9. Tag Freitag 6.9.13 Mammoth Hot SpringsHeute Nacht war es etwas kühler, zum ersten Mal hat man wirklich eine Decke gebraucht. Nach der Erfahrung mit der Cafeteria gestern gingen wir ins "richtige" Restaurant frühstücken wo es ein erstklassiges Buffet gab, besser als im Old Faithful Inn: es gab mehrere Sorten Obst sogar frische Himbeeren, Nüsse und Mandeln aufs Oatmeal, Rühreier mit Schinken oder Paprika und Bratkartoffeln.
Bestens gestärkt machten wir uns um 9 Uhr auf den Weg den nördlichen Teil des Parks zu erkunden. Gleich zu Beginn lief uns ein Büffel auf die Straße, er war ganz friedlich und wir fuhren vorsichtig an ihm vorbei.
An vielen Stellen konnte man die Folgen des Waldbrands sehen und die niedlichen Hörnchen waren auch schon munter

Am Tower Fall hielten wir und machten ein Foto.

Wir wurden zweimal durch Baustellen aufgehalten und mußten 10 Minuten warten, einmal mußten wir einem Pilot Car im Schritttempo folgen, längere Straßenabschnitte wurden neu geteert, eilig sollte man es heute nicht haben. Im Tal sahen wir eine Bisonherde weiden, zum Fotografieren waren sie zu weit weg, aber mit dem Fernglas konnte man sie gut beobachten.
Um halb 11 sind wir in Mammoth angekommen und parkten am ersten Parkplatz der Lower Terraces am Liberty Cap (ein erloschener Cone)

hier gab es wieder einen Detaillplan für 50 Cent zu kaufen, das Gebiet war kleiner als ich mir vorgestellt habe. Den Bordwalk der Lower Terraces konnte man in einem Stück gehen zwischendurch mit dem Auto zum nächsten Parkplatz fahren war nicht nötig. Der Weg führte den Hang hinauf, so dass man die Terrassen erst von unten und dann von oben sah.

Blick von unten

Blick von oben auf die Quelle der Terrasse
Es war sehr warm und sonnig und sehr viele Touris unterwegs vor allem wieder auffallend viele Chinesen. Ist das ein neuer Trend? 2010 im Südwesten haben wir die noch nicht gesehen.
Die Terassen waren schön bunt

Hier floß mehr Wasser als ich erwartet hatte, irgendwo hatte ich gelesen die Terrassen seien ausgetrocknet. Man sah schöne Spiegelungen im Wasser

Hier waren die Terrassen wirklich trocken, an diesen Stellen sind sie weiß bis grau

an anderen Stellen flossen richtige Wasserfälle

es zogen dunkle Wolken auf und es sah nach Gewitter aus, es kam dann aber doch kein Regen und es wurde richtig heiß.

Als wir wieder unten angekommen waren haben wir uns einen Kaffee gesucht und sind in dieser Burgerbude mit angeschlossener Eisdiele gelandet. Das Eis war köstlich, der Kaffee dünn was durch eine größere Menge kompensiert wurde

Das Lokal als auch der Ort waren optisch viel ansprechender als Canyon Village. Es gab Bürgersteige, gepflegte Rasen, Blumen und Sagebrushwiesen. Die Häuser sahen proper aus, sehr schön war es hier.

Fraßschutz?

Blick auf den Ort von den oberen Terassen
Danach sind wir noch den Upper Terraces Drive gefahren, das ist eine enge Einbahnstrasse die sich den Berg hinaufwindet. Es gab nur wenige Parkplätze, das machte aber nix, da nur ein paar versprengte französiche und deutsche Touristen anhielten, die Amis fuhren einfach nur langsam durch.
Quellen gab es hier oben nicht viele

Orange Spring Mound

Die Landschaft war herrlich idyllisch hier, lauter alte knorrige Bäume, es gefiel uns super hier, wie kann man da einfach nur vorbeifahren?

Dann fuhren wir wieder auf die Parkstrasse Richtung Süden, nächster Halt war das Sheepeater Cliff, hier machten einige Leute Picknick und fütterten Vögel, die Vögel nahmen das Futter vom Tisch und manche mutige sogar direkt aus der Hand, kennt jemand diese Vogelart (etwa amselgroß)?

]
Sheepeater Cliff: bizarre Basaltsäulen
Dann hielten wir noch am Roaring Mountain: Eine Mondlandschaft wie am Monument Geyser Basin. Es rauchte aus dem Berg und wenn grad kein Auto fuhr hörte man den Berg röhren. Leider gab es hier Absperrungen, man durfte nicht näher rangehen.

Auf der Weiterfahrt wurde es dunkler, bei Canyon Village waren die Straßen naß. Gegen halb vier waren wir zurück und ziemlich müde und haben uns eine Stunde ins Bett gelegt.
Heute habe ich dran gedacht Bilder von der Cabin zu machen:

Im Canyon Village gab es eine Post, gestern waren die Briefmarken fürs Ausland ausverkauft, heute gab es sie wieder. Der Angestellte könnte als Werbung für Obamacare dienen: er war in unserem Alter, hatte aber nur noch 2 Zähne im Mund, wirklich krass sah das aus und ich mag mir nicht vorstellen wie er ein Steak kaut.
Wir hockten uns in die sterile Cafeteria (der Deli von gestern war schon geschlossen) und schrieben bei einer Tasse Kaffee die restlichen Postkarten um die Lieben zuhause
neidisch zu machen zu beglücken

Leider fing es nun an zu regnen aber als wir um 20 Uhr zum Abendessen ins Restaurant gegangen sind war es schon wieder trocken.
Von der Wartezeit von 45-60 Minuten ließen wir uns diesmal nicht abschrecken, wir bekamen einen Piepser und fanden noch einen Platz an einem Tisch im Barbereich, auf der Getränkekarte wurde ein Münchner Pils angepriesen worüber wir uns köstlich amüsieren. Josef besorgte Drinks an der Bar was geschlagene 15 Minuten dauerte und ich kaufte mir derweil eine Stunde Internetaccess. Leider klappte diesmal eine zweite Anmeldung mit dem gleichen Account nicht (too many devices) auch als ich mich abmeldete konnte Josef sich nicht anmelden (immer noch too many devices) und ich konnte mich nun auch nicht mehr anmelden

. Merke: abmelden ist keine gute Idee wenn man mal Empfang hat, Wlan steckt noch in den Kinderschuhen hier.
Fünf Minuten später (insgesamt haben wir 40 Minuten gewartet) ging unser Piepser und wir bekamen einen Tisch. Suppe und Salat gab es für 5,95$ vom Buffet, dazu gab es für mich ein Ribeye Steak für 21$. Mit Steak kann man hier nix falsch machen das war richtig gut wogegen die Linguine, die mein Freund bestellt hat, in Öl schwammen.
Die Karte war wieder sehr übersichtlich, nur 3 richtige Gerichte und ansonsten Burger und Jalapeno Bratwurst (wörtlich!). Der Kaffee nach dem Essen war wie im Old Faithful Inn umsonst.
Wein und Nachos gehörten schon zu unserem GuteNacht-Programm

Das Zimmer war extrem hellhörig, wir haben neue Nachbarn (wieder Chinesen die ihr Zimmer bezogen), ein Sturm brach los, ach nein der Nachbar wäscht sich nur die Hände…