eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: Susan am 08. August 2013, 18:16:01

Titel: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 08. August 2013, 18:16:01
Hallo,

wie versprochen hier nun der aktuelle Reisebericht  8)

Schottland Schnuppertour Juli 2013
Zwei Liebhaber südlicher Sonne unterwegs in Britanniens Norden

Wie konnte es dazu kommen...
Die Großeltern mit ihren Touren und etlichen Bildern brachten unsern  Junior auf "dumme Gedanken": eine Kreuzfahrt auf der AIDA. Endlich konnte er Tante und Onkel beschwatzen ihn mitzunehmen – und auch seine Eltern damit, dass er als dritte Person in der Kabine gar nicht so viel dafür zahlen musste. Für ihn ging es also  Anfang der Sommerferien nach Norwegen und wir hatten nach dreizehn Jahren mal wieder die Gelegenheit zu einer längeren Tour allein zu Zweit.  ::) Wo also sollte es hin gehen? 

Schottland – anfangs nur ein kleiner, halber Scherz von mir. Denn eigentlich bevorzugen wir Wärme und eine gehörige Portion Sonne. Andererseits hatte ich als Teenie wahnsinnig gern so genannte Romantik-Spukgeschichten gelesen,  die oft in Schottland spielten (woher ich wohl übrigens auch den Namen unseres Juniors hatte) Ich war also gespannt auf Hochmoore, Seen mit Fabelwesen, einsame Burgen und Katen an wilden Küsten.  Reiseberichte von Utah und Andrea lasen sich auch sehr interessant. :read2:

 Mit dem Versprechen danach noch in Spanien reichlich Sonne zu tanken (vermutlich einmalig dies Jahr brauchen wir uns über  verfügbare Urlaubstage keine Gedanken machen), konnte auch der Gatte zu dem Kurztrip in den Norden überredet werden.
Billigflugangebote spotteten für die Ferienzeit  ihrer Bezeichnung, die Fähre mit dem kürzesten Anfahrtsweg  - Amsterdam nach Newcastle - war auch nicht viel preiswerter.  Soviel Sprit kann man für den weiteren Weg gar nicht verfahren.  Also geht’s klassisch über Calais- Dover und einmal quer durch England. Und weil es ja eh vor der Tür steht,  mit dem Wohnmobil, trotz meiner leisen Bedenken mit Linksverkehr und engen Straßen.
Wer Lust hat, darf uns also gern auf unserer  12-tägigen Schnuppertour begleiten.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/collscot1aouiy.jpg)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Michael am 08. August 2013, 18:22:35
kurz: Erster Vornesitzer- tiptop- ohne Widerrede!  :D

lang: Oh, ein Reisebericht über Schottland? Da bin ich doch gerne dabei, schließlich ist das einer der Landstriche, die auf meiner Liste noch zu besuchender Reiseziele  definitiv im oberen Drittel steht!

Egal, ich bin gespannt, was uns erwartet und wie man ein Wohnmobil dort erfolgreich bewegt, wo alle auf der falschen Seite fahren.

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 08. August 2013, 18:55:14
schließlich ist das einer der Landstriche, die auf meiner Liste noch zu besuchender Reiseziele  definitiv im oberen Drittel steht!
Bei mir eindeutig in den Top 3 !

Bin also selbstverständlich dabei und freue mich schon auf die Abfahrt - hoffe für das leibliche Wohl ist gesorgt und man muss weder Durst noch Hunger bei Euch im Auto leiden.  ;)
Also ich nehme mal neben Michael Platz und freue mich auf saftige Wiesen und mystische Schlösser.  :D
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 08. August 2013, 22:15:00
Hallo schon mal euch zwei Mitfahrern,

der Kühlschrank im WoMo ist immer gut gefüllt, für Snacks - gesund oder auch nicht - gesorgt und im Laufe der Reise kommt auch noch das schottische Lebenswasser hinzu... hungern oder dürsten muss also keiner
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 08. August 2013, 22:22:29
Michael also wenn hier außer Susan oder Kersten vorne sitzen darf, dann bin ich das! Ich will doch unbedingt sehen, ob es dem Teil meines Herzens gut geht, das ich dort gelassen habe! Obwohl ich mir da ziemlich sicher bin.

Und du weißt ja: my inner compass does not point to true north but to true home! Damit bin ich eh als Navi engagiert!


Susan, ich freue mich, dass dein Reisebericht noch vor meinem Urlaub startet. Da freue ich mich riesig drauf!
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Birgit am 08. August 2013, 23:54:47
der Kühlschrank im WoMo ist immer gut gefüllt, für Snacks - gesund oder auch nicht - gesorgt und im Laufe der Reise kommt auch noch das schottische Lebenswasser hinzu... hungern oder dürsten muss also keiner

Ich nehme dann ganz ungeniert so eine fiese Blechbüchse mit Prosecco, ein Snickers und eine Handvoll Gummibärchen, wenn du schon die ungesunden Snacks anbietest  :happy:
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Silv am 09. August 2013, 08:27:37
Na da komme ich doch auch mit!  :)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 09. August 2013, 08:52:36
WoMo und Linksverkehr  :schreck: - aber ich bin doch abenteuerlustig und mit dabei  :adieu:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 09. August 2013, 09:29:53
Schottland - da habe ich schon viele interssante Wanderberichte gelesen.

Allerdings waren die Wanderer immer sehr intensiv mit dem Testen von Regenkleidung beschäftigt  ;), und das an fast allen Tagen.

Da bin ich jetzt mal auf euer Wetter gespannt. Ich kann mich ja notfalls immer noch ins trockene Wohnmobil verziehen  :).
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Michael am 09. August 2013, 09:40:48
Ich nehme dann ganz ungeniert so eine fiese Blechbüchse mit Prosecco, ein Snickers und eine Handvoll Gummibärchen, wenn du schon die ungesunden Snacks anbietest  :happy:
Es geht doch nichts über einen ausgewogene Ernährung!  ;D
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: soenke am 09. August 2013, 10:01:07
Hallo Susan,
ich springe auch noch schnell mit auf. :)
Für nächstes Jahr Ende Mai bin ich bisher hin und hergerissen, wohin meine Reise geht.
Im Kopf habe ich natürlich USA (Wüstengegenden), Island (mein favorit bisher), Norwegen, Irland oder eben Schottland. Ich kann mich bisher nicht entscheiden. Vielleicht trägst du dazu bei für mich eine Entscheidung zu treffen mit deinem Reisebericht. :D

Zitat
der Kühlschrank im WoMo ist immer gut gefüllt, für Snacks - gesund oder auch nicht

Ich bevorzuge dann wohl eher die ungesunden Snacks!!  :))

So, kann losgehen !!! Freu !!

Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Petra am 09. August 2013, 10:06:42
Ich bin auch mit dabei. Nach Schottland will ich schon seit vielen Jahren...

Wart Ihr 12 Tage vor Ort oder war das inklusive Anreise? Wo lebt ihr denn? Bis wir hier aus dem Süden in Calais sind ist ja schon mal gut ein Tag rum, dann noch die lange Fahrt hoch bis Schottland, da wären 12 Tage ganz schön kurz.

Ich freu mich jedenfalls schon sehr auf Eure Erlebnisse  :).

Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Shadra am 09. August 2013, 10:34:55
Hallo Susan!

Aufgrund momentanem bestehenden RL -Stress würde ich gern einen Platz an der Tür bevorzugen, damit ich immer wieder mal schnell rein und raus hüpfen kann  ^-^
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Hatchcanyon am 09. August 2013, 10:45:52
In Schottland waren wir noch nicht, konnten aber die schottische Grenze bei Lanercost Priory schon sehen.  :)

Das mit dem Linksverkehr ist doch kein wirkliches Problem - eher sind das die 6 - 6 Roads.

Gruss

Rolf
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Utah am 09. August 2013, 11:37:10
Hallo Susan!

Hau in die Tasten, ich bin dabei!  :)

schließlich ist das einer der Landstriche, die auf meiner Liste noch zu besuchender Reiseziele  definitiv im oberen Drittel steht!

Bei mir eindeutig in den Top 3 !


Kann ich nur bestätigen, Schottland in einfach ein Traum!  :herz:
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Paula am 09. August 2013, 12:01:36
Hallo Susan,

das klingt ja super, da fahre ich sehr gerne mit  :)
Schottland reizt mich sehr, mein Freund scheut allerdings den Regen. Ich bin sehr gespannt wie bei euch das Wetter war. Umd mit dem Wohnmobil durch Linksverkehr:  :respekt:
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Palo am 09. August 2013, 18:42:42
Wohnmobil im Linksverkehr will ich auch miterleben. Schon wenn ich in London mit dem Taxi fahre geht mein Fuss fast durch den Boden wenn ich bei jedem Y und Kreuzverkehr kraeftig auf die Bremse druecken will.

Bin dabei, hoffentlich gibt es hin und wieder einen guten Scotch Whiskey  :D

Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 09. August 2013, 20:43:41
Herzlich willkommen liebe Mitreisende
auf unserer Schnuppertour nach Schottland. Schön, dass ihr dabei seid  :) Ich hoffe alle sind mit Snacks und Getränken versorgt, dann kann die lange Anreise ja starten. Und bitte keine Rangeleien um die Vorderplätze  ;) Oder die Liegeplätze.... 8) Außerdem hoffe ich, ihr vertragt euch mit der uns stets begleitenden Reisegruppe aus Bärenhausen (die oft die besten Plätze für sich beanspruchen...)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3510nwzq8.jpg)
Unser Gefährt für die nächsten Tage

30. Juni / 1. Juli  On the road to Britannia
Die planerischen und logistischen Vorbereitungen für drei Reisen sind getroffen, es kann also langsam losgehen. Wir verabschieden uns von Hannover mit einem späten klassischen Juni-Sonntags-Kaffee mit Erdbeertorte.  Erste  Station:  meine Heimatstadt am Deister, wo wir Kerlie  (aka Junior aka Colin) bei Oma, Opa, Onkel und Tante zum Verwöhnprogramm mit anschließender Kreuzfahrt abliefern.  Danach geht’s weiter auf der A2 Richtung Westen. Der Gatte war erst wenig begeistert, die an einem frühen Sonntagabend  fahren zu sollen (es gab da einige böse Stauerlebnisse), aber zumindest waren kaum LKWs zu erwarten. Und was soll ich sagen – wir haben durchgehend freie Fahrt.   ;D

In OWL  schnell noch Andrea und Heiko zu gewunken  :adieu: stoppen wir erst wieder  in Gelsenkirchen beim Burgerking. So schnell wird man offenbar Junior zu verdankende Gewohnheiten nicht los.  Ebenso reibungslos flott verläuft die weitere Reise durch die Niederlande und tief nach Belgien hinein.  Um Mitternacht halten wir an einem Rastplatz kurz hinter Gent und hauen uns für knapp 5 Stunden aufs Ohr. Normalerweise schlafe ich auf Rastplätzen eher unruhig, aber heuer reisst mich der Handywecker aus dem Tiefschlaf.

Auf zur nächsten Etappe nach Calais. Wir tanken unser WoMo nochmal voll und erstehen Baguettes auf Vorrat. Mehr als rechtzeitig sind wir dann am Fährhafen und können uns in die Schlange für die 8.50 Uhr  P&O Überfahrt einreihen. Das "Boarding" geht recht früh los und wenn meine Uhr nicht allzu sehr falsch geht, starten wir auch zehn Minuten zu früh. Es ist bewölkt mit kleinen Sonnenblitzern, kühl und ziemlich windig auf Deck. An der Kaffeebar herrscht ein mächtiger Andrang, so dass wir die meiste Zeit draußen verbringen.  Der Gatte ist ein wenig enttäuscht, dass auf dem Kanal so wenig los ist; außer der Fähre aus Dünkirchen keine großen Pötte unterwegs. 

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3223dplwz.jpg)

Langsam schält sich aus dem Dunst eine Ansicht heraus, die wir nur aus den Englischbüchern kennen:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3220h5xd5.jpg)
die weißen Klippen von Dover.

Nun kommen die Leute aus allen Löchern und drängeln sich an der Reling. Zum Gucken, nicht zum Spucken...
Interessieren würde mich eine nähere Erkundung der Gegend schon, auch von der Burg, die sich langsam ins Blickfeld schiebt. Vielleicht urlauben wir  ja doch auch mal in England.  Im Hafen gibt es regen Fährverkehr und schließlich docken wir an: Welcome to Great Britain!

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3226pqbl3.jpg)

Okay, auf ins Abenteuer Linksverkehr. Das ist aber gar nicht so schwierig: immer schön hinter seinem Vorgänger herfahren - das ist zwar ein Laster aus Polen, aber wohl öfter hier unterwegs. Selbst die ersten Kreisel sind so kein Problem. Vermerk für die Rückreise: in den Hafen hinein staut es sich mächtig. Eh wir uns versehen, sind wir auch schon auf der Autobahn, der M20 Richtung London.

Auf der Insel  geht  es zwar erst auf 10 Uhr zu, unsere Mägen mahnen aber das Frühstück an. Nur ergibt sich leider keine Möglichkeit – die Parkplätze muten eher wie Nothaltebuchten an und kennen die hier keine Raststätten? Wir erreichen London Orbital und unterqueren die Themse in einem Tunnel (die Maut von zwei Pfund haben wir grad noch vom Wechselgeld aus London Heathrow über), bis wir schnallen, dass man hier für den Service  - also Tanken, Parken, Essen, Einkaufen - eine Abfahrt nehmen muss.

Die nächste Servicestation ist dann die unsrige. Es gibt französisches Baguette mit deutschen Brotbelägen und italienischen (naja, löslichen Pulver-) Cappucino. Ein Geldautomaten versorgt  uns noch ein paar mehr Pfund, nur an den britischen Roadatlas denken wir nicht mehr. Bisher ist mit dem Navi "Luise" ja auch alles gut gegangen.

Weiter ist von dem Tag nicht mehr allzu viel zu berichten. Kersten gewöhnt sich immer mehr ans Linksfahren auf den gut 600 km auf der M25 und der A1. Also kein Grund zu kreischen, wenn uns mal einer rechts überholt  ;) Wir passieren Schilder mit bekannten Namen wie Stanstedt, Cambridge, Nottingham Forest und schließlich Newcastle. Würden wir nicht auf der "falschen" Straßenseite unterwegs sein, könnten wir auch glauben, man fahre durch Hessen oder so
 
Langsam nähern wir uns dem heutigen Ziel: die Ausfahrt von der A1 ist Alnwick, von dort sind es noch gut 6 Meilen bis zum Campingplatz. Die Beschilderung der Straßen stimmt nicht so ganz mit der Anfahrtbeschreibung überein und auch "Luise" ist keine große Hilfe.  :raetsel: Ein Campingplatzschild – leider nicht ganz das Richtige - lotst uns dann auf eine Straße, die so ganz meinem Bild von engen britischen Straßen entspricht: links hohe Hecke, rechts halbhohe bewachsene Mauer und gerade so eben breit genug für unser "Dickschiff". Dass uns hier bloß keiner entgegen kommt...  :schreck:

Das Glück ist mit den Dummen, dieser Weg nur knapp 800 m lang und wir erreichen eine normale Landstraße. Eine kleine irrwegige Kurverei und eine Begegnung mit einem Bus, der aber freundlicherweise beiseite fährt, später erreichen wir den Campingplatz Dunstan Hill. Ein sehr freundlicher Empfang, nur deren  Englisch ist etwas gewöhnungsbedürftig.  Ich habe nicht so recht verstanden, ob wir mit dem übergebenen Nummernzettelchen nun an einer Fish-and-Chips-Verlosung teilnehmen.  :gruebel:  Egal, im Kühlschrank warten Fleischspieße auf uns. Aber erst mal gibt es ein wohlverdientes Weißbier – draußen vorm WoMo, denn apropos:  es schien nahezu den ganzen Tag die Sonne.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_32282ylei.jpg)
Cheers!

Bei dem Wetter könnten wir ja noch die zwei Kilometer (oder Meilen?) bis zum Strand gehen, auf dem Google-Satellitenbild sah das recht nett aus. Doch leider sind wir von Fahrt und frühem Aufstehen zu groggy, daher lassen wir uns lieber noch ein wenig einfach so von der  Sonne bescheinen. Sobald die weg ist, wird's recht frisch. Das Abendessen - Bratkartoffeln und Spieße - gibt es daher drinnen. Ungewohnt ruhig klingt der Abend aus und hach, wie bequem heute müssen wir kein extra Bett bauen.

Übernachtung: Dunstan Hill Club Site (http://www.campingandcaravanningclub.co.uk/siteseekerlite/aspx/details.aspx?id=6130) in der Nähe von Alnwick, Northumberland; etwa 2km (oder Meilen?) vom Meer/Strand entfernt; großzügiger Platz auf einer Wiese, saubere WC-Räume; gehört dem Camping und Caravaning Club; Stellplatz für Nichtmitglieder pro Nacht 25,30 GBP.

gefahren:  insgesamt in den beiden Tagen rund 1340 km, davon ein Teil per Fähre
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 09. August 2013, 21:08:21
Hi Susan,

mal eine Frage zur Fähre - wie lange dauert die Überfahrt und was habt ihr für 2 Personen + Womo ungefähr bezahlt ?
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 09. August 2013, 21:35:38
Hallo Horst,

die Überfahrt dauert ca. 1 h 30. Wir haben jetzt rund 60 Euro bezahlt, Nachtüberfahrten sind preiswerter und zu den beliebsten Zeiten können es auch mehr als 90 Euro werden. Die Rückfahrt mittags mit myferryLink war etwas preiswerter:  um die 55 Euro. Will man mit den Abfahrtszeiten etwas flexibler sein ( 4h Zeitfenster), muss man etwa 40 Euro mehr anlegen. 
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Michael am 09. August 2013, 21:36:48
Puh, das mit der Links-Fahrerei scheint ja doch nicht so schlimm zu sein wie befürchtet.
Wie war denn die Fahrerei durch London? Ich kann mich noch grob an eine Tour mit meinen Eltern vor mehr als dreißig Jahren erinnern. Wir mussten damals durch London durch und haben uns dabei hoffnungslos verfahren. :-[
Bei Dir liest sich das so, als wär es keine große Sache gewesen.

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 09. August 2013, 21:44:22
Vielen Dank Susan !  :)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 09. August 2013, 23:09:21
@Michael: Die Briten kennen auch Umgehungsstraßen. Man muss sie nur erkennen!  ;) Auf dem Hinweg war uns das zufällig gelungen und auf dem Rückweg haben wir uns mehr oder weniger durch London geschoben...

Susan: Die Fähre ist ja doch deutlich günstiger als der Zug! Wir haben, glaube ich, um die 200€ für beide Strecken zusammen bezahlt, aber nur PKW!

Rastplätze haben wir auch erst deutlich nach London gefunden. Seitdem ich nun ín den USA war, wurde mir auch klar, dass es eventuell so etwas wie Autohöfe gegeben haben muss, die eben nicht direkt an der Autobahn liegen. Du bestätigst mir das jetzt. Egal, beim nächsten Mal wissen wir das dann auch  ;)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Palo am 10. August 2013, 03:55:05
Hallo Susan, mir sind grade Schuppen von den Augen gefallen, wer du bist. Die Mama von dem (kleinen) Kerlie, inzwischen (grossen) Colin. Ich erinnere mich doch noch an sein erstes Junior Ranger Patch.

Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 10. August 2013, 13:54:27
Hallo,

wie Andrea schon schrieb, hat London Umgehungsstraßen. "Luise" hat uns gleich weiträumig im Osten dran vorbei geführt (kontrolliert von mir auf der ADAC-Tourset-Karte  ;) ) Manchmal ist die Beschilderung nicht optimal, aber wir sind gut durchgekommen. Von Londons Straßen haben wir also wenig gesehen.

Andrea, ähnliche Preise (also 200 Euro) hat er auch für uns für den Tunnel ausgeschmissen. Die Differenzen WoMo/PKW sind gar nicht so groß. Aber ich wär eh lieber Fähre gefahren, so ein langer Tunnel unter Wasser, da wird mir mehr als mulmig .

Ja genau , Palo, Juniorranger Mom  ;) Der Kleine ist mittlerweile 1-2 cm größer als ich und kriegt langsam eine tiefe Stimme - die Patches jedenfalls werden noch in Ehren gehalten
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Utah am 12. August 2013, 13:00:55
Hallo Susan, mir sind grade Schuppen von den Augen gefallen, wer du bist. Die Mama von dem (kleinen) Kerlie, inzwischen (grossen) Colin. Ich erinnere mich doch noch an sein erstes Junior Ranger Patch.

Ging mir gerade auch so.  ;)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 12. August 2013, 15:21:00
2. Juli  Alnwick Castle & Rosslyn Chapel

Als wir aufwachen, zeigt sich der Himmel bedeckt und es ist noch zu frisch um draußen zu frühstücken. Auch aufgewärmt schmecken die Baguettes noch ...

Gleich  in der Nähe gibt es den  zweitgrößter Adelssitz Englands zu besichtigen:  Alnwick Castle und Gardens (http://www.alnwickcastle.com/default.aspx),  seit über 700 Jahren Stammsitz der Familie Percy, die auch den Titel Dukes of Northumberland tragen dürfen.  Daneben dient(e) es zeit- und teilweise auch als Wedding Location, Museensbau, Uni-Außenstelle mit Wohnheim, Zaubereischule und Kulisse in weiteren Filmen (Mary Stuart, Elizabeth, Robin Hood...) Tja, auch der Adel muss sein Geld verdienen...  ;)

Am Campingplatz gibt es ermäßigte Tickets (13,05 GBP pP, für ein Jahr gültig), wir beschränken uns aus Zeitgründen aufs Castle. Von hier aus hat das Navi keine Probleme, den direkten Weg zu finden, ohne uns durch zu enge Gassen zu leiten. Der Parkplatz kostet nochmal 3,50 Pfund, dafür bekommen wir aber auch einen extra großen zugewiesen. Ein kleiner Fußmarsch führt uns dann am Eingang für die Gardens, Shop und Visitorcenter vorbei  zum Lion Arch Tor.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_alnwicklion7iqoz.jpg)

Von dem führt der direkte Weg zur inneren Burg, den Wohnräumen (State Rooms ). Gleich rechts kommt das Verlies, wo jemand fürchterlich stöhnt. Da müssen die wohl einen Gefangenen vergessen haben...  :o  Die State Rooms können zum Teil besichtigt, aber nicht fotografiert werden, denn dort wohnen  immer noch einige Percys.  Das merkt man auch: neben vielerlei Antiquitäten und alten Gemälden sehen wir  auch solche der jüngeren Generationen und private Fotos aus der Gegenwart. Natürlich war auch schon das ein oder andere Mal die Königsfamilie zu Gast, sowie Darsteller der hier gedrehten Filme. Am besten hat mir die Bibliothek gefallen. Naja nicht unbedingt die vielen dicken alten Wälzer – obwohl auch das interessant werden könnte.  Nur so viel Platz für Bücherregale und Schmökersessel hätte ich gern, ganz zu schweigen von dem riesigen Kamin.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3235qvohp.jpg)
das Wohnhaus

Nach der Tour erkunden wir das weitere Gelände innerhalb der Burgmauern; das ist nicht gerade klein. Angeboten werden auch einige Aktivitäten, nicht nur für Kinder.  Themen sind zum einen natürlich Ritter, zum anderen Harry Potter.  Habe mir jetzt beim "Marathonbügeln" nochmal die beiden ersten Filme angesehen und tatsächlich einiges wieder erkannt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3237vrq71.jpg)
Courthouse mit Cafe

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_outerbaileyyfoe0.jpg)
der äußere Burghof - die Besen-Flugstunde haben wir leider verpasst  ;)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_screenshot_potteojqh4.jpg)  (https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_screenshot_pottetgqd3.jpg)

Jetzt aber auf nach Schottland! Es soll zur A68 gehen, an der der Fels mit den Inschriften England/Schottland steht.  Ist ungefähr eine Fahrstunde nach Westen entfernt. Mangels Koordinaten und der Kenntnis näher gelegener Orte füttere ich "Luise" mit dem Ziel Jedburgh. Sie führt uns daraufhin über kleine Landstraßen mit Zielbezeichnungen, die ich auf meiner Nord-Britannien-Karte nicht finde. Wegen der dichten Bewölkung kann auch die Sonne keine Hinweise zur Fahrtrichtung geben (mittlerweise weiß ich, wie ich das auch auf dem TomTom-Display  ablesen kann). Zumindest bekommen wir Übung beim Fahren auf kleinen Straßen, lernen die britische Höflichkeit beim Aneinander-Vorbeifahren kennen und bemerken reichlich fest aufgestellte Blitzer.

Schließlich überqueren wir einen Fluss, fahren um die Kurve – und ups, da ist es:  das Schild  "Welcome to Scotland". Parkmöglichkeit gibt es leider keine so schnell und – typisch - kaum passieren wir die Grenze, lösen wir wohl den Regen- Schalter aus. Weitere Schilder verraten uns bald darauf, dass wir in Coldstream gelandet sind. Das liegt sogar nördlicher als Jedburgh.  :o :raetsel:

Weitere Umwege ist uns der Grenzstein nun auch nicht wert. Also neues Ziel eingeben in der Hoffnung, dass wir diesmal richtig geleitet werden. Scheint so, denn auf dem Autobahnring um Edinburgh angekommen, stoßen wir auch auf entsprechende Hinweisschilder.  Leider will es immer noch nicht aufhören zu regnen.

Rosslyn Chapel (http://www.rosslynchapel.org.uk/) ist ja mittlerweile Vielen bekannt aus dem Film  zu Dan Browns Buch  "The Da Vinci Code". Das merkt man an der Besucherzahl und ihren Fragen: "Ist da nicht Tom Hanks reingekommen?".

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3258b8ep0o.jpg)
Ja, genau da...

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_32649lpw9.jpg)
und hier an der Seite ist der offizielle Besuchereingang

Bekannt für ihre Steinmetzarbeiten und Mythen in Verbindung mit den Tempelrittern war die Kirche aber auch schon vorher. Auf einer geführten Tour bekommt man einige davon zu hören. Es gibt aber auch Bildkarten mit Erläuterungen zu interessanten Reliefs. Für das Innere kann ich euch leider nur einenLink anbieten, denn Filmen und Fotografieren ist in der Kapelle nicht erlaubt: Fotos von Rosslyn Capel (http://www.stuckonscotland.co.uk/edinburgh/rosslyn-pictures.html)

Interessant zu studieren ist das ganze schon. Draußen sehen wir noch gruselige Wasserspeier, offenbar hat es aber doch noch nicht soviel geregnet

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_32635yq1p.jpg)

Nun haben wir uns aber einen Kaffee oder Cappuccino verdient, sowie ein Stück Schokoflockenkuchen. Wir wenden uns zurück Richtung Edinburgh. Unterwegs kaufen wir noch ein paar frische Vorräte ein. Insbesondere Hack für Kersten Bolognese-Sauce heute Abend. Der Campingplatz, die Edinburgh Caravan Club Site, liegt im Nordwesten Edinburghs an der Uferstraße zum Firth of Forth. Dank Umgehungsstraße kommen wir um eine Fahrt durch die Innenstadt herum.  Der Empfang ist auch hier sehr freundlich und die Stellplätze nett gelegen.  Nach einer heißen Dusche gibt es dann auch endlich Abendessen: Spaghetti Bolognese. Übrigens, es regnet immer noch. Schottland halt


Übernachtung:  Edinburgh Caravan Club Site (http://www.caravanclub.co.uk/caravanclubapps/applications/uk-caravan-sites-and-parks/SiteDetails.aspx?csid=21873), gekieste, nummerierte Stellplätze; zusätzlicher Übernachtungsplatz vor dem Tor; Brötchen-Service; saubere Waschräume;  Preis pro Nacht mit ADAC Campercard 19 GBP;

Gefahren:  ca. 107 mi

Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 12. August 2013, 15:49:52
Hallo Susan,
ganz schöner Kasten dieses Alnwick Castle - und typsich Great Britain - hätte mir auch gefallen.  :)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 12. August 2013, 16:20:22
Ihr seid anscheinend auch große Film(Location)-Fans  :thumb: und da musste das Harry Potter Schloss natürlich sein  :zwinker:.

Eigentlich dachte ich, dass die Jugend (Colin) darauf steht und wir älteren lieber die Kreuzfahrt machen  :toothy9:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Paula am 13. August 2013, 10:05:09
das ist so mein Traum von England bzw. Schottland mal in so einem Castle zu übernachten  O0
ist bestimmt unbezahlbar teuer und wird ein Traum bleiben...
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 13. August 2013, 11:03:31
Das Castle ist schon beeindruckend, da würde ich auch gerne mal drin rumstöbern  :). Und von den Northumberlands habe ich auch schon in einigen historischen Romanen gelesen.

Und ich hoffe, dass ihr bald auch mal anderes als Schottland-Wetter bekommt.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Utah am 13. August 2013, 11:35:08
Hallo Susan!

Endlich auf schottischem Boden, toller Tag!  :)

das ist so mein Traum von England bzw. Schottland mal in so einem Castle zu übernachten  O0
ist bestimmt unbezahlbar teuer und wird ein Traum bleiben...

In einigen Schlössern in Schottland kann man übernachten, da etliche jetzt Hotels sind.
Mit ca. 200€ die Nacht ist man dabei.  8)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: soenke am 13. August 2013, 11:55:17
Hallo,
sehr imposant das  Alnwick Castle und Gardens. Gefällt mir sehr. Ich sehe sehr gerne Spielfilme, die im Mittelalter spielen. Und oft träume ich mal als Ritter so ein Castle beschützen zu müssen. ;)
Aber als meine Herrin musst du mich auch mal in einem prächtigen Zimmer übernachten lassen und nicht im Schuppen auf Stroh!! :))

Freue mich auf mehr!

LG Sönke
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Silv am 13. August 2013, 12:58:24
das ist so mein Traum von England bzw. Schottland mal in so einem Castle zu übernachten  O0
ist bestimmt unbezahlbar teuer und wird ein Traum bleiben...

Könnte ich mir auch vorstellen - aber ohne Geister....  ;)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 13. August 2013, 17:23:39
Hallo Zusammen,

so eine Schloßübernachtung würde mir auch mal gefallen, selbst mit Geistern (wenn schon, denn schon) (https://www.eumerika.de/abload.de/img/smiley-ghostlpkkr.png)

Filmlocations mal live sehen möchten wir schon immer mal wieder. Auf "Hogwarts" zu stoßen, war jetzt mal blanker Zufall. Eigentlich habe ich nach Campingplätzen in Tagesfahrnähe zu Dover gesucht  ::)

Kersten hat seine Eltern mal zum AIDA-Charterflieger gebracht, sich die Reisegruppe so angesehenund entschieden: "Dafür sind wir noch zu jung". Das war aber ein Termin außerhalb der Ferien.  ;) Kerlie ist recht schiffsbegeistert, da hat so'ne Kreuzfahrt schon was. Vom Potterfieber ist eher jedenfalls nicht angesteckt.

Hi, Sönke, ein Ritter muss schon besondere Dienste leisten, um sich eine prächtige Schlafkammer zu verdienen  ;) Nach dem nächsten Tag könnte ich beispielsweise eine Fußmassage gebrauchen  :floet:  Aber lass dich nicht vom Gatten erwischen, sonst nimmt er dir auch noch das Stroh weg.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 13. August 2013, 17:27:29
Hi, Sönke, ein Ritter muss schon besondere Dienste leisten, um sich eine prächtige Schlafkammer zu verdienen  ;)

So ein Ritter war schon übel dran: Endlich eine Schlafkammer und dann musste er noch seine Rüstung aufschrauben ablegen  :totlach:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 13. August 2013, 17:45:28
3. Juli  Stippvisite in Edinburgh
Der Regen hat sich über Nacht verzogen, bedeckt und kühl ist es aber immer noch. Für den Ausflug nach Edinburgh wird also auf jeden Fall die Regenjacke mitgenommen. Zu Fuß brauchen wir zehn Minuten bis zur Bushaltestelle der Lothian Buses. Man gut, dass dort angeschlagen ist  "To City", ich hätte mich an der anderen Straßenseite angestellt. Wir lösen jeder ein Tagesticket, das 3,50 GBP kostet.

Mit der Linie 27 sind wir in etwa 30 Minuten in der Innenstadt am "The Mound". Haltestellen werden leider nicht angesagt oder angezeigt, ich verfolge also auf einer Karte die Busroute. Letztlich steigen wir dort aus, wo fast alle den Bus verlassen, und reihen uns in den Strom der Touristen ein. Neben den üblichen Asiaten hören wir erstaunlich viel Spanisch.  Auch die üblichen Souvenir – und Sonnenbrillenverkäufer (ja, ernsthaft – keine Schirme) und Porträtmaler haben bereits ihre Stellung bezogen.

Als erstes erklimmen wir den Burgberg zum Edinburgh Castle. Dies liegt nämlich auf einem Vulkanfelsen etwa 80 m über der Stadt, wie man hier gut erkennen kann.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_castlehill2b5kvw.jpg)

An drei Seiten steil abfallend, nur im Osten gemächlicher ansteigend, kann ich schon verstehen, warum dieser Berg für die Festungsanlage gewählt wurde. Nachweislich steht hier eine seit fast 1000 Jahren, besiedelt war der Felsen aber wohl fast doppelt so lange.
Über die Castle Hill St erreichen wir die Esplanade, den Vorhof zur Burg. Hier sind gerade riesige Tribünen aufgebaut. Ich vermute mal für das Edinburgh Military Tattoo, einem jährlich stattfindenden Militärmusik-Festival. Hier staut  es sich, da der Eingang für die demnächst stattfindende Wachablösung gesperrt ist.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_wachabl15rjd7.jpg)

Schließlich dürfen wir doch passieren. Zum Glück habe ich im Internet den Explorer Pass von Historic Scotland besorgt. Damit hat man freien Eintritt zu 78 historischen Plätzen. Der Preis richtet sich nach der Gültigkeitsdauer ( bspw. 3 Tage innerhalb von 5 oder  7 von 14) und startet bei 29 Pfund für Erwachsene. Insbesondere können wir hier die Schlangen am Ticketschalter umgehen und gleich am Portcullis Gate die Burganlage betreten.

Was gibt es nun hier im Castle zu sehen?  Anders als Alnwick ist die Burg nicht mehr bewohnt. Dafür beherbergt es  mehrere militärische Museen wie das National War Museum. So sieht man auch in der Great Hall jede Menge Schwerter, Rüstungen und alte Pistolen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_waffensaalbxk8q.jpg)
die große Halle

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3299xfj9p.jpg)

Dies Schwert ist beinah so groß wie ich, muss ganz schön schwer zu wuppen sein. Erinnert mich an eine Show in den Universal Studios 1991 oder so "Conan, der Barbar" (?)

Dann natürlich die Terrassen mit den Kanonen-Batterien, von denen man einen netten Panoramablick auf den Norden Edinburghs hat.
Hervorgehoben bei den Kanonen werden die Mons Meg, die wahrlich fette Geschosse abfeuern konnte und nun ständig von kletternden Kindern belagert wird. Sowie die One o’clock Gun, die seit 1861 mittags um eins abgefeuert wird, als Zeitsignal für die Seefahrer im Firth of Fourth und die Edinburgher.  Wir müssen den Abschuss verpasst haben.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_panoramaedierj0h.jpg)
Blick nach Nordosten

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_castleedicazsjrk.jpg)
und nach Nordwesten, sowie das Castle Cafe. Mittig rechts steht die One o'clock Gun

Im Vergleich zu Alnwick mutet das Wohnhaus – the Royal Palace – eher klein an. Hauptanziehungspunkt hier sind die "Schottischen Kronjuwelen". Die Ausstellungen, durch die wir dorthin geführt werden, zeigen sehr  interessant die Geschichte dazu. Fotos oder Film sind natürlich nicht erlaubt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_32889wjsc.jpg)
The Royal Palace

Kleine Verschnaufspause +++
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 13. August 2013, 18:31:49
Stippvisite in Edinburgh
+++ weiter geht's +++

Zwei Stunden reichen uns für die Castle-Besichtigungen, so stürzen wir uns ins Getümmel auf der Royal Mile. So nennt man die Straßen,  die von der Burg zum Palace of Holyrood House führen. Heutzutage offizielle königliche Residenz, wenn die Queen oder ihre Familie in Schottland weilen. Momentan kann er nicht besichtigt werden. Sind etwa Charlie und Camilla zu Besuch?  :o

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3321nmjf8.jpg)

Gesäumt wird die Meile von Pubs und Läden, hauptsächlich für Tartans, Souvenirs und Kaschmir-Klamotten. Übrigens, wer einen Job braucht, wird hier fündig. In fast jedem Schaufenster wird nach  Sommeraushilfen gesucht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3328gvkjt.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3334s1k05.jpg)

Außerdem findet man dort noch eine Tartan Weberei, die "Scotch Whiskey Experience", eine Camera Obscura und jede Menge Angebote für "Underground City" und "Haunted Ghost" Walks. Wir schlendern einen Bogen auch durch die Nebenstraßen und besichtigen kurz die St. Giles Cathedral.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3324bl4jei.jpg)

Sie ist die Hauptkirche der Church of Scotland. Sehenswert sind die modernen Glasfenster, die imposante Orgel und die Thistle Chapel, die Kapelle des schottischen Distel-Ordens. Eh ihr uns für knauserig haltet:  wir haben nur die Fotoverbotsschilder gesehen und erst später, dass man auch für zwei Pfund eine Lizenz erwerben kann.  :-[  Google liefert euch aber bei  Interesse sicher ein paar Bilder.

Zeit für eine kleine Kaffeepause mit Cappuccino und Nusskuchen. Weiter geht es dann zum Grassmarket, einem mittelalterlichen Marktplatz unterhalb des Castle. Hier gab es den ersten Trinkwasserbrunnen der Stadt, aber auch einst den Galgen von Edinburgh, der etliche Hinrichtungen gesehen hat.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_galgensymbo5gk5v.jpg)
Galgen-Gedenkstein

Heutzutage finden wir hier vor allem Pubs. Und siehe da, die Sonne wagt ein paar Blinzler durch die Wolken.  :)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3341lpksj.jpg)

Der Tag ist noch jung, daher umrunden wir Castle Hill  bis zu den Princess Street Gardens, einer netten Parkanlage. Von hier haben wir auch den besten Blick auf den Burgfelsen und die Rückseite der Royal Mile.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_beetkompassvejg2.jpg)
der neue Wegweiser zum Zoo

Die Wolken reißen  immer mehr auf und am Scott Monument erwartet uns bestes Wetter.  Leider sind da natürlich auch die Schlangen zum Aufstieg auf den Turm lang.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_33616pkl8.jpg)

Wir verzichten daher auf den Aufstieg und genießen auf der Parkbank den Sonnenschein. Die Aussichten sind auch nicht schlecht. 

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3369v7jdj.jpg)
An dem Gebäude sind wir mehrmal vorbei gekommen, wissen aber nicht, was es beherbergt.

Okay, es sieht zwar noch nicht ganz danach aus, aber langsam könnten wir einen "Sundowner" vertragen.  Dazu ziehen wir zurück zum Grassmarket

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_grassmarket50keu.jpg)

und kehren nach der Qual der Wahl im "Last Drop" ein. Wir sind zu durstig für einen Whisky, daher gibt es erstmal ein Guiness. Weil wir grad so schön sitzen, essen wir gleich hier zu Abend. Dazu noch ein weiteres Pint .... (Namen hab ich leider vergessen) Spuken soll es hier übrigens, aber außer dem Wein- ähm- Biergeist haben wir nichts bemerkt.

Dann noch über den Hill zurück zur Haltestelle, Busfahren und Marsch zum Campingplatz. Uff, City-Hiking ist auch ganz schön anstrengend.

 :girly:

Übernachtung: wie gestern; habe vergessen zu erwähnen, dass gelegentlich Flugzeuge zu hören (und sehen) sind. Nachts ist es aber ruhig.


Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 13. August 2013, 18:48:15
Hi Susan,
in Edinburgh war ich vor fast 20 Jahren mal und fand es sehr teuer, gerade zum Essen gehen.
Ich wart ja auch Essen - wie habt Ihr die Preise empfunden ?
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 14. August 2013, 10:24:34
Bisher eine schöne Tour für historisch Interessierte, also für mich ;D.

Und schön, dass ihr die Sonne gesehen habt  ;).
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 14. August 2013, 10:25:04
Ich finde City-Hiking auch viel anstrengender  :girly: als durch durch die Wildnis Utahs zu stapfen.

Aber es hat sich gelohnt  :thumb:. Edinburgh gefällt mir.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Paula am 14. August 2013, 10:55:46
mir gefällt es auch sehr gut, ich mag so historische Gebäude und das sieht dort alles sehr gepflegt aus.

Was ich mich wirklich frage: wie feuern die mitten in der Stadt eine Kanone ab? Die Kugel muss doch irgdendwo hinfallen oder? Oder sind das "Patzpatronen" bzw. gibt es "Platzkugeln"   :raetsel: ?
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 14. August 2013, 11:32:05
Moin, moin,

uff, Paula, da erwischt du mich kalt. Da wir die Abfeuerung verpasst haben, diesmal keinen Audioguide genommen haben und das Internet auf die Schnelle nichts her gibt, muss ich mit einer Antwort wohl passen. Aber Königsresidenzen in den verschiedensten Ländern geben ähnliche Salutschüsse von Zeit zu Zeit ab, daher muss es wohl ein ungefährliches Verfahren geben.  :weissnicht:

Bezüglich der Preise im Pub: die Pints Bier haben je 3,90 Pfund ( 4,60 Euro) gekostet, der Gatte hatte Fajita (jaja, sehr schottisch  ::) ) für 11,90 GBP, ich eine dicke Ofenkartoffel mit Hähnchencurry und Salat für 9,90 GBP. Keine allzu großen Unterschiede zu daheim also. Kaffee und Kuchen nachmittags fand ich auch nicht teuer.

Schön, dass euch die Tour bisher gefällt.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Utah am 14. August 2013, 12:44:28
Viele bekannte Bilder.  :) :) :)

Weiter so!  :)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 14. August 2013, 13:23:35
Was ich mich wirklich frage: wie feuern die mitten in der Stadt eine Kanone ab? Die Kugel muss doch irgdendwo hinfallen oder? Oder sind das "Patzpatronen" bzw. gibt es "Platzkugeln"   :raetsel: ?

In die Kanonen kommt nur Pulver, keine Kugeln, welches dann bei der Zündung einfach ein wenig explodiert. Ist wirklich wie bei den Platzpatronen, da ist in der Patrone auch nur Pulver drin und kein Geschoss.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 17. August 2013, 10:59:55
Guten Morgen,

danke, Heiko, für die Aufklärung zu den Kanonen.

Sorry, wegen Vorbereitungen zu einer größeren Feier das Wochenende kam ich nicht zum Weiterschreiben. Amüsiert euch einfach noch ein wenig in den Pubs von Edinburgh  8)

Ein schönes Wochenende euch allen
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 17. August 2013, 13:37:34
Sorry, wegen Vorbereitungen zu einer größeren Feier das Wochenende kam ich nicht zum Weiterschreiben. Amüsiert euch einfach noch ein wenig in den Pubs von Edinburgh  8)

Eine schöne Feier wünsche ich euch  :adieu:.

Prost  :drunken:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 17. August 2013, 19:35:39
Na, dann machen wir uns mal einen Johnnie Walker Double Black auf - wir haben vor ein paar Tagen unsere Sammlung ergänzt und es muss nun eine Vergleichsprobe (mit Red, Black und Green) gezogen werden...

Slainthe!
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 19. August 2013, 16:20:49
Hallo,

hoffentlich hattet ihr alle auch ein schönes Wochenende  :) Dann kann es ja weitergehen

4. Juli Canal & Castle

Am frühen Morgen habe ich noch Regen auf’s  WoMo-Dach prasseln hören, doch als wir aufstehen, scheint die Sonne. Von den Temperaturen her genügt ein dünner Pullover. Angenehme Aussichten für die Fortsetzung unserer Tour Richtung Westen.

In früheren Zeiten spielten Wasserwege eine wichtige Rolle beim Transport von Personen und Gütern. Zusätzlich zu den Flüssen wurden Kanäle gebaut, so auch in Schottland. 1790 wurde der erste fertiggestellt zwischen den Rivern Forth im Osten und Clyde im Westen. Weitere kamen hinzu, wie der Union Canal, der hauptsächlich Edinburgh mit Kohle versorgen sollte. Mit dem Aufkommen der Eisenbahn und der Kraftfahrzeuge verloren sie natürlich an Bedeutung. Heute dienen sie als Verbindungen für die Freizeitschifffahrt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3385i6oo8.jpg)
Nicht gerade für die ganz froßen Pötte geeignet

2002 wurden bei Falkirk die beiden oben genannten Kanäle wieder zu einer Wasserstraße quer durchs zentrale Schottland verbunden.  Der Höhenunterschied von gut 24 Metern zwischen ihnen wird seither durch das "Falkirk Wheel" überwunden, das  eine Treppe von elf Schleusen ersetzt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3384q9ryq.jpg)

Jeweils oben und unten fahren Schiffe in eine Art Kammer, dann setzt sich das Rad in Bewegung und nach einer halben Drehung haben die Kammern ihre Plätze getauscht. Das dauert etwa fünf  Minuten. Diese Art von Schiffshebewerk ist einmalig auf der Welt. Wir kommen gerade rechtzeitig um diesen Vorgang zu beobachten, ist schon sehr interessant.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/collwheelbryrk3.jpg)
Erinnert mich irgendwie an den "Fliegenden Teppich" auf dem Rummel  ;)

Man könnte auch eine einstündige Bootstour  machen und dabei zweimal mit dem Wheel fahren. Doch das würde uns heuer zu viel Zeit kosten.

Weiter geht es nach Stirling. Wie in Edinburgh gibt es hier einen Vulkanfelsen, auf dem eine Burg errichtet wurde. Wegen ihrer Lage am Forth spielte sie eine wichtige Rolle in der schottischen Geschichte. Über 500 Jahre war sie eine der Hauptresidenzen der schottischen Könige.

Das Navi führt uns mal wieder komische Wege um die Stadt herum und nirgends ein Schild "To Castle". Außerdem rechne ich nicht mit viel Parkraum für WoMos an der Burg. Deswegen stellen wir letztlich unser "Dickschiff" auf dem Park & Ride Parkplatz Castle View ab und shutteln (für 1,20 GBP pP hin und zurück) auf den Burgberg. Schlaue Entscheidung: die Straßen sind schon reichlich eng und der Parkplatz gut gefüllt.

Mit dem Explorerpass können wir wieder gleich eintreten, zudem gibt es Rabatt auf den Audioguide. Die meisten Ausbauten entstanden in der Zeit des Großvaters und der Eltern Maria Stuarts, von deren spannender Geschichte handelt auch die Audiotour. Die Restaurationen sollen den damalig geplanten Glanz widerspiegeln.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3394gso4g.jpg)
Die steinernen Fassaden der Palastgebäude sollten so verputzt gewesen sein

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3390k7oha.jpg)
dass sie wie golden schimmern

Zudem gibt es an ihr zahlreiche Figuren,

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3412fiqk3.jpg)
etliche mit gruseligen Fratzen zur Abschreckung der Engländer.

Im Innern wurde natürlich ebenso wenig gespart. Ein kleiner Ausschnitt

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3396jeqkp.jpg)
relativ schlicht, die Great Hall mit den Thronsitzen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_34011vo4a.jpg)
recht bunt, die Deckenvertäfelung in des Königs Empfangszimmer

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3404mmp2p.jpg)
schon imposanter, das Schlafgemach von Maria Stuarts Mutter, Marie de Guise

Interessant ist das ganze schon, entsprechend kostümierte Angestellte standen in den Räumen noch für Fragen und Geschichten zur Verfügung. Nur kam es mir eben alles viel zu neu für eine alte Burg vor.  ::) Besser gefallen haben mir da die Kulissen zur alten Schlossküche.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3420msp77.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3428borta.jpg)

Von der Burg haben wir auch einen schönen Panoramablick, auch wenn jetzt einige finstere Wolken aufgezogen sind. Wir sehen die ersten Erhebungen der Highlands, die Wiese/Weide des berühmten Schlachtfelds, die u.a. im Film "Braveheart"verewigt wurde und das zu Ehren des Helden William Wallace errichtete Denkmal.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_34156aofg.jpg)

Für die Besichtungen haben wir wieder gut zwei Stunden gebraucht. Wir schlendern zurück zur Shuttlebus-Haltestelle und sehen dabei noch ein wenig von der Altstadt Stirlings.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_34332aozl.jpg)

Weiter geht die Fahrt Richtung Norden. dabei bekommen wir weitere Hügel und Berge zu sehen, erste Weiden mit Schafen und Wälder. Ziel der Tagesetappe ist Aberfeldy. Mit ein wenig Glück könnten wir hier die erste Whisky- Distille besichtigen. Aber zuerst zum Campingplatz das WoMo abstellen. Das erweist sich allerdings als gar nicht so einfach, denn die Rezeption ist schon geschlossen (es ist nicht mal 18 Uhr !) Es gibt auch keine Klingel oder Hinweisschilder a la "Stellen Sie sich auf einen freien Platz und melden Sie sich morgen an". Während wir noch grübeln, ob wir das einfach so wagen sollen (Platz ist genug), erbarmt sich dann doch ein freundlicher Mister. Er zeigt uns eine Stelle, an der wir parken können und nennt uns den Zahlencode für die Waschräume. Zwei, drei Mobile später am Abend haben dann nicht mehr so ein Glück.

Für die Distille ist es nun doch etwas spät, daher machen wir uns wohl oder übel an den Abwasch - selbige Schale ist voll. Duschen, Abendessen und ein Absacker  - leider doch wieder nur Weißbier

Übernachtung: Aberfeldy Caravan Park; große Wiese am River Tay, etwas außerhalb des Ortszentrums Richtung Osten; Waschräume okay; kurze Rezeptions-Öffnungszeiten; 20 GBP pN;

gefahren: rund 88 mi
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 19. August 2013, 16:48:05
(https://www.eumerika.de/abload.de/img/collwheelbryrk3.jpg)

Toll gemacht  :beifall:, Susan  :thumb:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 19. August 2013, 18:20:03




(https://www.eumerika.de/abload.de/img/image.php)

Tolle Szenerie !  :)
Das links hinten auf dem Hügel, ist das das Wallace Denkmal ?
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 19. August 2013, 19:16:30




(https://www.eumerika.de/abload.de/img/image.php)

Tolle Szenerie !  :)
Das links hinten auf dem Hügel, ist das das Wallace Denkmal ?

Jepp, wenn ich mal antworten darf...


Am Schiffshebewerk hat ein Kunde von Heiko mitgearbeitet o.ä. Er ist Ingenieur. Und genau der Mann ist verantwortlich dafür, dass wir nach Schottland gefahren sind, weil er so davon geschwärmt hat. Recht hat er und ich bin ihm dankbar für diesen tollen Reisetipp.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: soenke am 20. August 2013, 09:43:38
Hallo Susan,
Edinburgh ist wirklich eine sehenswerte Stadt. Tolle Eindrücke hast du mir da geliefert!!

Die Burg in Stirling gefällt mir auch sehr. Ich überlege gerade, ob ich wohl eine Unterkunft in Maria Stuarts Mutter Schlafgemach der Besenkammer von Horst in Alaska vorziehen soll! ;D

So, ich glaube es geht bald in die Highlands. Da freue ich mich drauf!!

LG Sönke
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Paula am 20. August 2013, 10:40:10
Haben wir nicht eine Kategorie: "unerfüllte Reiseziele"? da ist heute was für mich dabei: ein Urlaub mit dem Hausboot! Davon träume ich seit ich das in Frankreich auf einem Kanal gesehen habe aber leider kommt eine laaaangweilige Schiffstour für meinen Freund nicht in Frage  :(
Stirling finde ich aber auch klasse! Und das Schiffshebewerk ist ja echt der Hammer! Wir waren mal in Niederfinowauf einem (also richtig drauf in einem Ausflugsschiff), da ging es wie in einem Aufzug nach oben, das war schon beeindruckend. Aber so ein Drehding ist noch viel spektakulärer.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Utah am 20. August 2013, 11:47:05
Hallo Susan!

Danke für den nächsten Tag!  :)

Wieder konnte ich bekanntes sehen, ich muss wohl mal wieder nach Schottland!  ???
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 20. August 2013, 11:50:12
Haben wir nicht eine Kategorie: "unerfüllte Reiseziele"? da ist heute was für mich dabei: ein Urlaub mit dem Hausboot! Davon träume ich seit ich das in Frankreich auf einem Kanal gesehen habe aber leider kommt eine laaaangweilige Schiffstour für meinen Freund nicht in Frage  :(
habe gleich mal unsere Boardsuche getestet:
> Unerfüllte Reiseziele (http://www.eumerika.de/smf/index.php?topic=226.0)

Hausboot könntest Du z.B. auf dem Lake Powell machen.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 20. August 2013, 12:47:49
Hallo zusammen,

da ich hemmungslos bei eurer Route abgekupfert habe, Utah, wird dir wohl noch so einiges bekannt vorkommen.  :floet: Dem Fazit schon mal vorweg genommen - 10 Tage vor Ort sind doch reichlich kurz.

So eine Hausboottour fände ich auch sehr reizvoll. Ist schon gut ein Vierteljahrhundert her, dass ich so eine Gelegenheit verpasst habe. Sollte damals irgendwo in England sein, aber meine Freundin hatte vorher mit ihrem Damaligen Schluß gemacht und die Sache ist geplatzt.  :(
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 20. August 2013, 23:41:42
5. Juli Vorstoß in die Highlands
 
Der Morgen beschert uns wieder heiteres Sonnenwetter. Ich unternehme einen kleinen Fußmarsch in die Stadt um Brötchen zu holen und gleich zu erkunden, wo wir nachher das WoMo parken können.  Sind uns in verschiedenen Ländern auch schon ähnliche Landschaften begegnet, finde ich meist  Häuser landestypisch. Jedenfalls sehen hier viele so aus, wie ich mir britische Orte vorgestellt habe.  :) Dummerweise habe ich versäumt Bilder zu machen. Auch entdecke ich zwei  Anbieter für Rafting-Touren, dafür bleibt aber bei einer Schnuppertour keine Zeit.

Nach der Pflastertreterei  bisher soll es heute endlich mehr in die Natur gehen. Als Einstieg haben wir uns den Rundwanderweg "The Birks of Aberfeldy" ausgesucht. Der führt in rund vier Kilometern durch überwiegend Laubwald um die Schlucht des  Flüsschens Monass. Bekannt  - und schließlich danach benannt - wurde diese durch ein Gedicht des berühmten schottischen Poeten Robert Burns. Der ist dann auch mit einem Denkmal am Weg verewigt.

Wir parken auf einen der Plätze im Ort und kommen schließlich über einen Pattweg zum offiziellen Wanderparkplatz, der größer und weniger belebt ist, als ich dachte. Von dort gehen wir links über eine Brücke auf die Tour. Sie führt anfangs relativ eben und unspektakulär auf einem Waldweg neben dem Bach entlang, dann geht’s nach oben über Anstiege und Treppen. 

Von der Schlucht selber ist durch die Bäume und Farne nicht viel zu sehen, aber jetzt kreuzen kleinere Wasserfälle den Weg.  Langsam macht sich bei uns ungeübten Flachländlern die Anstrengung mit Schnappatmung bemerkbar.  :girly:  Da kommen Fotopäuschen grade recht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3443z7lc0.jpg)  (https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3446o3zqr.jpg)

Bisher sind wir so gut wie allein unterwegs, nur gleich am Anfang haben wir ein italienisches Pärchen überholt. Bei einer Bank stoßen wir nun auf ein Grüppchen etwas älterer Leutchen und werden in einen netten  Plausch verwickelt. Nach dem üblichen „Where are you from?“  erfahren wir so nun auch, dass eine Deutsche im Wimbledon Finale steht.  :))

Schließlich haben wir Sicht auf die Hauptattraktion des Trails, den Monass Fall.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_ausaberfeld9wz9f.jpg)

Noch ein paar Höhenmeter weiter überqueren wir die Brücke an der Oberkante des Wasserfalls und folgen dort den Waldweg wieder hinunter. Ab und an eröffnen sich Blicke auf die fernen Berge.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3458afadu.jpg)

Wir sind uns nicht ganz sicher, ob "Birks" tatsächlich "Birke" heißt, zumindest sehen wir welche.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3459pmy89.jpg)

Mittlerweile herrschen auch richtig sommerliche Temperaturen, der Pulli kann ausgezogen werden.  Insgesamt waren wir knapp eine Stunde unterwegs.  Im Ort besorgen wir uns noch ein paar Pfund englisches  schottisches Geld, dann kann die Fahrt weiter gehen.

Es geht Richtung Pitlochry. Wir halten kurz an einem Stausee – ich denke mal vom River Tummel – aber eigentlich suchen wir die Edradour Distillery, die eine besonders idyllische Lage haben soll. An der Ausfahrt von der A9 ist sie noch ausgeschildert, aber dann verliert sich die Spur. Eine direkte Adresse zum Eingeben in TomTom habe ich leider nicht, weiß nur, dass sie etwas außerhalb des Ortes liegen soll. Kurzum wir finden es nicht.  :( Vor lauter Suche nach der Destille haben wir dann auch noch den Parkplatz zu den Bruar Falls verpasst.  >:(  Na gut, wird ja nicht die letzte auf unserer Route sein, schade ist es trotzdem irgendwie.  Das Blair Castle lassen wir auch links liegen, von Burgen und Schlössern haben wir erstmal genug.

Wir landen wieder auf der A9 und fahren weiter nach Nordwesten.  Die Strecke führt hinauf in die Grampian Mountains. Unterwegs sammeln wir erste Eindrücke über das schottische Hochland, grad so wie ich es mir vorgestellt habe: etwas moorige Ebene mit Bächen, bewachsene Erhebungen im Hintergrund (teilweise noch mit Schneeflecken) und blühender Ginster.  Vor lauter Gucken habe ich glatt das Filmen vergessen und leider ergibt sich keine rechte Gelegenheit für einen Fotostopp.

Nun wie gesagt, Whisky Brennereien gibt es hier einige und eine liegt gleich neben der Strecke.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3462bwaho.jpg)

Diese fand ich im Vorfeld interessant, weil sie auch Schokoladenkreationen anbieten.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_dalwhinnie3djzmq.jpg)

Wir melden uns an für eine Tour und Verköstigung. Bei letzterem wollen wir uns abwechseln: Kersten also die einfache Tour, ich die mit drei tastings inklusive Schokolade (Kosten:  7,50/ 12 GBP, je 3  davon Cash-Back bei Kauf einer Flasche). Die Tour ist recht interessant, obwohl der Guide fürchterlich schnell spricht. Da krieg ich grad das wichtigste mit.  Die Proben sind jedenfalls sehr lecker  - auch die Kombi mit der Schokolade - und danach kann ich mit jedem reden...  :floet:

Wir erstehen eine Flasche des 15 Jahre alten Single Malts und werden kostenfrei Mitglied bei "Friends of the Classic Malts" (http://www.malts.com). Das beschert uns freie Touren in den 14 Destillen des Verbundes, Rabatte und einen Pass, in dem wir Stempel sammeln können.  Für heute ist aber genug.

Die letzten rund 24 Meilen zu unserem heutigen Etappenziel, dem Dalraddy Holiday Park bei Alvie, bringen wir schnell und problemlos hinter uns. Es ist erst später Nachmittag, nachdem wir uns auf dem Campingplatz eingerichtet und eine Kaffeepause eingelegt haben. Also schwingen wir uns für eine kurze Tour aufs Fahrrad. Auch damit muss man links fahren, was anfangs etwas ungewohnt ist.  Es geht etwas auf und ab an Wald und Weide vorbei. Das Interessanteste, was wir entdecken können, ist ein kleiner Loch. Hauptsächlich wohl ein Anglerziel.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3467vvlty.jpg)

Für die größeren Attraktionen der Gegend bei Aviemore ist der Campingplatz dann doch etwas abgelegen, zumindest ohne Motorfahrzeug.
Die Rückfahrt wird etwas schweißtreibender, denn nun haben wir Gegenwind.

Damit haben wir uns aber das Abendessen – Jägerschnitzel und Bratkartoffeln – redlich verdient. Hier fällt uns zum ersten Mal richtig auf, dass es abends noch länger hell ist als bei uns. Also mehr Zeit für Blicke ins Buch und einen Schlummertrunk.

Übernachtung: Dalraddy Holiday Park (http://www.alvie-estate.co.uk/dalraddy-holiday-park), Aviemore;  Stellplätze, Hütten und Mobilhomes in einem Waldstück; Waschräume etwas einfacher als bisher, doch sauber;  keine nennenswerte Ortschaft in der Nähe, aber kleiner Laden am Platz; 20 GBP pN;

Gefahren:  70 mi im WoMo, ca. 7 per Rad

Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 21. August 2013, 05:21:16
Wir sind schon in Deutschland "Friends of Classic Malts" geworden, weil die in einem Supermarkt jede Menge Informationen über Malts anboten. Uns war nicht klar, dass die auch in Schottland bekannt sind und haben deswegen gar nicht an unseren Pass gedacht  :heul:
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 21. August 2013, 08:12:25
Schottland wie man es sich vorstellt - eine schöner Wanderweg in die Wälder am Rande der Highlands und natürlich auch was leckeres für den Gaumen - so darf es weiter gehen.  ;)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 21. August 2013, 08:51:34
So eine Whiskey Verkostung scheint sprachfördernd zu sein :floet:.

Die grüne Schlucht gefällt mir  :thumb:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Paula am 21. August 2013, 08:58:45
Whiskey mit Schokoladenverköstigung - also das ist jetzt mal genau nach meinem Geschmack! mein Freund trinkt meine Portion Whiskey und ich bekomme seine Schokoladenportion  :)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 21. August 2013, 09:20:53
Eine schöner abwechslungsreicher Tag mit Wandern und Fahrradfahren  :thumb:.

Whiskey mag ich eigentlich nicht, aber vielleicht wäre das vor Ort in Schottland anders  :).
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: soenke am 25. August 2013, 09:24:13
Die Reise gefällt mir bisher sehr, auch die ersten Eindrücke aus den Highlands sind sehr sehenswert.
Ich muss zugeben, dass ich nach dem heutigen Tag etwas angetrunken in tiefen Schlummerschlaf gefallen bin !! :))

LG Sönke

Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 26. August 2013, 10:05:21
Hallo ihr Lieben,

puh, seit Donnerstag waren wir offline - erschreckend wie  man das Internet mittlerweile braucht. Allein schon die Telefonnummer für die Fehlermeldung war nicht so einfach heraus zu bekommen  ::)

Aber jetzt scheint alles wieder stabil zu laufen, also gehts gleich nachher weiter... Hoffentlich habt ihr in der Zwischenzeit nicht den ganzen Whisky ausgetrunken  ;)

Andrea, ihr seid  ja mittlerweile wohl schon in den Startlöchern für Utah *neid*  Ich wünsche euch eine schöne Reise mit ganz vielen tollen neuen Eindrücken! Grüß die roten Steine von uns
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 26. August 2013, 12:05:12
Die Grüße richte ich gerne aus! Danke, Susan!
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 26. August 2013, 16:29:04
6. Juli  Whisky Trail & Scotch Arches
Wieder begrüßt uns morgens die  Sonne und es ist sogar warm genug um draußen zu frühstücken.  :strahl:

Gut gestärkt machen wir uns auf den Weg zur so genannten Speyside, den Ufern des Rivers Spey. Hier findet man mehr als die Hälfte aller Whiskybrennereien Schottlands. Verbunden sind viele von ihnen durch eine ausgeschilderte Rundstrecke, dem Malt Whisky Trail. Wir werden ihm zumindest zum Teil folgen und etliche Destillen sehen, allerdings nicht jede besichtigen – so trinkfest sind wir doch nicht.   8)

Immerhin stehen zwei aus der Gegend auch in unserem Pass, also steuern wir die erste an:  Cragganmore.  "Luise" ist schon mit dem Auffinden des Ortes  Ballindalloch hoffnungslos überfordert, unsere Schottlandkarte hat einen zu großen Maßstab, daher ist es gut, dass der Trail ausgeschildert ist. Nach den doch gut ausgebauten Straßen der letzten Tage führen uns die Wegweiser jetzt zu einer, die nicht viel breiter als unser Wohnmobil ist.  Ohne Gegenverkehr gelangen wir zum Hof der Brennerei, doch das sieht alles geschlossen aus.  Also umkehren. Beim Abzweig auf die größere Landstraße entdecken wir auch das Schild "Open Monday to Friday".

Wir müssen aber nicht lange fahren, bis wieder eine Destille in Sicht kommt: Glenfarclas (http://www.glenfarclas.co.uk/de/).  Eine Tour möchten wir hier nicht unbedingt mitmachen, uns aber im Visitorcenter umsehen. Schließlich haben wir Schwiegervater eine Auswahl an Scotch Whiskys versprochen. Wir werden gleich zu einem Probeschluck eingeladen und die nette Guide-Dame erzählt einiges über die Geschichte des Whiskybrennens. Früher war das eher eine private Sache der Bauern im Hochland, eine Beschäftigung den Winter über.  Sehenswert ist die Ausstattung des Probierraums.  Die Möblierung ist original vom Speisesaal eines  alten Dampfers übernommen und entsprechend nobel. Natürlich wechselt dann auch eine Flasche Single Malt den Besitzer.

Auf der Weiterfahrt überqueren wir den River Spey und haben endlich mal freien Blick auf ihn.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_speytkssd.jpg)

Nächster Halt ist die Cardhu Distillery (http://www.malts.com/index.php/de_de/Unsere-Whiskies/Cardhu/Die-Destillerie). Von ihr hatte ich schon in Andreas Reisebericht gelesen und sie auf die Besuchsliste gesetzt.
Cardhu ist die einzige Brennerei Schottlands, die lange Zeit von einer Frau geführt wurde. Nach zähen Verhandlungen mit etlichen Zugeständnissen an Familie und Angestellte kauften den Betrieb 1894 die Walkers.  Ein Großteil der Produktion  wird seitdem für den weltbekannten Blended Scotch Whisky Johnnie Walker  benutzt. Es gibt aber auch noch eine eigne Marke eines Single Malts.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_34709ns1i.jpg)

Wir kommen gerade rechtzeitig zu einer Tour. Hier kommen wir zum ersten Mal in den Genuss der Vergünstigungen des Whisky-Passes und erhalten einen zweiten Stempel. Die Führung ist etwas ausführlicher und amüsanter als die gestern, den Guide verstehen wir auch besser. Neben der eigentlichen Whisky-Herstellung geht es auch um die verschiedensten Aromen: wie sie erzeugt werden und wie individuell sie jeder empfindet. Interessant finde ich vor allem, dass die Schotten – sparsam wie sie sind  ;)  – für die Reifung alte Bourbonfässer aus Amerika (dürfen dort nur einmal verwendet werden) und teilweise alte Sherry-, Portwein-, u.ä.  Fässer verwenden.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3471jis9m.jpg)
Whisky-Ruhestätte

Bei der Verköstigung gibt es drei Sorten zu probieren, wir teilen uns eine Portion. Mhm, sind auch nicht schlecht.  Auch hier bekommen wir  wie bei Dalwhinnie (was ich vergessen hab zu erwähnen)jeder ein Probenglas mit.  Wir erstehen zudem eine weitere Flasche für die Bordbar.

Wir folgen dem Whisky Trail eine Weile Richtung Küste, vorbei an Brennereien mit bekannten  (Glen Grant, Glenfiddich) und weniger bekannten Namen (Aberlour, Strathisla, ...). Unterwegs erspähen wir noch die ersten Hochlandrinder

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_ausrinder5ksh0.jpg)

Schließlich kommt das Meer in Sicht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_roadmeer7uscn.jpg)
und damit leider auch ein paar Wolkenbänke

Nächster Haltepunkt ist Cullen, ein Ort bekannt für seine Fischsuppe Cullen Skink (http://www.discovercullen.com/cullenskink.php). Wir wollen jedoch eine Wanderung unter  die Füße nehmen, den Cullen-Portknockie Circuit.  Die Parkplätze sind knapp bzw. etwas klein, im Upper Village können wir uns dann direkt an die Straße stellen.

Wir gehen hinunter zum Hafen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_34736yskh.jpg)
- offenbar ist gerade Ebbe - 

und wandern dann am Sandstrand die Bucht entlang bis zu den Klippen. Dabei überqueren wir ein Flüsschen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3481bhgs79.jpg)
Die Bogenbrücke für die einstige Bahnstrecke

Es gibt die ein oder andere Familie die sich am Strand vergnügt, ganz unentwegte baden sogar  :respekt: meine Füße sagen mir später, dass das Wasser eisig kalt ist, brrrrr . Da gucke ich doch lieber in die Tidepools

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3504htsmn.jpg)
leider nur Muscheln und keine Seesterne

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_klippencullz7sbi.jpg)

Schließlich haben wir den Saum der Klippen erreicht und bahnen uns den Weg weiter auf Kies und Steinen durch die Felsen. Hier finden wir dann einen Arch-artiges Felsenloch:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_whalesmouth1cs3d.jpg)
Whales Mouth

Von nun an geht es auf einem Pfad an der bewachsenen Klippe entlang nach oben. Viel Gras, viel lila und rosa blühendes Heidekraut

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_bewfelsculllhsbe.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_cullenbucht92sn7.jpg)
Blick zurück auf die Cullen Bucht

Hier oben begegnen wir zum ersten Mal auch anderen Wanderern, d.h. sie haben die erste Bank besetzt  ;) Ein kurzer Austausch von launigen Grüßen, dann machen wir uns auf die Suche nach einer weiteren Bank: Rast mit Äpfeln, Wassern und dem Beobachten der hunderte Möwen, die hier in den Felsen wohnen. Weiter gehts es danach oben an den Klippen bis zu der Attraktion des Weges dem

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3501b4ms7a.jpg) 
Bowfiddler Rock

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_ausbowfiddl0bs44.jpg)
und nochmal aus anderer Perspektive

Gern hätten wir auch eine Seekayaktour hier an der Küste mitgemacht, die kurze Zeit einer Schnuppertour lässt dafür keinen Raum.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3500bxpso3.jpg)
Klippenweg und die ersten Häuser von Portknockie

Kurz vor Portknockie kommt uns ein Pärchen entgegen. "Did you saw the dolphins? Got pictures?" Offenbar wurden vom Hafen aus tatsächlich Delphine vorbeiziehen gesehen. Uns ist leider nichts aufgefallen. Eigentlich würde der Rundweg landeinwärts zurück führen, aber nun schließen wir uns den anderen Delphinsuchern an. Endlich kommt auch mal das Fernglas zum Einsatz. Aber leider haben wir kein Glück  :(

Zurück in Cullen gönnen wir uns noch ein Eis  (hmm, Chocolate-Mint, da fällt mir doch gleich diese englische Werbung ein : "Mortimer..." ) ehe wir die letzten sechs Meilen bis zum Campingplatz in Portsoy hinter uns bringen. Dieser war einer der, die ich vorher reserviert hatte. Sonst eher unnötig, aber hier sieht es doch sehr voll aus. Empfangen werden wir von einem älteren Herrn, sehr freundlich und hilfsbereit, aber etwas unorganisiert. Seine Tochter (oder Enkelin?) ist aber schließlich die Platzwärterin.

Wir können uns einen der Plätze 24 bis 28 aussuchen. Einfacher gesagt als getan. Einige Camper haben ihre Stellplätze sehr großzügig ausgelegt besetzt bzw. freie zugeparkt  >:(  Platz 27 schließlich ist frei, aber derart abschüssig, dass wir für Kids keine Rutsche mehr bräuchten... Schlafen wäre unbequem, kochen nahezu unmöglich. Der daneben sieht auch nicht viel besser aus.

Eine Dame in Kittelschürze und mit Dreirad rettet uns. Sie sucht nach irgendeiner Lücke, wo wir besser stehen. So landen wir letztlich direkt an der Wasserkante  - neben einem Schild "no camping along this side".  :cool2:   Die Aussicht verwöhnt da mit den Anlaufschwierigkeiten, besonders im Abendrot.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_351102sgg.jpg)
rotglühende Klippen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3516ves4m.jpg)
Kulisse für  Abendessen und Schlummertrunk

"Slainte mhath" !

Übernachtung:  Portsoy Links Caravan Park (http://www.portsoylinks.co.uk/), Portsoy; Stellplätze in einer Bucht auf Rasen, tw. abschüssig; eng belegt; Waschräume okay; 20 GBP pN;

gefahren: ca. 76 mi

Trail: angegeben mit 4,5 mi für den Loop, wir sind hin- und zurück den gleichen Weg gelaufen, haben etwa zweieinhalb Stunden gebraucht.

Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 26. August 2013, 16:40:09
Hicks  :drunken: der Tag hatte es aber in sich  :thumb:. Tolle Sea-Arches gibt es dort :beifall:.

Pssst :tuschel: - war der Schlummertrunk auch wieder Whiskey  :cool2: ?
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 26. August 2013, 16:57:46
Bei uns war die Cragganmore Destille ja geöffnet. Aber die Tour in der Cardhu Destille haben wir dafür knapp verpasst. Hach, welch schöne Erinnerungen werden wach!
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Utah am 27. August 2013, 13:37:53
Was für ein geiler Tag!  :) :) :)

Susan, danke für die Anregungen für unsere Schottland II Tour!  :beifall:
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 27. August 2013, 13:58:48
Was für ein geiler Tag!  :) :) :)

Susan, danke für die Anregungen für unsere Schottland II Tour!  :beifall:
Kann ich 1:1 so übernehmen - Ausnahme Schottland I Tour.  ;)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Utah am 28. August 2013, 10:35:18
Was für ein geiler Tag!  :) :) :)

Susan, danke für die Anregungen für unsere Schottland II Tour!  :beifall:
Kann ich 1:1 so übernehmen - Ausnahme Schottland I Tour.  ;)

Das ich mal irgendwo eher war wie du... 8) ;)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 28. August 2013, 11:39:22
Was für ein geiler Tag!  :) :) :)

Susan, danke für die Anregungen für unsere Schottland II Tour!  :beifall:
Kann ich 1:1 so übernehmen - Ausnahme Schottland I Tour.  ;)

Das ich mal irgendwo eher war wie du... 8) ;)
Sächsische Schweiz wahrscheinlich auch.  ;)
Wobei da war ich 1999 ....  :)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 28. August 2013, 16:31:06
Was für ein geiler Tag!  :) :) :)

Susan, danke für die Anregungen für unsere Schottland II Tour!  :beifall:
Kann ich 1:1 so übernehmen - Ausnahme Schottland I Tour.  ;)

Gern geschehen  :D

Pssst :tuschel: - war der Schlummertrunk auch wieder Whiskey  :cool2: ?

Yep,  :toothy9:  für euch liebe Mitreisende haben wir auch noch deutsches Weißbier, Pfälzer Wein  und alkoholfreie Getränke anzubieten  :drunken:


7. Juli  Moray Firth & Loch Ness

Es ist Sonntag und prächtiges Wetter: Sonnenschein und 24° C. Nach einem kräftigenden Frühstück fahren wir Richtung Westen auf den Moray Costal Trail – wir und noch dutzende andere Ausflügler.  Die Straße führt mal mehr,  mal weniger dicht an der Küste entlang und liefert nette Aussichten – nur mit Parkplätzen sieht es für unser Dickschiff schlecht aus. Daher leider keine Bilder.

Auf dem Weg gäbe es noch ein Castle, eine Kathedrale oder eine historische Destille zu besichtigen, wir halten an einer historischen Festung. Fort George wurde nach Niederschlagung des  Jakobitenaufstandes unter Bonnie Prince Charlie neu errichtet. Es liegt auf einer Landzunge am Moray Firth nordwestlich von Inverness, auf drei Seiten vom Meer umgeben. Dienen sollte es als Verteidigungsanlage gegen weitere Unruhen, da es die nicht mehr gab, wurde es Standort verschiedener Hochlandregimenter der  britischen Armee. Auch heute wird es noch zum Teil militärisch genutzt, steht aber auch Besuchern offen.

Wie wir am Modell sehen können ist die Festung in Pfeilform aufgebaut und hat jede Menge Wälle, Gräben, Mauern, Wachtürme und Kanonen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3551whsre.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_351829sf0.jpg)  (https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_35545qsku.jpg)
Der Eingang ist im Vergleich zu der Riesenanlage fast winzig   und früher wurden die zweiten Mauern zusätzlich durch Holzpalisaden erhöht.

Mit dem Explorerpass haben wir freien Eintritt inklusive Audiotour. Zu besichtigen sind außer den äußeren Anlagen verschiedene Ausstellungen zur Geschichte des Forts und der hier ansässigen Regimenter.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3527jfsjj.jpg)
Die Wachstube am Tor

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_35266psj1.jpg)
Schlafkammer der Wachen: Mehrbrettzimmer

Über Rampen kann man auf die Wälle steigen und sich einen Überblick verschaffen

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3536m1sru.jpg)
über das Gelände selbst - hier die Kirche

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_ftgeorge22jsxn.jpg)
die Landseite

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_ftgeorge4f3s36.jpg)
die Bewaffnung

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_35436ks44.jpg)
und eine der Seeseiten

Beliebt ist  bei Besuchern die Aussicht auf den Moray Firth, hinüber zum Leuchtturm der Black Isle. Hier sollen des öftern Delphine zu sichten sein. Aber trotz geduldigem Ausharrens erspähen wir nur ein paar Boote.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_morayfirthkrs6t.jpg)

Zwei Stunden später fahren wir weiter Richtung Inverness. Gleich am Stadtrand finden wir einen großen Supermarkt, der offenbar geöffnet ist, und können unsere Vorräte auffrischen. Durch die Stadt folgen wir der  Beschilderung zur A82 Richtung Süden. Hier muss ich zum ersten (und einzigen) Mal an einem Kreisel laut  "STOPP" kreischen, weil der Gatte ein von rechts kommendes Auto nicht gesehen hat.   ???

Loch Ness kommt in Sicht. Die Straße folgt dem Westufer, aber an dem See finden wir soweit nichts Spannendes. Hier und da ein Jetboat oder Tuckerkahn – das einzige Ungeheuer ist die Schlange an Reisebussen auf dem Parkplatz zum Visitorcenter.  ;)  Kurzer Stopp an einer Parkbucht mit Seeblick.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3555uzsp1.jpg)
Wo ist Nessie?

Längerer Halt an der Ruine von Urquhart Castle, da auch hier der Explorerpass gilt. 

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_urgww5rspg.jpg)

Ab 1230 entstand hier eine Burg, die zu ihrer Blütezeit eine der größten Schottlands war. Ab etwa 1545 wurden die Verteidigungsanlagen aufgegeben und der innere Turmbau diente nur noch als Wohngebäude eines Lairds (Titel für Großgrundbesitzer). Um 1600 wurde die Burg ganz aufgegeben.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_urqturmqisa2.jpg)
die Überreste des Wohnturms

Es geht weiter Richtung Süden bis nach Invermoriston. Dort gibt es einen Campingplatz direkt am Ufer des Loch Ness - er hat auch noch Plätze frei  8) Bei schönem Sonnenschein, Kaffee und Kuchen können wir die Aussicht geniessen und ein wenig relaxen.

Unser Reise-Hippo will unbedingt baden gehen. Das gibt der Legende vom Seeungeheur im Loch Ness dann neue Nahrung

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_nilinessiezbssc.jpg)

 :kroko:

Übernachtung: Loch Ness Holiday Park (http://www.lochnessholidaypark.co.uk/index.php) bei Invermoriston; unterhalb der Straße A82, abgeschottet durch Bäume und Büsche; nummerierte Kiesplätze direkt am Loch Ness, auch Vermietung von Cabins; saubere Waschräume; 20 GBP pN (irgendwie sind sie sich da alle einig  ;)  )

gefahren: 111 mi

Übrigens: wer gern wissen möchte, was derweil der Juniorranger in Norwegen erlebt hat... Es gibt im usa-reise-Forum einen kleinen Bericht - Norway on Board (http://www.usa-reise.net/forum/smf/index.php?topic=61890.msg849671#msg849671)

(mal ein wenig die Werbetrommel rühren/ hier hat er es noch nicht geschafft sich anzumelden)


Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 28. August 2013, 18:37:31
Ein ganz toller Tag !
Weiß jetzt gar nicht was mir besser gefällt das Fort George oder die Ruine von Urquhart Castle.
Vielleicht das Fort weil ich die auf der ganzen Welt einfach immer reizvoll finde und wohl kaum eines auslassen könnte.  :)
Da geht Loch Ness fast ein wenig unter aber da Nessie sowieso keine Autogrammstunde gab ....  ;)


mal ein wenig die Werbetrommel rühren/ hier hat er es noch nicht geschafft sich anzumelden
Mit dem Explorerpass bekommt er auch bei uns freien Eintritt.  :))  ;)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 29. August 2013, 08:33:29
Ja wie, da fahren Jetboote auf dem Loch Ness  :gruebel: ? Kein Wunder, dass sich Nessie nicht zeigt  :verpiss:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 29. August 2013, 09:54:23
Ach was bin ich froh, dass wir heute mal einen Whiskey-freien Tag hatten ;).

Das Fort hat mir auch gut gefallen, da könnte ich mal wieder ein paar Stunden in der Geschichte versinken  :).

Und von dem See habe ich auch nicht wirklich viel erwartet, heißt ja schließlich auch Loch  ;D.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 30. August 2013, 17:40:19
8. Juli Westwärts nach Skye

Schönster Sonnenschein weckt uns und auch die Temperatur ist angenehm warm. Nach dem Frühstück fahren wir ein Stück zurück nach Invermoriston und biegen dann ab Richtung Westen. Nach einigen Kilometern Fahrt durch Wälder wird die Landschaft dann so, wie ich mir die Highlands vorgestellt habe: grün, Berge, Seen.  :)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_auswesthigh3wsqb.jpg)
Loch Cluanie

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_auswesthighddsr6.jpg)
Es grünt so grün...

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_auswesthighjhsp6.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_auswesthighdtszd.jpg)

Nach einer guten Stunde haben wir unser erstes Etappenziel erreicht: das Eilean Donan Castle. Angeblich die meist fotografierte Burg Schottlands und auch in etlichen Filmen zu sehen.  Mir fällt da vor allem die Romanze "Verliebt in die Braut" (http://www.imdb.com/title/tt0866439/?ref_=fn_al_tt_1) ein, die zum Teil in Schottland spielt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3616z0sv6.jpg)
Es ist wohl wieder Niedrigwasser, denn auf Bildern hatte ich immer mehr davon unter der Brücke gesehen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3623wbsvq.jpg)
Empfangen werden wir mit typische Piper-Musik

Wir nehmen noch eine Dosis Castle und besichtigen auch das Innere. Lohnt sich, denn hier sehen die Räume so schön rustikal nach alter Burg aus.  ;)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3596t2s7y.jpg)
Also hier treibt sich Nessie herum...

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_donancastlebgsaj.jpg)
Der Hausgeist - spricht gälisch mit englischen Untertiteln

Wir folgen der A87 weiter am Loch Alsh entlang und über die Brücke zur Insel Skye. Diese gehört zu den Inneren Hebriden. Ihr schottischer Name Eilean a Cheo bedeutet so viel wie "Insel des Nebels". Sie hat eine zerklüftetet Küste mit teilweise tiefen Einschnitten und Buchten. Angeblich ist kein Punkt der Insel mehr als 8 km vom Meer entfernt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_skyefahrt1aosy5.jpg)
irgendwo zwischen Kyleakin und Broadford

Skye ist auch recht gebirgig, bekannt sind vor allenm die Black Cuillins. Die höchste Erhebung liegt bei 993m. Bei der Anfahrt eines berges hinauf sehen wir einen Wasserfall nicht weit von  der Straße. Es gibt auch einen großen Parkplatz. Ein Trail über ziemlich "swampigen" Grund führt etwas näher heran.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3628bixsu3.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_skyewasserffzszq.jpg)
Mit unseren Turnschuhen kommen wir leider nicht höher; Gummistiefel wären da besser.

Weiter geht's. In Sligachan biegen wir ab Richtung Dunvegan und wenig später nach Carbost. Hier werden die Straßen wieder ein wenig enger, wir kommen aber ganz gut durch. Eine Destille steht noch auf dem Programm (sorry, Heiko  ;)  )

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_363812slk.jpg)
Talisker Distillery (http://www.malts.com/taliskerwhisky/index.html)

Hier ist mit Abstand am meisten los auf Parkplatz und im Visitorcenter. Wir haben aber Glück und kommen noch bei einer Tour unter. Viel Neues erfahren wir nicht, außer zum Trocknen der Mälze? mittels Torffeuer. Die Geschmacksprobe liefert dann tatsächlich einen rauchigen Whiskyunterton. Mal was anderes als die Speyside-Sorten.

Nach dem üblichen Einkaufen geht es dann wieder zurück Richtung Dunvegan. Leider zeigt sich das Wetter jetzt äußerst bewölkt. Einen Trail habe ich noch im Programm, doch leider finden wir den Abzweig von der Straße nicht.  Eine am Castle mitgenommene Broschüre zeigt auch einen ganz anderen Standort als meine Internetbeschreibung  :gruebel: Verschieben wir die Klärung mal auf morgen. Zum Campingplatz geht es weiter nordwest bis zum Loch Dunvegan. Unterwegs begegnen wir noch netten Aussichten.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3647bsls52.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_skyefahrt42lsql.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_skyefahrt5caswj.jpg)

Zum Campingplatz geht es kurz vor Dunvegan links ab - gut beschildert - die Einfahrt selbst ist aber schwer zu sehen. Prompt rauschen wir vorbei. Die Straße hier ist so eng, dass Wenden unmöglich scheint - also Rückwärtsgang einlegen. Das ist in 22 Jahren WoMo-Touren das erste Mal, dass wir so  mit Heck voran auf einen Platz ankommen  :) Wir bekommen wieder einen schönen Stellplatz direkt am Ufer (mit einem dicken Reservierungsschild). Die Sonne lugt auch wieder hervor, so dass wir den Abend noch schön ausklingen lassen können.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_36565ysgk.jpg)
Aussicht von unserem WoMo aus

Übernachtung: Kinloch Campsite (http://www.kinloch-campsite.co.uk/index.html), Millburn, Dunvergan, Isle of Skye; teils gekieste, teils Wiesenplätze in Terassen am Ufer des Loch Dunvegan, nummeriert; Waschraum sauber; sehr nette Leute am Empfang; 20 GBP pN ;

Gefahren:  ca . 107 mi
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 30. August 2013, 20:37:37
Hallo Susan,

das ist ja super daß Ihr auf die Isle of SKye gefahren seid - das wäre mein Top Ziel in Schottland und absolut Pflicht.
Bin gespannt was Ihr besonders dort noch gemacht habt.  :D

Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 31. August 2013, 14:42:07
So, so - Nessie wohnt jetzt in einem Schloss  :zwinker:. Da nervt dann aber das Gespenst  :verpiss:.

Jetzt ist die Landschaft absolut so, wie ich mir Schottland vorgestellt habe, nämlich grün  :beifall:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 02. September 2013, 14:08:34
Hallo,

ich habe lange mit mir gerungen, ob ich wegen der Kürze des Aufenthalts den Schlenker über Skye einbaue, es aber nicht bereut  8) Um es schon mal vorweg zu nehmen: Skye und die West-Highlands sind unsere Topfavoriten für eine Schottlandtour II.

Und so gehts schon weiter...

9. Juli  Trotternish-Tour


Heute morgen macht die Insel Skye ihrem Namen alle Ehre – wir können im Nebel grad noch so den Waschraum sehen. Das sind ja tolle Aussichten für unsere geplante Tour die Küste entlang.  :( In Dunvegan gäbe es noch ein Castle zu besichtigen, aber wir haben für diesmal genug Burgen gesehen. Wir halten uns ostwärts und stoßen wieder auf die A87. Die Sicht ist gar nicht mal so schlecht,  also folgen wir ihr doch zur Rundtour um den Trotternish genannten Inselteil nach Uig. Ab dort gehen die Fähren zu den weiteren Hebrideninseln Harris und Uist.

Von nun an Richtung Staffin ist die Straße einspurig. Es gibt aber ausreichend Ausweichstellen, so dass wir keine Probleme haben durchzukommen. Auch sind die entgegenkommenden Fahrer immer sehr rücksichtsvoll - sogar der Linienbus. Leider nimmt der Nebel wieder zu.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_singletrackcosh8.jpg)
Single Track Road

Von Ausblicken auf die Steilküste ist kaum zu sprechen. Vorsichtig müssen wir auch sein, weil immer mal wieder ein paar Schafe die Straße queren. So verpassen wir das Museum of Island Life.  Erst als wir die nordöstliche Ecke umrundet haben, gibt es Auflockerungen und sogar sonnige Abschnitte.  Auf einem Naturlehrpfad vertreten wir uns daher ein wenig die Beine. Er führt uns zu Ausblicken über die Küste, einem Teich und ein paar Gehöften.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3664pbs0h.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3669blqsp3.jpg)

Wenig später erreichen wir den Aussichtspunkt auf die Basaltfelsen der Steilküste. Wegen ihres Faltenrock ähnlichen Aussehen auch Kilt Rocks genannt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3679k9sia.jpg)  (https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3684b6rsdb.jpg)
Rocks & Wasserfall

Hier ist dann schon ein wenig mehr los, überwiegend Leute aus Kleinbustouren. Sie fahren die Runde in entgegengesetzter Richtung. Auf der Weiterfahrt hängen die Wolken  immer noch tief in den Bergen und am Meer fest.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_skyefahrtb2ngspi.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_skyefahrtb49ysqa.jpg)

Nächster Haltepunkt ist ein Parkplatz am Gebirgsstock The Storr. Er liegt für uns rechts, also müssen wir quasi verkehrt reinfahren und erwischen grad noch ein taugliches Eckchen. Hier ist es sonnig und auch ordentlich was los. Am unteren Hang sind umfangreiche Rodungsarbeiten im Gange, dadurch bekommt er ein etwas verwüstetes Aussehen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_369327syn.jpg)
The Storr

Ein Wanderweg führt hinauf, insbesondere zu einem alleinstehenden Felsstock "The Old Man of Storr" genannt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_storrtrailwwqsb6.jpg)

Wir schließen uns all den anderen an. Der Weg führt meist über weichen Waldboden, nur ab und an schauen ein paar Steine oder Wurzeln heraus.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3698jhsxx.jpg)
Der Blick zurück zur Küste

Wir sind schon eine ganze Ecke höher als der Parkplatz, langsam setzt die Schnappatmung ein.  :schwitz: Doch der Old Man scheint immer noch in Ferne.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3697cbs6a.jpg)

Wir kreuzen ein Weidegatter mit Tor. Danach wird es wieder steiler, der Pfad ist jetzt treppenartig angelegt. In Anbetracht der für Morgen geplanten Wanderung und eventuellen anderen Unternehmungen begnügen wir uns mit diesem Anblick und kehren um.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3707gispy.jpg)
Old Man of Storr

Bergab "versinken" wir ab und an in Nebelschwaden, die vom Meer den Berg hinaufziehen. Insgesamt sind wir rund 70 Minuten unterwegs. Zurück am Parkplatz gönnen wir uns eine kleine Apfelpause, dann geht's weiter. Gern hätten wir auch den Hafen von Portree mit der bunten Häuserzeile gesehen und Fish-and-Chips probiert. Aber heute ist anscheinend so etwas wie Markt im Ort und kaum ein Parkplatz zu bekommen. Schon gar nicht für ein WoMo. Schade, aber nicht zu ändern.  :(

Nun stellt sich die Frage: geben wir dem Trail zu den Fairy Pools noch eine Chance? Leider haben wir immer noch zwiespältige Angaben darüber, wo dieser beginnt. Zu berücksichtigen ist außerdem die Weiterfahrt, denn morgen darf die Strecke auch nicht zu lang werden. Eine Abkürzung zumindest km-mässig wäre die Fähre nach Mallaig, doch deren Preis ist nicht gerade ein Schnäppchen. Ein kurzer Anruf: leider sind die beiden letzten Abfahrten des Tages für unsere Wagengröße schon ausgebucht.  ???   

Wir verschieben die Wanderung auf ein nächstes Mal und machen uns auf den Weg über die Brücke zurück nach Osten. Den Großteil der Strecke kennen wir ja schon, er gefällt uns auch beim zweiten Fahren  8)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_lochpan1u3s8n.jpg)
Erst schön eben an dem ein oder anderen Loch vorbei.

Dann ab in die Höhe zu solchen Ausblicken

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_ausblickloc0psbw.jpg)

Bei Invergarry kommen wir wieder auf die A82, der wir nach Süden folgen bis kurz vor Fort William, wo wir den Caledonian Kanal überqueren. wenig später finden wir Quartier an einem Nebenarm des Loch Linnhe. Wir bekommen zwar keinen Platz direkt am Ufer, aber zumindest mit ein wenig Seeblick. Im Sonnenschein können wir dann den Tag wie gewohnt gemütlich ausklingen lassen.

Übernachtung: Linnhe Lochside Holiday Park (http://www.linnhe-lochside-holidays.co.uk/), bei Corpach; nummerierte Stellplätze in Terrassen am See, Anlage auch mit Ferienwohnungen und Mietcaravans; saubere Waschräume, Einkaufsmöglichkeit im Shop; 21 GBP mit ADAC-Campercard;

Gefahren:  173 mi
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 02. September 2013, 15:11:58
Tolle Eindrücke von Skye! Definitiv ein To-Do für Schottland II!
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 02. September 2013, 15:26:22
Schade wegen des vielen Nebels  :(, aber auch der gehört wohl zu Schottland. Irgendwo muss ja die Feuchtigkeit für die grünen Wiesen herkommen. Und kaum Bäume, das wäre was für Ilona ;D.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 02. September 2013, 15:34:36
Also Skye gefällt mir wirklich außerordentlich gut - wilde Natur, spektakuläre Steilküste und Wetterspiele wie wir sie auch von Island kennen und eigentlich ja sogar spannend finden - klasse.  :D
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 02. September 2013, 15:44:01
Und kaum Bäume, das wäre was für Ilona ;D.

So isses, denn die Bäume nehmen mir die Sicht  :toothy9:. Aber mit dem Nebel kann ich mich auch nicht anfreunden  :verpiss:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Silv am 04. September 2013, 13:09:22
Wirklich schöne Landschaft!
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 04. September 2013, 16:45:05
10. Juli  Filmreife Täler und Berge

Heute klingelt der Wecker, (wir sind so Leute, die ihn auch für 8 Uhr brauchen  :floet: ) denn für die erste Unternehmung ist Pünktlichkeit gefragt. Das Wetter ist wieder so untypisch schottisch – nämlich sonnig. Dazu um die 25 °C , also können die kurzen Hosen in Einsatz kommen. 8)

Nach dem Frühstück geht es erst mal wieder ein Stück nach Westen. Wir suchen eine Sehenswürdigkeit, die wir sogar auf schottischen Pfundnoten gesehen haben – und in verschiedenen Filmen:  das Glenfinnan Viadukt. Recht schnell kommen wir zum Glenfinnan Visitorcenter und erspähen die Brückenbögen. Aber die Bilder, die wir bisher so gesehen haben, hatten einen Blick von oben darauf. Wir fahren also weiter in der Hoffnung auf einen Aussichtspunkt weiter oben. Doch nichts  ist.   :gruebel:  U-Turn und wieder hinunter gefahren.

Mit viel Glück bekommen wir einen Parkplatz, der 2 GBP an einem Parkautomaten kostet. Jetzt drängt die Zeit, denn gegen 11 Uhr soll hier der historische Dampfzug "Jacobite Steam Train"  (http://www.westcoastrailways.co.uk/jacobite/Jacobite_Details.html)vorbeikommen. Gleich neben unserem  Stellplatz scheint sogar ein Weg weiter ins Tal hinein zu gehen, doch steht ein dicker Zaun davor. Während Kersten guckt, ob es nicht doch noch einen Weg nach oben gibt, bringe ich schon mal hier unten die Kamera in Stellung. Tatsächlich findet er den Trail zum Viewpoint. Doch als er noch fragt "Haben wir noch Zeit ?" kündigt sich der Zug an. Okay, dann eben mal aus der anderen Perspektive von unten. Mit dem Foto klappt das halbwegs, nur  irgend so ein hirnloser  >:(  Trottel drängelt sich und  seinen dämlichen Dickschädel   >:D voll vor  die Camcorder-Linse  :pruegel:

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3730ausycse0.jpg)
Hat doch ein wenig Ähnlichkeit mit dem Hogwarts-Express (Harry Potter)  ;)

Wir nehmen trotzdem noch den Weg hinauf zum Aussichtspunkt, was sich in mehr als einer Hinsicht lohnt. Schöne Ausblicke auf den Loch Shiel und das Glenfinnan-Denkmal zu Ehren Bonnie Prince Charlies. Der ist an dieser Stelle damals 1745 in Schottland gelandet, um für die Unabhängigkeit von England zu kämpfen. Was allerdings schief ging.....

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_374121s2e.jpg)

Auch die Brücke bekommen wir nun in voller Pracht zu sehen 

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_glenfinnanbncs2k.jpg)

mitsamt einen querenden Zug , diesmal moderner Art.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_glenfinnanz61sb1.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_screenshot_pottew0syr.jpg)  und so sieht das bei Harry Potter aus, wenn die Autos tieffliegen  ;)

Nach einer guten Dreiviertelstunde fahren wir weiter Richtung Südosten auf der A82. Am Loch Linnhe entlang und an seinem Seitenarm Loch Leven

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_lochpan2dasmn.jpg)

bis in das berühmte Glen Coe. Berüchtigt ist das Massaker gegen den MacDonald Clan (http://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_von_Glencoe); wohl politisch motiviert, oft aber auch in Verbindung gebracht mit der Fehde zwischen den MacDonalds und den Campbells.  Auch in vielen Kinofilmen kann man das Panorama wiederfinden:  James Bond Skyfall, Bravehart, Highlander, Harry Potter, Verliebt in die Braut...

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_glencoe1nbsvb.jpg)
Erste Eindrücke

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3744qasau.jpg)
Zwei der Three Sisters genannten Berge am großen Parkplatz

Hier starten wir die Wanderung zum Coire Gabhail, einem versteckten Tal, in dem die MacDonalds früher angeblich gestohlenes Vieh verborgen hatten.  Ein Pfad mit Steinstufen führt uns zu dem Weg der das Tal durchzieht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_glencoetraiu2stw.jpg)

Ihm folgen wir talaufwärts bis zu einem Abzweig rechts. Dort kommen wir dann zu einer Holztreppe hinunter zu einer Brücke über den River Coe.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_bachaus9kssl.jpg)
In der Tat eher ein Bach

Danach wird der Weg felsig, ein paar Drahtseile sind zur Unterstützung der Kletterei angebracht.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3750g8sws.jpg)

Es bleibt auch weiter steinig mit gelegentlichen Felsstufen, als uns der Trail in einer Schlucht zwischen zwei Bergen nach oben führt.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_glencoetraiekshn.jpg)
dafür meist schön grün im Schatten von Bäumen und Farn

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_glencoetrai6qsrj.jpg)
Blick zurück zum Parplatz

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_37540fsbq.jpg)
Mal ein kleiner Wasserfall neben dem Weg

Gelegentlich sind Hindernisse wie Boulder und umgestürzte Bäume zu überwinden,

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_glencoetrai6jsd4.jpg)

oder einmal ein Bachbett auf Trittsteinen.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_376401sww.jpg)

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_glencoetraim0sts.jpg)
zum Baden sind die Pools leider zu klein  ;)

Auch eine weitere kleine Klettereinlage ist von Nöten – hier kommen dann die bei der Fiery Furnace Tour in Moab gelernten Fertigkeiten mal wieder zum Einsatz.  8) Das Ganze ist ziemlich anstrengend für uns Untrainierte,  besonders bei den warmen Temperaturen heute, :schwitz: macht trotzdem großen Spaß. Nur an die Belastung für meine Knöchel und Knie berg runter mag ich lieber nicht denken.  ???

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_3772uvsj8.jpg)
beinahe oben angekommen

Schließlich haben wir es erreicht – das Lost Valley.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_lostvalleyz1s7e.jpg)
Tatsächlich ein gutes Versteck.  Nur wie bekommt man das Vieh hier herauf und herunter?


Nach einer Picknickpause

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_img_377180s5x.jpg)

machen wir uns an den beschwerlichen Abstieg. Bei der Bachübertretung leiste ich mir einen Fehltritt und bekomme nasse Füße, ansonsten klappt es aber ganz gut. Nach ungefähr drei und einer halben Stunde sind wir wieder zurück am Wohnmobil. Der Weg soll nur 4 km lang sein, kam mir aber wesentlich länger vor.  ::)  Bei Cappuccino und Keksen genießen wir noch eine Weile die Aussicht.

Bis zum anvisierten Quartier haben wir noch eine ordentliche Fahrtstrecke vor uns. Wir folgen der A82 weiter bergauf

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_glencoe4k2ski.jpg)

und durchfahren dann das Rannoch Moor.

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/comp_snap_rannoch1d3sv7.jpg)

Hier spielte einer der von mir am Anfang des Reiseberichts erwähnten Jungmädchenromane.  ;D  Leider fehlt die Zeit und Kraft  für weitere Unternehmungen. Über die A85, die A84 und einem engen, holprigen  Sträßchen an weiteren Lochs entlang erreichen wir letztlich Aberfoyle.  Hier kaufen wir  Fleisch für die letzten beiden Mahlzeiten auf britischem Boden und stellen fest, dass wir mit den Whiskys aus den Brennereien ein gutes Geschäft gemacht haben.  :thumb: Die sind hier im Laden bis zu 10 Pfund teurer.

Am Campingplatz Trossachs Holiday Park – eine Empfehlung von Andrea – werden wir sehr nett empfangen und in ein nettes Pläuschchen über unsere Reise verwickelt. Natürlich gäbe es noch eine Menge zu sehen und zu unternehmen, aber das muss auf die nächste Reise verschoben werden. Der Abend klingt wie üblich gemütlich aus.

Übernachtung: Trossachs Holiday Park (http://www.trossachsholidays.co.uk/) bei Aberfoyle;  nummerierte Stellplatze auf Asphalt mit Rasenfläche davor; saubere Waschräume; 21 GBP pN;

Gefahren: rund 122 mi
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 04. September 2013, 17:07:44
Cool, "unser" Campground! Die sind doch wirklich nett dort, oder?

Mehr als nett sind heute wieder deine Bilder -  einfach tolle und traumhafte Gegend!
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 04. September 2013, 20:20:41
Tolle Gegend - das macht ganz große Lust auf Schottland !!! :)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 05. September 2013, 11:14:34
Klasse Wanderung durch eine interessante Landschaft  :thumb:.

So könnte ich mir einen Tag in Schottland auch gut vorstellen, v.a. wenn dann noch das Wetter mitmacht :).
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 05. September 2013, 13:43:21
Die Wanderung war ganz nach meinem Geschmack  :thumb:. Und was so ein bisschen  :strahl: ausmacht  :adieu:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 08. September 2013, 17:17:00
11. Juli / 12. Juli  Quer durch England / Five countries in a day

Es gibt nicht mehr viel zu berichten. Am Donnerstag durchfahren wir bei  angenehm warmen Sommerwetter nochmal längs England: Von Aberfoyle nach Glasgow, dann die M5 bis  Penrith, weiter  nach Osten zur A1 und darauf Richtung Süden bis in die Nähe von Cambridge. Zwischendurch machen wir eine kleine Pause im McCafe mit leckeren Muffins und Mango-Ananas-Smoothies. Wir übernachten bei der Cambridge Camping and Caravanning Club Site (http://www.campingandcaravanningclub.co.uk/campsites/uk/cambridgeshire/greatshelford/cambridge) in Great Shelford.  Auch hier treffen wir  auf einen großzügigen Rasenstellplatz, freundliche Leute und saubere Waschräume. Preis pro Nacht für Nicht-Mitglieder 21,60 Pfund.

Am Freitag geht es früh los zu unserer Fünf-Länder-Tour.  8) Schließlich wollen wir unsere gebuchte Fähre  nicht verpassen und planen etwas Stau-Stehzeit ein. Ist aber überflüssig, auf den Londoner Ring fahren wir auf der staufreien Seite und queren diesmal die Themse über eine Brücke. Auch im Dover Port geht alles reibungslos. Die Überfahrt machen wir diesmal auf einem Schiff von myFerryLink, auf dem Kanal ist etwas mehr Schiffsverkehr zu beobachten. Pünktlich landen wir in Frankreich und können uns auf den langen Weg heim machen – auf den Autobahnen Frankreichs, Belgiens, der Niederlande und schließlich Deutschlands. Hier erwarten uns dann doch ein paar Baustellenstaus  beim Kreuz Kaisersberg und bei Bad Eilsen, sowie die LKW-Staus an den Raststätten. Ersteren sitzen wir aus, den zweiten umfahren wir ab Minden auf der B65. Und schließlich finden wir doch einen Rastplatz, wo wir  die gute alte "Mantaplatte"  (Currywurst-Pommes) zu uns nehmen können.  Gegen 23 Uhr  sind wir dann auch endlich Zuhause!

(https://www.eumerika.de/abload.de/img/sweethomesskui.gif)

Gefahren  auf Straßen: etwa 895 mi  (1441 km);

Fazit
Schon bei der Planung hat sich gezeigt, dass die Zeit von 10 Tagen selbst für eine Schnuppertour recht knapp bemessen ist.  Aber selbst das Ersparen der Fahrt durch England mittels Nutzung der Fähre Ijmuiden- Newcastle war uns den fünffachen Preis für die  Überfahrt nicht wert.  Es blieb also beim Anreißen einiger Gegenden Schottlands und Weglassen einiger anderer.

Linksfahren und enge Straßen mit dem Wohnmobil haben sich weit weniger als Problem dargestellt als befürchtet,  eigentlich als gar kein Problem  ^-^  Mit den Campingplätzen waren wir im Großen und Ganzen auch sehr zufrieden. Ein Preis von durchschnittlich 24 Euro die Nacht ist für Juli mehr als okay.

Die Strecke von Stirling an die Küste fanden wir jetzt   - bis auf die ein oder andere Ausnahme- landschaftlich nicht besonders reizvoll. Ähnliches könnte man auch leicht in Deutschland sehen.  Zumindest gab es da die Destillen zu besichtigen  ::)

Die Western Highlands und auch die Insel Skye sehen uns bestimmt nochmal wieder. Vielleicht haben wir dann auch Zeit für die Trossachs, weitere Inseln und die Nordküste.

Allergrößte Überraschung: das Wetter!  :strahl:
Wir haben all die eingepackten Sweat- und Fleeceshirts gar nicht gebraucht  und auch kaum die Regenjacken.  8) Selbst die Midges haben uns in Ruhe gelassen  So darf es bei Schottland II auch gern sein.
Allerding konnten die Temperaturen noch nicht ganz unseren Ansprüchen an einen Sommerurlaub erfüllen. Hab ich schon erwähnt, dass wir die Sonnenwärme lieben  ;) - aber wir wollen jetzt nicht meckern.

Insgesamt war es doch eine recht interessante und schöne Reise, die Appetit auf die bisher arg vernachlässigte Britische Insel gemacht hat.

Bleibt nur noch,  euch Mitfahrern für die Begleitung auf unserer Schottland Schnuppertour  :herz: lichst  zu danken!
Bis demnächst

 :adieu:
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Ilona am 08. September 2013, 17:28:09
Uuuiiih - das Ende kam jetzt aber sehr schnell.

 :danke: für den schönen Reisebericht, Susan. Ich bin gerne mitgereist und habe jetzt noch einen kleinen Schwips  :drunken: von den Whiskey-Proben  :zwinker:.

 
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 08. September 2013, 18:38:58
Hallo Susan!

Eure Reise war ganz anders als unsere und trotzdem hat sie viele schöne Erinnerungen geweckt. Ich hoffe, euch zum Womo zu raten, war kein Fehler? Ich würde jedenfalls wieder mit dem Zelt reisen (wenn ich hätte, auch mit Womo) und ganz besonders den Norden und die Hebriden ins Auge fassen.

Und das schottische Wetter: Fand ich auch gar nicht so schottisch wie erwartet. Reisen ist eben doch gut gegen Vorurteile... ;)

Danke für das Mitnehmen auf diese Reise, liebe Susan.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Horst am 08. September 2013, 23:35:20
Hallo Susan,

das war ja eine tolle Schnuppertour die wahrlich Lust auf mehr gemacht hat und Schottland noch einmal in der persönlichen Hitliste einige Plätze nach oben katapultiert hat.
Herzlichen Dank dafür - hat viel Spaß gemacht.  :D
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: soenke am 09. September 2013, 10:22:30
Hallo Susan,
das war aber ein schnelles Ende. :( Sehr schade, dass es schon vorbei ist.
Du hast mir Schottland sehr schmackhaft gemacht. Am Besten gefielen mir die Highlands mit den wunderschönen grünen Weiden, Hügeln und Bergen. Phantastische Natur.
Die Reise war wirklich sehr abwechslungsreich und hat mir supi gefallen. Vielen Dank dafür!!
 LG Sönke
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 09. September 2013, 10:41:20
Hallo Ihr Lieben,

Zitat
Uuuiiih - das Ende kam jetzt aber sehr schnell.

Zitat
das war aber ein schnelles Ende.

Tja, genauso ging es uns am 11.  Juli morgens: wie schon alles vorbei?  :(  Beim nächsten Mal werden wir mehr Zeit einplanen.

Freut mich, dass euch die Reise gefallen und vielleicht ein paar Anregungen geliefert hat.

Andrea, der Rat zu dem Wohnmobil war goldrichtig. Die Angst vor dem Fahren dort ist völlig verschwunden  ;D und die paar Nachteile beim Parken haben wir ja überall.

Ilona, mit den Beuten der Proben werden wir uns dann über den dunklen Winter schwipsen  ;)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 09. September 2013, 13:58:59
 :danke: auch von mir für den interessanten Reisebericht  :beifall:.

So habe ich mir Schottland vorgestellt bzw. kenne es aus manchen Beschreibungen, allerdings bisher ohne Whiskeyverkostungen :zwinker:. Dort zu wandern hat mich nach so manchem Bericht schon gereizt, allerdings könnte ich bei meinem Wetterglück wahrscheinlich alle Outdoorkleidung auf ihre Regendichtheit prüfen :).

Also soll ich euch jetzt viele trübe Wintertage wünschen, damit ihr genügend Zeit für eure Mitbringsel habt  :drunken:.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Susan am 11. September 2013, 18:01:43
Also soll ich euch jetzt viele trübe Wintertage wünschen, damit ihr genügend Zeit für eure Mitbringsel habt  :drunken:.

Also wenn ich so aus dem Fenster schau, scheint der Wunsch schon zu wirken  :o  Könntest du den nochmal aufheben   :bitte: und vielleicht im November wiederholen  ;)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Andrea am 11. September 2013, 18:04:02
Also soll ich euch jetzt viele trübe Wintertage wünschen, damit ihr genügend Zeit für eure Mitbringsel habt  :drunken:.

Also wenn ich so aus dem Fenster schau, scheint der Wunsch schon zu wirken  :o  Könntest du den nochmal aufheben   :bitte: und vielleicht im November wiederholen  ;)

Also das wollte ich jetzt aber nicht lesen... Jetzt will ich noch viel weniger hier weg, aber leider kann ich es mir nicht leisten, den Flug nachher ausfallen zu lassen.

Grüße aus dem Death Valley

Andrea
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Silv am 12. September 2013, 16:07:55
Bleibt nur noch,  euch Mitfahrern für die Begleitung auf unserer Schottland Schnuppertour  :herz: lichst  zu danken!

Wir haben zu danken fürs Mitnehmen!  :)
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Heiko am 12. September 2013, 16:11:43
Also soll ich euch jetzt viele trübe Wintertage wünschen, damit ihr genügend Zeit für eure Mitbringsel habt  :drunken:.

Also wenn ich so aus dem Fenster schau, scheint der Wunsch schon zu wirken  :o  Könntest du den nochmal aufheben   :bitte: und vielleicht im November wiederholen  ;)

Ich werde mich bemühen, aber ich glaube, es ist schon zu spät  >:D.
Titel: Re: Schottland Schnuppertour Juli 2013
Beitrag von: Paula am 24. September 2013, 10:27:21
Halo Susan,

wenn man aus dem Urlaub zurück ist gibt es nix schöneres als Reiseberichte zu lesen nach dem Motto "nach dem Uralub ist vor dem Urlaub"  :)

Skye und der old man of storr sind voll nach meinem Geschmack  :thumb:
mit dem Wetter habt ihr ja richtig Schwein gehabt! Wenn ich wüßte dass wir auch so viel Sonnenschein bekämen würde ich meinen Freund leichter zu einer Schottland Tour überreden können.

Danke fürs Mitnehmen  :danke: