Autor Thema: Paula - Mit Standgas durch die Prärie  (Gelesen 264154 mal)

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #120 am: 21. November 2013, 10:56:46 »
Hi Paula,
die Gegend bei den Terrassen in Mammoth finde ich auch klasse. Da musste ich morgens beim Fotografieren mal wegen einem Schwarzbären das Feld räumen. Gerade dort hätte ich den ja nicht erwartet, aber er lief direkt über die Sinterfelder.  :verpiss:

Aber sie waren extrem hellhörig, das hat mich sehr gestört, das war am Old Faithful nicht der Fall. Auch die Lage und das drumherum war nichts besonderes, man hätte sich hier nicht vor die Cabin setzten wollen.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich definitiv die am Old Faithful vorziehen.
Kann Dich verstehen, die (nachträgliche Ergänzung: Frontier-)Cabins bei Canyon finde ich von der Qualität her mit Abstand am schlechtesten von allen Cabins im Park. Sie sind sehr hellhörig und das flache Blechdach lässt die Cabins tagsüber extrem aufheizen. Wenn es dann Nachts nicht deutlich runtergeht mit den Temperaturen, hilft auch Fenster öffnen nur bedingt um eine angenehme Schlaftemperatur zu erreichen.
Die Lage von Canyon ist dagegen natürlich klasse.

Wenn ich aber jemals im Winter in den Yellowstone fahren werde kommt nur ein richtiges Inn in Frage. Die Cabins sind kaum besser als Zelte, ganz dünne Wände und im Bad war zum Beispiel gar keine Heizung, das muss im Winter ungemütlich sein  :frier:
Keine Sorge, im Winter sind die meisten Cabins, wie fast alle anderen Facilities geschlossen. Im Süden hat die Snowlodge offen, im Norden das Hotel in Mammoth. Thats it. Canyon, Roosevelt und Lake sind komplett zu über den Winter.

Grüße aus der Pfalz,
Michael
...nach der Reise ist vor der Reise...

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #121 am: 21. November 2013, 11:34:21 »
Heute habe ich dran gedacht Bilder von der Cabin zu machen:

   

Das ist das Bett für zwei Personen? Das ist ja noch nicht einmal Queensize, bestenfalls ein Twinbed.  Da muss man sich schon sehr mögen...

Für uns wäre das endgültig zu mickrig, wie sind die Betten denn angepriesen?

Silke

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1202
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #122 am: 21. November 2013, 11:47:38 »
Da muss man sich schon sehr mögen...

Für uns wäre das endgültig zu mickrig,

Wieso? Magst du deine Frau nicht  :totlach: :verpiss:

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #123 am: 21. November 2013, 12:10:49 »
Hallo,

da hat sich ja bei den Terrassen am Mammoth Hot Springs seit unserem Besuch einiges geändert Ich glaub um dieses Bäumchen

Zitat

sprudelte es da noch munter.  :(

@Michael Gibt es denn im Canyon Village so unterschiedliche Cabins?  :gruebel: Okay, wir hatten eine mit 2 Queens (zu dritt), aber da war eine der besten, die wir je hatten.  Einziges Manko: die lag ziemlich weit weg vom Zentrum, ganz hinten im letzten Loop (dafür nah am Canyon Rim Trail)
Liebe Grüße
Susan


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #124 am: 21. November 2013, 12:11:02 »
Das ist das Bett für zwei Personen? Das ist ja noch nicht einmal Queensize, bestenfalls ein Twinbed.  Da muss man sich schon sehr mögen...

Für uns wäre das endgültig zu mickrig, wie sind die Betten denn angepriesen?

Rolf laut Xanterra ist das ein Queensize Bett  :)
wir haben es nicht gemessen aber ich schätze es waren 140 cm. Solche Betten kennen wir aus Frankreich und sind daran gewöhnt, uns macht es nichts aus. Das Bett in der Cabin am Old Faithful war identisch!

Ich hatte vor der Reise bei Xanterra nachgefragt, es gab nämlich auch Cabins mit 2 Queensize Betten zum gleichen Preis. Da dachte ich auch erst ich nehme solch eine Cabin. ABER die Cabins sind alle gleich groß und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wir in der Cabin am Old Faithful 2 Betten reinpassen. Da war dann wahrscheinlich kein Tisch und kein Stuhl mehr drin. Und keinerlei Stellplatz für den Koffer am Boden.
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #125 am: 21. November 2013, 12:12:47 »
Hallo,

da hat sich ja bei den Terrassen am Mammoth Hot Springs seit unserem Besuch einiges geändert Ich glaub um dieses Bäumchen

Zitat

sprudelte es da noch munter.  :(

Hallo Susan,

das ist ja interessant, wann warst du dort?
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #126 am: 21. November 2013, 12:17:13 »
Hallo Paula!

Das mit den Asiaten fällt mir jetzt auch erst auf: 2011 waren davon reichlich im Yellowstone und auch im Yosemite. Aber anderswo nicht so sehr in den Massen. Auch dieses Jahr haben wir kaum Asiaten gesehen, aber wir waren ja auch nicht im Yellowstone. Vielleicht ist dieser Park besonders bei denen beliebt?

Andrea, das ist interessant. Wir haben sie auch nur im Yellowstone gesehen sonst nirgends in Wyoming oder Süddakota. Dann haben sie wohl den Rest der USA noch nicht entdeckt  ;)
Viele Grüße Paula

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #127 am: 21. November 2013, 12:21:00 »
Hi Paula,
die Gegend bei den Terrassen in Mammoth finde ich auch klasse. Da musste ich morgens beim Fotografieren mal wegen einem Schwarzbären das Feld räumen. Gerade dort hätte ich den ja nicht erwartet, aber er lief direkt über die Sinterfelder.  :verpiss:

Michael vielen Dank dass du davon vor meinem Urlaub nicht erzählt hast, sonst hätte ich wahrscheinlich ständig nach Bären Ausschau gehalten. An diesem Tag hatte ich keine Glocke am Rucksack hängen weil viele Leute unterwegs waren und nirgends Bärenwarnschilder rum standen, ich habe den Tag sehr genossen und keine Gedanken an Bären verschwendet  ^-^
Viele Grüße Paula

Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #128 am: 21. November 2013, 12:27:35 »
Hallo Paula,

wir waren im Juli 2009 da. Trockene Stellen gab es natürlich auch schon und vieles von dem, was wir 1991 gesehen haben war ganz grau. Mal ein kleines Bildchen zum Vergleich -



und weil wir schon dabei sind, unsere Cabin



Liebe Grüße
Susan


Susan

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 3418
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #129 am: 21. November 2013, 12:33:17 »
... Hm irgendwie hat der Bilder nicht übertragen



Liebe Grüße
Susan


Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4690
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #130 am: 21. November 2013, 12:51:34 »
Hallo Suasn,

mit Wasser an den Füßen schaut das Bäumchen sehr viel besser aus.
Und die Cabin ist ja hübsch! da haben wir wohl eine besonders häßliche erwischt! Sie ist auch größer als unsere. Xanterra hat uns gemailt die Cabins seien alle gleich groß (es kann aber sein dass sich diese Aussage auf die Cabins am Old Faithful bezog).
Viele Grüße Paula

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #131 am: 21. November 2013, 13:07:43 »
Und die Cabin ist ja hübsch! da haben wir wohl eine besonders häßliche erwischt! Sie ist auch größer als unsere. Xanterra hat uns gemailt die Cabins seien alle gleich groß (es kann aber sein dass sich diese Aussage auf die Cabins am Old Faithful bezog).
Das auf dem Foto von Susan ist eine sog. Western Cabin, das sind die größeren Cabins. Ihr hattet eine Frontier-Cabin (wie wir auch und auf die hat sich auch meine Aussagen bezogen). Die Western Cabins kosten auch fast doppelt so viel wie die Frontier-Cabins: 199$ zu 105$ für 2014.

@Susan: Das erklärt dann auch, warum Du die Cabin gut fandest und ich meine nicht. Ne Western Cabin ist natürlich besser. Sie ist größer und hat eine ansprechendere Einrichtung. Ich ergänze das noch oben in meinem Post, damit es andere nicht verwirrt.
...nach der Reise ist vor der Reise...

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #132 am: 21. November 2013, 16:24:52 »
Danke Rolf!
Woher kennst du dich so gut mit Schlangen aus?
Ich hatte schon öfter das Problem Namen von Pflanzen oder Tieren zu suchen. Nach Begriffen im Internet zu suchen ist ja easy, bei Bildern fehlt mir noch der passende Suchmodus...

Eigentlich kenne ich mich mit Flora und Fauna bestenfalls mittelmässig aus - frag mich lieber was zu alten Autos oder Physik!  :toothy9:

Weils meiner Lady auch nicht viel besser geht haben wir einige Bücher und im Suchen bin ich anscheinend ziemlich gut. Die Angaben zur Schlange stammen aus

Cox  & Tanner
Snakes of Utah
Brigham Young University
ISBN 0-8425-2331-6

Immerhin war von vornherein klar, es konnte kein Rattler, keine der vielen Whipsnakes und keine Gopher sein. Denen sind wir schon über den Weg gelaufen.

Gruss

Rolf

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #133 am: 21. November 2013, 16:37:03 »
Rolf laut Xanterra ist das ein Queensize Bett  :)hrscheinlich kein Tisch und kein Stuhl mehr drin. Und keinerlei Stellplatz für den Koffer am Boden.

Das ist bestenfalls ein Full, aber nie und nimmer ein Queen Size. Das hat nämlich 1,52 Meter Breite (60 inch).

Bettgrössen

Gruss

Rolf

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5228
    • Familie Halstenbach
Re: Paula - Mit Standgas durch die Prärie
« Antwort #134 am: 21. November 2013, 19:31:22 »
Wieso? Magst du deine Frau nicht  :totlach: :verpiss:

Nicht, wenn einer von uns auf dem Boden liegt, weil der andere ihn rausgekickt hat..

Also das Bett ist wirklich mickrig.

Rolf laut Xanterra ist das ein Queensize Bett  :)
wir haben es nicht gemessen aber ich schätze es waren 140 cm.

Jaja, aber Rolf hat da vollkommen Recht, ich sehe es ja genauso. Ein Queensize Bett ist 1,52m breit, ein "Double" (oder Twin) Bed ist 1,37m - letzteres kommt optisch ganz gut hin. Diese 15cm machen eine Menge aus. Halunken sind das bei Xanterra!