eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Europa => Island, Grönland & Faröer => Thema gestartet von: Horst am 05. November 2013, 20:18:42

Titel: Offline Maps für Android und Iphone
Beitrag von: Horst am 05. November 2013, 20:18:42
Soweit ich das gesehen habe kostenlos:

http://www.icelandicmaps.com/index-ge.html

Titel: Re: Offline Maps für Android und Iphone
Beitrag von: Reinhold am 27. Dezember 2013, 23:17:17
kostenlos ist da nur den Hinweis auf eine APP   >:(
Titel: Re: Offline Maps für Android und Iphone
Beitrag von: Horst am 27. Dezember 2013, 23:36:23
kostenlos ist da nur den Hinweis auf eine APP   >:(
Na immerhin.  ;)
Hast Du mal durchexerziert was die App denn nun kostet?


Zumindest die Karte ist nach wie vor kostenlos wenn auch nicht speziell fürs Smartphone:
http://en.ja.is/kort/?x=500000&y=500000&z=1&type=map

Titel: Re: Offline Maps für Android und Iphone
Beitrag von: Reinhold am 29. Dezember 2013, 20:38:48
Die PDF Maps Software ist kostenlos für die Verwendung auf Apple iOS-Geräte verfügbar ( Apple iStore für iPhone & ipad )

Die Android-Version Android PlayStore website zum herunterladen verfügbar

In PDF Maps können Sie selbst Wegpunkte platzieren, Entfernungen messen und diese auf den Karten sehen. Ihr Standort ist sichtbar und Sie können Geo-Tags mit Ihren Bildern und Wegpunkten verknüpfen, um später zu sehen, wo die Fotos gemacht wurden.

Die Karten kosten jede US-Dollar 14,99
Titel: Re: Offline Maps für Android und Iphone
Beitrag von: Horst am 29. Dezember 2013, 20:57:05
Die PDF Maps Software ist kostenlos für die Verwendung auf Apple iOS-Geräte verfügbar ( Apple iStore für iPhone & ipad )

Die Android-Version Android PlayStore website zum herunterladen verfügbar

In PDF Maps können Sie selbst Wegpunkte platzieren, Entfernungen messen und diese auf den Karten sehen. Ihr Standort ist sichtbar und Sie können Geo-Tags mit Ihren Bildern und Wegpunkten verknüpfen, um später zu sehen, wo die Fotos gemacht wurden.

Die Karten kosten jede US-Dollar 14,99
Hi Reinhold,

Danke für die Info!
Ist sicher für die immer mehr werdenen Islandfans bei uns sehr interessant.

Ich selbst hab's bei Karten nach wie vor lieber konservativ mit Papier und schwöre auf meinen Fedakort Road Atlas.  :D