eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Reisen allgemein => Thema gestartet von: Utah am 26. Juli 2013, 11:47:16
-
Hallo!
Jeder von uns hat ja im Laufe der Zeit die verschiedensten Ecken der Welt bereist. Jeder wird auch noch Ziele vor Augen haben, die auf der eigenen To-Do-Liste stehen.
Aber gibt es bei euch auch Reiseziele, die ihr vielleicht sehen wollt, aber wahrscheinlich niemals hinkommen werdet?
Für mich ist das die Osterinsel. Würde mich unheimlich interessieren, aber sehr weit weg und preislich in Regionen die schon sehr weh tun. :(
-
Aber gibt es bei euch auch Reiseziele, die ihr vielleicht sehen wollt, aber wahrscheinlich niemals hinkommen werdet?
Ich fang besser gar nicht erst an ... :-[
-
Aber gibt es bei euch auch Reiseziele, die ihr vielleicht sehen wollt, aber wahrscheinlich niemals hinkommen werdet?
Ja, die gibt es schon. Aber nicht aus Preis - und/oder Entfernungsgründen. Sondern eher aus Gründen wie Bürgerkriege, Anschlags - und Entführungsdrohungen. Z.B. habe ich schon mehrmals Berichte über Mali gesehen, reizt mich ungemein. Ist aber derzeit (und auf absehbare Zeit) nicht bereisbar.
Ähnliches gilt für Jemen.
-
Aber gibt es bei euch auch Reiseziele, die ihr vielleicht sehen wollt, aber wahrscheinlich niemals hinkommen werdet?
Ja, da gibt es sogar einige!
Dürfte ich nur eines nennen, so wären es die Tepuis (http://de.wikipedia.org/wiki/Tepui). Es sollen wohl die letzten weißen Flecken der Erde sein...
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Hallo Heiko,
Libyen (aktuell noch im Bügerkriegsnachzustand)
Kamtschatka (sehr teuer und sehr aufwendig, nur in der Gruppe)
Äthiopien >Region um den Erta Ale Vulkan /Danakil Wüste - (Im Moment sehr unsicher da gab es Überfälle auf Touristen die sogar mit Militärkolonne unterwegs waren) (http://www.tagesspiegel.de/politik/aethiopien-tod-in-der-danakil-wueste-eines-der-opfer-stammt-aus-brandenburg-/6082826.html)
Australien und Neuseeland > Flug deutlich zu weit
Das sind meine im Moment für mich unerreichbaren Traumziele, auch in der Reihenfolge.
Dürfte ich nur eines nennen, so wären es die Tepuis (http://de.wikipedia.org/wiki/Tepui).
Darüber habe ich mal von Peter Felix Schäfer gelesen der da Arches auf einem Plateau erwandert hat. Hat sich da meiner Erinnerung nach mit dem Heli hochfliegen lassen.
-
Für mich ist das die Osterinsel. Würde mich unheimlich interessieren, aber sehr weit weg und preislich in Regionen die schon sehr weh tun. :(
Ach - das ist wirklich selten, aber mich interessiert das auch sehr. Ich war als Kind auch ein Verehrer von Thor Heyerdahl.
Den Besuch der Osterinseln verbinde ich mit einem langgehegten, aber sehr teuren Traum, was ich gerne (wenn ich es erleben und bezahlen kann - das ist aus aktueller Sicht schwer zu beurteilen) einmal im Leben machen möchte: eine ca. 3-monatige Kreuzfahrt (mir schwebt eine relativ konkrete Route vor), die dann u.a. an den Osterinseln vorbeiführt.
Das wird aber ziemlich sicher nicht in den nächsten drei oder vier Jahren stattfinden. Ich habe mal ein konkretes Angebot recherchiert und hochgerechnet, da bin ich auf eine Gesamtkalkulation von ca. 50,000,-€ gekommen (wobei die sehr große Spannweite natürlich von der Wahl der Kabine maßgeblich beeinflusst wird). Momentan unvorstellbar - aber man soll ja nie "nie" sagen.
-
Aber gibt es bei euch auch Reiseziele, die ihr vielleicht sehen wollt, aber wahrscheinlich niemals hinkommen werdet?
Ja, die gibt es schon. Aber nicht aus Preis - und/oder Entfernungsgründen. Sondern eher aus Gründen wie Bürgerkriege, Anschlags - und Entführungsdrohungen.
So geht es mir auch.
Für alle anderen Regionen sage ich mir ... sag niemals nie! Die Hoffnung stirbt zuletzt.
-
Da fällt mir sofort Tibet ein. Seit ich als Jugendliche "Sieben Jahre in Tibet" gelesen habe, möche ich da hin.
Aber das wird wohl nie passieren, da ich keine Lust auf wechselnde Einreisebedingungen und zwangsweise verordnete örtliche Reisebüroaufpasser habe.
Genauso wenig werde ich wohl mal in die Südsee kommen. Liegt irgendwie nicht so richtig auf dem Weg. Und ob ich "im Alter" noch mal ein RTW Ticket buche, mit extra 2-3 Südsee Stops, steht in den Sternen. :))
Viele Grüße, Petra
-
Da fällt mir auch vieles ein. Aber das meiste scheitert am Geldbeutel oder der langen Anreise.
Wir bekommen leider nicht mehr als 3 Wochen Urlaub am Stück. Das ist bei einigen Destinationen fast zu kurz.
Gerne würden wir nach:
-West Papua/Indonesien zum Tauchen
-Raja Ampat/Indonesien eine Tauchkreuzfahrt
-Antartiskreuzfahrt
Vielleicht klappt ja was davon. Aber ich bin nicht unzufrieden. Es gibt auch viele schöne andere Ziele.
LG Claudia
-
Hallo Petra,
Da fällt mir sofort Tibet ein. Seit ich als Jugendliche "Sieben Jahre in Tibet" gelesen habe, möche ich da hin.
für den Fall, dass dir auch der Film bzw. die Landschaften darin gefallen haben. Er wurde in meinen Lieblingsreiseländern gedreht: Chile/Argentinien.
Viele Grüße
Sabine
-
Hallo Michael,
Aber gibt es bei euch auch Reiseziele, die ihr vielleicht sehen wollt, aber wahrscheinlich niemals hinkommen werdet?
Ja, da gibt es sogar einige!
Dürfte ich nur eines nennen, so wären es die Tepuis (http://de.wikipedia.org/wiki/Tepui). Es sollen wohl die letzten weißen Flecken der Erde sein...
vor gut 20 Jahren war ich in Venezuela und auch wenn ich nicht auf dem Plateau eines Tepuis war, alleine die Gran Sabana "von unten" und auch vom kleinen Flieger aus sowie der Salto Angel waren die Reise wert. Einfach nur großartig ist diese Gegend, also vielleicht erfüllst du dir den Traum, wenn es irgendwie gehen sollte?
Viele Grüße
Sabine
-
Aber gibt es bei euch auch Reiseziele, die ihr vielleicht sehen wollt, aber wahrscheinlich niemals hinkommen werdet?
Ich glaube, dass man eigentlich so oder so nur einen Bruchteil der Welt sieht in seinem Leben. Vielleicht hat man (mangels Kenntnis) nicht einmal das Bedürfnis, alle Regionen kennen zu lernen, aber ich bin überzeugt, dass es (fast) überall erlebenswerte Dinge zu sehen gibt. Die Vielfalt ist einfach viel zu groß.
Deswegen habe ich für mich schon lange beschlossen, dass ich bestimmten Zielen nicht "hinterher trauere", denn man käme aus dem Trauern nicht heraus, wenn man sich wirklich ernsthaft mit der ganzen Welt beschäftigen wollte. Ich sehe es deswegen anders herum: ich freue mich über alles, was ich erlebt und gesehen habe - aber ich gräme mich nicht, wenn ich irgendetwas nicht erleben kann.
Manchmal frage ich mich auch "warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nahe" - jedenfalls frage ich mich selbst regelmäßig, warum es mich so weit weg zieht, wo es doch auch in Europa die tollsten Ziele gibt? Seien es die skandinavischen Länder, seien es die Mittelmeerregionen (wo ich beispielsweise sowieso glühender Fan von Korsika bin - aber wer sonst kennt schon Korsika?), warum eigentlich fliegt man so weit weg, wenn es quasi vor der Haustür auch so viel zu sehen und zu erleben gibt?! Ich habe selbst keine Antwort darauf, aber ich denke dennoch sehr oft darüber nach.
Jedenfalls setze ich mich nicht unter Druck - was nicht geht (egal warum), geht eben nicht. Und deswegen gibt es auch eigentlich nicht wirklich ein Ziel, was ich "unbedingt" sehen muss, auch wenn ich wüßte, dass ich das nie schaffen kann.
Grüße
Rainer
-
Manchmal frage ich mich auch "warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nahe" - jedenfalls frage ich mich selbst regelmäßig, warum es mich so weit weg zieht, wo es doch auch in Europa die tollsten Ziele gibt? Seien es die skandinavischen Länder, seien es die Mittelmeerregionen (wo ich beispielsweise sowieso glühender Fan von Korsika bin - aber wer sonst kennt schon Korsika?), warum eigentlich fliegt man so weit weg, wenn es quasi vor der Haustür auch so viel zu sehen und zu erleben gibt?!
Darauf könnte ich dir zumindest für mich eine Antwort geben. Wir sind ja Asienfans und zumindest für die Region gibt es für uns mehrere Gründe (Reihenfolge willkürlich):
1. wir fahren gern im Winter oder in den Monaten weg, wo uns das Wetter hier nicht gefällt (eine unserer Reisen findet immer im Februar statt, eine kurze möglichst zu Weihnachten), und wir fahren gerne in Regionen, in denen es warm ist. Damit müssen wir schon weiter weg fahren.
2. wir mögen die Mentalität der Menschen dort
3. wir lieben das Leben dort: es ist (zumindest sieht es für uns Touris so aus) alles weniger reglementiert, das Leben spielt sich viel draußen ab, es gibt an jeder Ecke Straßenstände mit leckerem Essen, ich kann es gar nicht richtig beschreiben, wahrscheinlich muss man es erleben und dann entweder mögen oder nicht
4. es ist preiswerter, was sich durch den Preis für die Flüge aber erst bei 2 - 3 Wochen Urlaub bemerkbar macht
5. (in Verbindung mit 1.) wir mögen tropische Landschaften mit ihrer Pflanzenvielfalt. Das tut mir nach Monaten hier in Deutschland mit kahlen Bäumen und Grau rundherum gut.
-
Ich glaube, dass man eigentlich so oder so nur einen Bruchteil der Welt sieht in seinem Leben. Vielleicht hat man (mangels Kenntnis) nicht einmal das Bedürfnis, alle Regionen kennen zu lernen, aber ich bin überzeugt, dass es (fast) überall erlebenswerte Dinge zu sehen gibt. Die Vielfalt ist einfach viel zu groß.
Deswegen habe ich für mich schon lange beschlossen, dass ich bestimmten Zielen nicht "hinterher trauere", denn man käme aus dem Trauern nicht heraus, wenn man sich wirklich ernsthaft mit der ganzen Welt beschäftigen wollte. Ich sehe es deswegen anders herum: ich freue mich über alles, was ich erlebt und gesehen habe - aber ich gräme mich nicht, wenn ich irgendetwas nicht erleben kann.
Dem kann ich mich 100% anschliessen. Alles sehen geht nicht und selbst wenn man jedesmal woanders hinfährt erreicht man kein wirklichen Kennen, dafür ist dann die Zeit viel zu kurz. Man hat dann von allem keine rechte Ahnung. Dann lieber doch konzentrieren auf Punkte, die einem liegen.
Manches ist auch Zufall. Hätte mich mein damaliger Chef nicht vor 32 Jahren Knall auf Fall in die USA geschickt - ich weiss nicht, ob es ohne diese Beauftragung zu unserem Reiseziel No. 1 geworden wäre?
Gruss
Rolf
-
3. wir lieben das Leben dort: es ist (zumindest sieht es für uns Touris so aus) alles weniger reglementiert
Das ist natürlich immer so - irgendwo Urlaub machen oder dort leben und arbeiten müssen, das sind zwei paar Schuhe.
4. es ist preiswerter, was sich durch den Preis für die Flüge aber erst bei 2 - 3 Wochen Urlaub bemerkbar macht
Preiswerter als was? Wir haben schon mehrfach Urlaub auf Bornholm gemacht, obwohl dort die Lebensmittel teurer sind als hier und obwohl das Ferienhaus unverschämt teuer war, haben wir (inkl. aller Kosten - auch Benzin usw.) für 3 Wochen pro Person ca. 1.000,-€ ausgegeben. Ich glaube nicht, dass man dafür nach Asien fliegt. Und ein Campingurlaub auf Korsika wird eher noch weniger kosten. Urlaubspreise sind schwer vergleichbar, weil der Urlaub auch so anders gestaltet wird.
Ich kann das natürlich schon verstehen, dass das Klima eine wichtige Rolle spielt. Aber für die USA gilt das ja eigentlich nicht im gleichen Maße wie für Asien - und schon gar nicht (was mein persönlicher Aufhänger war) für Alaska. Ich habe auch schon Wahnsinnsfotos von Norwegen gesehen (die Lofoten Inseln beispielsweise) - aber man macht es irgendwie nicht (was aber vielleicht auch irgendwann geschieht). Und das kann man ja nun wirklich nicht mehr mit Klima oder so begründen. Trotzdem gebe ich zu, dass mich Alaska mehr reizt. Warum auch immer - rational ist das jedenfalls nicht.
-
Ich kann nun auch endlich was dazu beitragen: JORDANIEN :sabber:.
-
Preiswerter als was?
Preiswerter als ein vergleichbarer Urlaub in Europa, Amerika oder Afrika.
Wenn man vergleichen will, muss man m.E. schon gleichartige Urlaube vergleichen. Also z.B. eine Rundreise mit einem Mietwagen mit min. 1 x am Tag essen gehen.
Klar ist ein Urlaub in einem Ferienhaus preiswerter, wenn man z.B. überwiegend selbst kocht und vermutlich nicht jeden Tag weite Strecken zurück legt.
Camping - und Selbstverpflegungsurlaube sind damit schwer vergleichbar, weil das in Asien kaum Jemand macht.
PS: Unser erster Thailandurlaub 2003 hat übrigens für 2,5 Wochen etwas über 700 € gekostet, inkl. Flüge. Aber das ist nicht mehr reproduzierbar (Supersonderangebot beim Flug) und so möchte ich jetzt auch nicht mehr Urlaub machen.
Auch für die USA versuchen wir Zeiten zu finden, wo das Wetter frühlings - bis sommerhaft ist, was uns bis auf eine Ausnahme durch einen Unfall bisher auch einigermaßen gelungen ist. Alaska reizt mich aus genau dem Grund überhaupt nicht, das verbinde ich immer mit Kälte und der Notwendigkeit, im Hochsommer fahren zu müssen.
-
Preiswerter als ein vergleichbarer Urlaub in Europa, Amerika oder Afrika.
Das kann man aber nicht. Genau das ist das Problem: man kann Urlaub nicht vergleichen. Wenn man das wirklich machen wollte, reicht es nicht aus zu sagen "Mietwagen" oder so. Dann muss EXAKT dasselbe Fahrzeug gebucht werden (sicherlich ist es ein Riesenunterschied, ob man in China eine russische Gurke leiht oder in den USA einen Fullsize SUV).
Die Hotels kann man nicht vergleichen - die Qualitäten gehen da irrwitzig weit auseinander. Man kann die Infrastruktur nicht vergleichen - sei es die Qualität der Straßen, die Qualifikation der Krankenhäuser, die Hygiene, die Lebensmittelauswahl im Supermarkt, die Dichte der Tankstellen und und und - es geht einfach nicht.
Das ist schon oft im usa-reise Forum versucht worden (damals mit dem etwas schrägen Sinn zu belegen, USA Urlaub wäre ach so billig), aber das gelingt nicht. Urlaub ist Urlaub und man macht an den jeweiligen Urlaubsorten das, was wie Infrastruktur hergibt. Wo kann man in Asien direkt am Strand einen Bungalow mit 5 Schlafzimmer und Sauna-Anlage buchen und wo kauft man dort frisch geräucherten Lachs und Aal? Wahrscheinlich nirgends - auf Bornholm ist das das einfachste der Welt. Auf Bornholm gibt es dafür keine Hotelanlagen mit Palmen, es gibt auch keine Spielcasinos, die wiederum gibt es in Las Vegas, usw.
Es gelingt einfach nicht. Ich habe noch nie "vergleichbaren" Urlaub an völlig unterschiedlichen Orten der Welt gemacht. Jede Region, jeder Urlaub hat seine eigene Ausprägung. Da kann ich auch nicht sagen, das da ist besser als das da - ist ein Hotelzimmer in Las Vegas wirklich so viel mehr Wert als ein Zimmer in einem schönen Bauernhof, den man mit 12 Leuten gemietet hat? Wie soll man das beurteilen und vergleichen? Ist der Bungalow wirklich schöner als ein herrlicher Stellplatz auf einem Campingplatz auf Korsika? Oder ist der Campingplatz dann doch besser?
Camping - und Selbstverpflegungsurlaube sind damit schwer vergleichbar, weil das in Asien kaum Jemand macht.
Genau das ist das Problem - "man macht" das woanders anders. In den USA koche ich NIE - auf Bornholm IMMER. Beides hochzivilisierte, technische, typische westliche Länder. Dennoch vollkommen anderes Urlaubsverhalten.
PS: Unser erster Thailandurlaub 2003 hat übrigens für 2,5 Wochen etwas über 700 € gekostet, inkl. Flüge. Aber das ist nicht mehr reproduzierbar (Supersonderangebot beim Flug) und so möchte ich jetzt auch nicht mehr Urlaub machen.
Mein erster Bornholmurlaub (2 Wochen) hat sogar nur 400DM(!) gekostet - alles inklusive. Und war super - den würde ich für mein Leben gerne wiederholen. Ist aber schon länger her (1989). Aber 1.000,-€ (2011) ist extrem teuer, weil das Haus so irrsinnig teuer war (wir haben alleine für die Miete über 5.000,-€ bezahlt). Das war ein sog. 5-Sterne Bungalow. Das geht erheblich günstiger und erst Recht auf dänischem Festland. Da kann man problemlos für 600,-€ drei Wochen Urlaub machen. Das ist ja auch das Problem, dass man sich an die Wahnsinnskosten eines USA Urlaubs (oder anderen Fernreisen) teilweise schon gewöhnt hat - es gibt sehr viele Menschen in Deutschland (auch direkt in unserem Bekanntenkreis), für die ist das absolut unbezahlbar.
Was das Wetter betrifft, geht es mir wie Dir. Ich würde auch gerne im tristen Januar/Februar gerne an warme Orte fliehen, aber das ist dann schwierig zu kombinieren mit einem teuren USA Urlaub (da würde ich ungern im Januar fliegen), da reicht das Geld dann langsam auch nicht mehr. Außerdem ist es immer wieder schwierig, meine Frau zum Urlaub zu überreden - die ist am liebsten zu Hause und spielt Tennis, geht in den Chor usw. Die bekommt sogar bis auf den heutigen Tag Heimweh, vor allem wenn das Wetter nicht so mitspielt, wie man es gerne hätte. Das Gefühl kenne ich dagegen überhaupt nicht mehr, obwohl ich auch nach wie vor gerne wieder nach Hause komme, ich freue mich immer auf das Zuhause, wen ein Urlaub zu Ende geht. Auch wenn sich bei mir dann schon traurige Gefühle dazu mischen, dass der Urlaub vorbei ist.
-
Wo kann man in Asien direkt am Strand einen Bungalow mit 5 Schlafzimmer und Sauna-Anlage buchen und wo kauft man dort frisch geräucherten Lachs und Aal?
5 Zimmer wird schwierig, aber 5 Bungalows direkt am Strand kannst du dort an fast jeder Ecke mieten. In allen Preisklassen und damit auch in allen Qualitäten. Saune eher nicht, macht auch keinen Sinn ;).
Lachs und Aal vermutlich auch nicht, aber dann nimmst du eben einen dort einheimischen Fisch. Den bekommst du an jeder Ecke.
Was das Wetter betrifft, geht es mir wie Dir. Ich würde auch gerne im tristen Januar/Februar gerne an warme Orte fliehen, aber das ist dann schwierig zu kombinieren mit einem teuren USA Urlaub (da würde ich ungern im Januar fliegen
Dann flieg doch einfach mal nach Asien ;). In Thailand z.B. kannst du auch gut mit dem Mietwagen eine Tour machen, kannst dir viel ansehen, tolle Landschaften erleben usw.