eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Reisen allgemein => Thema gestartet von: Christina am 08. September 2020, 17:43:17

Titel: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Christina am 08. September 2020, 17:43:17
Hallo zusammen,

ist jemand von euch in letzter Zeit mal an der einen oder anderen Autobahnraststätte in Deutschland gewesen? Ist alles normal geöffnet, wie vor Corona, also Toiletten und auch Restaurants?
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Silke am 08. September 2020, 19:20:50
Ich war Mitte/Ende Juni auf zwei verschiedenen, da war alles normal geöffnet. Kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt anders ist.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Rainer am 09. September 2020, 11:29:29
Wir waren im August unterwegs, keine Auffälligkeiten.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Christina am 09. September 2020, 17:53:49
Danke euch beiden, das hört sich gut an, da muss ich dann nicht so viel Proviant mitnehmen.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Rainer am 09. September 2020, 21:54:06
Nein, sowieso nicht. Es gibt ja inzwischen auch jede Menge sog. "Autohöfe", das sind große Anlagen etwas abseits der Autobahn. Da muss man eine Abfahrt wählen und dann kommt eigentlich schon direkt die Anweisung zum Autohof. Die werden vorher angekündigt und die sieht man schon aus der Ferne, das ist eigentlich ein ziemlich gutes Pendant zu den amerikanischen "Service Areas", die es dort gibt. Da gibt es ja eigentlich nicht die klassiche Autobahnraststätte, die wirklich direkt an der Autobahn liegt.

Und bei diesen Autohöfen gibt es fast immer einen McDonald oder einen BurgerKing, außerdem immer einen Kiosk an der Kasse für die Tankstelle (die es dort natürlich auch gibt). Spätestens dort bekommst Du Verpflegung in allen Varianten. Du wirst nicht verhungern, wenn Du keine eigenen Brötchen dabei hast. Und Toiletten gibt es da auch genügend.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Silke am 10. September 2020, 07:09:12
Danke euch beiden, das hört sich gut an, da muss ich dann nicht so viel Proviant mitnehmen.
Wobei ich bei den Preisen und der Qualität an den Autobahnraststätten sicher eigenen Proviant mitnehmen würde.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Susan am 10. September 2020, 10:55:34
Hi,
Wir kehren auch eher an Autohöfen ein, da man dort  billiger tanken kann. Viele haben ganz ordentliche Bistros.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Rainer am 10. September 2020, 16:06:29
Wobei ich bei den Preisen und der Qualität an den Autobahnraststätten sicher eigenen Proviant mitnehmen würde.

Ist auch nicht meine Welt, zugegebenermaßen. Ich esse sowieso nie unterwegs, mir macht das nichts, wenn ich nur frühstücke und dann erst am Abend wieder etwas esse.

Wobei ich noch nie getestet habe, wie das in den McDonalds und BurgerKings auf den Autohöfen ist. Sind die auch teurer als der Rest der Welt? Wenn nicht, also BurgerKing esse ich (zumindest in den USA) ganz gerne. Aber in den USA sind die Burgerbuden nicht einheitlich gleich teuer, auf dem platten Land ist der BurgerKing und Co. viel billiger als am Flughafen beispielsweise. Ich habe keine Ahnung, ob das hier in Deutschland auch so ist.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Ilona am 10. September 2020, 16:49:27
Wenn wir was essen in Rasthöfen oder Autohöfen, dann nur bei Burger King. Ist auch nicht teurer und die Pommes knuspriger als bei McD.

Und wenn man vorher noch die Serways Toiletten nutzte, konnte man den Gutschein bei BK einlösen. Keine Ahnung, ob das derzeit noch so ist.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Christina am 10. September 2020, 18:02:56
Autohöfe kenne ich natürlich auch, viele haben aber keinen Burger King oder McD, sondern oft "normale" Restaurants mit Bedienung, das dauert mir zu lange, da muss man dann vorher genau schauen. Und die Tankstellen sind zwar billiger, aber werden eben auch von den Autofahrern aus der Umgebung genutzt, ich erinnere mich an einen Autohof, als ich vor drei Jahren von Holland zurück kam, da musste ich tanken und es war eine riesige Schlange, musste ewig warten bis ich dran war.

Das Essen an Autobahnraststätten ist sicher kein kulinarisches Erlebnis, aber auch keine Katastrophe und wenn ich über die Mittagszeit mehrere Stunden unterwegs bin (wie in einer Woche auf dem Weg nach Rügen bzw. zum Zwischenziel Celle, da ich nun doch alleine fahre und über 900 km an einem Tag nicht schaffe), dann brauche ich etwas zu Essen und zwar nicht nur einen Snack.

Wenn ich mit Peter so lange Strecken fahre, in den letzten Jahren oft nach Frankreich, dann nehmen wir die elektrische Kühlbox und die Thermoskanne Kaffee mit und haben alles für den Tag dabei, aber mein Auto ist so klein, da möchte ich nicht auch noch eine Kühlbox auf dem Rücksitz und alleine draußen an einer Autobahnraststätte picknicken finde ich auch nicht so spaßig. Daher für längere Autofahrten alleine, passt ein Mittagessen an einer Autobahnraststätte oder einem Autohof bei McD oder BK.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Susan am 10. September 2020, 20:56:58
Zitat
wie in einer Woche auf dem Weg nach Rügen bzw. zum Zwischenziel Celle

Wir waren zwar aufgrund der Nähe länger nicht dort, doch Celle ist ein lohnenswertes Zwischenziel  8) Weiß nicht, welche Route du geplant hast, aber ab Celle würde ich dir die Fahrt über die 191/B4 - A14 zur A20 empfehlen. Die A7 und A1 sind recht stauanfällig (Baustellen). Zumindest Ende Juni sind wir über die Landstraße viel flotter unterwegs gewesen.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Silke am 10. September 2020, 22:01:35
Wobei ich bei den Preisen und der Qualität an den Autobahnraststätten sicher eigenen Proviant mitnehmen würde.

Ist auch nicht meine Welt, zugegebenermaßen. Ich esse sowieso nie unterwegs, mir macht das nichts, wenn ich nur frühstücke und dann erst am Abend wieder etwas esse.

Wobei ich noch nie getestet habe, wie das in den McDonalds und BurgerKings auf den Autohöfen ist. Sind die auch teurer als der Rest der Welt? Wenn nicht, also BurgerKing esse ich (zumindest in den USA) ganz gerne. Aber in den USA sind die Burgerbuden nicht einheitlich gleich teuer, auf dem platten Land ist der BurgerKing und Co. viel billiger als am Flughafen beispielsweise. Ich habe keine Ahnung, ob das hier in Deutschland auch so ist.
Wie es bei den Autohöfen ist, weiss ich nicht. Aber an den Raststätten ist McD teurer als sonst. So ist jedenfalls meine Beobachtung.
Aber wir fahren sehr selten Autobahn, da wir meist mit dem Motorrad unterwegs sind, und da fast immer Landstraße fahren. Daher muss das nicht repräsentativ sein.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Christina am 11. September 2020, 17:58:07

Wir waren zwar aufgrund der Nähe länger nicht dort, doch Celle ist ein lohnenswertes Zwischenziel  8) Weiß nicht, welche Route du geplant hast, aber ab Celle würde ich dir die Fahrt über die 191/B4 - A14 zur A20 empfehlen. Die A7 und A1 sind recht stauanfällig (Baustellen). Zumindest Ende Juni sind wir über die Landstraße viel flotter unterwegs gewesen.

Ich hoffe natürlich, dass ich so rechtzeitig am Nachmittag in Celle ankomme, dass ich noch Zeit für eine kleine Stadtbesichtigung habe. Hotel in Innenstadtnähe ist jedenfalls gebucht.
Danke für die Routenempfehlung, hätte auch den Vorteil, dass ich Hamburg weiträumig umfahre, dort ist sicherlich auch immer viel Verkehr.
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Susan am 11. September 2020, 21:24:24

Wir waren zwar aufgrund der Nähe länger nicht dort, doch Celle ist ein lohnenswertes Zwischenziel  8) Weiß nicht, welche Route du geplant hast, aber ab Celle würde ich dir die Fahrt über die 191/B4 - A14 zur A20 empfehlen. Die A7 und A1 sind recht stauanfällig (Baustellen). Zumindest Ende Juni sind wir über die Landstraße viel flotter unterwegs gewesen.

Ich hoffe natürlich, dass ich so rechtzeitig am Nachmittag in Celle ankomme, dass ich noch Zeit für eine kleine Stadtbesichtigung habe. Hotel in Innenstadtnähe ist jedenfalls gebucht.
Danke für die Routenempfehlung, hätte auch den Vorteil, dass ich Hamburg weiträumig umfahre, dort ist sicherlich auch immer viel Verkehr.

Ich drück die Daumen, dass du noch etwas von Celle sehen kannst.
Von Kersten habe ich gehört, dass auf der B4 eine Baustelle ist, die umfahren werden muss. Trotzdem wird es auf der Route wahrscheinlich besser voran gehen. In und um Hamburg stockts gern immer mal wieder. Selbst wenn keine LKWs am Sonntag unterwegs sind, dann doch Ostseeausflügler, falls das Wetter so gut ist wie vorhergesagt.
Hier mal eine Karte, ich meine die graue Route, die die Baustelle wohl schon umfährt.


Gute Fahrt und viel Vergnügen auf Rügen!
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Susan am 11. September 2020, 21:31:26
OT @Rainer  Hi, ich weiß, du schreibst selten Reisebericht, doch über ein paar Eindrücke von Bornholm würde ich mich freuen    :floet: Eigentlich sind wir ja nicht so die Dänemark-Fans, doch wir bekommen vielleicht eine Fährfaht dorthin geschenkt
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Silvia am 12. September 2020, 13:02:09
Also was Raststätten anbelangt, da gibt er SEHR große Unterschiede inzwischen, wobei in den letzten Jahren sich da sehr viel getan hat.

McD und Co sind teurer als woanders. Wobei ich bei den neueren Raststätten auf jeden Fall das SB-Restaurant vorziehe, die machen (z.T.) inzwischen sehr gutes Essen, Riesenburger, Salatbowls, aber auch Klassiker wie Currywurst mit Pommes und das geht eigentlich immer sehr schnell.

Unter meinen Top-Raststätten sind die Marché (Mövenpick), da gibt's eines bei Hirschberg auf der A9 Richtung Berlin .. zwar etwas teurer, aber SEHR gut!!
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Christina am 14. September 2020, 18:38:09
Wobei ich bei den neueren Raststätten auf jeden Fall das SB-Restaurant vorziehe, die machen (z.T.) inzwischen sehr gutes Essen, Riesenburger, Salatbowls, aber auch Klassiker wie Currywurst mit Pommes und das geht eigentlich immer sehr schnell.

Die SB Restaurants sind mir auch am liebsten, wenn ich "richtig" Mittagessen möchte.


Von Kersten habe ich gehört, dass auf der B4 eine Baustelle ist, die umfahren werden muss. Trotzdem wird es auf der Route wahrscheinlich besser voran gehen. In und um Hamburg stockts gern immer mal wieder. Selbst wenn keine LKWs am Sonntag unterwegs sind, dann doch Ostseeausflügler, falls das Wetter so gut ist wie vorhergesagt.
Hier mal eine Karte, ich meine die graue Route, die die Baustelle wohl schon umfährt.

Ach nee, diesen Sommer gibt es irgendwie unfassbar viele Baustellen. Na ja, ich werde sicher irgendwie ankommen und an dem Tag hab ich ja außer der Fahrt nichts geplant, muss nur noch klären, wie das mit dem einchecken in die Ferienwohnung läuft. 
Titel: Re: Autobahnraststätten aktuell
Beitrag von: Rainer am 14. September 2020, 19:23:01
Unter meinen Top-Raststätten sind die Marché (Mövenpick), da gibt's eines bei Hirschberg auf der A9 Richtung Berlin .. zwar etwas teurer, aber SEHR gut!!

Ich bin sowieso ein ganz schlechter Kandidat für eine repräsentative Umfrage, wir fahren viel zu selten wirklich mal längere Strecken, so dass wir eine Autobahnraststätte in Anspruch nehmen müßten. Das ist vielleicht einmal(!) im Jahr?! Peinlich wenig, ich weiß, aber auf mehr kommen wir nicht. Das ist "die eine Fahrt" nach Hamburg beispielsweise, um dann mit einer AIDA irgendwo hin zu schippern, oder es ist (wie dieses Jahr) die Fahrt nach Dänemark ins Urlaubsdomizil.

Trotzdem wollte ich gesagt haben, dass mir der Name "Serways" aufgefallen und hängen geblieben ist. Das ist wahrscheinlich auch ein Kettenrestaurant(?) oder so, keine Ahnung, aber an der A1 gab es da einige von.

Und was die Baustellen betrifft, oh je, da habe ich auch nur ganz schlechte Erfahrung, subjektiv habe ich das Gefühl, dass die Autobahnen sowieso NUR aus Baustellen bestehen. Also wo es beispielsweise vor 2 Jahren wirklich FÜRCHTERLICH war (also wirklich unsäglich schlecht), das war die A7 ab Hamburg in Richtung Dänemark. Das konnte man selbst als gnadenloser Optimist nicht mehr schön finden, so schrecklich viele Baustellen gab es dort. Aber (die gute Nachricht), wir sind ja vor ein paar Wochen von Dänemark kommend Richtung Hamburg gedüst, also dieser trostlose Zustand hatte sich tatsächlich wirklich spürbar verbessert. Uff! Immerhin.

Ich HASSE es, im Stau zu stehen. Da mache ich selbst Sylvia "kirre", mit meinen "Verzweiflungsattacken", wenn wieder und wieder und wieder einmal ein Stau droht. Dann frage ich mich immer, wieso tue ich mir das eigentlich an?!