eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Allgemeines => Meldungen & Tipps => Thema gestartet von: Hatchcanyon am 29. Januar 2014, 15:20:29
-
Fiat hat Chrysler ja nun praktisch vollständig übernommen, fährt damit Gewinne ein, die das kränkelnde europäische Geschäft über Wasser halten. Lange war schon spekuliert worden, Vorstandschef Sergio Marchionne könnte Fiat in die USA umsiedeln.
Jetzt kommt alles ganz anders: Beide Konzerne zusammen werden unter der "FCA" (Fiat Chrysler Automobiles) zusammengeführt - mit Sitz in den Niederlanden.
Gruss
Rolf
-
Das ist wohl nur das nächste Steuervermeidungsgeschäft. Eine Holding in Holland, an die die Gewinne abgeführt werden. Autos bauen in Holland? Wohl kaum (hat seit DAF keiner mehr versucht).
-
Da Autos bauen in Holland? Wohl kaum (hat seit DAF keiner mehr versucht).
Das stimmt so aber nicht 100% :evil:
Nach DAF war da immer noch bis ins vergangene Jahr Mitsubishi, seit September montiert Tesla in den Niederlanden und Donkervoort ist zwar ein kleiner, aber feiner niederländischer Autohersteller. :winkewinke:
Gruss
rolf
-
Nach DAF war da immer noch bis ins vergangene Jahr Mitsubishi,
... richtig, und bei denen lief auch eine Zeit lang der Volvo V40 mit vom Band. Der war damals unter dem Blech mit irgend einem Mitsubishi fast gleich.
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Nach DAF war da immer noch bis ins vergangene Jahr Mitsubishi,
... richtig, und bei denen lief auch eine Zeit lang der Volvo V40 mit vom Band. Der war damals unter dem Blech mit irgend einem Mitsubishi fast gleich.
Grüße aus der Pfalz,
Michael
Richtig!
Und dieser Volvo hatte dann den schlechtesten Ruf aller Modelle der Marke. :floet: Zuverlässig ging offenbar anders. Besonders der Mitsubishi-Motor galt als denkbar schlecht.
Gruss
Rolf