eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Amerika => USA Schlafen, Einkaufen und Essen => Thema gestartet von: Andrea am 02. Februar 2016, 16:19:11

Titel: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 02. Februar 2016, 16:19:11
Liebe Reiselustigen!

Wer von euch vor hat zur Sonnenfinsternis 2017 in Oregon o.ä. seine Zeit zu verbringen, der muss sich scheinbar schon jetzt um eine Unterkunft kümmern. Wie ich das gerade so verfolge, scheint eine Userin von usa-reise echte Problem zu haben, an dem entsprechenden Datum im Kernschatten der Finsternis eine Unterkunft zu finden. Wer also nicht eine Nacht irgendwo am Straßenrand verbringen möchte, schaut vielleicht schon mal, wie es in seinem Wunschgebiet aussieht und schreibt ggf. schon mal die Motels an. Krass, wenn das echt schon jetzt alles ausgebucht wäre...  :o
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 02. Februar 2016, 18:34:46
Selbst wenn es mich interessieren würde und selbst wenn ich es vor hätte - so lange im Voraus plane ich schon lange nicht mehr. Ich bin aber auch nicht so versessen auf so eine Sonnenfinsternis, offensichtlich sind andere da eher fasziniert als ich selbst. Ist bei uns im Bekanntenkreis teilweise auch ein Thema, aber manche schätzen das von vorneherein schon falsch ein, alleine schon weil sie glauben, das wäre in diesem Jahr...

Ich glaube nicht, dass ich mir das anschaue und wenn doch, eher zufällig. Wenn es dann keine Unterkunft entlang der Finsternis gibt, dann sind sie wahrscheinlich woanders umso leerer und billiger.  ;D
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: nordlicht am 02. Februar 2016, 19:23:20
Ich bin aber auch nicht so versessen auf so eine Sonnenfinsternis, offensichtlich sind andere da eher fasziniert als ich selbst.
Ich hatte bei meiner ersten totalen Sonnenfinsternis perfekte Bedingungen. Das war sehr beeindruckend, so eine Sache wo ich mich auch viele jahre später noch an jedes Detail erinnere. Im zweiten Anlauf hatte ich dann Pech, da die Wolkendecke erst kurz nach Ende der Totalität die Sicht freigab. Aber ich freue mich schon seit einigen Jahren auf die 2017er Finsternis, da die Chance da was zu sehen ja sehr hoch sind und überlege immer mal wieder wo ich mir die denn angucke.
Also ich bin definitiv einer von den Faszinierten. Aber eine Reise um die halbe Welt nur wegen einer Finsternis würde ich auch nicht planen. Wenn es ohnehin auf dem Zettel steht, dann wäre aber eine Finsternis ein Grund den Termin entsprechend zu wählen.
Wer von euch vor hat zur Sonnenfinsternis 2017 in Oregon o.ä. seine Zeit zu verbringen, der muss sich scheinbar schon jetzt um eine Unterkunft kümmern.
Schon passiert.  8)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 02. Februar 2016, 19:33:39
Aber eine Reise um die halbe Welt nur wegen einer Finsternis würde ich auch nicht planen.

Und vor allem nicht so wahnsinnig lange im Voraus. Dafür habe ich einfach schon zu viele praktische Erfahrungen, woran so etwas alles scheitern kann.

Wenn es ohnehin auf dem Zettel steht, dann wäre aber eine Finsternis ein Grund den Termin entsprechend zu wählen.

So ungefähr würde ich es auch sehen. Ich warte einfach ab, was sich in den 1,5 Jahren bis dahin tut und möglicherweise fahren wir ja im August 2017 in die USA. Dann kann man immer noch schauen, wie man das zusammen bekommt. Und wenn es keine Übernachtung in einem gewissen Umkreis gibt, dann fahren wir entweder woanders hin oder machen gleich etwas ganz anderes. Insgesamt steht auf der "to-do" Liste auch noch eine Transatlantik Kreuzfahrt, die wahrscheinlich nicht in diesem Jahr stattfindet. Vielleicht klappt es ja 2017 und dann auch noch zur entsprechenden Zeit.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 02. Februar 2016, 20:35:22

Wer von euch vor hat zur Sonnenfinsternis 2017 in Oregon o.ä. seine Zeit zu verbringen, der muss sich scheinbar schon jetzt um eine Unterkunft kümmern.
Schon passiert.  8)

 ;D

Hast du schon ein paar kleine Zelte bestellt, die du in deinem Vorgarten aufstellen kannst und meistbietend versteigerst?  ;)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: nordlicht am 02. Februar 2016, 20:47:08

Wer von euch vor hat zur Sonnenfinsternis 2017 in Oregon o.ä. seine Zeit zu verbringen, der muss sich scheinbar schon jetzt um eine Unterkunft kümmern.
Schon passiert.  8)

 ;D

Hast du schon ein paar kleine Zelte bestellt, die du in deinem Vorgarten aufstellen kannst und meistbietend versteigerst?  ;)
Gute Idee! ;D
Also wer will darf gerne im Garten campen. Kostet eine Tüte "Türkisch Pfeffer" (die dunkelblaue) pro Nacht. ;)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 02. Februar 2016, 20:56:27
Jetzt musste ich erst einmal schauen, was das ist. Klingt interessant, gibt´s hier aber nicht so ohne weiteres. Muss wohl mal wieder nach Dänemark hoch...
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: DocHoliday am 02. Februar 2016, 23:13:21
Nächstes Jahr im August kann ich leider nicht. Habe aber gerade mal nachgeschaut. Am 4.12.20 könnte man sich eine totale SF in Patagonien anschauen und vielleicht noch interessanter am 4.12.21 in der Antarktis. Die ist allerdings verdammt weit südlich. Auf der Halbinsel, wo man mit den normalen Kreuzfahrt hinkommt (und auch da nur zum nördlichen Drittel) ist sie nicht zu sehen, nur auf dem echten Festland. Allerdings hätte man vom Schiff aus eine Chance, z.B. von Südgeorgien aus.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: nordlicht am 02. Februar 2016, 23:27:43
Patagonien war immer schon mal auf meiner Liste....  ;D
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 02. Februar 2016, 23:28:34
Für kurz entschlossene ist in 5 Wochen eine totale Sonnenfinsternis u.a. über Indonesien, im weiteren Verlauf via Hawaii bis Alaska (dort nur noch partiell).

http://www.sofi2016.de/#ueberblick

Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: flyfaraway am 03. Februar 2016, 07:52:45
Nächstes Jahr im August kann ich leider nicht. Habe aber gerade mal nachgeschaut. Am 4.12.20 könnte man sich eine totale SF in Patagonien anschauen und vielleicht noch interessanter am 4.12.21 in der Antarktis. Die ist allerdings verdammt weit südlich. Auf der Halbinsel, wo man mit den normalen Kreuzfahrt hinkommt (und auch da nur zum nördlichen Drittel) ist sie nicht zu sehen, nur auf dem echten Festland. Allerdings hätte man vom Schiff aus eine Chance, z.B. von Südgeorgien aus.

Schreib doch nicht so was ... ;-) Da rückt dieses Reiseziel ja gleich nochmal in die engere Auswahl :-)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Paula am 05. Februar 2016, 10:54:01
hallo Zusammen,

ich danke euch für den Hinweis der frühzeitigen Hotelbuchung! Auf den üblichen Online-Seiten ist es ja nicht möglich ein Hotel mehr als ein Jahr im Voraus zu buchen. Und mein englisch ist nicht so gut dass ich freiwillig mit einem Ami telefoniere, also hab ich genau das dem Tourioffice von Nebraska geschrieben. Die haben meine Anfrage an ein Hotel in Scottsbluff weitergeleitet (dankenswerterweise an eins der bezahlbaren) die jetzt schon Reservierungen für August 2017 annehmen und die haben mir problemlos ein Zimmer reserviert.

Es ist das Monument Inn and Suites in Gering (Scottsbluff). Die nette Angestellte dort hat mir bestätigt dass sie schon zahlreiche Anfragen für den Termin haben. Ich glaube also dass es echt ein Problem sein wird an dem Wochenende ein Zimmer zu bekommen. Bis die Websites im August die Buchung ermöglichen sind die Hotels wahrscheinlich schon ausgebucht. Ich würde jedem raten jetzt schon zu reservieren. Ich brauchte übrigens nicht mal meine Kreditkartennummer zu nennen für die Reservierung. Ich finde das ist echt guter Service.

Ich freue mich echt schon riesig auf diesen Urlaub. Jetzt muss ich mal schauen dass ich auch den Flug früher buche als üblich. Wie war das noch: 331 Tage vor dem Flug als frühest möglicher Zeitpunkt?
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 05. Februar 2016, 11:25:10
Klasse, Paula! Jetzt müssen nur noch die passenden Flüge und die entsprechende Route her (die du bestimmt eh schon in der Schublade hast  ;D )
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Paula am 05. Februar 2016, 11:53:36
Klasse, Paula! Jetzt müssen nur noch die passenden Flüge und die entsprechende Route her (die du bestimmt eh schon in der Schublade hast  ;D )

ja die Route steht schon, wird aber ständig geändert  ;D
wenn ich mal bei einer halbwegs endgültigen Planung bin stelle ich sie hier rein!
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 05. Februar 2016, 13:31:41
Wie war das noch: 331 Tage vor dem Flug als frühest möglicher Zeitpunkt?

Buche 'ne Kreuzfahrt (Transatlantik oder so), die kann man noch viel weiter im Voraus buchen.  :sabber:
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Paula am 05. Februar 2016, 14:22:38
Wie war das noch: 331 Tage vor dem Flug als frühest möglicher Zeitpunkt?
Buche 'ne Kreuzfahrt (Transatlantik oder so), die kann man noch viel weiter im Voraus buchen.  :sabber:

nee mit dem Schiff nach USA dauert mir zu lange. Außerdem fühl ich mich in der Luft viel wohler als auf dem Wasser!
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 05. Februar 2016, 21:15:42
btw Rainer: Aus der gebuchten Kruezfahrt wird wohl nichts? Habe gelesen, dass die Aidas Istanbul nicht mehr ansteuern.... Was hat man euch stattdessen angeboten?
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 05. Februar 2016, 21:24:22
btw Rainer: Aus der gebuchten Kruezfahrt wird wohl nichts? Habe gelesen, dass die Aidas Istanbul nicht mehr ansteuern.... Was hat man euch stattdessen angeboten?

Keine Ahnung, wir fahren ab Antalya.

P.S.: Ich habe da mal nachgeforscht, diese Entscheidung ist wohl schon ziemlich alt. Unsere Tour ist schon planmäßig ohne Istanbul, von Antalya aus geht es nach Athen.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 05. Februar 2016, 21:42:32
Ach so, dann habe ich wohl Türkei als Startort gedanklich gleichgesetzt mit Istanbul, als ich von den Absagen las. Dass es ab Antalya wie geplant geht, war mir irgendwie nicht in den Sinn gekommen.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 05. Februar 2016, 21:50:33
Ach so, dann habe ich wohl Türkei als Startort gedanklich gleichgesetzt mit Istanbul, als ich von den Absagen las.

Aber das sind doch sowieso keine aktuellen Meldungen, hier beispielsweise wird in einem AIDA Forum schon im August 2015 darüber diskutiert: http://www.kids-on-cruise.de/forum/board2-kids-on-cruise-mit/board7-aida-cruises-alle-schiffe/board69-allgemeines-zu-den-aida-schiffen/6910-aida-streicht-istanbul/

Mit Sicherheit hat AIDA schon längst alle Fahrten angepasst und Istanbul komplett aus den Anlaufhäfen herausgenommen. Lange bevor wir überhaupt gebucht haben.

P.S.: Ich habe auch vor drei Wochen schon "Antalya" geschrieben, nicht "Türkei" (und sowieso nicht "Istanbul").

Ich selbst habe auch gestern zum ersten Mal wieder einen Flugurlaub gebucht, wir werden zusammen mit meinem nächst jüngeren Bruder und Frau im April nach Antalya fliegen um von dort an einer kleinen AIDA Kreuzfahrt über Griechenland und "Jugoslawien" nach Venedig teilzunehmen.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 05. Februar 2016, 22:04:57
Ich meinte, als ich den Zeitungartikel vor einer Woche oder so las... Ich hatte da sofort gedacht, dass es euch betrifft. Ich hatte dort Istanbul gelesen und gar nicht im Kopf, dass ihr dort nicht startet sondern im Gegenteil geschlossen, dass alle Häfen in der Türkei nicht mehr angesteuert werden. Dem ist ja nun offensichtlich nicht so.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 05. Februar 2016, 22:14:26
So einfach ist das ja auch nicht. Ist auch noch ein großer Unterschied, ob man einen Anlaufhafen ausläßt (das ist ja, relativ gesehen, noch halbwegs machbar), oder ob man einen Start/Zielhafen ausläßt. Letzteres bedeutet bei einem Schiff wie AIDAbella, mal eben 2.500 Passagiere (das entspricht gut und gerne 10 MIttelstreckenflieger) nicht von Board zu lassen und ebenso 2.500 nicht an Board zu nehmen. Das ist ein logistischer Gewaltakt, so etwas zu organisieren. Das macht man nicht einfach mal so.

Ich denke, Istanbul war (sowieso vor einem halben Jahr) nur Anlaufhafen. Ich habe keine Ahnung, ob Istanbul nun dauerhaft gestrichen ist, oder ob das nur im Sommer 2015 in Betracht gezogen wurde. Unsere Tour (und die ist ja mit Sicherheit schon vor Jahren logistisch geplant worden, das Schiff kommt von Indien via Dubai usw.) ist von vorneherein ohne Istanbul geplant gewesen.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 05. Februar 2016, 22:23:28
Schade, dass ich den Artikel nicht mehr habe. Da klang das echt so, als sei das eine recht neue Entscheidung. War wohl in der Reisebeilage meiner Tageszeitung in der letzten oder gar vorletzten Woche. Länger ist es jedenfalls nicht her.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 05. Februar 2016, 22:49:41
Kann ja aus Sicht der Zeitung oder des Journalisten vielleicht auch so gewesen sein, vielleicht musste irgendein "Winterloch" gestopft werden. Aber es ist ja unzweifelhaft in dem Link oben erkennbar, dass AIDA eine entsprechende Entscheidung schon im August 2015 getroffen hat. Auch auf der AIDA Seite steht aktuell nichts dazu, das wäre ja sicher die erste Stelle, wo ein betroffener Kunde nachschauen würde.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 06. Februar 2016, 08:37:14
Tja, das kann sein. Und um dem Ganzen einen etwas aktuellen Anstrich zu geben, hat man noch einen Satz hinzugefügt wie: "Nach dem  Anschlag auf deutsche Touristen in Istanbul nimmt man bei AIDA aus Sicherheitsgründen wohl Abstand von Reisen nach Istanbul" Und das war ja erst im Januar. Schon interessant, wie Journalismus funktioniert  :o
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: DocHoliday am 06. Februar 2016, 09:25:08
Schon interessant, wie Journalismus funktioniert  :o

Na ja, die Reisebeilage einer Tageszeitung würde ich nun gerade nicht als Maßstab nehmen, "wie Journalismus funktioniert".

Da hat wahrscheinlich der Praktikant, der die Seiten füllen sollte, eine Meldung gefunden, dass Aida nicht mehr Istanbul anläuft und sich den Rest zusammen gereimt, ohne auf das Datum der Meldung zu schauen.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 06. Februar 2016, 09:48:13
So wird´s wohl sein  ;D
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 06. Februar 2016, 09:51:52
Nächstes Jahr im August kann ich leider nicht. Habe aber gerade mal nachgeschaut. Am 4.12.20 könnte man sich eine totale SF in Patagonien anschauen und vielleicht noch interessanter am 4.12.21 in der Antarktis. Die ist allerdings verdammt weit südlich. Auf der Halbinsel, wo man mit den normalen Kreuzfahrt hinkommt (und auch da nur zum nördlichen Drittel) ist sie nicht zu sehen, nur auf dem echten Festland. Allerdings hätte man vom Schiff aus eine Chance, z.B. von Südgeorgien aus.

Da kann man ja schon mal anfangen zu sparen. Und vermutlich werden auch hier schon recht schnell die Kabinen ausgebucht sein. Einfach ein paar mehr Schiffe fahren zu lassen ist ja in der Gegend auch nicht so einfach. Aber das ist bestimmt ein ganz ganz besonderes Erlebnis.


Womit wir jetzt einen eleganten Bogen von der Kreuzfahrt zur SoFi geschlagen haben
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 06. Februar 2016, 14:02:10
Schon interessant, wie Journalismus funktioniert  :o

Keine Ahnung, wie das zustande kam. Aber eines muss man anerkennen: AIDA hat ganz offensichtlich zu einem Zeitpunkt eine "unpopuläre" Entscheidung getroffen, als es den wenigsten (zumindest auch mir nicht) bekannt war, dass es da ein Problem geben könnte. Und dann finden tatsächlich wenige Monate später Attentate auf Touristen statt. Man stelle sich vor, das wäre eine Besuchergruppe einer AIDA gewesen, die da getroffen worden wäre. Von daher muss man zugeben, da hat wirklich jemand eine richtige Entscheidung getroffen.

Warum das in Eurer Tageszeitung erst jetzt geschrieben wird, ist schwer erklärbar. Aber die Meldung ist inhaltlich "von gestern" (oder vorgestern....). Da kein Start/Zielhafen betroffen war, musste AIDA auch nicht groß einen logistischen Ersatz anbieten, laut dem vorliegenden Forum wurden statt zwei Tage Istanbul jeweils ein Tag Mykonos und Kreta ins Programm genommen (natürlich mit gemischtem Feedback).

Ansonsten tut sich AIDA mit "Angeboten" auch nicht direkt leicht, mein jüngerer Bruder Volker hat ja mit AIDA vor einigen Jahren den absoluten Gau erlebt. Die hatten mit der ganzen Familie (Eltern plus 2 Teenager) für die Weinachts- und Silvesterzeit eine Transatlantikreise inkl. Karibik gebucht (ab Mallorca bis Dom. Republik, eine Woche Transfer plus eine Woche Karibik, zurück mit dem Flugzeug). Als sie am Düsseldorfer Flughafen am AirBerlin Schalter für die Anreise nach Mallorca einchecken wollten, wurden ihre Koffer neben das Band gestellt und sie wurden gebeten, am AIDA Servicestand vorzusprechen. Dort wurde ihnen ein Scheck über den kompletten Reisepreis in die Hand gedrückt (kein Scherz!) und gleichzeitig mitgeteilt, dass die Kreuzfahrt wegen technischer Probleme (angeblich gab es einen Schaden in den Stabilisatoren und das Schiff sollte ins Dock nach Genua) komplett abgesagt wurde.... Meine Schwägerin Birthe glaubte damals definitiv fest daran, dass das ein schlechter Scherz von "Verstehen Sie Spass" wäre. War es aber leider nicht.

Damals wurde nur der Reisepreise erstattet und jeder bekam einen Gutschein über 2 Jahre Gültigkeit, mit dessen Hilfe man eine Kabine für die Dauer von 2 Wochen zum halben Preis mieten konnte. Das sollte die Entschädigung sein. Da der Flugpreis geschickterweise davon nicht betroffen war, war das ein relativ kleines Trostpflaster und ich habe damals meinen Bruder ermutigt, das Angebot nicht anzunehmen und eine höhere Entschädigung zu verlangen. Die hatten das zusätzliche Problem, dass sie mit der ganzen Familie auf eine 4er-Kabine gebucht hatten, weil die Kids beide unter 14 Jahren waren und wenn die mit auf die gleiche Kabine wie die Eltern gingen, dann waren die faktisch kostenlos an Board. Aber beide Kinder überschritten in den 2 folgenden Jahren diese Altersgrenze und die avisierte Ersatzfahrt, Ostern 1,5 Jahre später, wäre so nicht mehr buchbar gewesen. Da hätte der dadurch verdoppelte Kabinenpreis den halben Preisvorteil genau aufgefressen.

Letztendlich haben sie sich dann außergerichtlich einigen können, die Osterfahrt nach 1,5 Jahren (genau anders herum, erst 1 Woche Karibik und dann mit dem Schiff zurück bis Mallorca) fand dann endgültig statt und sie haben für den 1/2 Reisepreis sogar 2 Kabinen bekommen und zusätzlich 2.000,-€ Boardkapital (das aber nicht ausbezahlt werden kann, das muss man abfackeln). Da aber die Landausflüge auch über die Boardkasse verrechnet wurden, hat mein Bruder dann ein paar Tage vor Ende der Kreuzfahrt, als aber immer noch ein Gros des Kapitals nicht verbraucht war, die ganze Familie in Portugal zu einem Hubschrauberausflug eingeladen (zu einem Mörderpreis). Danach war die Kasse platt....

Aber das war wirklich ein Kracher damals, als mich mein Bruder unverhofft anrief, er würde doch mit ganzer Familie auch zum Familienweihnachtsfest erscheinen, ob noch vier Personen mehr kommen könnten, konnte ich das auch erst nicht glauben.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 06. Februar 2016, 21:13:46
Krasse Geschichte! Mit gutem Ausgang zwar, aber dennoch war dein Bruder und seine Familie erst mal reichlich enttäuscht (ums milde auszudrücken). Das finde ich fast noch schlimmer als meine verkorkste Rückreise aus Vegas 2013. Da freut man sich auf eine tolle Reise, will einchecken und dann bekommt man die Arschkarte statt des Tickets in die Hand. Fies.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: nordlicht am 06. September 2016, 19:21:36
Ich habe gerade gehört, dass das Kah-Nee-Ta Resort im Warm Springs Reservat, das in der Totalitätszone liegt, für seine Zimmer während der Sonnenfinsternis statt wie normal um die 150$ über 700$ verlangt mit einem Mindestaufenthalt von drei Tagen, also deutlich über 2000$ für drei Tage in einem etwas besseren Motelzimmer. Und sie sind ausgebucht.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 06. September 2016, 19:26:58
Wie bekloppt muss man sein, um so etwas zu buchen? Es gibt ja nicht einmal die Sicherheit, dass das Wetter gut ist. Im Gegenzug gibt es die Sicherheit, dass man nur eine von drei Nächten bzw. Tagen benötigt, denn die Sonnenfinsternis dauert nur ein paar Minuten und dann war es das.

Und dafür 2.000,-$ raushauen?? IM LEBEN NICHT!!

Da bekommt man wahrscheinlich noch eine komplette Kreuzfahrt günstiger, die irgendwo bei den Bahamas oder so herumkreuzt und sich entsprechend in die Sonnenfinsternis positioniert. Da wir aber nächstes Jahr ohnehin schon eine Kreuzfahrt gebucht haben, kommt auch diese Option nicht in Frage. Bei aller Liebe, aber so viel ist mir eine Sonnenfinsternis ohnehin nicht wert, selbst wenn alles stimmt und Wetter bombig ist. Aber: jeder ist seines Glückes Schmied, es wird ja niemand gezwungen dazu.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Flicka am 06. September 2016, 19:39:37
Dem einen ist es das wert, dem anderen halt nicht. Mir wäre es das auch nicht wert, da würde ich tatsächlich lieber eine Nacht im Auto verbringen.


Da bekommt man wahrscheinlich noch eine komplette Kreuzfahrt günstiger, die irgendwo bei den Bahamas oder so herumkreuzt und sich entsprechend in die Sonnenfinsternis positioniert.

Ich vermute, dass Kreuzfahrten, die garantiert in der Totalitätszone unterwegs sind, auch nur zu einem gewissen Sonnenfinsternisaufpreis gebucht werden können.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 06. September 2016, 19:57:27
Ich vermute, dass Kreuzfahrten, die garantiert in der Totalitätszone unterwegs sind, auch nur zu einem gewissen Sonnenfinsternisaufpreis gebucht werden können.

Möglicherweise, aber prinzipbedingt haben es Schiffe sowieso leichter als Motels, sich richtig zu positionieren. Aber dass eine ansonsten 0815-Kreuzfahrt auf einmal 2.000,-€ für schlappe drei Tage verlangt, das kann man getrost ausschließen. Natürlich gibt es Schiffe, die sowieso sehr teuer sind, aber "günstige" Kreuzfahrten sind nicht nur wegen einer Sonnenfinsternis auf einmal unbezahlbar. Ich finde gerade das von "nordlicht" genannte Beispiel abartig, das ist doch wildes Abgezocke. Das ist einfach zu krass. Vor allem, weil es ja auch keine Garantie gibt, dass man überhaupt etwas sieht. Dann hat man 2.000,-$ definitiv "für nichts" rausgeworfen.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: nordlicht am 06. September 2016, 20:20:33
Ich finde gerade das von "nordlicht" genannte Beispiel abartig, das ist doch wildes Abgezocke. Das ist einfach zu krass. Vor allem, weil es ja auch keine Garantie gibt, dass man überhaupt etwas sieht. Dann hat man 2.000,-$ definitiv "für nichts" rausgeworfen.
Ich gebe Dir Recht, da verdienen sie sich mit ihrer Lage eine goldene Nase. Die Preise sind echt eine Unverschämtheit, aber sie werden ja offenbar gezahlt.
Eine Garantie auf klare Sicht hat man natürlich nie, aber der Ort hat schon eine Menge Vorteile: mitten in der Totalitätszone, relativ gut erreichbar, in einem "westlichen" Land und wenn ich mir angucke was dort im August normalerweise für ein Wetter herrscht, hast Du eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit dass Du was siehst. Klar 100% ist es nicht, das wirst Du nirgendwo haben, aber die Chancen sind schon sehr sehr gut. Wenn man das Risiko eingehen will und für viel Geld einen Sonnenfinsternis-Urlaub bucht, dann ist das bestimmt eine gute Gelegenheit, die man sonst so schnell nicht wieder hat.
Ich habe bisher eine totale Sonnenfinsternis bei bester Sicht erlebt und das war eine dieser Erlebnisse im Leben, die ich später mal den Enkeln am Kamin erzählen werde. Daher kann ich schon nachvollziehen, dass man - bei entsprechend gut gepolstertem Portemonnaie - auf die Idee kommen kann, dort zu übernachten, auch wenn das für mich ganz sicher nichts wäre.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 06. September 2016, 23:40:05
Daher kann ich schon nachvollziehen, dass man - bei entsprechend gut gepolstertem Portemonnaie - auf die Idee kommen kann, dort zu übernachten, auch wenn das für mich ganz sicher nichts wäre.

Bei so abgeschmackten Preisen würde ich sogar noch eher auf die Idee kommen, so einen Camper wie Dirk (DocHoliday) zu mieten (der kostet sicherlich nicht 700,-$ pro Nacht) und mich notfalls auf einen Supermarkt Parktplatz o.ä. zu stellen (oder auch irgendwo in der Pampa). Da ist man sogar noch flexibler, falls es die Wetterlage erfordert und kann notfalls schon einen Tag vorher mal eben 500 Meilen weiter fahren. Aber für ein Motel würde ich das nie im Leben ausgeben, egal wo es liegt.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Paula am 07. September 2016, 09:19:29
Da hab ich ja noch richtig Glück gehabt. Für mein Monument Inn in Gering zahle ich 99 $ plus Tax. Ein völlig normaler Preis. Mondpreise würde ich für eine Sonnenfinsternis auch nicht zahlen 8)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 07. September 2016, 14:07:01
Man spart allein schon viel Geld, wenn man nicht direkt im Gebiet des Kernschattens übernachtet (was ja nicht erforderlich ist). So ist Huntington in Oregon (an der Grenze zu Idaho) beispielsweise auch ausgebucht (ich kenne allerdings keine Preise, die für die Zimmer verlangt wurden), geht man aber etwas außerhalt des Kernschattens in ein Motel, beispielsweise nach Caldwell (ca. 50 Meilen südöstlich von Huntington) in Idaho, so bekommt man im dortigen BestWestern Plus am besagten Wochenende (21.8.2017 ist ein Montag) noch Zimmer ab 111$ (AAA, Kingsize Bed, Non-Smoking) pro Nacht.

Da ist man auch nach einer Stunde Fahrt spätestens auch "mitten drin im Geschehen".

Interessanterweise liegt das Grand Teton Gebiet auch im Kernschatten, die zentrale Spur verläuft zwischen Jackson Hole und Moran. Da ist bestimmt auch alles knackevoll nächstes Jahr, da ist ja auch ohne Sonnenfinsternis im August der Bär los....
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: nordlicht am 27. November 2016, 01:13:29
In Oregon kann man Campingplätze bis zu 9 Monate im voraus reservieren. Am 20.11. waren sämtliche reservierbaren Plätze auf allen Campingplätzen in der Totalitätszone für die Nacht zum 21.8. innerhalb von einer Stunde ausgebucht.
Es gab sogar eine spezielle Finsternisseite  (http://oregonstateparks.org/index.cfm?do=v.page&id=60)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Rainer am 28. November 2016, 14:49:05
Wir sind ja im April in den USA und im Juli/August Richtung Grönland unterwegs, da kommt eine Reise zur Sonnenfinsternis erst gar nicht mehr in Frage. Von mir aus dürfen sich die Motel- und Campingplatzbesitzer sich das Wochenende vergolden, stört mich nicht.  ;)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: nordlicht am 21. August 2017, 21:17:25
Mir fehlen ein bißchen die Worte, es war unbeschreiblich.
(http://uploads.tapatalk-cdn.com/20170821/d8ebfc3559a90284e8adead297fa02d5.jpg)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Flicka am 21. August 2017, 21:42:20
Wow!!!   :beifall: :beifall: :beifall:
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: serendipity am 21. August 2017, 22:18:25
Oh, das glaube ich dir! Fantastisch - ich beneide dich um dieses Erlebnis!
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: serendipity am 25. August 2017, 19:35:28
Ich frag mal vorsichtig nach: Soenke, du hast doch bestimmt noch mehr Bilder? Und auch wenn man die Stimmung nicht in Worte fassen kann, würde mich doch interessieren, wie du die SoFi erlebt hast. Magst du uns noch ein bisschen erzählen?

Ich weiß, ich bin neugierig, aber du warst vor Ort und ich bin so gespannt, wie es war :-) - 2024 könnte ich dann auch, da habe ich hoffentlich meine Schulzeit hinter mir gelassen  ;)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Paula am 26. August 2017, 15:44:58

Ich weiß, ich bin neugierig, aber du warst vor Ort und ich bin so gespannt, wie es war :-) - 2024 könnte ich dann auch, da habe ich hoffentlich meine Schulzeit hinter mir gelassen  ;)

Wo ist die Sonnenfinsternis 2024 denn? Ich hätte was von Florida gehört in 40 Jahren...
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 26. August 2017, 16:09:45
In Texas, meine ich.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andreas am 26. August 2017, 16:22:39
(https://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEanimate/SEanimate2001/SE2024Apr08T.GIF)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Paula am 27. August 2017, 15:18:26
Das schreit doch nach einer Frühjahrsreise nach Texas 2024. da kann ich wenn ich wieder zuhause bin gleich mit der Planung anfangen  :) Dallas liegt in der Totalitätszone
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 27. August 2017, 15:24:31
Genau so stelle ich mir das bei dir vor  :D :D :D Zumal ihr ja auch noch nicht in Texas wart!
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Paula am 27. August 2017, 15:33:08
Genau so stelle ich mir das bei dir vor  :D :D :D Zumal ihr ja auch noch nicht in Texas wart!

Genau! Da gibt es einen total abgelegenen Nationalpark, Big Bend glaube ich, da wollte ich eh mal hin  ;D
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: nordlicht am 30. August 2017, 22:56:24
Ich frag mal vorsichtig nach: Soenke, du hast doch bestimmt noch mehr Bilder? Und auch wenn man die Stimmung nicht in Worte fassen kann, würde mich doch interessieren, wie du die SoFi erlebt hast. Magst du uns noch ein bisschen erzählen?
Aber sicher. Das erste Bild was ich hier gepostet hatte war ja noch fast "live".Ich war danach noch im Olympic NP campen, daher hat das mit der Antwort hier ein wenig gedauert. Ich bin mal so faul und kopier einfach den Text, den ich schon in einem anderen Forum geschrieben habe und ergänze ein bisschen.
Ich hatte mir ja schon lange vorher Gedanken über den idealen Ort gemacht und dabei viele gute Stellen gefunden und wieder verworfen. Bis kurz vor der Finsternis war ein Berg an der Westflanke des Mt.Jefferson mein Favorit gewesen, aber dann fing es ausgerechnet dort an ganz übel zu brennen.
Ich habe die Finsternis am Ende in der High Desert nicht weit von Antelope OR erlebt. Ein etwas erhöhter Standpunkt erlaubte einen ziemlich weiten Blick gen Westen mit der Vulkankette der Cascades dahinter. Speziell die Sicht auf Mt.Jefferson war mir wichtig, da der ziemlich genau in der Mitte des Totalitätspfades lag. Außerdem konnte ich dort dem schlimmsten Trubel wie im Willamette Tal oder um Madras entgehen. Es gab auch einige Feuer deren Rauch vor allem über Bend und Madras lag. Den konnten wir am Horizont sehen, aber blieben zum Glück davon verschont und hatten klaren Himmel.
Kurz nach 9 ging es los. Erstmal sah man mit den Finsternis-Brillen lediglich, dass die Sonne langsam "angeknabbert" wurde. So gegen 10 wurde es langsam etwas kühler und eine frische Brise kam auf. Bis zur Totalität in wurde es deutlich kälter. Ich habe hinterher gelesen, dass es sich um etwa 6-7 Grad Celsius Abkühlung gehandelt hat, was man bei Temperaturen von 25-30 Grad gut haben konnte.  Dazu verdunkelte sich das Licht nach und nach. Das "Abendlicht" bei blauem Himmel mitten am Tag war eine merkwürdige Stimmung. Im Schatten der Sagebrush-Büsche sah man dann überall ein sichelförmiges Abbild der Finsternis. Vögel habe ich vorher wie hinterher nicht gehört. In der High Desert gibt es nicht so wahnsinnig viele Singvögel. Zwei Minuten vor der Totalität sah man dann am Mt.Jefferson "das Licht ausgehen". Während der Schnee am benachbarten Mt.Hood noch hell leuchtete war Mt.Jefferson nur noch eine schwarze Silhouette gegen die (inzwischen wieder) hellen Wolken über dem Willamette Tal. Die Rauchschwaden von einem großen Feuer am Mt.Jefferson verfärbten sich rot wie beim Sonnenuntergang. Dann sah man den Schatten auf uns zukommen. Leider zeigte meine Kamera auf die Sonne, so dass ich davon keine Bilder habe.  Dann verschwand die Sonne um 20 nach 10 komplett und es gab diese völlig unbeschreibliche unwirkliche Stimmung. Schummriges Licht wie in der Dämmerung, der Horizont war rot und dazu dieser Feuerring am Himmel. Die Berge am Horizont waren inzwischen alle wieder im Sonnenlicht. Für Sterne war es nicht wirklich dunkel genug. Ich habe nur Regulus im Löwen wahrgenommen und auch nur weil er direkt neben der Sonne stand. Obwohl wir mit 1 Min 38 Sek. relativ nah an der maximalen Dauer dran waren schien die Zeit zu fliegen und ehe man sich versah war die Sonne wieder da. In den ersten Sekunden gab es den sogenannten Diamantenring und dann ging das Ganze rückwärts, was nach der Totalität irgendwie überhaupt nicht mehr interessant war. Alle mit denen ich unterwegs war, waren tief beeindruckt. Das ist wirklich ein einmaliges Erlebnis, deren Faszination man jemandem, der nicht dabei war, nur sehr schwer vermitteln kann. Wir sind dann ziemlich bald los. Im Gegensatz zu heftigen Massenstaus im Willamette Tal und um Madras haben wir lediglich einen 10 Minuten Stau in Shaniko erlebt (wahrscheinlich der erste und einzige ind er Geschichte der Geisterstadt) und konnten ansonst völlig problemlos nach Portland fahren. Auf dem Weg haben wir sogar noch einen kleinen Umweg über Maryhill in der Gorge gemacht wo es zu Zeit die leckersten Pfirsiche für einen Appel und ein Ei gibt und gleich ein paar Kisten eingeladen. Und jetzt habe ich mich schon für 2024 bei Verwandschaft in Dallas angekündigt. ;-)
Zitat
Ich weiß, ich bin neugierig, aber du warst vor Ort und ich bin so gespannt, wie es war :-) - 2024 könnte ich dann auch, da habe ich hoffentlich meine Schulzeit hinter mir gelassen  ;)
Dann sollten wir ja schon mal ein Forentreffen in Texas planen ;-)
Sönke, dein SoFi-Bild ist klasse geworden. Glückwunsch!

Ich hoffe, ihr habt das alles nicht nur durch die Linse gesehen sondern auch die Stimmung etc. aufsaugen können.
Danke.
Ja mit Stimmung aufsaugen sagst Du was. Ich hatte von meiner ersten (erfolgreichen) Finsternis noch in Erinnerung, dass die Zeit rasend schnell vergeht und ehe man sich versieht ist es schon wieder vorbei. Damals hatte ich fast nur Bilder gemacht und so gut wie gar nicht in Ruhe die Finsternis genossen. Daher hatte ich mir vorgenommen, Bilder vom zweiten Kontakt zu machen , wenn die Sonne verschwindet, und dann eine kurze Weile einfach nur zu gucken, dann ein paar Bilder von der Finsternis selber und dann bis zum dritten Kontakt nur wieder gucken und dann noch ein paar mehr Bilder von der Sonne die wieder rauskommt. Mit dem "zweiten Gucken" ist das nichts geworden, aber immerhin hatte ich ich 20 Sekunden oder so einfach stehen und geniessen. Trotzdem hatte ich hinterher das Gefühl, dass alles viel zu schnell ging und ich viel mehr Zeit gebraucht hätte.
Diesmal hat mich das ganze Drumherum auch wesentlich mehr fasziniert als bei meiner ersten Finsternis. Damals war es fast ausschließlich die Sonnenkorona, die mich in ihren Bann gezogen hatte.
(http://www.eumerika.de/smf/gallery/101_30_08_17_10_40_43.jpeg)

(http://www.eumerika.de/smf/gallery/101_30_08_17_10_48_49.jpeg)

(http://www.eumerika.de/smf/gallery/101_30_08_17_10_39_37.jpeg)

(http://www.eumerika.de/smf/gallery/101_30_08_17_10_39_59.jpeg)

(http://www.eumerika.de/smf/gallery/101_30_08_17_10_40_21.jpeg)


Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Paula am 31. August 2017, 00:49:29
Sornke, deine Bilder sind toll. Wobei: seit ich die Sonnenfinsternis mit eigenen Augen gesehen habe finde ich die schwarz-weiß farbigen Fotos durch die Filter überhaupt nicht mehr interessant, denn denn das Auge hat was viel schöneres gesehen, aber das kann man nicht wirklich fotografieren. Jedenfalls war der Himmel so blau wie auf deinem vorletzten Bild und das zusammen mit dem leuchtend schwarzen Mond und der wabernden weißen Corona drumherum war der absolute Wahnsinn. Kein Foto kann diesen Eindruck vermitteln.
Gratulation zur Verwandschaft in Texas, ich schätze die werden anbauen müssen für die ganzen Besucher, aber die haben ja noch ein paar Jahre Zeit  :)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Andrea am 31. August 2017, 08:05:02
Danke für die ausführliche Beschreibung und die tollen bilder, Sönke!

Paula, ich bin gespannt, was du noch berichten wirst - ein wenig hast du ja schon verrraten  ;)
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: Christina am 31. August 2017, 18:16:55
Vielen Dank für deine ausführliche Schilderung Sönke und die tollen Bilder. Das muss wirklich ein eindrückliches Erlebnis gewesen sein.
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: serendipity am 01. September 2017, 18:32:57
Bist ein Schatz, Soenke, vielen Lieben Dank für die ausführliche Schilderung und die tollen Fotos!

Ich glaube dir und Paula, dass man dieses Erlebnis wohl schlecht in Worte fassen kann, aber du hast mich jetzt schon "heiß" gemacht auf 2024, auch wenn bis dahin noch viel Wasser den Rhein hinunter fließt.

Krass finde ich echt den Temperaturabfall, das hätte ich so nicht vermutet, ich dachte an mehr Trägheit der Atmosphäre.
Und dann hattest du noch eine Weltpremiere: Stau in Shaniko  ;D
Titel: Re: Sonnenfinsternis - Jetzt schon Unterkunft buchen?
Beitrag von: nordlicht am 01. September 2017, 20:34:07
Sornke, deine Bilder sind toll. Wobei: seit ich die Sonnenfinsternis mit eigenen Augen gesehen habe finde ich die schwarz-weiß farbigen Fotos durch die Filter überhaupt nicht mehr interessant, denn denn das Auge hat was viel schöneres gesehen, aber das kann man nicht wirklich fotografieren. Jedenfalls war der Himmel so blau wie auf deinem vorletzten Bild und das zusammen mit dem leuchtend schwarzen Mond und der wabernden weißen Corona drumherum war der absolute Wahnsinn. Kein Foto kann diesen Eindruck vermitteln.
Da gebe ich Dir Recht. Ist ja inzwischen schon fast eine abgedrosche Phrase, aber Fotos erfassen nicht einmal annähernd die Stimmung. Dei Fotos sind allerdings alle ohne Filter entstanden. Der "schwarze" Himmel ergibt sich durch den großen Kontrast zwischen Korona und Himmel. Da habe ich meistens eher auf die Korona hin belichtet um da Struktur reinzubekommen und dadurch ist der Himmel schwarz geworden. Hier ist noch eins das etwas länger belichtet wurde. Da ist die Korona ziemlich "ausgewaschen" dafür hat der Himmel eine leicht blaue Farbe. Das alte Problem, dass das Auge einer Kamera deutlich überlegen ist, was die Kontraste angeht.
(http://www.eumerika.de/smf/gallery/101_01_09_17_8_24_27.jpeg)
Zitat
Gratulation zur Verwandschaft in Texas, ich schätze die werden anbauen müssen für die ganzen Besucher, aber die haben ja noch ein paar Jahre Zeit  :)
Zur Not campe ich im Garten.  ;) Allerdings hätte ich auch mit Besuch gerechnet, aber selbst das Gästebett blieb leer. Daher denke ich, dass ein Anbau vielleicht nicht Not tut.
Paula, ich bin gespannt, was du noch berichten wirst - ein wenig hast du ja schon verrraten  ;)
Oh ja, ich auch!

Bist ein Schatz, Soenke, vielen Lieben Dank für die ausführliche Schilderung und die tollen Fotos!
Gern geschehen!
Zitat
Krass finde ich echt den Temperaturabfall, das hätte ich so nicht vermutet, ich dachte an mehr Trägheit der Atmosphäre.
Ja hätte ich instinktiv auch gedacht, aber auch wenn der Totalitätsstreifen recht schmal ist, ist es doch ein recht großes Gebiet, in dem für etwa zwei Stunden zumindest ein deutlicher Teil der Sonne verdeckt wird. Das macht schon einen Unterschied.