Autor Thema: Erdbeben in Südhessen  (Gelesen 9380 mal)

Hatchcanyon

  • Gast
Erdbeben in Südhessen
« am: 30. März 2014, 18:58:40 »
Nicht nur in California bebt die Erde:

Um 17:58 Uhr hatten wir in Südhessen auch so ein Ereignis. Epizentrum in Pfungstadt bei Darmstadt, vorläufig geschätzte Stärke 3,2. Es rumpelte wie bei einer Explosion und der Boden wurde deutlich angehoben.

Das GEOFON-Program des Helmholtz-Zentrums Potsdam gibt die Tiefe mit 8 km an.

Gruss

Rolf

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #1 am: 30. März 2014, 19:11:03 »
Ich nehme an, dass du es direkt mitbekommen hast? Bei euch ist aber alles in Ordnung, oder?
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #2 am: 30. März 2014, 19:15:05 »
Ich nehme an, dass du es direkt mitbekommen hast? Bei euch ist aber alles in Ordnung, oder?

Danke der Nachfrage - hier ist alles ok.

War irgendwie gruselig, weil es Geräusche gab, die erst an eine schwere Explosion denken liessen. Keine offensichtlichen Schäden am Haus.

Gruss

Rolf


Shadra

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 815
  • orientierungslos
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #3 am: 01. April 2014, 11:24:09 »
Sitzt ihr auf einem alten Vulkan oder einer Spalte?
Schöne Grüße
Nele

Manche Menschen schwimmen mit dem Strom. Andere schwimmen gegen den Strom. Und ich steh hier mitten im Wald und find den blöden Fluss nicht!

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #4 am: 01. April 2014, 13:32:38 »
Sitzt ihr auf einem alten Vulkan oder einer Spalte?

Ursache ist der Grabenbruch des Oberrheingrabens. Der ist immer noch "under construction".

Vulkane hats allerdings auch. Drei Stück im Umkreis von ca. 12-15 km. Der Rossberg bei Rossdorf, der Forstberg und der Otzberg mit der alten Festung.

Wir sitzen zwar nicht auf einem der Vulkane, dass es bei uns so heftig geschüttelt hat liegt möglicherweise daran, dass Teile des Kellers beim Bau schon in den anstehenden Fels (Diorit) gesprengt werden mussten. Da gibts keine dämpfende Zwischenschicht.

Gruss

Rolf

Shadra

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 815
  • orientierungslos
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #5 am: 01. April 2014, 13:38:17 »
Aber öfter habt ihr das nicht, oder??  ???
Schöne Grüße
Nele

Manche Menschen schwimmen mit dem Strom. Andere schwimmen gegen den Strom. Und ich steh hier mitten im Wald und find den blöden Fluss nicht!

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #6 am: 01. April 2014, 16:49:11 »
Aber öfter habt ihr das nicht, oder??  ???

So stark zum Glück nur alle 10-15 Jahre. Kleine, kaum oder gar nicht fühlbare Beben soll es allerdings mehr geben als Tage im Jahr. Diese Aussage kenne ich aber nur vom Hörensagen, hab keinen Beleg dafür.

Gruss

Rolf

Shadra

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 815
  • orientierungslos
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #7 am: 01. April 2014, 23:21:17 »
Erdbeben sind für mich so ähnlich, wie Wirbelstürme. Man liest und hört davon und sieht Berichte im TV. Und so ein kleines neugieriges Männchen im Inneren äußert vorsichtig den Wunsch, so etwas in gemäßigter Form auch einmal selbst zu erleben bzw. zu sehen um ... naja .. um es erlebt zu haben.
Trotzdem möchte ich weder mitten drin sein, noch davon selbst betroffen.

Ziemlich schräg und widersprüchlich oder?

Bisher hatte ich nur einmal eine Erdbebensimulation von 6,irgendwas. Und das hatte sowas von gerumpelt - da hätte ich nicht dort sein mögen ...

Schöne Grüße
Nele

Manche Menschen schwimmen mit dem Strom. Andere schwimmen gegen den Strom. Und ich steh hier mitten im Wald und find den blöden Fluss nicht!

Andrea

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5931
    • Anti walks...
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #8 am: 02. April 2014, 06:15:22 »
Nele, ich verstehe dich! Mir geht es genauso. Aber dann wiederum verstehe ich uns beide nicht...  :raetsel:
Liebe Grüße, Andrea



www.antiwalks.eumerika.de

Shadra

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 815
  • orientierungslos
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #9 am: 02. April 2014, 08:15:07 »
Aber dann wiederum verstehe ich uns beide nicht...  :raetsel:
Kann ich verstehen ...   ::)
Schöne Grüße
Nele

Manche Menschen schwimmen mit dem Strom. Andere schwimmen gegen den Strom. Und ich steh hier mitten im Wald und find den blöden Fluss nicht!

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #10 am: 17. Mai 2014, 18:48:47 »
Wir hatten gerade erneut ein Erdbeben, das das ganze Haus zum Wackeln brachte.

Mal sehen, wo es diesmal genau war und wie stark.

Gruss

Rolf

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #11 am: 17. Mai 2014, 22:39:14 »
Oh! Sonst alles klar, Rolf?
...nach der Reise ist vor der Reise...

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #12 am: 18. Mai 2014, 11:35:16 »
Oh! Sonst alles klar, Rolf?

Alles Klar!

Stärke 4,2. Ca. 15 km Entfernung zum Epizentrum zwischen den Darmstädter Ortsteilen Bessungen und Eberstadt. Tiefe angeblich ca. 5 km. Das Epizentrum von gestern liegt nur ca 5-6 km vom dem vom 30.3. entfernt.

Kleinere Schäden gabs wohl, wie z.B. beschädigte Kamine,  die die Feuerwehren sichern musste. Die Hauptstrasse einer kleinen Gemeinde musste daher voll gesperrt werden. Es sollen Setzrisse aufgetreten sein und Dinge aus Regalen geworfen worden sein. Auch von einer ausgehängten Tür wird berichtet.

Gruss

Rolf

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #13 am: 18. Mai 2014, 12:03:17 »
Nachtrag:

In Nieder-Beerbach wurden ca. 35 Häuser beschädigt. Die Bebenstärke wird je nach Messstation mit 3,6 bis 4,4 angegeben.

Gruss

Rolf

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Erdbeben in Südhessen
« Antwort #14 am: 18. Mai 2014, 18:44:01 »
Das Beben war doch heftiger als zuerst angenommen. In Nieder-Beerbach zählt man inzwischen mehr als 70 beschädigte Häuser und rechnet mit einem Millionenschaden. Baufällig wurde aber keines der Gebäude.

Gruss

Rolf