Vor den Zeiten der Navigationsgeräte und der brauchbaren Landkarten orientierten sich Reisende an sogenannten Landmarks, jenen markanten Features, die oft über grosse Entfernung auszumachen sind. Die
Bear Ears (http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/Bear_Ears/index.php)
im südöstlichen Utah gehören dazu:
(http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/Bear_Ears/DSC00926_9.jpg)
Bear Ears von der UT 276 (http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/Red_House_Cliffs/index.php) (Halls Crossing) gesehen
(http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/MoonHouse/_DSC0821_9.jpg)
Auch von der Cedar Mesa am Rand des Mc Lloyd's Canyon - Moon House (http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/MoonHouse/index.php) - sieht man sie gut.
(http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/Dry_Bayou/_DSC2433_9.jpg)
Noch weiter im Süden am San Juan River und seinem gewaltigen Canyon durch die Raplee Anticline am Dry Bayou (http://hatchcanyon.eu/Navigation/USA/Utah/Utah_SO/Dry_Bayou/index.php)
Gruss
Rolf