eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: Silvia am 25. Dezember 2024, 15:37:17
-
Bevor es sich zum zweiten Mal jährt wird es doch endlich Zeit für meinen Bericht über den Kurztrip nach Venedig im Februar 2023.
Karneval in Venedig wollte ich mir nicht antun, also starte ich abends am Faschingsdienstag von Augsburg aus mit der Bahn Richtung Süden. Ich habe ein ganzes Abteil für mich alleine gebucht und mir eine Liegefläche gebaut - das war mir den Preis wert, denn für den Hinweg waren keine Liegewagen-Plätze mehr frei. Es war auch wirklich bequem.
(https://live.staticflickr.com/65535/52740264169_13af85a669_w.jpg)
München bekomme ich noch mit, dann döse ich weg. Mit ein paar kleinen Unterbrechungen ist es dann auch schon 6:30. Tee und Müsliriegel zum Frühstück während draußen die Landschaft im Nebel verschwindet.
22.02.2023 Tag 1
Pünktlich um 8:30 sind wir in Venedig. Schon die Fahrt auf dem letzten Stück zeigt sehr niedrigen Wasserstand in der Lagune. Am Hauptbahnhof dann mit dem Voucher problemlos das 3-Tages-Ticket geholt und mit dem Vapretto (Wasserbus) bis zum Markusplatz. Kurz darauf bin ich schon am Hotel und deponiere meinen Koffer.
Starte dann gleich für den ersten Streifzug durch die Gassen
(https://live.staticflickr.com/65535/52727151094_11a8b6fb25_w.jpg)
Um zwei Ecken biegend sehe ich auch schon die Seufzerbrücke
(https://live.staticflickr.com/65535/52727310500_b579fbf516_w.jpg)
Ich lasse mich einfach treiben und stromere kreuz und quer durch die Gassen
(https://live.staticflickr.com/65535/52727375108_530791f828_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52727310100_9fccd658ef_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52727374753_61d44fbe01.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52726373267_994fbdd340_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52726891821_097ff83bb3_w.jpg)
Baustofflieferung typisch Venedig
(https://live.staticflickr.com/65535/52727374548_65d5a27f3c_w.jpg)
Am Campo San Marina ne kurze Pause mit Espresso und Croissant (für günstige 2,80 €).
Weiter bis zum Markusplatz
(https://live.staticflickr.com/65535/52726921236_e3bfed726b.jpg)
Mit dem Uhrenturm
(https://live.staticflickr.com/65535/52727178949_5f9d064a71_w.jpg)
... und dem Markusdom
(https://live.staticflickr.com/65535/52726401202_c4d956b5ba.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52727179309_59596d7256_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52726401127_82f9be793f_w.jpg)
Markusturm
(https://live.staticflickr.com/65535/52740420775_0ce5fda438_w.jpg)
Gondeln mit Blick auf Giorgio
(https://live.staticflickr.com/65535/52727178464_6d343c2be6.jpg)
Mit dem Vapretto geht es dann durch den Canale Grande
(https://live.staticflickr.com/65535/52727530255_d1e447da9f.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52727529825_bba62823a0.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52726591542_2d7f6cabcc.jpg)
Die berühmte Rialtobrücke kommt in Sicht
(https://live.staticflickr.com/65535/52726590802_b8b9068583.jpg)
Lieferdienste in Venedig haben es nicht gerade einfach
(https://live.staticflickr.com/65535/52740011256_b58d475a1a_w.jpg)
Blick von der Rialtobrücke
(https://live.staticflickr.com/65535/52727592713_fe6cbba741.jpg)
Zu Fuß geht es zurück zum Hotel, vorbei an Karnevalsläden
(https://live.staticflickr.com/65535/52740263769_d1bba3b682_n.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52740011191_44ce211e6a_n.jpg)
Im Hotel meinen Voucher holen ... und nem Abstecher für einen Blick auf die Seufzerbrücke von der anderen Seite
(https://live.staticflickr.com/65535/52726590177_f27072ddba.jpg)
...bevor es ins Museum Correr geht. Hier finde ich ne bunte Mischung aus Archäologie, Palast-Zimmern und diversen Ausstellungen, irgendwie 3 Museen in 1.
(https://live.staticflickr.com/65535/52729660933_0d9f5bd967_w.jpg)
Von einem Fenster aus hat man einen schönen Blick auf den Markusplatz
(https://live.staticflickr.com/65535/52727592303_fed4fcc03a.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52729660648_4dbe13e794.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52739494282_f6710ce183.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52729660208_e535a56430_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52729591165_91abe6f53a.jpg)
Inzwischen knurrt der Magen vernehmlich, also Füße ausstrecken und Mittagessen - ne leckere Pizza.
... Fortsetzung folgt ....
-
... Teil 2 ....
Gut gestärkt will ich in den Dogenpalast, als ich sehe, das am Markusdom gerade nicht viele Leute anstehen, also sofort in die kurze Schlange und es dauerte nur knapp 5 min bis ich drin war ;D
(https://live.staticflickr.com/65535/52729469104_65ecca92f2.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52729627825_31209e5e83.jpg)
Mosaik der Schöpfungsgeschichte
(https://live.staticflickr.com/65535/52729471024_b6116ab1e4_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52729697473_925b739bac_w.jpg)
Pala d’oro , das goldenen Altarbild mit seinen Maßen von 3,45 Metern Breite und 1,40 Metern Höhe
(https://live.staticflickr.com/65535/52740010691_9476aaa8df.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52729470344_701509ae6f.jpg)
Mich haben vor allem die Mosaiken fasziniert
(https://live.staticflickr.com/65535/52729696668_b3d8789e94_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52729217656_c79f2bfe9c.jpg)
Oben im Museum des Doms die Pferde von San Marco
(https://live.staticflickr.com/65535/52729696088_8ffda2e2b0.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52729628575_c201e56d05_w.jpg)
Und auch hier bekommt man einen Blick auf den Markusplatz
(https://live.staticflickr.com/65535/52729217241_04e60ee55b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52729217171_271e2403b4.jpg)
Dann geht es gleich noch in den Dogenpalast
(https://live.staticflickr.com/65535/52732449115_cf51638a95.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52732525498_a26209746d_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52732450970_d395a8482b_w.jpg)
Viele Zimmer im dunklen Holz mit riesigen Gemälden - ziemlich wuchtig das Ganze
(https://live.staticflickr.com/65535/52739493877_db34385ce6.jpg)
... aber auf jeden fall besser als die "Zimmer" im Gefängnistrakt
(https://live.staticflickr.com/65535/52731516252_a95646fdd7_w.jpg)
Dogenpalast - Scala dei Giganti
(https://live.staticflickr.com/65535/52732289489_76baa8d6ec_w.jpg)
Dann geht es nochmal los in das Gewirr der Straßen
(https://live.staticflickr.com/65535/52733090332_2cfcc1fb21_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52733090262_21112943ed_w.jpg)
Abendessen
(https://live.staticflickr.com/65535/52739493527_a5fe29397c_w.jpg)
... und ein letzter Spaziergang
(https://live.staticflickr.com/65535/52733089932_0830fc6d76_w.jpg)
Niedrigwasser - Acqua Bassa
(https://live.staticflickr.com/65535/52733867699_8b43e778fb_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52734097268_12e3f79af4_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52733089667_ce357c0f87.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52734096963_374a53e568.jpg)
Mit dem Vapretto zurück zum Hotel und seufzend die Füßen hochlegen
-
Da bin ich doch sehr gerne dabei, Silvia - Erinnerungen auffrischen, ich war ja zu einer ähnlichen Jahreszeit 2019 dort. Deine heute besuchten Orte kenne ich (fast) alle auch. So ein Niedrigwasser hatte ich zum Glück nicht, das sieht weniger gut aus, aber immerhin war es wohl nur an einigen Stellen ganz trocken.
Sehr praktisch ab München mit dem Zug über Nacht ohne Umsteigen fahren zu können, das ist von meiner Gegend leider nicht möglich. Aber wie konntest du ein ganzes Abteil für dich alleine buchen? Du wirst ja nicht 6 Tickets gekauft haben oder doch, weil die so günstig waren?
-
Sehr praktisch ab München mit dem Zug über Nacht ohne Umsteigen fahren zu können, das ist von meiner Gegend leider nicht möglich. Aber wie konntest du ein ganzes Abteil für dich alleine buchen? Du wirst ja nicht 6 Tickets gekauft haben oder doch, weil die so günstig waren?
Es gibt ne Option Privatabteil Sitzwagen (sofern verfügbar), das war mit irgendwas um die 160,- € zwar teurer als eine Liege in nem 4-er Abteil, aber wesentlich günstiger als ein Einzelabteil mit Bett und ich hatte meine Ruhe ;D
-
23.02. Der 2. Tag
Punkt 7:30 steh ich vorm Frühstücksbuffet und bin so dann kurz vor 8 Uhr schon unterwegs.
Mein erstes Ziel ist der Rialto-Markt, auf dem Weg dorthin gibt's natürlich schon wieder viel nette Ein- und Ausblicke
Mal zeigt sich der Markusturm
(https://live.staticflickr.com/65535/52735209612_d65332012e_w.jpg)
Morgendlicher Berufsverkehr
(https://live.staticflickr.com/65535/52735209532_f74610b823.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52736210088_1ff5e89412.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52735731861_3b9a07e129.jpg)
Auf dem Fischmarkt
(https://live.staticflickr.com/65535/52737981189_1ca01e463a.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52738139310_5390accf39.jpg)
Mein nächstes Ziel ist das zur Casa Carlo Goldoni
Außentreppe aus dem 15. Jh.
(https://live.staticflickr.com/65535/52740518078_57194c49f7_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52740279189_c269094653.jpg)
Weiter geht es zum nächsten Punkt, wieder mit vielen Schlenkern (diese Stadt ist einfach toll zu entdecken)
(https://live.staticflickr.com/65535/52739512462_75e886ed1b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52740517448_38872a3472_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52740281899_24c01f7778_w.jpg)
Der Palazzo Mocenigo
(https://live.staticflickr.com/65535/52742111826_79958e40d6_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52742604558_0deaabe4bd.jpg)
Diese kleineren Palazzi hab ich nur kurz durchlaufen, waren aber im City-Pass mit drin und schon allein die Wege dorthin fand ich reizvoll.
Mittagspause im Spa d'Oro mit Cichetti, Meeresfrüchten, Anchovis, Oliven - zum Reinlegen
(https://live.staticflickr.com/65535/52740514448_e63af89973.jpg)
Gut gestärkt geht es weiter durch die Gassen
(https://live.staticflickr.com/65535/52742367699_df37dd8636_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52744537049_a893897be5_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52742525020_c1d5ef2546.jpg)
Der nächste Stop war Palazzo Fortuny
(https://live.staticflickr.com/65535/52744288851_cc95c562d3_w.jpg)
Nicht gerade mein Favorit in Sachen Wandbemalung
(https://live.staticflickr.com/65535/52744779068_c5211cae3b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52744704005_6cdef50f62_w.jpg)
Verlaufen kann man sich eigentlich nicht, immer wieder kommt man zum Canale Grande zurück
(https://live.staticflickr.com/65535/52744537394_38b54c4d1a.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52744703225_e759ff0109.jpg)
Blick auf San Giorgio Maggiore-Kirche
(https://live.staticflickr.com/65535/52743767422_e882a75256.jpg)
Und von der anderen Seite Blick auf Glockenturm und Dogenpalast
(https://live.staticflickr.com/65535/52744286616_b98d74ed2c.jpg)
Dogenpalast mit Seufzerbrücke
(https://live.staticflickr.com/65535/52744776933_20f9f178e9.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52746497676_9af31eaf08.jpg)
Nach einer kurzen Verschnaufpause im Hotel für die brennenden Füße geht es dann noch in den Stadtteil Stadtteil Cannaregio
(https://live.staticflickr.com/65535/52746497546_e787d9f33b.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52746749194_c14ddfce3c.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52745972677_141fb6e38c.jpg)
Auch hier lasse ich mich einfach treiben und spaziere kreuz und quer durch die Gassen
(https://live.staticflickr.com/65535/52746994183_6d308df25f.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52746497091_4cea032999.jpg)
Dann wollen die Füße nicht mehr und mit dem Vapretto zurück zum Hotel, dort in der Nähe dann ne weitere Spezialität probiert. Spaghetti al negro de sepia - Der Tintenfisch so was von butterzart! Absolut lecker!!
(https://live.staticflickr.com/65535/52749322774_c08b101f42_w.jpg)
-
Ist ja unglaublich wie wenig Leute da waren! Direkt nach dem Karneval scheint eine gute Zeit zu sein, wie waren denn die Temperaturen? Ich war mal im September einen Tag in Venedig, solche Menschenmassen brauche ich nicht mehr…obwohl ich da gar nicht so empfindlich bin. Das Wetter war damals allerdings sehr angenehm.
-
Die schwarzen Tintenfisch Spaghetti hatte ich mal zum Mittagessen. Die Meeresfrüchte sehen auch sehr lecker aus.
In so vielen Palästen war ich nicht, ich kann mich gar nicht mehr erinnern, was für einen Pass ich hatte, aber ich meine, dass ich nicht alles was dabei war besuchen konnte, weil es mit den Öffnungszeiten nicht gepasst hat.
Paula, ich war 2019 Ende Januar dort, da war es genauso leer, ich hatte aber mehr Sonne als Silvia. Temperaturen waren so zw. 1 und 8 °C, gerade nochmal nachgeschaut.
-
Ist ja unglaublich wie wenig Leute da waren! Direkt nach dem Karneval scheint eine gute Zeit zu sein, wie waren denn die Temperaturen?
Ich habe allerdings auch die Hotspots während der Hauptzeit vermieden und war z.B. am Markusplatz, Rialtobrücke sehr früh oder später am Nachmittag. Ich weiß es nicht mehr, wie kalt/warm es war, erinnere mich nur das es zum draußen sitzen zu kalt war. Schätze aber das es irgendwie um die 10° C hatte
-
24.02. 3. Tag
Wieder bin ich die erste beim Frühstück und bald darauf bin ich unterwegs
(https://live.staticflickr.com/65535/52748571437_580410b298_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52749513335_45588bce21.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52748571202_fd5c5d1e80.jpg)
Fotospielereien im Morgendunst
(https://live.staticflickr.com/65535/52748571042_95dc44a621_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52748547142_ce193dcdba.jpg)
Irgendwie komme ich an der Seufzerbrücke nicht ohne Foto vorbei
(https://live.staticflickr.com/65535/52749100556_194126ab17.jpg)[
(https://live.staticflickr.com/65535/52749100431_2a3b0cccc0_w.jpg)
Dann kreuz und quer durch Bezirk Castello
(https://live.staticflickr.com/65535/52749512665_2c649e82c5_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52749350924_1141e1685c.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52749517645_aa650a0e42.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52749104981_a77244d081.jpg)
Mit ACTV von Celestine nach Fte Nove und mit Linie 12 weiter nach Burano, allerdings steige ich schon in Mazzorbo aus und spaziere über die kleine Insel. Angenehm ruhig und leer hier.
(https://live.staticflickr.com/65535/52748575267_8e4af3b329.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52749517110_1cb57459d2.jpg)
Über diese Brücke geht es dann nach Burano
(https://live.staticflickr.com/65535/52748574567_fc637dd57e.jpg)
Hier erschlagen einen fast die farbenfrohen Häuser. Also so was von bunt und kräftig. Und zwar nicht nur auf 1 oder 2 Hauptstraßen.
(https://live.staticflickr.com/65535/52750175342_61a6c09b06.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52750710516_57232dee2d.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52751118245_ffaa96542f.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52751200803_9265d3ed24.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52750949984_cc50856ede.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52751200618_e5236f4ce8_w.jpg) (https://live.staticflickr.com/65535/52750174667_f37f7eaf0b_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52751117705_a52304afea.jpg)
Gegen 11 will ich eigentlich nach Torcello, die Rückfahrt ist aber jetzt außerhalb der Hochsaison nur nach Voranmeldung und ich sehe die Ladung Touristen die grad hier aussteigen, das Boot war mehr als voll. Ich habe keine Lust die ganze Rückfahrt zu stehen, also gleich zurück nach Venedig.
Leuchtturm von Murano (die ich ganz bewußt ausgelassen habe)
(https://live.staticflickr.com/65535/52750709936_799a73afff_w.jpg)
Das schöne an Venedig, man kann einfach in das Gewirr der Straßen eintauchen ....
(https://live.staticflickr.com/65535/52752977794_ed50849705.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52752201752_7a7c33b426.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52752977594_1ded441a8a.jpg)
.... und kommt irgendwann am Canale Grande raus
(https://live.staticflickr.com/65535/52753148070_f0ca6f3039.jpg)
Gestern hatte eines der ausgesuchten Restaurants geschlossen, heute bekomme ich grad noch so einen Platz. Entscheide mich für eine weitere Spezialität Leber mit Zwiebel und Polenta. Polenta nicht so meines, passt aber als Beilage, die Leber absolut lecker.
(https://live.staticflickr.com/65535/52749572483_703ab3c3b3.jpg)
Weiter zur Brücke der 3-Bögen
(https://live.staticflickr.com/65535/52753232968_d8753174a0.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52753147960_b05a2b49bd.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52753232838_5fe9152ec8.jpg)
Die Venezianer rudern im Stehen aus der Notwendigkeit ständig nach vorne zu schauen, um nicht laufend im Schlick stecken zu bleiben.
(https://live.staticflickr.com/65535/52752201132_3a7c0b10f6.jpg)
Dann mit dem Boot eine ¾ -Runde um Venedig. Es tut gut zu sitzen und man hat mal eine völlig andere Sichtweise
(https://live.staticflickr.com/65535/52757163369_ca03f7ce12.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52757163014_43bfb5dd29.jpg)
Building Bridges – die berühmten Hände von Venedig
(https://live.staticflickr.com/65535/52756378592_5884085ed5.jpg)
Sechs 15 Meter hohe Handpaare bilden eine bogenförmige Brücke über einen venezianischen Wasserweg. Die Hände verkörpern die universellen Werte Weisheit, Hoffnung, Hilfe, Glaube, Freundschaft und Liebe.
(https://live.staticflickr.com/65535/52757399543_9e6337a9b3.jpg)
Bei dem Gelände der Berlinale steige ich aus und schlendere am Wasser entlang, genieße die Sonne.
(https://live.staticflickr.com/65535/52756916211_0359d2d55a.jpg)
Abstecher zum Arsenale
(https://live.staticflickr.com/65535/52757323235_17f6f04a8e.jpg)
... und noch etwas kreuz und quer, einkehren auf einen Capucchino und Gebäck.
(https://live.staticflickr.com/65535/52756377737_b143309e25.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52756377622_c84b4f9e41.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52757398578_d6c29dd71f.jpg)
Die Sonne versteckt sich wieder
(https://live.staticflickr.com/65535/52757322445_479ac8463e.jpg)
Dann fällt mir noch ein Punkt auf meiner Liste ein, den ich sehen wollte - die Scala del Bovolo
(https://live.staticflickr.com/65535/52756377122_2059e2209f_w.jpg)
(https://live.staticflickr.com/65535/52757398118_2ff65e33cf_w.jpg)
Zurück zum Hotel zum Aufwärmen und Füße ausruhen. Zum Abendessen ins benachbarte Castello und ein letztes Mal leckere Meeresfrüchte
(https://live.staticflickr.com/65535/52748546952_16c04ebc5d_w.jpg)
Im Hotel Koffer holen, gemütlich zum Bahnhof und im Schlafwagen zurück.
(https://live.staticflickr.com/65535/52749322359_a4bb311fe4_w.jpg)
Und das war's dann auch schon mit dem Kurztrip.
-
Oh, schon wieder vorbei, schade.
Burano hat mir richtig gut gefallen, das Bunte war so ein schöner Kontrast zum restlichen Venedig. Da war es bei mir aber deutlich voller, es war ein Sonntag und den ganzen Tag Sonnenschein. Nach Torcello bin ich dann auch noch gefahren, damals war zwar der Fahrplan auch ausgedünnt im Vergleich zum Sommer, aber es fuhren regulär Boote ohne dass man sich anmelden musste.
Die "Hände" sind mir aber wohl leider entgangen, obwohl ich auch mal mit dem Boot (auch zum mal im Sitzen ausruhen) rund um die Insel gefahren bin, schade, das hätte ich mir gerne angeschaut.
Vielen Dank Silvia für deinen Bericht, es war schön, mal wieder was von Venedig zu sehen. :danke:
-
Hallo Silvia,
vielen Dank für den Bericht. Ich kann nicht sagen woran es liegt, aber Venedig reizt mich ja überhaupt nicht. Vielleicht wegen dem Wasser, das direkt an den Hauswänden ist :weissnicht: Auch wenn die vielen bunten Häuschen Farbe ins Spiel bringen, für mich sieht es so trist aus. Ich kann es wirklich nicht erklären...
-
Hallo Silvia,
auch von mir herzlichen Dank für den Kurzbericht aus Venedig. Erstaunlich wie leer es da sein kann ;) Die Händebrücke kannte ich auch nicht, muss wohl relativ neu sein. Ansonsten: schön, was vom Markusdom und Burano zu sehen - da war es uns seinerzeit im April zu voll.
:danke:
-
Die bunten Häuser sind ein überraschender Kontrast zu Venedig, eigentlich hätte ich was ähnliches wie Venedig nur in „kleiner“ erwartet. Weißt du warum es da so bunt zugeht? In einer Gegend wo es die meiste Zeit düster ist könnte ich mir das vorstellen aber das ist in Burano doch sicher nicht der Fall.
Die Händebrücke war mir auch neu, das ist eine schöne Idee.
Venedig gehört zu den Orten die ich mir für die Rente aufhebe, da kann ich dann mal spontan im Herbst/Winter hinfahren wenn schönes Wetter ist :)
-
Ich hatte wettertechnisch jetzt nicht das große Los gezogen, aber kein Wunder Ende Februar - der Vorteil sind deutlich weniger Touristen vor allem morgens und abends war's herrlich "ruhig"
Die Hände bzw „Building Bridges“ wurden anlässlich der 58. Biennale in Venedig im Jahr 2019 von Lorenzo Quinn geschaffen
Die bunten Häuser sind ein überraschender Kontrast zu Venedig, eigentlich hätte ich was ähnliches wie Venedig nur in „kleiner“ erwartet. Weißt du warum es da so bunt zugeht? In einer Gegend wo es die meiste Zeit düster ist könnte ich mir das vorstellen aber das ist in Burano doch sicher nicht der Fall.
Venedig gehört zu den Orten die ich mir für die Rente aufhebe, da kann ich dann mal spontan im Herbst/Winter hinfahren wenn schönes Wetter ist :)
Wenn ich all die Orte die ich eigentlich mal sehen möchte bis zur Rente aufhebe, dann muss ich mind. 100 Jahre werden ;D
Die bunten Häuser auf Burano haben eine lange Tradition und sind ein Markenzeichen der Insel. Es gibt mehrere Theorien, warum die Häuser so farbenfroh sind. Eine der bekanntesten Erklärungen ist, dass die Fischer der Insel ihre Häuser in leuchtenden Farben gestrichen haben, um sie auch bei dichtem Nebel oder schlechtem Wetter leicht erkennen zu können. Dies half ihnen, sicher nach Hause zu finden.
Eine andere Theorie besagt, dass die Farben dazu dienten, die Grundstücksgrenzen klar zu markieren. Jede Farbe repräsentierte eine bestimmte Familie oder einen bestimmten Haushalt.
Ich kann nicht sagen woran es liegt, aber Venedig reizt mich ja überhaupt nicht. Vielleicht wegen dem Wasser, das direkt an den Hauswänden ist :weissnicht: Auch wenn die vielen bunten Häuschen Farbe ins Spiel bringen, für mich sieht es so trist aus. Ich kann es wirklich nicht erklären...
Musst du ja auch nicht - jeder hat so seine Vorlieben
Mir persönlich hatte es echt Spaß gemacht - das hab ich hier beim Schreiben bemerkt und total Lust bekommen, so kam es das ich in den letzten Tagen wieder gebucht habe - wieder Nachtzug, wieder nur 3 Tage in der Stadt, aber diesmal geht's nach Florenz :toothy9:
-
Die Hände bzw „Building Bridges“ wurden anlässlich der 58. Biennale in Venedig im Jahr 2019 von Lorenzo Quinn geschaffen
Mir persönlich hatte es echt Spaß gemacht - das hab ich hier beim Schreiben bemerkt und total Lust bekommen, so kam es das ich in den letzten Tagen wieder gebucht habe - wieder Nachtzug, wieder nur 3 Tage in der Stadt, aber diesmal geht's nach Florenz :toothy9:
Danke für die Info, da sind die Hände wohl kurz nach meinem Aufenthalt aufgebaut worden, schade, aber immerhin habe ich sie nicht tatsächlich übersehen.
Florenz habe ich auch noch auf der Liste, nicht sehr weit oben, aber das wird auch irgendwann mal ein "Winterziel".
-
Venedig gehört zu den Orten die ich mir für die Rente aufhebe, da kann ich dann mal spontan im Herbst/Winter hinfahren wenn schönes Wetter ist :)
Das wäre schön, wenn man sich mehr als ein, zwei Tage auf die Wettervorhersage verlassen könnte, ist aber leider nicht so (haben wir erst wieder im Normandie Urlaub erlebt). Musst du mal ab einer Woche vor deinem nächsten Urlaub die Wettervorhersage für die Gegend anschauen und dann merken und vergleichen mit dem tatsächlichen Wetter ;D Selbst auf Mallorca habe ich immer morgens beim Frühstück nochmal die Vorhersage angeschaut und oft meinen Plan vom vorigen Abend geändert, weil sich die Vorhersage wieder geändert hat.