, was Du sagst, nicht einverstanden, aber ich werde bis zum Tod Dein Recht verteidigen, es zu sagen. Voltaire.

Heiko

  • Vollwertiges Mitglied
  • ***
  • Beiträge: 227
    • Ilonas Homepage
Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
« Antwort #89 am: 05. September 2013, 11:14:34 »
Klasse Wanderung durch eine interessante Landschaft  :thumb:.

So könnte ich mir einen Tag in Schottland auch gut vorstellen, v.a. wenn dann noch das Wetter mitmacht :).
Gruß
Heiko

Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe, 1749 - 1832)