eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Allgemeines => Reiseberichte => Thema gestartet von: Birgit am 10. März 2014, 20:19:58

Titel: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 10. März 2014, 20:19:58
Urlaub, was für ein Stress!

Die letzten Wochen habe ich am Sonntag stets ganze Tage gearbeitet. Eigentlich ist somit dieser Urlaub mehr als verdient. Doch wann soll ich ihn bitte planen?

Der Winter, auch wenn er dieses Jahr nicht fies ist, macht mir zu schaffen: Diese ewig lange Dunkelheit, an die frische Luft bin ich bei Tageslicht schon lange nicht so richtig gekommen.

Und einen Reisebericht gibt es diesmal auch nicht, ist doch langweilig immer wieder in den USA, basta! Na gut, ihr seht ja, was aus diesem Vorsatz geworden ist.

Aber der Flug ist gebucht, bereits seit mehr als einem halben Jahr. Ähnlich wie letztes Jahr in Florida wollte ich dem Winter entgehen und ein bisschen Frühling tanken.

Kontrastprogramm zu Indien, und die USA mussten ohnehin schon mehr als ein Jahr auf mich warten.

Ach ja, was ist denn eigentlich aus der Meer und mehr Tour in Kalifornien geworden? Das hier ist meine Route, für die ich 16 Tage Zeit haben werde.

Kalifornien Anfang 2014 (https://maps.google.com/maps?saddr=San+Francisco,+Kalifornien,+USA&daddr=37.9522511,-122.7132168+to:38.0904157,-122.8225549+to:38.3945677,-123.08845+to:Mendocino,+Kalifornien,+USA+to:38.3194831,-122.3076169+to:Sacramento,+Kalifornien,+USA+to:Curry+Village,+Yosemite+Valley,+Kalifornien,+USA+to:Monterey,+Kalifornien,+USA+to:36.2006753,-121.7246645+to:Santa+Barbara,+Kalifornien,+USA+to:Santa+Monica,+Kalifornien,+USA+to:Furnace+Creek+Resort,+Furnace+Creek+Resort,+Hwy+267,+Death+Valley,+CA+92328+to:Las+Vegas,+Nevada,+USA&hl=de&ll=36.853252,-119.025879&spn=6.61761,10.162354&sll=37.965854,-121.591187&sspn=3.260739,5.081177&geocode=FVJmQAIdKAe0-CkhAGkAbZqFgDH_rXbwZxNQSg%3BFfsaQwIdgIuv-Ck_Gjf6K5WFgDFrXk94W-LuEg%3BFa82RQIdZuCt-Ck7ygmO8cWFgDGJoJoAHOa4xw%3BFcfaSQIdvtGp-CnrHPRf_J2GgDHBN5bVkJgNgw%3BFZrJVwIdXfie-Ckz61Y8a7KBgDE7s8BB8pcP1g%3BFXu1SAId4Lu1-CnlUH5y3waFgDEANAmsTvXsGg%3BFUS1TAIdgCTC-Cn5l4OycsaagDHbfxl0qmofkg%3BFeDXPwId1W7f-CEezMOdP0R2Ail7XmkIApGWgDEezMOdP0R2Ag%3BFa55LgId7Ai8-CmR-7VwUuSNgDFePUrYCUlI7g%3BFeNgKAIdCKG--ClNGju1_oONgDEDCW_xdzklLA%3BFV44DQId8ozd-CnVgy1vxxTpgDFIdrrXZDrRyA%3BFX4YBwIdyffv-CkZAJHCzqTCgDGr9SP_tQoXtA%3BFWS6LQIdZmII-SkBAAAAAETHgDEYnMRKCihc9w%3BFZM1KQIdNJoh-SnRffWkgre-gDGjebPV5tXMOg&mra=mrv&via=1,2,3,5,9&t=m&z=7&dg=feature)

Und nun sitze ich hier, in der prallen Vormittagssonne am Alamo Square, an mir laufen Jogger und Hundehalter mit ihren Hunden vorbei, ein paar junge Menschen sitzen auf der Wiese und machen Picknick, Spaziergänger schlendern lässig mit dem Telefon am Ohr an mir vorbei. Die Painted Ladies liegen noch im Schatten, na macht nichts. Bilder mit Worten malen kann ich sowieso besser als mit dem Fotoapparat. Und hastiges Abgrasen von Sehenswürdigkeiten, das steht dieses Mal nicht an. Ich will doch nur entspannen, rennen gehen und amerikanisches Lebensgefühl genießen.

Verraten sei nun schon: Es folgt eine Reise mit Stimmungshochs und Stimmungstiefs und ein wenig Gehadere mit meinen Reiseland Nummer 1. Nicht nur der Pazifik schlägt eben Wellen. Und natürlich ist es mir nicht gelungen, KEIN straffes Programm durchzuziehen.

Aber von vorne. Wie kam die Urlaubsfreude dann doch noch auf?
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 10. März 2014, 20:24:18
Na, dann leg mal los  :)  Ich habe meine Nordic Walkingstöcke mitgebracht, dann gehst du rennen und ich laufen...
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 10. März 2014, 20:26:10
Andrea, das mit dem Rennen machen wir dann sowieso erst in San Francisco. Bis dahin haben wir eh keine Zeit :P

Aber loslegen werde ich gleich mit einem netten Vortabend in Frankfurt :)

19.2.2014 Letzter Arbeitstag

Eigentlich wollte ich das Büro um 12 Uhr verlassen. Dass es dann 13 Uhr wurde, war den Mails und Anrufen geschuldet, die IMMER am letzten Tag noch so eintrudeln.

Und dann geht es los: Koffer nochmals checken, die in den letzten beiden Tagen noch schnell zusammengebuchten und ausgedruckten Reservierungen für Flug, Auto und einige Hotels nochmals kontrollieren, ab ins Auto, ab nach Frankfurt.

Puh, so, die Bordkarte habe ich seit dem online Check In, nun bin ich den Koffer auch noch los.

Also ab ins Hotel Excelsior, direkt am Seitenausgang des Frankfurter Bahnhofs, somit superpraktisch für die Fahrt mit der S-Bahn morgen früh um 7 Uhr.

Tanja ist auch gerade zu Hause angekommen, und so verabreden wir uns zum Mädelsabend bei einem Italiener genau zwischen ihrer Wohnung und meinem Hotel, für uns beide nur ein paar Minuten zu Fuß. Boaaaah, eigentlich bin ich viel zu müde, aber gutes Essen, der eine oder andere Grappa und Espresso holen mich runter und lassen mich realisieren, dass ich ab morgen doch tatsächlich wieder mal in dem Land bin, das mir inzwischen so  vertraut und ans Herz gewachsen ist, dass ich prima dort entspannen kann.

Schön ist es, sodass ich fast überlege, ob ich Tanja überrede durchzumachen, aber noch ist es nicht zu spät für eine Mütze Schlaf, und Tanja muss morgen zum Arbeiten fit sein, während ich 10,5 Flugstunden verschlafen könnte.

Ich falle gegen Mitternacht ins Bett, die Nacht wird kurz genug, in sechs Stunden klingelt der Wecker. Und ich bin hundemüde, habe einiges an Schlaf nachzuholen.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Paula am 10. März 2014, 21:03:54
Birgit schön dass du wieder hier bist und dass du gegen deinen Vorsatz einen Reisebericht schreibst ist sehr löblich  :)

An der Westküste wär ich noch nicht, bin gespannt was du zu berichten hast! Da mein Freund mir zum Geburtstag einen USA Flug geschenkt hat muss ich mir nun ja eine neue USA Reise überlegen  ^-^
Vielleicht lieferst du mir ja ein Ziel. Ich bin auf jeden Fall gern dabei und mache auch ein strammes Programm mit, das bin ich von meinen Planungen auch nicht anders gewöhnt...
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 10. März 2014, 21:10:13
Oh Paula, ich fürchte, das wird nix mit der Inspiration für ein Reiseziel. Ich war überwiegend städtisch unterwegs und das ist ja nicht so euer Ding.

Aber im Death Valles habe ich an dich gedacht, das war in eurer Planung doch auch mal drin, oder?

Ansonsten: Respekt: Josef rückt freiwillig ein USA-Ticket heraus, wo er doch "eigentlich" gar nicht so gerne hinfährt?

Das ist wahre Liebe :herz: oder ist er inzwischen mehr von den USA angetan als früher?
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 10. März 2014, 21:14:03
Und "kein Reisebericht" war eigentlich wohl auch nur so eine etwas bockige Verweigerungshaltung. Selbstverständlich überwog mein Mitteilungsbedürfnis :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Paula am 10. März 2014, 21:48:12
Oh Paula, ich fürchte, das wird nix mit der Inspiration für ein Reiseziel. Ich war überwiegend städtisch unterwegs und das ist ja nicht so euer Ding.

Aber im Death Valles habe ich an dich gedacht, das war in eurer Planung doch auch mal drin, oder?

Ja das war für dieses Frühjahr vorgesehen,  ich habe aber noch eine andere Route im Kopf, mal schauen was es dann wird...


Zitat
Ansonsten: Respekt: Josef rückt freiwillig ein USA-Ticket heraus, wo er doch "eigentlich" gar nicht so gerne hinfährt?

Das ist wahre Liebe :herz: oder ist er inzwischen mehr von den USA angetan als früher?

Nee Liebe zur USA ist es nicht, das tut er wirklich mir zuliebe  :herz:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 10. März 2014, 22:34:30
Vielleicht schaff ich es ja hier, einmal bei einem RB aktuell mit dabei zu sein und nicht wieder Wochen später hinterher zu hetzen ...  ::)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 11. März 2014, 08:11:12
Boaahhh - kaum zu Hause und schon legst du mit dem RB los  :beifall:.

Auch wenn du mehr in den Städten unterwegs warst, bin ich mit dabei. In die Wildnis komme ich demnächst selber :toothy9:.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 11. März 2014, 11:06:50
Willkommen zurück, Birgit  :)

Von Reiseberichten kann ich eigentlich nie genug haben und die Route sieht auch sehr nett aus  8) Da werd ich mir mal Mühe gegen aktuell dabei zu bleiben
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Silke am 11. März 2014, 12:40:20
Ich bin auch mit dabei, da es bei uns dieses Jahr ziemlich sicher nicht in die USA geht. Entschleunigung ist angesagt (um beim anderen Thread zu bleiben) :(
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 11. März 2014, 21:00:51
Hallo ihr lieben Zugestiegenen,

da freue ich mich ja, das so etwas Langweiliges wie "(fast) immer an der kalifornischen Küste entlang" Mitreisende findet, zumal wir in der Mitte drei Viertel des gesamten Winterregens abbekommen werden ;) Aber das wissen wir ja bei Anreise noch nicht, erst einmal geht es in strahlendes Frühsommerwetter, ähnlich wie hier derzeit, nur fühlt es sich wegen der intensiveren Sonne wärmer an und kühlt nachts weniger ab.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 11. März 2014, 21:38:45
20.2.2014 Let's go to San Francisco

6 Uhr aufstehen, hoffentlich verschlafe ich nicht. Natürlich nicht, denn erstens bin ich vor Aufregung schon eine viertel Sunde vor dem Wecker wach, zweitens ruft Tanja pünktlich um 6 an, da sitze ich allerdings schon geduscht auf der Bettkante und sammel meine Ladegeräte ein, checke zum etwa 76. Mal, ob mein Pass auch WIRKLICH da ist und mache mich parat zum Frühstück, das es hier, ganz auf Reisende eingestellt, tatsächlich schon ab 5 Uhr morgens gibt.

Um 7 Uhr sitze ich in der S-Bahn zum Flughafen. Um 7.30 Uhr ist die Übernachtungstasche in meinem Auto auf Parkdeck 710 verstaut, kann looooosgehen!

Am Sicherheitscheck ist man mürrisch, wortkarg und schlecht gelaunt. Liegt vielleicht an dem für morgen geplanten Streik, wie ich später erfahre, aber ich komme schnell und ohne Umstände durch. Das Gate hat sich geändert. Netter Service, Lufthansa teilt dieses inzwischen per SMS mit. Aber egal, es sind nur ein paar Minuten Fußweg und hier am ursprünglichen Gate ist es schön leer.

Der Flug vergeht ereignislos. Auch hier an Bord empfinde ich die Mitarbeiter heute als blasiert und wenig interessiert, aber egal, ich komme an, habe mich während des Fluges mit vier Filmen berieseln lassen, diese aber zum Großteil verschlafen und habe mich zwei Mal für Pasta statt Chicken entschieden. Offenbar wirke ich irgendwie amerikanisch, jedenfalls sprechen die Flugbegleiter mich permanent auf Englisch an.

Überpünktliche Landung, eine Stunde später bin ich nach nettem Smalltalk über meinen Beruf mit dem Officer eingereist, trotz jeder Menge Japaner, die vor unserer Maschine noch abgefertigt wurden. Ich sitze in der BART, die mich fast bis zum Hotel Adagio (700 Meter von der Ecke Powell und Market Street entfernt) bringt, in dem man mich schon um 14 Uhr mein Zimmer beziehen lässt.

Nun aber nichts wie los, der Tag ist noch jung und hier scheint die Sonne. T-Shirt-Wetter ist, oder allenfalls Strickjackenwetter. Nix da mit Nebel, kühlem Wind oder Regen, das soll mal schön in Deutschland bleiben (sorry an alle dort Gebliebenen...)

Ich ziehe los. Ein bisschen durch die Läden im Stadtzentrum, dann die Market Street runter zur Bay und dort weiter bis zu Fisherman's Wharf, 5 km immer entlang am Wasser.

Noch eben den Seelöwen hallo gesagt. Hm, war das vor 5,5 Jahren hier auch schon so ein Tourirummel? Ich freue mich über blauen Himmel, blaues Wasser, Frühlingsblumen in Kästen, entspannte Menschen, die vor Kneipen sitzen, in die Sonne blinzeln und ihren Feierabenddrink genießen.

(https://lh3.googleusercontent.com/-Y79yelVeYyE/Uwgp4XMEakI/AAAAAAAANrY/xrrlW6PZr6o/w800-h600-no/IMG_2547.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-IzaLiVG19Y8/Uwgp6H3vHII/AAAAAAAANrg/8wUuGDyemLg/w800-h599-no/IMG_2548.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-FcFRFQCgMOw/Uwgp2gJCLFI/AAAAAAAANrQ/lq1G54urnh0/w800-h600-no/IMG_2546.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-t5LSo_Kb2tM/Uwgp8cFSolI/AAAAAAAANro/6XreQ-_MONI/w800-h600-no/IMG_2549.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-npx7t2QCs7A/Uwgp-AJcsjI/AAAAAAAANrw/b0GXKvEyCgs/w800-h600-no/IMG_2550.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-6O137TLcOEg/Uwgp_0oic2I/AAAAAAAANr4/E2qzE1aZN-0/w800-h600-no/IMG_2551.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-ZO4tSONU_xU/UwgqBSTxfFI/AAAAAAAANsA/yuq0OKFYB0o/w800-h600-no/IMG_2552.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-OrSuMSt4XOQ/UwgqFNuPHpI/AAAAAAAANsQ/B1vcbEb4er8/w800-h600-no/IMG_2554.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-wHKIkmjfJuw/UwgqGHjAQ2I/AAAAAAAANsY/g3TI7c2Mv-0/w800-h599-no/IMG_2555.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-l787QSsKDRk/UwgqDc5xJ7I/AAAAAAAANsI/EFq80CzpZ38/w800-h600-no/IMG_2553.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-4e2MkBs4AO4/UwgqH1fTXiI/AAAAAAAANsk/LcLXx0nEYRs/w600-h800-no/IMG_2556.JPG)

Fährst du mit dem Cable Car zurück? Ich kann leider keinen Dreitagespass mehr kaufen, der Ticketschalter hat schon zu. Außerdem steht dort eine ziemliche Schlange. Also, was soll es? Da gehe ich jetzt zu Fuß, aber den direkten Weg, immer an den Schienen des Cable Cars entlang. Ächz, ist das steil! Aber ich komme an unzähligen Waschsalons vorbei, einer davon heißt 'the lost sock', Jungs mit Basecaps flitzen auf Skateboards mit einem Affenzahn die steilen Straßen runter, merkwürdige Gestalten sind auf Fahrrädern unterwegs, Obdachlose bereiten ihr Nachtlager in einigermaßen geschützten Ecken, Partyvolk beginnt sich auf den Weg zu machen. Und immer wieder diese nervigen durchdringenden Sirenen der amerikanischen Polizeiautos.

Kaum sind die letzten Sonnenstrahlen weg, merkt mein Körper, dass er heute veräppelt wurde. Er ist nun plötzlich der völlig berechtigten Meinung, es sei schließlich schon mitten in der Nacht und will schlafen. Ich bin trotz mehrerer Stunden Schlaf im Flugzeug KO, gehöre ins Bett. Noch schnell die wenigen Fotos von heute gesichtet, um 20.30 Uhr schon beginne ich mit offenen Augen zu träumen und schaffe es gerade so noch das Licht auszuknipsen. Morgen würde ich sowieso schon mitten in der Nacht wach, da ist dann noch genug Zeit den nächsten Tag zu planen und das Chaos zu sortieren, das irgendwie allein dadurch entstanden ist, dass ich das Nachthemd aus dem Koffer genommen habe.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 11. März 2014, 22:08:56
Was für ein schöner tag in San Francisco  8) Da kann sich so mancher Sommertag aber mal ein Beispiel dran nehmen  ;) So darf es weiter gehen.

Von der Wasserkante neben der Cable Car her zur Market St - das ist ja eine ganz schöne Bergetappe - Respekt
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 11. März 2014, 22:10:52
Ja, ich fand es wärmer und angenehmer vom Wetter her als an den windigen drei Tagen Anfang Oktober, an denen ich 2008 in San Francisco war.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 12. März 2014, 06:26:42
Birgit, warte auf mir, warte auf mir! Mich will auch noch mit!  :happy:

Du legst ein Tempo vor! Während ich mich gute zehn Tage nach La Gomera noch sammle und langsam an einen Bericht denke, bist zu drei Tage nach Rückkehr schon so gut wie "mitten drin".
Das ist natürlich sehr löblich!  :thumb: ... und ich freue mich jetzt auf eine Kalifornien-Tour mit Dir!

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 12. März 2014, 08:10:49
(https://lh5.googleusercontent.com/-wHKIkmjfJuw/UwgqGHjAQ2I/AAAAAAAANsY/g3TI7c2Mv-0/w800-h599-no/IMG_2555.JPG)

Man sieht, dass nicht nur Mensch, sondern auch Tier die wärmenden Sonnenstrahlen in SFO :strahl: genoss. Für den ersten Tag hast du ganz schön was unternommen :thumb:.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Silvia am 12. März 2014, 08:52:48
Birgit, warte auf mir, warte auf mir! Mich will auch noch mit!  :happy:
Du legst ein Tempo vor!

... und zusammen mit Michael flitze ich hechelnd hinterher. Kalifornien - ohne mich?  :cool2:   - das geht ja gar nicht, vor allem da einige Ecken dabei sind in denen ich in ein paar Wochen (so der Plan) sein werde.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Paula am 12. März 2014, 10:18:27
der Seelöwe in der Sonne ist ja total süß  ^-^
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 12. März 2014, 10:24:26
Sorry, dass ich so schnell vorneweg flitze. Michael und Silvia, ohne euch würde ich gar nicht losfahren wollen :) Ich hätte wirklich besser etwas höflich warten sollen, aber mein zweiter Name ist "Ungeduld", ich kann leider nicht gut warten ;)

Und ja, die Seelöwen waren echt witzig, wobei die beiden irgendwie ein bisschen ... arrogant? ... selbstüberzeugt? ... selbstzufrieden? wirken.

Aber wie die sich auch gegenseitig auf die Nasen hauen, sich anrempeln und erziehen, das könnte ich stundenlang beobachten!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: serendipity am 12. März 2014, 19:40:06
Ich will auch noch mit!

Ich habe dich ja schon teilweise per F...book verfolgt. Mir fehlt derzeit die Zeit in einem Forum wirklich aktiv zu sein, aber ich lese gerne still mit - auch in anderen Themen! Sobald ich persönlich wieder besser aufgestellt bin, melde ich mich bestimmt wieder aktiver und freue mich auch darauf!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 12. März 2014, 20:03:50
Sei mir herzlich willkommen, auch als stille Begleiterin! Du kommst gerade recht für den ersten vollen Tag!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 12. März 2014, 20:03:58
21.2.2014

Freitag, kurz nach 4 Uhr wach werden, ausgeschlafen, völlig entspannt und erholt nach fast 8 Stunden Schlaf. Und nun? Eine Stunde Sachen sortieren und bisschen im Reiseführer blättern, ab in die Laufsachen und los geht's die Marketstreet runter und dann immer am Wasser entlang in Richtung Süden. Angst muss ich nicht haben. Zwar sind noch jede Menge dubiose Gestalten unterwegs, aber die ersten Menschen gehen wohl schon ins Büro, und alle paar Meter begegnen mir andere Läufer. Ich renne und renne vor mich hin. Ach, ist das interessant!

Eine Gruppe Frauen beendet um 6 Uhr noch bei Dunkelheit ihre Yogastunde am Strand. Hier geht es immer noch weiter über einen sandigen Weg. Frisch gemähtes Gras und die Nadelbäume, an denen ich vorbei laufe, duften nun mit dem Erwachen des Tages.

Und plötzlich stehe ich vor der golden Gate Bridge und kann auf meinem Weg dorthin und dann wieder zurück den Sonnenaufgang bewundern, bei dem sich zunächst die noch beleuchtete Brücke vom schon heller werdenden Himmel abhebt, dann die Brücke von der inzwischen aufgegangenen Sonne angestrahlt wird.

Running Sightseeing, ich liebe es! Ich bleibe immer wieder stehen. Zum Glück habe ich daran gedacht für genau den Zweck das Handy mitzunehmen, sodass es sogar Fotos davon gibt.

(https://lh4.googleusercontent.com/-wlzfuwuSm4A/Uwgwaz7SO-I/AAAAAAAANyA/CGYk-DzIN_M/w532-h399-no/IMG_2579.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-LWb7YDjlnds/UwgqZf_gyLI/AAAAAAAANsw/GwHMOgwjpgQ/w800-h600-no/IMG_2558.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-kOf1KnSlfPA/UwgqccB3WwI/AAAAAAAANs4/S42i3FQi2Ek/w800-h600-no/IMG_2559.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-7AhHRLWPrM0/Uwgqfnh61oI/AAAAAAAANtA/WQfoy5PI-ZM/w800-h600-no/IMG_2560.JPG)

Upps, nun habe ich noch deutlich mehr als 10 km zurückgelegt. Jede Menge Leute sind inzwischen unterwegs, mit und ohne Hund. Viele Sportler sind dabei. Noch ein Abstecher zu den Seelöwen, dann verlaufe ich mich auch noch in der Innenstadt, bin zu weit Richtung Norden gerannt. Mit 22,5 km in den Beinen komme ich wieder am Hotel an.

Geduscht und ein Kaffee in der Lobby. Enjoy the day! Ja, mache ich, dieser verspricht wunderbar zu werden.

Gegenüber ist ein abgewrackt wirkendes Diner, ein Relikt aus den 70ern, wie es scheint. Nicht stylish, nicht wirklich freundlich, nicht gut, aber eben soooooo amerikanisch. Ich lasse mir Spiegeleier, French Toast und dünnen Kaffee bringen. Jawoll, ich bin wieder da!

Durch das abgeranzte Viertel Tenderloin gehe ich in Richtung Norden. Ja, hier ist wirklich nicht gerade die Creme de la Creme unterwegs. Ich befinde, dass die Warnungen vor dem Viertel wahrscheinlich berechtigt sind. aber es ist heller Tag, und ich bleibe absolut unbehelligt. Angst auf Reisen ist ja sowieso nicht meins.

Etwas langweilig die Straße hier und Castro ist auch nicht so spannend, wirkt alles noch ziemlich verpennt und die Läden sind noch geschlossen, ist ja auch erst kurz nach 10 Uhr.

Ich marschiere tapfer aufwärts zum Alamo Square, die Painted Ladies ruhen im Schatten. Ich nicht, ich bin eine Lady, die Sonne will, und im Gegensatz zu den Painted Ladies kann ich es mir aussuchen. Ich sitze in der Sonne, hoffe auf Vitamin D und ein wenig Bräune und schüttele den Winter ab. Sightseeing? Pfeif ich drauf, ein Stündchen Sonne ist jetzt wichtiger!

(https://lh5.googleusercontent.com/-nFc7MghBAsY/UwgqzQ7WEaI/AAAAAAAANtY/z_gw-AJf0MY/w800-h600-no/IMG_2563.JPG)

Und weiter geht es in Richtung Ashbury Haight. Auf der Haight Street reiht sich ein Laden an den anderen. Hier gibt es vor allem Klamotten für Hippies, bzw. diejenigen, die früher Hippies gewesen wären. Aber auch heute läuft hier ein junges Mädchen mit Blumen im Haar herum. Ansonsten gibt es eher die Dreadlock-Variante.

Ein netter alternativer Supermarkt mit Sitzplätzen davor in der Sonne. Ja, Sushi muss es sein, und frische Erdbeeren! Und dann bummele ich bis in den Golden Gate Park. Der allerdings reißt mich nicht so vom Hocker. Er ist durchzogen von Straßen, an denen Autos parken. Und sowieso ist es mal wieder genug gewesen mit dem Laufen für heute.

(https://lh5.googleusercontent.com/-ROndDk9Rwv8/UwgqvoNiWkI/AAAAAAAANtI/uURSe6KpDEU/w800-h599-no/IMG_2561.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-NOkOh7kU_fY/UwgqxFtdAHI/AAAAAAAANtQ/xaUBtW6R5Qc/w600-h800-no/IMG_2562.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-uMvutBvcHXs/Uwgq3XBasQI/AAAAAAAANtg/Lv2g_hZas6w/w800-h600-no/IMG_2564.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-eGpd-IKBfTU/Uwgq6BANZrI/AAAAAAAANto/TIl0tVZQcGk/w800-h600-no/IMG_2565.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-DTOY6eb-baY/Uwgq784YnbI/AAAAAAAANtw/RCDA7z2364w/w621-h800-no/IMG_2566.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-DkGLhj5bbIM/Uwgq92VQiNI/AAAAAAAANt4/3WakKfYEtLk/w800-h600-no/IMG_2567.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-6Hwv4j-8Nj4/Uwgq_sLFQoI/AAAAAAAANuA/T-ACGg6h8F0/w800-h599-no/IMG_2568.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-MiP3cgvNaz4/UwgrBvPuSOI/AAAAAAAANuI/AtiHcumZk-A/w800-h599-no/IMG_2569.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-dpGU02fxPIw/Uwgu2aIeG8I/AAAAAAAANx0/Ai-MyUAo9IM/w800-h599-no/IMG_2574.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-aQywkORNfGw/UwgrDa7oGyI/AAAAAAAANuQ/DQs7FU9HXN0/w600-h800-no/IMG_2570.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-hzgycbWBj9o/UwgrGq6AHVI/AAAAAAAANuY/8yc6cDY7aVc/w600-h800-no/IMG_2571.JPG)

Trotzdem muss ich noch zurück. Und das sind immerhin wieder um die 4 bis 5 Kilometer.

Im Westfield Shopping Center stelle ich fest, dass die Sonne an meiner winterblassen Haut ihr Werk getan hat. Ich muss mich dringend ein bisschen ruhig stellen. Was liegt da näher als ein Kinobesuch? Um 17 Uhr fängt "Winter's Tale" an, und ich hoffe, dieses Mal klüger ausgewählt zu haben als letztes Jahr mit "Lincoln".

Na ja, ob der Film es wohl bis Deutschland schafft? Ich kann es mir fast nicht vorstellen. Aber verstehen kann ich ihn immerhin und ich schlafe auch nicht ein.

Anschließend noch im Foodcourt des Westfield Shopping Centers etwas gegessen und mit einem Schlenker durch verschiedene Läden zurück ins Hotel. Auch heute endet der Tag früh. Gut so ist es. Schließlich will ich mich erholen!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 12. März 2014, 22:18:26
Respekt! Tolle Laufleistung! Nur dein letzter Satz

Zitat
Schließlich will ich mich erholen!

finde ich beinahe erstaunlich, obwohl ich selbst auch gut beim Walken abschalten kann. Aber 22km Rennen und dann noch Sightseeing, das wäre mir dann doch zuviel Nicht-Erholung  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Heiko am 13. März 2014, 08:52:13
 :o Unglaublich, so mal schnell morgens einen Halbmarathon laufen  :schreck: und dann anschließend durch die Stadt marschieren. Ich glaube, 50 % deiner Kondition würden mir reichen, um mich dann als fit bezeichnen zu können :-[.

Schöne Bilder vom Sonnenaufgang an der Bridge  :thumb:.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 13. März 2014, 10:05:04
So viel Sport nach dem Aufstehen wäre schon Stress für mich  :verpiss:. Aber deine Bilder zeigen es, dass man zu Fuß einfach mehr Eindrücke sammeln kann  :thumb:.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 13. März 2014, 10:40:52
:o Unglaublich, so mal schnell morgens einen Halbmarathon laufen  :schreck: und dann anschließend durch die Stadt marschieren. Ich glaube, 50 % deiner Kondition würden mir reichen, um mich dann als fit bezeichnen zu können :-[.

Da schliesse ich mich mit einer Einschränkung an - mir würden schon 25% der Kondition reichen  :floet: Dafür hast du tolle Eindrücke mitgebracht.  :thumb: In Ashbury Haight waren wir seit unserem ersten Besuch 89 nicht mehr, könnten wir glatt mal wieder ins Programm nehmen.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 13. März 2014, 10:50:41
Ach du liebe Güte .. geht das so weiter? Ich wäre nach dem ersten Tag schon fix und fertig! (http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/Friede.gif)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 13. März 2014, 11:09:29
Ach na ja, das war unbeabsichtigt so weit gerannt an dem Tag. Es war eben so interessant: "Noch eben um diese Ecke; nochmal gucken, was dort so ist; ach, jetzt ist die Brücke ganz nah, die willst du nochmals ganz sehen..." Und dann musste ich ja auch irgendwie wieder zurück und bin dann noch die letzte Schleife unbeabsichtigt gelaufen, weil ich die richtige Abzweigung verpasst hatte...

Aber ich bin im Moment auch dabei zu testen, ob ich irgendwann mal die 42195 schaffen werde, sodass diesen relativ problemlosen 22500 in den letzten Monaten viele Stunden auf Deutschlands Straßen, Rad- und Feldwegen vorausgegangen sind.

Und nein, mit kürzeren Strecken geht es schon noch ein bisschen weiter, aber insbesondere in der letzten Urlaubswoche habe ich es nicht mehr hin bekommen. Ich glaube, im Death Valley war ich, obwohl es nicht heiß war, vom Klima bleiern und dann in Las Vegas war es mir zu nervig mit den vielen Treppen und Rolltreppen und Menschen und unmöglichen Straßenquerungen zu laufen.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: nelilein am 13. März 2014, 13:02:09
Ui Birgit, da komme ich ja gerade noch rechtzeitig um noch mit einzusteigen.
Obwohl ich ja schon ein bisschen von FB her weiß.
 :winkewinke:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 13. März 2014, 13:12:13
Welcome, Nele!  :usa:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 13. März 2014, 13:25:08
Ich hüpfe auch noch mit an Bord. Kann ich mir irgendwo ein Fahrrad leihen, falls es jetzt erst mal in diesem Lauftempo weitergeht? ;)

Obwohl... Nein, lieber doch nicht mit dem Fahrrad die vielen Berge hoch. Ich folge dir mit dem Auto, quasi als dein privates Begleitfahrzeug. Dann kannst du auch einsteigen, falls es dir zu viel wird.  :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 13. März 2014, 13:39:35
Flicka, das mit dem Fahrrad ist zumindest unten an der Bay entlang nicht abwegig. Da fahren viele und es gibt auch viele Fahrradverleihe.

Und da, wo es steil ist, gehe ich sowieso nicht rennen. Wie wäre es mit einem Elektrofahrrad? :P
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 13. März 2014, 13:49:10
Gute Idee! Sowas wollte ich schon längst mal ausprobieren!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 13. März 2014, 14:00:54
Ich nehm dann sowas  ^-^  (http://cache.graphicslib.viator.com/graphicslib/thumbs360x240/6008/SITours/san-francisco-combo-alcatraz-and-city-segway-tour-in-san-francisco-137581.jpg)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 13. März 2014, 14:06:05
Segway?

Bin ich nicht mit zurecht gekommen, ich war immer zu sehr versucht wie auf Inlinern zu reagieren.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 13. März 2014, 14:18:03
Birgit, Deine Fitness macht mir Angst. Allein die Kilometer zum Alamosquare und wieder zurück wären für mich eigentlich schon ausreichend gewesen. Du schaltest noch 20 Kilometer vornedran... Ist aber schon recht, erhol Dich nur...  8)  ;D ;D

Dein Reisebericht liest sich übrigens wieder richtig klasse. :thumb:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 13. März 2014, 15:09:37
Segway?

Bin ich nicht mit zurecht gekommen, ich war immer zu sehr versucht wie auf Inlinern zu reagieren.

Ich hatte selber noch nicht die Gelegenheit dazu. Aber interessant wäre es schon
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 13. März 2014, 16:00:38
Ja, ich wollte das auch unbedingt probieren und habe dann mal in San Antonio eine Stadtrundfahrt auf Segways mitgemacht.

Mir persönlich hat es dann letztlich nicht so gefallen. Zum einen bin ich mit dem Ding wirklich nicht zurecht gekommen, obwohl immer wieder gesagt wird, das sei soooo einfach, zum anderen hasse ich es zu stehen. Ich gehe lieber auf und ab als die ganze Zeit auf einem Fleck still zu stehen, das finde ich viel anstrengender für die Füße. Aber auf so einem Segway steht man eben eine Stunde oder eben so lange wie man fährt, nur herum :(

(Ich nehme halt lieber meinen Tretroller  :) )
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 13. März 2014, 19:55:23
Samstag, 22.02.2014

Der Tag beginnt wieder früh. Ganz so gut geschlafen habe ich heute nicht. Das Hotel ist hellhörig, der Nachbar hat den Fernseher laut. Im Flur wird palavert und mitten in der Nacht hat jemand gute Laune und pfeift vor sich hin.

Aber auch heute schaffe ich es um 6 Uhr in Laufschuhen das Haus zu verlassen. Wieder geht es Richtung Bay, nun aber rechts herum zur Baybridge, die sich im Sonnenaufgang auch gut macht, Richtungswechsel, zu Fisherman's Wharf und zurück unter die Dusche.

(https://lh3.googleusercontent.com/-d4ZJJi_fpnE/UwjVh09_l2I/AAAAAAAANyo/jyQ6CIswjzk/w800-h599-no/IMG_2583.JPG)

Ich habe furchtbaren Kohldampf und sitze kurz nach 9 Uhr in der Nähe des Union Square in Lori's Diner.

(https://lh4.googleusercontent.com/-MdqDKwcjsek/Uwl19zN226I/AAAAAAAANzA/PvIsPa29Eik/w800-h600-no/IMG_2585.JPG)

Anschließend genieße ich die zum Glück schnell kräftiger werdende Sonne auf dem Union Square. Einfach ein bisschen Leute gucken, die entspannt ihr Wochenende begehen und für ein bisschen Farbe im Gesicht sorgen, herrlich!

(https://lh6.googleusercontent.com/-9Jg3xTmlClA/Uwl2FvophZI/AAAAAAAANzI/dONfhAvXG_A/w800-h600-no/IMG_2586.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-Aehw-V4tN0w/Uwl2HtRm8iI/AAAAAAAANzQ/osRs4ytZxGA/w800-h600-no/IMG_2587.JPG)

Ich bummele durch China Town und bekomme so langsam Hunger, leider nicht auf Asiatisches, denn hier wären die Dim Sum sicher original. Irgendwie fühlt es sich hier auch nicht soooo asiatisch an. Dennoch kommt ein bisschen Fernweh in die andere Richtung auf.

(https://lh3.googleusercontent.com/-CZ9kDn54pSI/Uwl2T3AzTqI/AAAAAAAANzY/VY1OM0TQ5UA/w600-h800-no/IMG_2588.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-DrpzdLjhbVI/Uwl2YIQ4TDI/AAAAAAAANzg/lrs1Z6YkBYo/w600-h800-no/IMG_2589.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-u0mvScjxfY8/Uwl2bDFW34I/AAAAAAAANzo/I9AFQ1gG_-U/w600-h800-no/IMG_2590.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-59uGhd-jupU/Uwl2eAcvQNI/AAAAAAAANzw/-XfANcxRNU4/w800-h600-no/IMG_2591.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-v2cEDNnCXNE/Uwl2mye31NI/AAAAAAAANz4/ri9rh9a1fEU/w600-h800-no/IMG_2592.JPG)

Auf zum Coit Tower, die Aussicht soll toll sein. Ich kämpfe mich die steile Straße hoch. Doch Pustekuchen, das Ding ist geschlossen wegen Renovierungsarbeiten.

(https://lh5.googleusercontent.com/-bOIQJliCbbQ/Uwl2pIRgPrI/AAAAAAAAN0A/eDYm2xNLQis/w600-h800-no/IMG_2594.JPG)

Nun komme ich an Fisherman's Wharf an, mal wieder. So oft war das gar nicht geplant, aber hier endet nun mal die Straße. Applebee's begrüßt mich und ich begrüße mein erstes Steak mit mashed potatoes in diesem Urlaub.

Upps, nun aber flott, um 15.20 Uhr soll ich am Pier 33 sein, dort beginnt nämlich die Tour nach Alcatraz.

Kaum angekommen, beginnt das Boarding. Die Überfahrt dauert nur 12 Minuten und dann habe ich 2,5 Stunden Zeit für die Insel. Mit der Audiotour vergeht die Zeit wie im Flug. Al Capone wird vorgestellt, man kann auch Zellen betreten und sieht den Verwaltungstrakt.

(https://lh5.googleusercontent.com/-uoFLSqj3_NI/Uwl2w0sctUI/AAAAAAAAN0I/J-4vX6lTIZA/w800-h599-no/IMG_2595.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-7rjwKbLjf2w/Uwl2ySBanmI/AAAAAAAAN0Q/0ZiO9cGSpw0/w800-h600-no/IMG_2596.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-l4HPOEbgw5o/Uwl24387H3I/AAAAAAAAN0Y/17jSNFMBQa4/w600-h800-no/IMG_2597.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-sijyildtXmk/Uwl26WvWseI/AAAAAAAAN0g/MTg_Bpl4FXQ/w600-h800-no/IMG_2598.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-QjsVfUKzEEk/Uwl3LkZ7WiI/AAAAAAAAN00/qeafFf497e8/w800-h600-no/IMG_2600.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-s_M8UeZLQLQ/Uwl3Pg6Fw8I/AAAAAAAAN1A/5d61EeSQbPw/w800-h600-no/IMG_2603.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-R-Ta3gsACHg/Uwl3RASxqPI/AAAAAAAAN1I/ffwSXi5WZMg/w800-h600-no/IMG_2604.JPG)

Es bietet sich ein toller Ausblick in die Freiheit von hier, jedoch nur die Wärter konnten hier ihre Freiheit genießen, einfach ein Boot nehmen und in die Stadt mit all ihren Verlockungen fahren.

(https://lh6.googleusercontent.com/-Q3KwMGI7yVM/Uwl3M8BiyYI/AAAAAAAAN04/_PmBRPd7ze8/w600-h800-no/IMG_2601.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-3pwG9bwCmTM/Uwl3eU4CVtI/AAAAAAAAN1g/S1yFMi6sOqI/w800-h600-no/IMG_2602.JPG)

Das Hospital ist geöffnet und kann besichtigt werden. Nein, hier lieber nicht auch noch krank sein!

(https://lh4.googleusercontent.com/-7wNT2CoWWXI/Uwl3TCQh5MI/AAAAAAAAN1Q/uoYF5_N7zxQ/w800-h600-no/IMG_2605.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-5UAAwkN3CcY/Uwl3UwfSXbI/AAAAAAAAN1Y/iDm7LAjJzYE/w600-h800-no/IMG_2606.JPG)

Lohnt die Nachttour? Angeblich sind es dann weniger Leute. Als auch diese sich aus dem Gebäude verkrümelt haben, bin ich fast allein mit mir. Nun wird es wirklich ein bisschen gruselig. Hoffentlich vergessen die mich hier nicht.

(https://lh5.googleusercontent.com/-DjalIIemYYA/Uwl3HmIugsI/AAAAAAAAN0o/kAF7LJAuhRM/w600-h800-no/IMG_2599.JPG)

Ich fröstele. Der Tag heute ist wirklich kühler und windiger als gestern, und hier auf der Insel ist es besonders zugig.

Gegen 19 Uhr lande ich wieder an Pier 33. Mir zumindest ist die Flucht problemlos geglückt. Schwein gehabt!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 13. März 2014, 23:16:46
Also abgesehen von der Rennerei klingt das doch schon nach entspanntem Urlaub. Okay, den pfeifenden und/oder palavernden Nachbarn sollte man noch den lauten Fernseher um die Ohren hauen  ;D
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Paula am 14. März 2014, 06:40:06
Die Brücke im Sonnenaufgang sieht toll aus  :)
Aber Urlaub ist für mich wenn ich da hinspazieren kann, nicht rennen  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 14. März 2014, 10:06:28
Tja, der Kunstpfeifer hätte schon allein für seine Intonation ausgepfiffen werden sollen :)

Paula, wenn das, was du Spaziergang nennst, eure Bergwanderungen sind, dann bin in dem Fall ich diejenige, die hinterher hechelt, denn mit bergauf und bergab kann ich hingegen so gaaaaaar nicht.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 14. März 2014, 13:38:43
Für die tolle Lichtstimmung an der Golden Gate Bridge hat sich das Gerenne aus meiner Sicht schon gelohnt!

Die Alcatraz-Nachttour, die du ansprichst, haben wir vor ein paar Jahren mitgemacht. Von der ohnehin guten Tour mal abgesehen war es auch toll, den Blick direkt auf die erleuchtete Stadt zu haben.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Paula am 14. März 2014, 17:25:06

Paula, wenn das, was du Spaziergang nennst, eure Bergwanderungen sind, dann bin in dem Fall ich diejenige, die hinterher hechelt, denn mit bergauf und bergab kann ich hingegen so gaaaaaar nicht.

Ne, ne das heißt bei uns wandern  :)
Spazieren gehen ist das was man in der Stadt macht. Wobei Bergwandern zwar offiziell unter Sport läuft, für mich aber eine Art der Entspannung darstellt. Gerade habe ich ein Hotel in Ouray entdeckt, da kann man auf 4000 wandern und anschließend in der hoteleigenen heißen Quelle baden, so stelle  ich mir Urlaub vor  ^-^
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 14. März 2014, 18:14:12
Sonntag, 23.2.2014

Nach 'let's go to San Franciiiiscooooo' ist nun 'Meeeendocino' dran. Vor das Ziel hat meine Planung aber noch das Abholen des Autos gesetzt. Nach reiflicher Überlegung bezüglich der Horrorgeschichten zur Alamo Vermietstation in der Stadt habe ich beschlossen, mein Auto am Flughafen abzuholen, auch wegen der Choiceline dort und weil ich ursprünglich geplant hatte Richtung Süden zu starten.

Die erste BART geht heute am Sonntag leider erst um 8.36 Uhr, aber da es bei Alamo leer ist, düse ich um 9.30 Uhr mit einem Toyota RAV4 vom Hof, dessen bestes Feature eine Rückfahrkamera ist, an die ich mich bereits beim ersten Zurücksetzen gewöhnt habe.

Und da Sonntag ist, komme ich staufrei durch San Francisco.

Ein kurzer Fotostopp bei Sausalito nach dem Überqueren der Golden Gate Bridge und weiter geht es.

(https://lh3.googleusercontent.com/-EhN2gVlz2IE/UwrUiIjHEDI/AAAAAAAAN4c/qUd3oXAjUyE/w800-h600-no/IMG_2608.JPG)

Immer auf dem Highway No. 1 in Richtung Norden geht es auf zunächst noch recht voller Straße zuerst ein bisschen kurvig nach oben und dann den ganzen Tag lang immer am Wasser entlang. Mal ist die Küste steil, mal flach. Sandige Buchten wechseln sich ab mit Felsen, die aus dem Wasser ragen.

Point Reyes Lighthouse wird kurz entschlossen gecancelt. Dass man dieses dort nur per Shuttle besichtigen kann, steht zum Glück auf Schildern am Straßenrand, die mir zum Glück auch beim ersten Mal auffallen und die ich auch glatt beim zweiten Schild ernst nehme. Nee, das ist mir zu nervig, und Lighthouses werde ich hoffentlich auch später noch sehen, zudem zieht der Himmel gerade zu, sodass ich beschließe, die Zeit lieber woanders zu verbringen. Also drehe ich um und fahre weiter Richtung Norden.

Es ist noch früh im Jahr, somit gibt es noch nicht viel frisches Grün. Aber an manchen Stellen fühlt man sich eher wie in England: Saftige Wiesen, auf den Wiesen glückliche Kühe, hinter den Wiesen blaues Meer. Und immer mal wieder fallen mir Farbtupfer ins Auge: Trompetenpflanzen, pastellrosa blühende Bäume, Narzissen.

Auch das Wetter zeigt mir unterschiedliche Seiten: Mal strahlt das Meer blau unter ebenso blauem Himmel, mal prasselt es trüb unter ebenso trübem Himmel an den Strand. Und wie schnell das wechselt, echt krass! Teilweise geht das im Fünfminutentakt, je nachdem, wie hoch der Highway 1 sich gerade mal am Meer vorbeischlängelt. Manchmal geht der Blick nach rechts in die Sonne und der Blick nach links in den Nebel. Wie interessant!

(https://lh6.googleusercontent.com/-ryh-cWNZLzs/UwrUqEH2tEI/AAAAAAAAN4k/0aBQCC0ROXI/w800-h600-no/IMG_2609.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-3GzXiBn1-b0/UwrUr6HQLvI/AAAAAAAAN4s/B-oUz_1UXfM/w800-h600-no/IMG_2610.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-FI-cRZlQQHk/UwrUt4nJ7YI/AAAAAAAAN40/EdBQBXazi3o/w800-h600-no/IMG_2611.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-n6w7Pz4WLWk/UwrVJHVGF_I/AAAAAAAAN5U/r8nSm6XSctA/w800-h600-no/IMG_2615.JPG)

Fort Ross State historic Park. Hier siedelten Russen, die über Alaska an die Küste kamen. Das wusste ich bisher auch noch nicht.

(https://lh5.googleusercontent.com/-GriSkydL4f4/UwrU3ox7cqI/AAAAAAAAN48/Gep76mIphpk/w800-h600-no/IMG_2612.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-2a-2EyPLoDE/UwrU5uvhy5I/AAAAAAAAN5E/V4_uTAqAsjE/w800-h600-no/IMG_2613.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-_XHJmtnD9_0/UwrVC86M3oI/AAAAAAAAN5M/uelAjD2_0w8/w800-h600-no/IMG_2614.JPG)

Point Arena Lighthouse:

(https://lh4.googleusercontent.com/-CeLc8WbszuU/UwrVN7k6mUI/AAAAAAAAN5c/TMGIjpWLOcI/w600-h800-no/IMG_2616.JPG)

Kurz vor Sonnenuntergang komme ich in Mendocino an, beziehe mein allerliebstes Zimmer im Sea Gull Inn, eher Pension als echt nobles Bed and Breakfast, dafür eine der günstigeren Unterkünfte in diesem schmucken Ort.

(https://lh5.googleusercontent.com/-USSNV_wGtdE/UwrZCeT0XNI/AAAAAAAAN9A/Vm_Zkc-5yPk/w800-h600-no/IMG_2626.JPG)

Ich mache mich sofort auf den Weg, will das letzte Licht noch ausnutzen. Viele Leute stehen am Wasser, beobachten den Sonnenuntergang. In der Ferne schießen Fontänen hoch und ab und zu hebt sich etwas Dunkles aus dem Wasser. Wale ziehen hier vorbei.

Es gibt jede Menge nette Lädchen, teure und günstige Restaurants, einen bis 22 Uhr geöffneten gut sortierten Supermarkt mit allem, was der anspruchsvolle Touri heute so braucht. Ich entscheide mich sehr schlicht für einen Burger und 2 Pints Newcastle Brown Ale im Irish Pub und bin wieder früh im Bett verschwunden.

(https://lh4.googleusercontent.com/-f6EYYjHjNeI/UwrVVi06lxI/AAAAAAAAN5k/5tI05jmm93E/w800-h600-no/IMG_2617.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-U0wNoC11WKA/UwrVXi--jLI/AAAAAAAAN5s/VZgzVv2DohM/w800-h600-no/IMG_2618.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-4DCfPI3iY4s/UwrVZcR6smI/AAAAAAAAN50/GXQ4t_M7PSQ/w800-h600-no/IMG_2621.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-garIYlOUAUE/UwrVqIR8AGI/AAAAAAAAN58/qvUoQHyHAig/w800-h600-no/IMG_2622.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-5fQfWv_acCQ/UwrWZbjWdJI/AAAAAAAAN60/2E9VZ6YwlpI/w600-h800-no/IMG_2624.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-I9NGOqK1zKc/UwrWBgZW1BI/AAAAAAAAN6s/mQnqrQKtz5g/w800-h600-no/IMG_2619.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-VamgAaDjAn0/UwrWAFaHFrI/AAAAAAAAN6k/jo82dDwAfC8/w800-h600-no/IMG_2620.JPG)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 14. März 2014, 18:29:40
Hi Birgit,
wie ich lese, bist Du aber selbst nach Mendocino gefahren. Ohne dass jemand Deinen Namen vergessen konnte...  ;)

Point Reyes Lighthouse wird kurz entschlossen gecancelt. Dass man dieses dort nur per Shuttle besichtigen kann, steht zum Glück auf Schildern am Straßenrand, die mir zum Glück auch beim ersten Mal auffallen und die ich auch glatt beim zweiten Schild ernst nehme. Nee, das ist mir zu nervig, und Lighthouses werde ich hoffentlich auch später noch sehen, zudem zieht der Himmel gerade zu, sodass ich beschließe, die Zeit lieber woanders zu verbringen. Also drehe ich um und fahre weiter Richtung Norden.

Die Entscheidung kann ich gut nachvollziehen. Ich finde es jedes mal eine elende Gurkerei bis nach Point Reyes. Erst zieht sich Francis Drake Boulevard ewig hin und dann kommen die Historic 'A' bis 'wasweisich' Farms. Wenn man dann zusätzlich noch Shuttlen soll, nee nee. Hast gut gemacht!

Ich mache mich sofort auf den Weg, will das letzte Licht noch ausnutzen. Viele Leute stehen am Wasser, beobachten den Sonnenuntergang. In der Ferne schießen Fontänen hoch und ab und zu hebt sich etwas Dunkles aus dem Wasser. Wale ziehen hier vorbei.
Wale zum Sonnenuntergang, das ist doch einfach nur perfekt!  :)

Toller Tag wieder, mit tollen Autos und sehr stimmungsvollen Bildern im Abendlicht!

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 14. März 2014, 19:18:55
Ach, schau mal an. Das ist aber nett dort. So eine osteuropäisch-britisch-amerikanische Mischung, dazu noch eine schöne Küste. Ich wusste bisher nicht mal, dass Mendocino nördlich von San Franciso liegt. Eindeutig eine Bildungslücke. :-[
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: serendipity am 14. März 2014, 20:27:22
Ein schöner Tag in SF, wir hatten im Sommer längst nicht so ein tolles Wetter! Und deine Bilder von der Fahrt nach Mendocino sehen auch "entschleunigt" aus - ich bekomme jedenfalls extremes Fernweh und da mein Trip in die Bretagne immer noch nicht wirklich feststeht, was mich wirklich frustriert, lese und schaue ich umso lieber bei dir mit!

Dein Zimmer im Seagull Inn finde ich wirklich allerliebst ;-) - ich könnte mir ebenfalls vorstellen, dort zu schlafen.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 14. März 2014, 20:53:51
Ja, auch das Zimmer hatte etwas von den Zimmern, die ich letztes Jahr in Cornwall hatte :) Und das Bad hättet ihr mal sehen sollen, das hatte ein rundes Fenster :) :) :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 14. März 2014, 20:56:14
Ein rundes Fenster... So was wollte ich schon seit meiner Kindheit haben, als ich so eines bei "Heidi" gesehen habe.  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 14. März 2014, 21:06:34
Echt? bei Heidi gab es ein rundes Fenster? Das weiß ich gar nicht mehr *grübel*
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: serendipity am 14. März 2014, 21:11:56
'schuldigung aber bezüglich der runden Fenster musste ich jetzt schon mal lachen :-), steht ihr wirklich irgendwie auf runde Fenster? Ich mag ja grundsätzich erst einmal Fenster überhaupt in einem Bad, ob eckig oder rund, ich hab mir da noch nie Gedanken darüber gemacht
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 14. März 2014, 21:18:48
Das runde Fenster hatte mich halt beeindruckt, weil ich das vorher noch nie gesehen hatte (ich war vielleicht 10 oder noch jünger!) und Heidi von ihrem Bett auf dem Heuboden die Sterne sehen konnte.

Bad ohne Fenster wäre für mich ein Ausschlussverfahren bei der Wohnungssuche...  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 14. März 2014, 21:19:50
Ich habe leider ein Bad ohne Fenster :(

Aber dann im Hotel noch ein RUNDES Fenster zu haben, das war schon hübsch.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 14. März 2014, 21:30:39
Auf jeden Fall ist mir die Ähnlichkeit zu deinem letztjährigen "Südwestbericht" auch sofort aufgefallen. Vorallem bei diesem cosy room...
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 14. März 2014, 21:36:43
Ja, das stimmt, Andrea. Ich habe mich gerade an der Küste nördlich von San Francisco oft an England erinnert gefühlt :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Rainer am 14. März 2014, 22:02:57
Nach 'let's go to San Franciiiiscooooo' ist nun 'Meeeendocino' dran.

Ach - hast Du doch gemacht? Ich hatte das ja u.a. vorgeschlagen, aber Du warst damals unsicher, ob Du höher in den Norden willst als San Francisco. Ich finde ja nach wie vor, dass die ganze Gegend wirklich schön ist.

Dieser "Shuttle" zum Point Reyes scheint (mir) neu zu sein. Wir waren 10/2012 noch dort, da stand nichts von Shuttle. ABER: ist trotzdem Mist. Die Halbinsel hat mir gefallen, das war nicht das Problem, der Leuchtturm selber - der ging doppelt in die Hose:

a) zum einen sind das 140(!) Stufen (oder mehr?!) nach unten, bis man am Fuss des Leuchtturms ist (das steht natürlich nirgends vorher irgendwo angeschrieben) - das kann ich sowieso überhaupt nicht.

b) war dann aber "gnädigerweise" an unserem Tag der ganze Leuchtturm sowieso geschlossen. Punkt, aus, fertig.

Immerhin waren wir aber die Mega-Arschlöcher (yeah!), denn die letzten paar Hundert Meter bis zur Treppe darf man endgültig nicht mehr mit dem Auto fahren - da aber für "Handicapped" oder "Accessible" eigentlich so gar nichts ausgeschildert war, habe ich Sylvia gezwungen (sie hasst das wie die Pest - ich dagegen gar nicht, ich kann ja gar nicht anders), definitiv bis kurz vor knapp zu fahren. Bis wir dann wirklich in einem superengen Platz standen, wo wir selbst fast nicht einmar mehr wenden konnten - wäre da irgendeiner auf dieselbe dämliche Idee gekommen, hätten wir ein aufwändiges Enthedderungsmanöver vor uns gehabt.

So aber war Sylvias Geschrei für die Katz, ich hatte meinen Dickkopf durchgesetzt - und der Leuchtturm war geschlossen. Perfekt!! Aber immerhin hatten wir fantastisches Wetter, das war im Rahmen unseres legendären 2012er Urlaubs, wo wir (wie noch nie - weder vorher noch nachher) wirklich drei Wochen nur Sonne, Sonne, Sonne hatten. Das war toll.

Dein Zimmer in Mendocino ist ja der Hit! Wir sind nicht zur Übernachtung geblieben, aber das gefällt mir wirklich richtig gut. Einfach nur schnuckelig!

Bin gespannt, wie Du jetzt weiterfährst.

P.S.: Ich habe hier noch ein Foto von der Treppe, die Dir erspart geblieben ist. Das sieht aus wie ein Weg, aber es ist wirklich alles nur trepp trepp trepp - gruselig. Obwohl Du offensichtlich Marathonläuferin bist, eine Lachnummer für Dich (für mich aber nicht). War aber sowieso geschlossen...

(http://www.syraha.de/bilder/reyes.jpg)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 14. März 2014, 22:50:52
Hm, dass Kalifornien tatsächlich einen Norden hat, habe ich lange gar nicht realisiert. Irgendwie war für mich bei San Francisco Schluss mit Kalifornien. Ist ja auch das, was "man" so kennt.

Und ich wollte dann ja auch nicht nur die Metropolen an der Küste abfahren, das wäre mir zu langweilig gewesen. So im Schnelldurchlauf war ich da ja auch schon mal. Andererseits haben einige, die die Westküste von Norden aus abgefahren sind, auch gesagt, dass es in Oregon und Washington schöner sei. Aber Google Streetview hat mir in Kalifornien an der Strecke schon schöne Aussichten gezeigt.

Also doch nach Mendocino, und das war gut so :D

Zum einen hat das Wetter absolut mitgemacht, zum anderen fand ich den Küstenabschnitt dort viel netter als das bekannte Stück Pazifikküste, also Big Sur.

Und Mendocino ist echt ein Ort zum Bleiben. Sollte mich jemals jemand nach einem Ort am Meer fragen zum Schreiben der Memoiren, dann wäre Mendocino meine Empfehlung. Klar ist es touristisch, aber ein bisschen ist es auch wie Nordseeinsel: Man hat das Gefühl, wenn es am Abend ruhiger wird und die Tagestouristen weg sind, dann könnte man echt von Haus zu Haus gehen, an jede Tür klopfen und nach der fragen, deren Namen man nicht kennt ;)

Ob das mit dem Shuttle bei Point Reyes neu ist? Keine Ahnung. Ich habe mich jedenfalls gewundert, dass es diesen so dermaßen außerhalb der Saison gibt. Aber irgendwie stand dort beschrieben, dass alles hinter dem Schlagmichtot-Beach nur mit Shuttle zu erreichen sei. Wer weiß, vielleicht haben die im Winter ja auch nur die Parkplätze gesperrt zum Sanieren oder so. Die Schilder wirkten, wenn ich mich recht entsinne, auch eher provisorisch.

Eigentlich schade, sieht schön aus auf deinem Foto. An dem Tag war es aber zudem so, dass es an der Stelle dann sehr trüb und wolkig wurde, also noch ein Grund mehr zum Umdrehen.

Point Arena hast du aber sicher aus der Nähe gesehen, oder? Cabrillo Lighthouse auch?

Na ja, und das mit dem Marathon wird... vielleicht...eventuell... irgendwann... Das ist so´n Ding, das mir irgendwann mal vor einem Jahr in den Kopf geschossen ist. Ich war eben immer unsportliches Dickerchen, hatte es in einer sportlichen Phase langweilig gefunden so ohne Ziel vor mich hinzutraben und will nun mal wissen, ob ich das irgendwann mal packen kann.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 15. März 2014, 00:56:56
Warum nur ist mir bei deiner Unterkunft  und dem Zimmer als erstes die Villa Kunterbunt eingefallen??  :gruebel:
Egal! Es schaut wirklich total schnuckelig aus.

Ein postkartenreifer Sonnenuntergang an der Küste, ein wunderschönes Örtchen, Urlaub und Wale ... und der Burger hat am Ende auch noch geschmeckt, oder?  :))
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 15. März 2014, 09:34:59
Hier ist auch noch jemand, der runde Fenster sehr mag!  :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Silvia am 15. März 2014, 12:02:58
Ein rundes Fenster... So was wollte ich schon seit meiner Kindheit haben, als ich so eines bei "Heidi" gesehen habe.  ;)

... und Heidi von ihrem Bett auf dem Heuboden die Sterne sehen konnte.

 :totlach:  ging mir auch so, ich wollte auch immer vom Bett aus Sterne gucken ...   :denk:  vielleicht schlafe ich deswegen so gerne draußen?




Na ja, und das mit dem Marathon ... .... will nun mal wissen, ob ich das irgendwann mal packen kann.

Da bin ich mir sicher. Wer am frühen Morgen so mal 22 km rennt und danach noch nen ganzen Tag Sightseeing macht!!!! Das schaffst du  (http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_010.gif)

Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Rainer am 15. März 2014, 12:16:50
Zum einen hat das Wetter absolut mitgemacht, zum anderen fand ich den Küstenabschnitt dort viel netter als das bekannte Stück Pazifikküste, also Big Sur.

Genau das - ich finde das nämlich auch spannender als den viel bekannteren Teil zwischen San Francisco und Los Angeles. Das geht auch in Oregon so weiter.

Ob das mit dem Shuttle bei Point Reyes neu ist? Keine Ahnung. Ich habe mich jedenfalls gewundert, dass es diesen so dermaßen außerhalb der Saison gibt. Aber irgendwie stand dort beschrieben, dass alles hinter dem Schlagmichtot-Beach nur mit Shuttle zu erreichen sei. Wer weiß, vielleicht haben die im Winter ja auch nur die Parkplätze gesperrt zum Sanieren oder so. Die Schilder wirkten, wenn ich mich recht entsinne, auch eher provisorisch.

War das ggf. an so einem etwas höher gelegenen Parkplatz, von wo man Blick auf irgendeinen Strand hatte? Ich glaube ja (es ist schon wieder etwas länger her). Ich erinnere mich mindestens auch an einen Schlagbaum, wo auch irgendetwas dran stand. Wir haben den Schlagbaum jedenfalls einfach aufgemacht und sind mit dem Auto durch. Ich bin mir nur nicht mehr sicher, ob ich am richtigen Ort bin...

Point Arena hast du aber sicher aus der Nähe gesehen, oder? Cabrillo Lighthouse auch?

Ja, obwohl das auch etwas chaotisch war. Point Arena hatte auch geschlossen (wir waren direkt am Turm), aber ich weiß nicht mehr, warum. Es war sehr spät im Jahr und relativ leer (aber schön). Und Point Cabrillo (resp. Cabrillo Lighthouse) hatten wir überhaupt gar nicht auf der Tagesordnung - "Urlaubsvorbereitung" gehört nicht zu unserem aktiven Wortschatz...  :P ::)

Den haben wir in Mendocino entdeckt, da hing in irgendeinem Visitorshop ein handgemaltes Bildchen und da stand "Point Cabrllo" drunter. Hatten wir Null Ahnung, was das ist. Das habe ich dann in der Karte nachgeschlagen und dann sind wir halt dahingedüst. Warst Du auch da? Dieser Leuchtturm hat ja so eine Irrsinnskontruktion oben im Leuchtraum. Da wird tagsüber an einer hochkomplexen Spiegelfront (das Ding sieht aus wie aus den nostalgischen Jules Verne Filmen) das Sonnenlicht aufgefangen und gezielt in Leuchtturmmanier verteilt. Das ist total klasse, wenn man den Leuchtturm dann fotografiert, muss man genau die entscheidende 10tel Sekunde erwischen, dann sieht das aus, als wenn oben ein helles Leuchtfeuer in dem Turm ist. Ich vermute, dass Nachts dann ein Strahler dafür eingesetzt wird, aber tagsüber muss das die Sonne sein, denn das ist mörderhell, wenn der einen "anblitzt". Wir hatten natürlich auch da das Glück der besonderen Art, dass so ein häßlicher Kran dranstand, weil irgendetwas repariert wurde. Sylvia hat den nachher sogar aus irgendeinem Foto wegretuschiert, das wäre mir zuviel Arbeit. Insgesamt hat es uns da aber auch sehr gut gefallen.

Eine letzte Frage habe ich auch noch: von was für einem "runden" Fenster redet ihr hier eigentlich alle?? Ist das hier irgendwo auf einem Foto? Ich sehe es irgendwie nicht.  :(
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 15. März 2014, 12:34:11
Rainer, es gibt kein Foto vom runden Fenster (bis jetzt), Birgit hat nur beschrieben, dass im Bad eines war...
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 15. März 2014, 13:05:29
Also ich hätte jetzt geschrieben, Rainer bekommt die Antwort erst, wenn er sich für oder gegen runde Fenster bekannt hat. :P

Aber OK: Ich habe leider kein Foto gemacht :(
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 15. März 2014, 16:10:28
Zitat
Da wird tagsüber an einer hochkomplexen Spiegelfront (das Ding sieht aus wie aus den nostalgischen Jules Verne Filmen) das Sonnenlicht aufgefangen und gezielt in Leuchtturmmanier verteilt. Das ist total klasse, wenn man den Leuchtturm dann fotografiert, muss man genau die entscheidende 10tel Sekunde erwischen, dann sieht das aus, als wenn oben ein helles Leuchtfeuer in dem Turm ist.

Ach, das erklärt natürlich einiges. Ich hatte mich schon gewundert, warum um 9 Uhr morgens immer noch das Leuchtfeuer brannte...

Ich war in keinem der Türme drin, wusste gar nicht, dass das geht. Ich habe sie also nur angeguckt und nicht runter geguckt.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: nelilein am 15. März 2014, 18:31:18
Man braucht schon ein rundes Fenster in Mendocino  ;D
Ne, Spaß beiseite, das Zimmer sieht ja echt schnuckelig aus!
Wie sind denn dann erst die "noblen" Bed and Breakfasts?
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 15. März 2014, 19:50:35
Hm, Nele, die echt noblen B & B haben sicherlich ein umfassenderes Frühstück. Es gab einen Muffin (selbst gebacken und ganz frisch), ein Schälchen Obst und eine riesige Kanne guten Kaffees, aber das war eher für "dass man vor dem Weggehen was im Magen hat". Ich war noch nie in so einem richtig noblen B & B, aber ich glaube, darüber hätte man sich dort schon bitter beschwert ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 15. März 2014, 19:56:25
MO, 24.2.2014

Die Nacht über ging mir etwas im Kopf herum.  Ich habe daher leider nicht sehr gut geschlafen und bin wieder früh wach. Frühstück wird einem hier ins Zimmer gebracht, aber erst um 8.30 Uhr. Wie jeden Morgen bisher nutze ich die frühe Stunde um eine Runde rennen zu gehen. Wieder mal bin ich nicht allein. Der eine oder andere Frühaufsteher mit seinem Thermobecher steht schon an sein Auto gelehnt und schaut aufs Meer bzw. rennt mit den Hunden ebenfalls.

In der Ferne sehe ich das Leuchtfeuer vom Point Cabrillo Lighthouse. Leider kann ich nicht hinlaufen, das ist mir auf dem Highway erstens zu gefährlich und zweitens zu steil.

Das Frühstück kommt liebevoll angerichtet auf einem Tablett, der Muffin ist frisch gebacken. Und zum Glück gibt es jede Menge Kaffee dazu. Morgen werde ich aber nicht darauf warten, dann geht es früher los. Hausherrin Sophie, eine sehr freundliche grauhaarige Dame, leistet mir dabei Gesellschaft. Allerdings esse ich nicht im Zimmer, sondern sitze schon in der Morgensonne vor dem Haus. Dort wird nun angerichtet, nachdem sorgfältig eine Tischdecke auf den Tisch gelegt wurde. Hm, ein Kissen für die Bank wäre nicht schlecht, denn ein kleines bisschen frisch ist es eben schon.

Sophie:

(https://lh4.googleusercontent.com/-Wea8C4u4lPQ/UwwOKJYGPTI/AAAAAAAAN-E/OQq8D1HEryI/w800-h600-no/IMG_2639.JPG)

Gegen 9 Uhr mache ich mich auf den Weg in Richtung Norden. Mit der Sonne schräg von hinten liegt die Küste im schönen Morgenlicht vor mir.

Erster Stopp: Point Cabrillo Lighthouse. Vom Parkplatz muss man sicher noch 1 bis 1,5 km laufen bis zum Lighthouse. In der strahlenden Vormittagssonne genieße ich den Spaziergang.

(https://lh6.googleusercontent.com/-ftRVh-xEQKE/UwwN6Pc5WvI/AAAAAAAAN9Y/VMMn2g6S11E/w800-h599-no/IMG_2632.JPG)

Bei Fort Bragg gibt es einen Sea Glass Beach, leider nur mit weißem, braunem und grünem Glas. Der Grund, dass es hier so viel Seeglas gibt, ist ein profaner, eine nahe gelegene Mülldeponie, von der das Glas angespült wird, wenn die Kanten abgeschliffen sind.

Hier laufen mir auch Antilopen über den Weg, übrigens nicht zum ersten Mal auf dieser Reise, aber diese hier spielen so nett miteinander und es sind die ersten, die ich nicht aus dem Autofenster sehe.

(https://lh3.googleusercontent.com/-xY5ykQjoQ-w/UwwN9zhK_oI/AAAAAAAAN9g/KcAoNutqCzw/w800-h600-no/IMG_2633.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-Si7-FFd5Iog/UwwOAL76snI/AAAAAAAAN9o/KHDSUGzbUyk/w800-h600-no/IMG_2634.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-wuB7mHxd4f8/UwwOBgVdlqI/AAAAAAAAN9w/Iy0Z9CIoYH0/w800-h600-no/IMG_2635.JPG)

Ich tanke (ohne Probleme mit Zip Code 00000) und es wird auf dem Weg nach Norden leerer. atemberaubende Anblicke bei strahlender Sonne, mit nur sehr selten mal einem Anflug von Nebel.

(https://lh5.googleusercontent.com/-XKgymHVifUA/UwwOE52gOwI/AAAAAAAAN94/rDkOn11LwUE/w800-h600-no/IMG_2636.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-2RYjxEN93Lw/UwwOJQD1T6I/AAAAAAAAN-I/kcf8ofFts_8/w800-h600-no/IMG_2638.JPG)

Der Highway 1 geht nun ins Landesinnere, über viele Kilometer geht es in engen Kurven auf- und abwärts. Wer fremd ist, kriecht, nur ich nicht. die Einheimischen hingegen scheinen den Highway wie die eigene Westentasche zu kennen und heizen, was das Zeug hält. Gut, dass es Turn outs gibt, die auch brav genutzt werden um Schnellere vorbei zu lassen.

Mein Ziel ist zunächst der Chandelier Tree, der Baum, durch den man durchfahren kann. Ziemlicher Tourirummel hier! Aber auch ich habe schließlich 5 Bucks gezahlt um diese Berühmtheit abzulichten. Während ich immer dachte, dass man quasi durch den Baum MUSS, weil man sonst nicht weiter kommt, ist er aber, wie man auf dem Foto sieht, lediglich eine Touriattraktion, wie naiv ich doch manchmal noch bin!

(https://lh6.googleusercontent.com/-LQPjv6MSL8k/UwwOmGdCmUI/AAAAAAAAN-Q/AWD7lzxXUDk/w600-h800-no/IMG_2637.JPG)

Weiter geht es zur Avenue of the Giants. Diese zieht sich über zig Kilometer mehr oder weniger parallel zum Highway 101. Immer wieder fährt man zwischen teilweise sehr dicht an der Straße stehenden Redwoods durch. Ich fühle mich wie eine Zwergin. Ja, klar, mein Freund, der Baum, aber so eine richtig emotionale Beziehung habe ich zu ihm nicht aufgebaut, sodass ich am Visitor Center umkehre. Die Sonne lockt, das hübsche Mendocino und das ans Ufer schwappende Meer.

(https://lh5.googleusercontent.com/-ohJxVj4edXM/UyOWgFcSxQI/AAAAAAAAPDo/8JBgNtfj5e4/w600-h800-no/IMG_0118.JPG)

Die Navi leitet mich fix wieder nach Mendocino. Allerdings nutze ich nochmals die unkomplizierte Freundlichkeit der Tankstelle von heute Morgen aus.

Hier sitze ich nun mit Blick aufs Meer, tippe eifrig, speichere meine Fotos ab, lasse mich vom Wellenrauschen einlullen und blinzele in die langsam tiefer sinkende Sonne.

(https://lh4.googleusercontent.com/-S2xuRCDrJME/Uw2NC_uSrOI/AAAAAAAAN_g/06FEURcjhiU/w800-h600-no/IMG_2652.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-k-Yn2NibpkA/Uw2NGJCZvDI/AAAAAAAAN_o/hMGCi3-0msg/w800-h600-no/IMG_2653.JPG)

Zwischendurch muss ich übrigens auch in diesem Urlaub immer wieder Rede und Antwort stehen, nicht nur zur Frage, woher ich komme, was ich alles schon gesehen habe und wie lange ich bleibe, sondern auch dazu, ob ich mit dem iPad zufrieden bin und ob das eine LUMIX sei, die hier vor mir liegt.

Ich gehe in ein Lokal, in dem es wenig Essen für viel Geld gibt. Es schmeckt gut, soweit man das bei fast schon kaltem Essen beurteilen kann. Irgendwie bin ich wohl doch mehr der Irish-Pub-Typ... Immerhin hat man von hier eine tolle Aussicht. Eine Nebelwand rollt über den Pazifik auf die Küste zu. Während des Essens kann ich sehen, wie sie Mendocino in Besitz nimmt. Na ja, vielleicht ist mein Essen auch deswegen so kalt, weil ich völlig fasziniert bin von dem Schauspiel.

Als ich das Lokal verlasse, hat der Nebel sich wie ein Spinnennetz über den Ort gelegt. Die Sterne kann man immer noch sehen, aber die kühle, feuchte Luft kriecht durch die Kleidung, brrrrr! Wieder mal ganz früh ist heute Schluss, obwohl die Kneipe der Locals, an der ich vorbeikomme, sicher auch reizvoll gewesen wäre. Na ja, nächstes Mal!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Rainer am 15. März 2014, 21:45:15
Erster Stopp: Point Cabrillo Lighthouse. Vom Parkplatz muss man sicher noch 1 bis 1,5 km laufen bis zum Lighthouse. In der strahlenden Vormittagssonne genieße ich den Spaziergang.

Ha! Erwischt!! Hast Du also auch versucht (und es hat geklappt), den "Strahl" einzufangen. Sehr viel Zeit ist da nicht - und wer das nicht kennt, der glaubt, das leuchtet da immer so. Tut es aber nicht.

Wir haben uns damals den Luxus geleistet und sind dahin gelatscht, aber ich will Deinen schönen Bericht nicht mit fremden Fotos durchsetzen. Aber eines weiß ich jetzt schon: Nordkalifornien hat es Dir angetan, mit absoluter Sicherheit! Das freut mich für Dich und ich denke, Du wirst das nochmal "vertiefen". Denn es geht auch oberhalb von Kalifornien so schön weiter und außerdem gibt es ja noch das ganze Landesinnere. Viele schöne Dinge gibt es da zu erleben!

Übrigens hatte ich unlängst einen meiner Brüder zu einem netten Abend zu Hause, da sind wir auch irgendwie auf Mendocino gekommen und mein Bruder meinte, er hätte irgendwo gelesen, Mendocino läge ziemlich genau auf der Hälfte zwischen Seattle und Los Angeles. Im ersten Moment ist man da stutzig - aber wenn Du eine Karte zuhilfe nimmst, das stimmt verdammt genau. Kalifornien ist nämlich unglaublich groß (wenn man mal akzeptiert hat, dass es eben nicht schon bei San Francisco aufhört). Sylvia und ich mögen den Nordwesten sehr sehr gerne und ich denke, Du weißt jetzt schon, warum das so ist. Oregon ist vergleichsweise klein, aber attraktiv. Und bietet dann auch im Landesinneren viele schöne "points of interest". Deine nächsten USA Planungen werden möglicherweise davon beeinflusst werden...

Sehr schöner Bericht bis hier und gar nicht so "städtelastig". Du hattest das so dolle angekündigt - und dann fährst Du doch den "ruhigen" Stiefel an der Küste entlang.

Ich bin wirklich ganz schwer am Überlegen, ob es vielleicht im April nicht doch auch noch in diese Region geht. Wir haben da noch durchaus die Qual der Wahl.

Ansonsten bin ich keine wirklicher Freund von Restaurants, wo es für viel Geld wenig Essen gibt (witzig geschrieben!). Anders herum ist mir im Zweifel deutlich lieber....

Du siehst, ich bin voll begeistert dabei!

Grüße
Rainer
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 16. März 2014, 06:36:06
Oh Birgit, Du warst bei den Redwoods!  :'(
Für mich einer der faszinierendsten Orte auf diesem Planeten. Schade, dass der Funke bei Dir nicht so recht übergesprungen ist - noch nicht ;-).

Hier laufen mir auch Antilopen über den Weg, übrigens nicht zum ersten Mal auf dieser Reise, aber diese hier spielen so nett miteinander und es sind die ersten, die ich nicht aus dem Autofenster sehe.

Also das auf dem Foto sind handelsübliche White-talied Deer (Weißwedelhirsche, Odocoileus virginianus), keine Antilopen.  ;)

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 16. März 2014, 06:41:52

Ich bin wirklich ganz schwer am Überlegen, ob es vielleicht im April nicht doch auch noch in diese Region geht. Wir haben da noch durchaus die Qual der Wahl.


Nach den Bildern von gestern und heute spukt mir eine Nord-Kalifornien-Tour auch schon ein wenig im Hinterkopf herum.

Birgit, falls ich dorthin fahre, frage ich aber noch bei dir nach, wo es das wenige kalte Essen gegeben hat, damit ich woanders hingehen kann.  ;)

Ein sehr schöner Bericht!  :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 16. März 2014, 11:06:00
Michael, danke für den Hinweis. Mir schwante schon ganz dumpf, dass das Deers sind und dass Deers nicht zu den Antilopen gehören. Aber was auf den ersten Blick aussieht und sich bewegt wie Reh, ist für mich auch erstmal Reh ;) Na ja, muss ich noch paar Mal hinfahren, dann merke ich mir vielleicht endlich mal die Unterschiede :)

Flicka, nachdem ich über ein Jahr nicht in den USA war und zwischendurch in England und Indien war, fand ich es total schön mal wieder "drüben". Du warst ja schon viel länger nicht mehr dort. Zieht es dich mal wieder hin?

Und übrigens, was seid ihr denn am Sonntag alle schon so früh wach???
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 16. März 2014, 11:33:42
Das waren ja wieder herrliche Tage  8)
und das Fort Ross sieht ja endlich mal fast so aus wie die Playmobil Forts  ;) Ich weiß noch, dass Colin bei seiner ersten US-Reise ziemlich enttäuscht war nirgends so eines gesehen zu haben.

Nachdem wir vor Jahren im Sommer nur dicke Nebel-Suppe dort hatten, konnte ich der nordkalifornischen Küste wenig abgewinnen  :(  So mit mehr Sonnenschein sieht das aber doch sehr nett aus.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 16. März 2014, 11:38:07
Ja, Susan, genau davor hatte ich auch Schiss und dachte, dann doch tendenziell lieber Regen bei etwas wärmerem Wetter im Süden als auch noch bei Nässe zu frieren, auch noch mit weniger Möglichkeiten zum Shopping-Alternativprogramm.

Bis hierhin und einen weiteren Tag ist es ja auch prima mit dem Wetter, dann heißt es aber den Friesennerz für ein paar Tage auszupacken :(
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 16. März 2014, 11:42:26
Liebe Birgit!

Du hast mich inspiriert  ;) und ich habe trotz Schietwetter meine Walkingstöcke herausgekramt (das erste Mal dieses Jahr  :-[ ) und bin eine kleine Runde gewalkt.

Leider in keiner so schönen Gegend wie bei dir im Bericht, aber die Waldstrecke habe ich mich wegen des Sturms und den Matschwegen nicht getraut.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 16. März 2014, 11:49:21

Flicka, nachdem ich über ein Jahr nicht in den USA war und zwischendurch in England und Indien war, fand ich es total schön mal wieder "drüben". Du warst ja schon viel länger nicht mehr dort. Zieht es dich mal wieder hin?


Ich muss echt gerade mal im Kopf nachrechnen. Der letzte USA-Urlaub war tatsächlich Ende 2010, also schon vor über drei Jahren. Das war der dritte Urlaub innerhalb von vier Jahren im Westen / Südwesten der USA, und danach stand mir der Sinne eher nach etwas Exotischem. Aber so langsam könnte es tatsächlich mal wieder an die amerikanische Westküste gehen. Vielleicht von Vancouver bis nach San Francisco? Autsch, ich fange gerade an zu planen. Dabei wollte ich doch endlich mal nach Hawaii.  ;)



Und übrigens, was seid ihr denn am Sonntag alle schon so früh wach???


Ich weiß nicht, was die anderen morgens so früh vor den PC treibt, aber ich versuche schon mal, die Umstellung auf japanische Zeit "abzumildern" und war außerdem neugierig, ob sich heute Nacht die Touristeninformation in Shirakawago wegen einer Busreservierung gemeldet hat.  Übernächsten Freitag gehts los.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 16. März 2014, 11:52:59
Und übrigens, was seid ihr denn am Sonntag alle schon so früh wach???

Senile Bettflucht!  ;D
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 16. März 2014, 21:30:31
DI, 25.2.2014

So gut der frisch gebackene Muffin gestern auch war, heute habe ich einiges vor und will nicht auf ihn warten. Offenbar beginnt der Tag in Mendocino grundsätzlich spät, das will ich nicht durcheinander bringen. Also Zettel auf die Veranda vor die Tür des Office: Bin schon weg, also bitte kein Frühstück, danke schön, Schlüssel liegt im Zimmer auf dem Bett.

Um 7.30 Uhr geht es los, zunächst die bekannte Strecke am Wasser entlang, dann auf der 128 Richtung Calistoga, soll nämlich schön dort sein, im Napa Valley.

Schön ist es erst einmal auf der Strecke dorthin. Die Straße schlängelt sich durch die ersten Weinberge. Navarro ist hier, das bilde ich mir ein schon auf Weinflaschen gelesen zu haben. Morgennebel wabert noch, bleibt an den Hängen kleben und kuschelt sich noch in Niederungen. Viel zu selten halte ich an um die Stille hier zu genießen. Fast niemand außer mir ist hier unterwegs.

Und dass es Spanish Moss auch in Kalifornien gibt und nicht nur in den Südstaaten, das wusste ich auch noch nicht.

(https://lh4.googleusercontent.com/-MbhWSm596VM/Uw2NPHClP8I/AAAAAAAAN_w/iDEmQ2arkJc/w800-h600-no/IMG_2654.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-bkAPxoq2Mfs/Uw2NQ4IzoII/AAAAAAAAN_4/a6-TZa_6mlU/w800-h600-no/IMG_2655.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-pIOqADnmbfQ/Uw2NSwKIcII/AAAAAAAAOAA/ZkUj6vz3Who/w600-h800-no/IMG_2656.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-zoGrC2x4yEw/Uw2NUSbhkvI/AAAAAAAAOAI/6KZqXsezZvs/w600-h800-no/IMG_2657.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-mh9EdBpsoeI/Uw2NWfaSlyI/AAAAAAAAOAQ/iU_43t9K9M8/w800-h600-no/IMG_2658.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-YqV0plMRdL0/Uw2NYclS3pI/AAAAAAAAOAY/5jxvDZN-Rrg/w800-h600-no/IMG_2659.JPG)

Ich komme voller Spannung in Calistoga an, das der Reiseführer als ursprünglich beschreibt und fahre zunächst zum old Faithful of California. Natürlich erwarte ich, dass er seinem Namensvetter im Yellowstone Nationalpark ebenbürtig ist und bin schon beim Nähern ein wenig skeptisch. Dem Namensvetter darf man nicht zu nahe kommen, hier hält man nur ein paar Meter Abstand. ich nehme Platz und beginne mich zum Zeitvertreib mit dem Reiseführer zu befassen. Doch kaum sitze ich, spritzt die etwas schlappe Fontäne in die Luft. Ich habe gerade noch Zeit schnell die Knipse zur Hand zu nehmen für ein paar Beweisfotos und schon hat das Schauspiel ein Ende. Ich werde den Verdacht nicht los, dass der Kassierer mal fix in den Garten gegangen ist und am Wasserhahn für den Springbrunnen gedreht hat...

Also: Wer noch nie einen Geysir gesehen hat und von sich sagen können möchte, dass er mal einen erlebt hat und wer die 14 Bucks dafür übrig hat, hat hier die Gelegenheit. Einen Umweg lohnt der Zimmerspringbrunnen aber nicht.

(https://lh4.googleusercontent.com/-WYHU20nEjTw/Uw2NevgF_qI/AAAAAAAAOAg/akazZSxnU-g/w600-h800-no/IMG_2660.JPG)

Downtown Calistoga ist wirklich nett, aber durchaus übersichtlich. Die Stadt reicht gerade so dafür mit einem Kaffee aus einer Bäckerei die Ladenzeile entlang zu schlendern und gemütlich ein Paar Schuhe zu kaufen, dann geht es weiter in das hochgelobte Napa Valley. Hier übrigens wird eifrig geworben für den Napa Valley Marathon am kommenden Wochenende.

(https://lh6.googleusercontent.com/-r5XM2GLB9Y8/Uw2NgSPqMOI/AAAAAAAAOAo/1mBR52cdcV8/w800-h600-no/IMG_2661.JPG)

Weiter geht es Richtung Napa. Ist es tatsächlich diese Straße, die so gelobt wird oder eine andere parallel Verlaufende? Da war es vor Calistoga deutlich schöner. Hier wird es zunehmend städtischer, es ist viel Verkehr, die Landschaft wird flacher und uninteressanter. Immerhin begegnet mir hier ein weiterer von Weinflaschen bekannter Name: Zinfandel.

Auch Napa selbst ist letztlich OK, eine Spur größer als Calistoga und im Gegensatz dazu mit den üblichen Hotel- und Restaurantketten ausgestattet. Auch hier bemüht man sich den "historic District" zu beleben.

Gut, dann also auf kürzestem Wege zum Konsumrausch ins Outletcenter Vacaville. Ich verabschiede mich für 2,5 Stunden von meinem Auto und belade es anschließend mit meiner Beute, sodass es in die Knie geht.

Dank meines frühen Aufbruches heute Morgen ist es noch hell und noch früh genug für den historic District in Sacramento und das Capitol. hier also arbeitete Arnie. Wow, der hat es echt zu was gebracht!

(https://lh5.googleusercontent.com/-3YCQY4y2OJ4/Uw2NpLF6LLI/AAAAAAAAOA0/JJ1GA7OR4EY/w800-h600-no/IMG_2662.JPG)

Der Historic District besteht aus einigen Straßen und zugehörigen Querstraßen, in denen es Läden und Restaurants gibt. Es gibt eine historische Eisenbahnstation und dahinter ein Schiff (Delta King), das als Hotel und Restaurant dient.

(https://lh4.googleusercontent.com/-Z5Fz3bUnneA/Uw2NqkjzHhI/AAAAAAAAOA4/Lcfl_1jNpkk/w800-h600-no/IMG_2663.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-THvGuDspS9Y/Uw2NsUxAfBI/AAAAAAAAOBA/dOHD5jVn16k/w800-h600-no/IMG_2664.JPG)

Doch ich wohne sehr profan und sehr viel günstiger im Best Western Sandman einige hundert Meter weiter am Fluss. Beim Einchecken erklärt mir ein offenbar sturzbetrunkener (wie sagt man es gerade politisch korrekt?) ääääh, ich glaube, man sagt black race man (zumindest erklärte mir Elke das vor 1,5 Jahren zu meinem Erstaunen so), dass ich 'so beautiful' sei und vermacht mir eine Blüte in einer leeren Bierdose. Na ja, so ist er die Büchse los!

Auf dem Radweg hinter dem Hotel am Fluss ordne ich mich in die Reihe der Läufer ein, während eine Waschmaschine meine Klamotten wieder auffrischt. Aber morgen früh werde ich hier sicher schon deshalb nicht rennen gehen, da hier wohl die Siedlung der Obdachlosen ist. Ganze Reihen von Zelten stehen auf dem Grünstreifen neben dem Weg. Keine Ahnung, ob die Gegend hier 'safe' ist.

Dieser Abend endet verhältnismäßig spät, da ich Konsummonster natürlich noch in das Outletcenter westlich der Stadt muss. So langsam brauche ich auch keine Schuhe mehr, und hier geht es schon deutlich schneller als im ersten Shoppingcenter.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 17. März 2014, 12:01:00
Liebe Leute,

es tut mir Leid euch an einem so regnerischen Ort nun ein paar Tage absetzen zu müssen. Ich bin nun ein paar Tage nicht da und nur mit dem Tablet online. Den nächsten RB-Tag gibt es dann erst am Donnerstag.

Birgit :D
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 17. März 2014, 13:12:43
Liebe Leute,

es tut mir Leid euch an einem so regnerischen Ort nun ein paar Tage absetzen zu müssen. Ich bin nun ein paar Tage nicht da und nur mit dem Tablet online. Den nächsten RB-Tag gibt es dann erst am Donnerstag.

Birgit :D

Vermutlich berichtest du dann von deiner Teilnahme am Napa Valley Marathon!  :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 17. März 2014, 14:12:51
Nee, da wäre ich zu spät. Ich darf / muss in die Hauptstadt :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 17. März 2014, 18:09:31
Aber der Berlin-Halbmarathon ist doch erst am 30.3.!  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 17. März 2014, 18:26:50
Naja, aber vorher zu wissen, wo es lang geht, ist doch auch nicht verkehrt  ;)

Birgit, hoffentlich bist du die nächsten Tage nicht zu voll mit Arbeit gepackt...
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 17. März 2014, 23:49:08
Nööööö, das kommt dann, wenn der große Meister seine Instruktionen und Bitten losgeworden ist und wir Schäfchen das dann umsetzen und unsere "Hausaufgaben" machen müssen.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 18. März 2014, 11:44:51
Na, dann mache ich doch noch mal einen kleinen Abstecher ins Napa Valley - Weinverköstigungen, kein Marathon - außer zum Shopping  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 22. März 2014, 10:04:29
MI, 26.2.2014

Ich werde unfreiwillig früh wach und nutze das gleich aus um mich wieder früh auf den Weg zu machen. Warum werde ich so früh wach? Die gestern noch strahlende Sonne ist heute beleidigt und verschanzt sich hinter dicken Wolkenwänden. Regen prasselt vom Dach auf den Boden vor meinem Fenster, aber beim Verlassen des Zimmers merke ich, dass alles halb so schlimm ist - nicht schön, aber auch keine Sintflut. Das Prasseln liegt an der fehlenden Regenrinne.

Hier habe ich nun das erste typisch amerikanische Motelfrühstück und versuche nicht zu viel Plastikmüll zu fabrizieren.

Übrigens, Müll und Umwelt: Da scheint sich in den letzten Jahren doch das eine oder andere geändert zu haben. Man wird oft gefragt, ob man eine Tüte will, oftmals kostet diese Geld. 'Organic' wird als Lebensstil groß geschrieben, wie man in manchen Hotels, Restaurants und Supermärkten inzwischen deutlich merkt. Papierhandtücher sind durch diese 10 Sekunden schnellen Lüfter ersetzt. Und es gibt deutlich weniger Plastikgeschirr und -Besteck als noch vor ein paar Jahren. Nicht zu vergessen die vielen Radfahrer und damit verbunden auch viele Fahrradgeschäfte, Radwege gibt es inzwischen auch. Und während die Parklücken immer noch riesig sind, werden die Autos hier immer kleiner. Ein wenig übertrieben und sicher nicht dem wahren Motiv entsprechend finde ich den Hinweis in einigen Lokalen, dass es Wasser wegen der Wasserknappheit in Kalifornien nur noch auf Anfrage, nicht aber automatisch gibt.

Ich fahre ohne große Umwege wie die Navi mich leitet in Richtung Yosemite Park. Hier soll es heute Nachmittag nämlich ein bisschen besser werden mit dem Wetter und ich hoffe auf Glück. Bevor es besser wird, beweist mir allerdings der Himmel, dass er durchaus anders kann und öffnet seine Schleusen immer weiter. Irgendwann ist der Scheibenwischer im Dauerbetrieb und ich frage mich, ob ich die Entscheidung hierher zu kommen, wohl bereuen werde. Und irgendwo oben auf dem Berg zeigt mir der Himmel auch noch, dass er auch Schnee kann. Na super, hey, so war das eigentlich nicht gedacht. Eigentlich wollte ich doch bei 15 Grad im Sonnenschein stehen und den Schnee auf den Gipfeln in der Ferne bewundern? Später erfahre ich, dass in den Regentagen, die ich hier erleben "durfte", etwa drei Viertel des gesamten Niederschlages diesen Winters gefallen ist.

OK, Zähne zusammenbeißen und durch. Doch meine Zähne und mein Kiefer müssen nicht lange leiden: Kaum stehe ich in meiner Regenjacke vor dem Bridalveilfall, hört es auf zu gießen. Auf dem Rückweg kann ich die Kapuze abnehmen.

(https://lh4.googleusercontent.com/-pKyQnxpg3IM/Uw6ijhUyuJI/AAAAAAAAOC4/9XX3RK9Ggqs/w600-h800-no/IMG_2672.JPG)

Und während ich auf der leeren Straße entspannt durch das fast leere Valley fahre, merke ich, dass der Park vielleicht doch nicht ganz so uninteressant ist. OK, es ist Winter, und zwar ein (eigentlich) trockener, sodass alles braun und kahl ist, aber die hohen Felswände sind schon beeindruckend.

(https://lh4.googleusercontent.com/-OcJJ0g7Q6Ko/Uw6irnw-zLI/AAAAAAAAODA/-wAEkTIYhL0/w800-h600-no/IMG_2673.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-FUK6GorXTMQ/Uw6ixAKziHI/AAAAAAAAODI/z2j8hLgOwWk/w600-h800-no/IMG_2674.JPG)

Ich fahre verschiedene Wasserfälle ab. Die Straßen zu den höher gelegenen Aussichtspunkten sind ja leider noch gesperrt. Und siehe da, plötzlich läuft jemand neben mir her. Da das mein Schatten ist, schließe ich messerscharf, dass inzwischen wohl die Sonne scheint. Leider tut sie das nur kurze Zeit, aber wenigstens beginnt es nicht mehr zu gießen bis zu meiner Ankunft in der Lodge.

Ich stelle übrigens fest, dass das unfreundliche und fröstelige Wetter den Ami an sich nicht davon abhalten kann in kurzen Hosen und Flip Flops seine Besichtigungen durchzuziehen.

(https://lh6.googleusercontent.com/-H5YR-YLypmw/Uw6i4JGi0rI/AAAAAAAAODQ/jKuyD0nXGBo/w800-h600-no/IMG_2675.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-HIEZ-_L5GkE/Uw6i_mPk2kI/AAAAAAAAODY/lLTBvXwMBNs/w600-h800-no/IMG_2676.JPG)

Fast fertig mit der Runde, komme ich an der Yosemite Lodge an, meinem Domizil für heute. Ich schleiche inzwischen etwas müde noch die paar Schritte zum Blick auf den Upper und Lower Yosemite Fall und schaffe es auch noch die paar Meter weiter um den Lower Fall aus der Nähe zu betrachten, dann drehe ich um. Die feuchte Kälte zieht durch die Klamotten. Die wie oft etwas umständliche Eincheckprozedur mit etwa fünfmal Initials hier und da und 12 Sprüchen und Hinweisen zu verschiedenem und 3 Infozetteln nebst Lageplan der Zimmer lasse ich über mich ergehen und falle erst einmal zu einem wohl verdienten Nickerchen in mein Bett.

(https://lh4.googleusercontent.com/-cHhQ47t0DRU/Uw6jH_09HyI/AAAAAAAAODg/wbAYkd0lHpA/w600-h800-no/IMG_2677.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-pkLVFMQmo94/Uw6jOtofwXI/AAAAAAAAODo/Jw2qitm7kuc/w600-h800-no/IMG_2678.JPG)

Nun sitze ich in einer ganz legeren Kneipe, die zur Lodge gehört am Feuer und schreibe. morgen geht es wieder an die Küste. Es soll nochmals ein schöner Tag werden, dann folgen wohl wieder zwei Regentage. Mal sehen, vielleicht plane ich doch noch um und fahre auf schnellstem Wege nach San Diego, falls die reelle Chance besteht, dass es da dann besser ist, wahrscheinlich aber nicht, denn der Wetterbericht verkündet auch für dort Regen, sodass der Ritt von 8 Stunden dorthin nicht lohnt. und viel weiter in Richtung Joshua Tree NP oder Palm Dprings will ich auch nicht, soooo spannend finde ich es nicht, dass ich dorthin zum dritten Mal muss, zumal es doch ziemlich weit ab vom Schuss ist.

Und lohnt der Yosemite Nationalpark im Winter? Ich finde ihn deutlich angenehmer als im Herbst, wenn die Wasserfälle ausgetrocknet sind, man aber trotzdem von Menschen totgetreten wird und man keinen Parkplatz dort findet, wo man die Stelle bewundern kann, an der der Fall normalerweise fallen soll. Man kann also in aller Ruhe und ohne Stress alles ansehen, was im Winter hier so zugänglich ist. Ansonsten: Dafür, dass das Wetter heute bäääääh war, kann der Park nichts. Aber auch bei gutem Wetter wird er es sicher weiter schwer haben bei mir. Zwar war die Aussicht vom Glacier Point bombastisch vor über 5 Jahren, aber ansonsten habe ich hier eben Waldspaziergänge gemacht, die ich als nicht wirklich besonders empfand. Im Gegensatz zum Zion Nationalpark war es hier eben auch keine Liebe auf den zweiten Blick.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 22. März 2014, 10:23:12
Ich war ja nun auch erst einmal im Yosemite, aber auch bei den Fotos in zahlreichen Reiseberichten kam bei mir nicht so etwas wie Begeisterung auf. Ist halt Wald mit zugegebenermaßen beeindruckenden Bergen drum herum. Mehr nicht. Ich sollte vielleicht beim nächsten Mal eine Wanderung in Angriff nehmen -  entweder vom Glacier Point runter oder zumindest zu den Nevada Falls oder so.

Aber jetzt drücke ich erst mal die Daumen für besseres Wetter!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 22. März 2014, 10:32:51
Ja, richtig. Ich bin schon der Meinung, dass der Park durchaus eine Wiederholung verdient hat, wenn der erste Besuch kein durchschlagender Erfolg war.

Ich bin beim ersten Besuch schon ziemlich übersättigt und in Hetze gewesen, dann war er so voll. Das beeinflusst ja schon das Bild.

Glacier Point und den Tioga Pass fand ich damals schon toll, aber ansonsten erinnere ich mich an stundenlanges Schleichen halt durch Wald.

Da hat der Süd-Westen zumindest uns waldverwöhnten Mitteleuropäern schon anderes mit mehr Besonderheit zu bieten, sodass ich den Yosemite gerne denjenigen überlasse, für die das viele Grün besonders und außergewöhnlich ist.

Na ja, ich bereue trotzdem nicht, dass ich dort war und den Park fast menschenleer erleben durfte.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 22. März 2014, 11:27:39
Hi,

so menschenleer habe ich den Weg zu den Yosemite Falls auch nich nie gesehen  ^-^ Trotz des trüben Wetters noch ein netter Tag.

Für uns Flachländler hatte der Yosemite schon seine Reize, wir waren jetzt schon dreimal dort und würden auch nochmal hinfahren. Dennoch schafft er es unter die Top Ten unserer Lieblingsparks. Die rot-bunten Felsen und Wüsten des Südwesten , der Yellowstone, etc haben dann doch eher das besondere Etwas.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 22. März 2014, 11:39:55
Ein schöner Tag in einem leeren Park. Ich mag den Yosemite sehr, vor allem die Tuolumne Meadows oben auf dem Tioga Pass. Der Park lebt für mein Empfinden allerdings von seinem grün. Im Winter, wenn kein Schnee liegt und das Laub an den Bäumen fehlt, finde ich den Park deutlich weniger attraktiv.
Dennoch kann ich mir vorstellen, dass da eine ganz eigene und gemütliche Athmosphäre aufkommt am Feuer in der Kneipe und wenn dabei kaum was los ist.

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 22. März 2014, 16:53:02
Ich finde, das hat schon was, wenn die Wolken vor den hohen Felswänden durchs Tal wabern. Trotzdem schade, dass das Wetter jetzt so umgeschlagen ist.

Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Silvia am 23. März 2014, 10:11:16
Ich schätze mal, wenn ich im Juni durch den Park komme wird der nicht so schön leer sein, hoffe aber, das er dann grüner ist. Wenn es dort dieses Jahr nicht viel Niederschläge gegeben hat, dann werden die Wasserfälle zu der Zeit bereits sehr dürftig sein.   :denk:    Naja, mal sehen.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 23. März 2014, 20:06:34
DO, 27.2.2014

Ich erwache vom Regen, der mal wieder vor meinem Fenster auf den Boden klatscht. Frühstück habe ich nicht gebucht, richtig hungrig bin ich auch nicht, aber ich löse im Foodcourt gleich beide Kaffeegutscheine ein, die ich beim Einchecken bekommen habe. Ich balanciere meine beiden Pappbecher zum Auto und leere sie auf der ersten halben Stunde Fahrt, esse Cookies dazu, die ich noch habe und eine Banane, so Frühstück ist fertig!

Auf einer etwas südlicheren Strecke geht es heute wieder Richtung Westen. Die Landschaft wird schnell lieblicher, keine steilen engen grauen Felswände mehr um mich herum und keine riesigen grauen Felsbrocken mehr. Ich ertappe mich dabei, dass ich aufatme.

Und auch der Himmel klart zunehmend auf, bis ich bei strahlender Sonne durch das nun gänzlich flache Farmland fahre, auf dem auf Obstplantagen rosa-weiße Blüten um die Wette strahlen.

(https://lh5.googleusercontent.com/-oPh8huz4OWg/UxAkt-M4k7I/AAAAAAAAOEw/hLqwT9qToUs/w800-h600-no/IMG_2682.JPG)

Ich kann mir nicht verkneifen, unterwegs das halbe Shopping Center in Gilroy leerzukaufen, allerdings erst, nachdem ich mich bei Denny's mit Spiegeleiern, Bacon und Cinnamon Pancakes gestärkt habe. Übrigens fällt mir auf, dass Restaurants zunehmend WIFI anbieten, hier auch.

Aber eigentlich wollte ich doch das inzwischen wieder schöne Wetter ausnutzen, also nichts wie ab nach Monterey und erst einmal den 17 mile Drive gefahren. Uiiihh, ist das vornehm hier! und wie überall, wo man wer ist und Touristen notwendiges Übel sind, ist auch hier alles Mögliche verboten.

Also rechts die zugegeben wunderschöne Küste und links ältere Herren beim Golfspiel, das für 10 Bucks.

Meine Meinung: Schöne Küste gibt es noch mehr, da muss man nicht unbedingt diese 26 km schöne Küste gesehen haben, zumal auch maximal die Hälfte der Tour an der schönen Küste entlang geht. Und einsame Zypressen rühren mein Herz auch nur bedingt an, zumal diese wirklich soooo oft abgelichtet wird, dass ich sie auch ohne Hinweisschild sofort erkannt hätte.

(https://lh6.googleusercontent.com/-w8-SgUcG10c/UxAk3_4dZJI/AAAAAAAAOE4/eMHwz13C6pk/w800-h600-no/IMG_2683.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-xFg5-vZzFOs/UxAk7WdB8cI/AAAAAAAAOFA/T7ZuOogj_fs/w800-h600-no/IMG_2684.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-XsCSUv1GLgo/UxAk-KU_n2I/AAAAAAAAOFI/wHXpDnGbKDI/w800-h600-no/IMG_2685.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-EOQYCOM4o7g/UxAlAlzVm2I/AAAAAAAAOFQ/7zlBzAGKqXQ/w800-h600-no/IMG_2686.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-VJITNjVlk_I/UxAlCwOcJqI/AAAAAAAAOFY/JL-nHRIUDUg/w800-h600-no/IMG_2687.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-VTdgWuwrZKI/UxAlFebNdnI/AAAAAAAAOFg/yOQPnOe14Y4/w800-h600-no/IMG_2688.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-uDtpPjRJxzE/UxAlM2Ny33I/AAAAAAAAOFo/QMGiBxTKvQE/w800-h600-no/IMG_2689.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-OOQjSnx_xqg/UxAlOTb_F8I/AAAAAAAAOFw/P4WQoVg-khw/w800-h600-no/IMG_2690.JPG)

Nun aber mal schauen, wo das Hotel ist. Die Navi lotst mich schnell und sicher hin. Das Monterey Hotel liegt nur 3 Minuten zu Fuß von der Fisherman's Wharf entfernt und mitten in der "City" von Monterey mit einigen Läden und Restaurants.

Nun aber die Laufschuhe an und ab zum running Sightseeing in Richtung Seaside. Es war die falsche Richtung, wie ich morgen feststellen sollte, denn in die andere Richtung ist es schöner. Aber so ist immer noch eine Steigerung drin.

Pünktlich zur Abendessenzeit bin ich wieder im Hotel, wieder mal sooooo müde. Aber für eine Lasagne in einem netten Lokal nebenan reicht es noch und für ein Bier. Es ist recht laut auf der Straße, aber ich mag das ja, wenn ich ein bisschen von dem mitbekomme, was um mich herum so los ist, und zum Schlafen hat das Hotel vorsorglich Ohrenstöpsel parat, verbunden mit dem Hinweis, dass das Hotel 1904 gebaut wurde und es da leider noch keinen Lärmschutz gegeben habe.

(https://lh6.googleusercontent.com/-Ecx8AN4L_aI/UxAleBKEUZI/AAAAAAAAOF4/D6M9_DcWDhY/w800-h600-no/IMG_2691.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-crqeT__16LU/UxAlgWliijI/AAAAAAAAOGA/0i69c4K8kp8/w800-h600-no/IMG_2692.JPG)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 23. März 2014, 20:46:10
"Fine Candies" - sieht nach einem echt gefährlichen Laden aus!  *mampf*
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 24. März 2014, 00:13:31
Scary ... das Meer der Tausend Augen ...  :o

(https://lh4.googleusercontent.com/-xFg5-vZzFOs/UxAk7WdB8cI/AAAAAAAAOFA/T7ZuOogj_fs/w800-h600-no/IMG_2684.JPG)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 24. März 2014, 06:59:46
Oh Birgit, was ein klasse Tag!

Ich kann mir nicht verkneifen, unterwegs das halbe Shopping Center in Gilroy leerzukaufen, allerdings erst, nachdem ich mich bei Denny's mit Spiegeleiern, Bacon und Cinnamon Pancakes gestärkt habe.
Hervorragender Start in den Tag!   ;D



(https://lh6.googleusercontent.com/-Ecx8AN4L_aI/UxAleBKEUZI/AAAAAAAAOF4/D6M9_DcWDhY/w800-h600-no/IMG_2691.JPG)
Ich glaube, nein, ich bin mir ganz sicher, bei so einem Fishrestaurant wäre ich auf der Stelle schwach geworden. Zuerst draußen ein Sample und dann wär es auch schon um mich geschehen gewesen.


... zum Schlafen hat das Hotel vorsorglich Ohrenstöpsel parat, verbunden mit dem Hinweis, dass das Hotel 1904 gebaut wurde und es da leider noch keinen Lärmschutz gegeben habe.
Da wüsste ich nicht, ob ich mich über die Fürsorge des Hotels freuen sollte oder vor der anstehenden Nacht fürchten sollte.  ::)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Isa am 24. März 2014, 10:54:28
Zur Nebensaison an der kalifornischen Küste, da könnte ich auch sofort wieder Koffer packen... seufz!  :)
Bin stiller Mitfahrer und genieße Deine Texte (wie immer richtig nett geschrieben!).
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 24. März 2014, 12:15:26
Hach, bei den blühenden Bäumen kommt so richtig Frühlingsgefühl auf  8) Mehr davon, bitte...
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Paula am 24. März 2014, 14:35:51
Birgit was ist das für ein Tier das aussieht wie eine Kreuzung aus Katze und Murmeltier, das sieht echt lustig aus  :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 24. März 2014, 16:53:59
Kreuzung aus Katze und. Murmeltier??? Hääääää? Habe ich aus Versehen ein Foto von mir gepostet?  :adieu:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 24. März 2014, 19:09:13
Ist ein ganz normales Squirrel ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 24. März 2014, 19:17:36
FR, 28.2.2014

Ich erwache wieder mal vom prasselnden Regen. Mann ey, der Wetterbericht hat zwar Regen angekündigt, aber doch nicht solche Mengen!

Also immer langsam: Das Auto steht an der Straße und muss bis 10 Uhr weg. Ich überlege, ob ich umplane, aber auch weiter südlich ist Regen angesagt, leider entscheidet der Wetterbericht sich, diese Info mit einem Ääääätsch jeden Morgen zu geben, immer mit größerer Regenwahrscheinlichkeit und größeren angekündigten Regenmengen als am Vortag.

Es sieht so aus, als ob ich nun mal sehen müsste, was Monterey bei Regen zu bieten hat, aber ins Aquarium will ich nicht. Ich war schon in einigen und finde die ganz interessant, aber das wäre wirklich eine Notlösung.

Nun ja, sooooo schlimm ist es nicht, aber auch nicht berauschend. Das bedeutet, dass ich zwar nie so richtig dolle nass werde und sich auch die Sonne ab und zu blicken lässt, dass aber diese Momente sehr plötzlich wechseln und ich immer schön sehe, dass ich in der Nähe des Autos bleibe. Wäre ich geschickt gewesen, hätte ich das Powershopping in weiser Voraussicht für heute eingeplant, aber so schlau war ich nicht.

Also werde ich erst einmal den halben Inhalt meines Koffers im Goodwill Store los, schließlich brauche ich Platz für die neuen Sachen.

(https://lh4.googleusercontent.com/-Wev9HPq9Dhc/UxEdsED6qgI/AAAAAAAAOIA/GQQ8oP8RXAo/s703-no/IMG_2700.JPG)

Dann geht es zur Cannery Row.

(https://lh5.googleusercontent.com/-rgTcInyMarE/UxEdl6ujRLI/AAAAAAAAOHo/VUW3z13rZj8/w800-h600-no/IMG_2696.JPG)

Die "original Cannery Row"

(https://lh6.googleusercontent.com/-qHHLYnA9qmo/UxEdoK4jfQI/AAAAAAAAOHw/X0_9rLSn0qQ/w800-h600-no/IMG_2697.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-tKaAkFLi9nQ/UxEdqK9LfZI/AAAAAAAAOH4/huV-e-Lx_x8/w800-h600-no/IMG_2698.JPG)

Einen Regenschauer verbringe ich geschickt in einem Candyshop, dann kann ich mich in Seeotter verlieben, also soooowas Niedliches! Die halten nachts Pfötchen, damit sie im Schlaf nicht auseinanderdriften, erfahre ich, wie süß!

(https://lh3.googleusercontent.com/-Jdx0cqoDsJ0/UxEfTD4tyWI/AAAAAAAAOIM/zDHgmAl0EgI/w800-h599-no/IMG_2702.JPG)

Und ein paar Seelöwen haben sich wohl aufgemacht zum Touristengucken. Die beiden von unten und ich von oben starren uns gegenseitig an, alle drei bedauern wir, dass ich zufällig keinen Fisch dabei habe, der mir so nebenbei ins Wasser fallen könnte.

(https://lh5.googleusercontent.com/-gnwaydWHMDE/UxEfVEzuY-I/AAAAAAAAOIU/KoFyoy1-3Bw/w800-h600-no/IMG_2703.JPG)

Und weil das Frühstück ja schon wieder eine Weile her ist, darf ich mir auch eine meiner geliebten Cinnamon Rolls gönnen.

Nun ja, der Scenic Drive durch Pacific Grove ist toll auch bei bedecktem Himmel. Er kann übrigens absolut mit den 17 Meilen mithalten, die Eintritt kosten, und hier stößt man immerhin nicht an jeder Ecke auf Verbotsschilder. Und einsame Zypressen gibt es hier auch, wenn sie auch nicht ganz so einsam sind.

(https://lh6.googleusercontent.com/-QSNTjZNtjqk/UxEfcu5125I/AAAAAAAAOIc/1fZoS08pfbw/w800-h600-no/IMG_2704.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-AhK9fAXKRTk/UxEfe7XB6FI/AAAAAAAAOIk/5MNSlxwXuK0/w800-h600-no/IMG_2705.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-KW4V7hiZfLk/UxEfh18R1HI/AAAAAAAAOIs/dNhu8thWzBM/w800-h600-no/IMG_2706.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-pixesucklJ4/UxEfnglplzI/AAAAAAAAOI0/NTUy6XZxsiU/w800-h600-no/IMG_2707.JPG)

Ich fahre nach Carmel, spaziere ein bisschen durch den schmucken Ort. Irgendwie erinnert er ein bisschen an die Heimat, an das Ammerland. Wieder zeigt die Sonne sich, 10 Minuten später gießt es. Zum Glück habe ich ohnehin gerade Lust auf eine Pause. Ein mediterranes Restaurant sieht einladend aus. Die Mitarbeiter sind alle echt lieb. Nur weiß ich nicht, ob es denn nun Griechen, Italiener oder eben doch Libanesen sind. Aber von der Westküste der USA aus betrachtet, ist das wohl sowieso alles eine Ecke und somit gleichgültig. Jedenfalls lasse ich mir eine Clamchowder und Hommos schmecken, während Feyrouz singt, (also vielleicht doch am ehesten Libanesen?) und verlasse das Lokal bei wieder strahlender Sonne. Da hat das Tellerleeressen also wohl geholfen.

(https://lh6.googleusercontent.com/-0T0h0wiFSH8/UxEhx8Y0-_I/AAAAAAAAOJA/XEh087Bmlck/w800-h600-no/IMG_2709.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-JUkzgJYGPus/UxEh0f4Fn0I/AAAAAAAAOJI/7bnpWjlGKBw/w800-h600-no/IMG_2710.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-wQIhX5J_NjE/UxEh2ywt-tI/AAAAAAAAOJQ/zVJfqoYiQhk/w800-h600-no/IMG_2711.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-d2t4TBI90hs/UxEh5Pr4EtI/AAAAAAAAOJY/SH7G0vGIUro/w800-h600-no/IMG_2712.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-B0CbfssYB5o/UxEh7FqcvhI/AAAAAAAAOJg/Qc1ESraRz6o/w800-h600-no/IMG_2713.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-5tviVXOuqtU/UxEh9EUMIgI/AAAAAAAAOJo/nKfHF1I8_6U/w800-h600-no/IMG_2714.JPG)

Das Vergnügen dauert nur kurz. Noch während ich die Mission besichtige, beginnt es wieder zu regnen.

(https://lh6.googleusercontent.com/-4BHMtK47a00/UxEiCqGZdKI/AAAAAAAAOJw/3asZnUYPS6I/w800-h600-no/IMG_2715.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-FOdRVgjdn6g/UxEiFHx9Z6I/AAAAAAAAOJ4/VDX6AN8r8x4/w800-h600-no/IMG_2716.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-fO0uKvFOkwo/UxEiHS0ioVI/AAAAAAAAOKA/JM7pav-Yb28/w800-h599-no/IMG_2717.JPG)

Zurück zum Hotel? Ich weiß nicht. Bisschen müde bin ich schon. Oder mal sehen, was das Shopping hier so bietet? Ein wenig lustlos und planlos und ziellos fahre ich in und um Monterey herum, lande schließlich in einem Starbucks, in dem ich ein bisschen surfen kann.

Gegen 17 Uhr bin ich am Hotel. offenbar hat das Wetter Besserung beschlossen, und ich beschließe, noch ein bisschen Richtung Pacific Grove zu rennen, darf die dortigen Anblicke also nochmals in freundlich-friedlicher Abendstimmung genießen. Das gelingt auch trockenen Fußes und ich bin dem Tag dankbar.

Und nun? Kino? Erstmal essen. An der Wharf stehen mir zu viele Schlepper, die mich in ihr Lokal schleusen wollen, also lieber in der Nähe des Hotels eine der Kneipen probieren. Ich lande beim Chinesen. Es ist OK, aber sicher kein Highlight. Kino ist nun nicht mehr angesagt, auch wenn es sozusagen direkt neben dem Hotel liegt. Die beiden Filme, die nun noch starten, sind keine, auf die ich Wert legen würde, also schreibe ich doch lieber weiter.

Etwas besorgt sitze ich nach dem etwas unbefriedigenden Tag in meinem Bett und schaue die Nachrichten, die Überflutungsbilder und Mudslides zeigen. Allerdings weist Caltrans keine Beeinträchtigung für den Hwy. 1 aus. Großartiges Umplanen steht bei der noch verbleibenden Zeit nun nicht mehr an, obwohl ich überlege, nun vielleicht direkt nach Las Vegas zu fahren, wo es allerdings auch regnet. Na gut, also checke ich morgen nochmals die Straßenbedingungen. Das Wetter soll angeblich besser werden, will ich das mal glauben. Man darf gespannt sein!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 24. März 2014, 22:09:06
So vom Sofa aus war der Tag prima!  :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Paula am 24. März 2014, 23:22:50
Ist ein ganz normales Squirrel ;)

Hm squirrels haben wir im Zion gesehen, die habe ich ganz anders in Erinnerung. Muss noch mal hinfahren und eins anschauen  :)
Der Vogel von heute ist aber schon ein Spatz oder  ;)

Monteray gefällt mir ausnehmend gut, das ist der erste Tag wo ich das Gefühl Habe dass ich dort doch mal hinfahren sollte. Sonst fand ich die Bilder der Küste nie sooo spannend. Aber ohne Regen wärs natürlich noch besser!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 25. März 2014, 06:54:27
Hi Birgit,

Dein Bericht schafft es wunderbar gut, mich für ein paar Minuten in diese Gegend zu entführen.
War das Lighthouse am 'Point Lobos' geöffnet und konntest Du auch einen Blick rein werfen?

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 25. März 2014, 10:42:41
So ein gemütlicher Tag an der Küste hat auch was für sich  :) Durch Carmel sind wir bisher immer durchgefahren, der Ort macht aber auch einen netten Eindruck.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 25. März 2014, 20:56:12
Ich weiß nicht, irgendwie habe ich mir die Leuchttürme immer nur von außen angesehen und bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass man da auch rein oder rauf kommen könnte...  :gruebel:

Und ja, Carmel ist total nett, überhaupt die ganze Ecke dort! Da zu leben könnte ich mir (trotz Erdbebengefahr) gut vorstellen: Groß genug um alles Notwendige zu bekommen, nah bei einer noch größeren Stadt und einem internationalen Flughafen, Stadt am Meer... *schwärm*
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 25. März 2014, 20:56:19
SA, 1.3.2014

Dieser Tag bekommt leider nur eine Vier minus! ICH KANN ES NICHT MEHR SEHEN!!!!!!


(https://lh6.googleusercontent.com/-D1rSX_FyalI/UxQR3SB3w-I/AAAAAAAAOOQ/vvBZ2t901e0/w800-h600-no/IMG_0800.JPG)

Ich habe doch gestern immer brav aufgegessen und werde heute trotzdem sogar von Gewittergrollen geweckt. Der Fernseher berichtet immer noch von Mudslides und zeigt Springfluten, die aus Gullys kommen und deutlich beeindruckender aussehen als der Old Faithful of California.

Der Regen legt netterweise eine Pause ein, als ich meinen immer schwerer werdenden Trolley zum Auto ziehe, aber gleich darauf legen die Wolken wieder los.

Der Plan war, bei strahlendem Vorfrühlingswetter den einsamen Highway No. 1 zu fahren. Einsam ist es, irgendwie hat die düstere Stimmung auch durchaus etwas für sich, aber hätte ich nicht an den ersten Tagen schon Meer bei Sonne gehabt, wäre ich jetzt wahnsinnig enttäuscht.

Von Mudslides übrigens keine Spur, dafür fahren hochwichtig Räumfahrzeuge wie Schneeschieber über den Highway um die Bröckchen wegzuräumen, die die Nacht über gefallen sind.

Trotz des Wetters halte ich immer wieder. Besonders die Brandung hat es mir angetan, die wirklich gewaltig ist. OK, ich will mich ja nicht beklagen, schließlich habe ich diese Ecke auch schon mal schön sonnig im Spätsommer erlebt. Aus mancher Perspektive sieht es so aus, als ob man auf eine graue Wand zufährt, wenn man sich dem Meer nähert. Kurz vor San Simeon spritzt Gischt auf eine niedrig gelegene Brücke. Abends erfahre ich dann im TV wieder belegt mit Handyvideos, wie viele Boote bei der Brandung an der Küste zerschellt und wie viele Strandlokale überflutet wurden. OK, das hat eben auch nicht jeder so gesehen!

Wäre ich fotografisch interessiert und engagiert, wären hier sicherlich tolle düstere Bilder entstanden. So aber ist mir mein trockener Hintern wichtiger als der ausführliche fotografische Beweis dessen, dass Big Sur auch eine andere Seite hat. Das überlasse ich anderen, die es besser können.

(https://lh3.googleusercontent.com/-wAGiJfC-4Uc/UxK7RvmxmLI/AAAAAAAAOMo/lZf68to_aRY/w800-h600-no/IMG_0001.JPG)

Der Himmel ist so nett den Hahn besonders für den kurzen Moment zuzudrehen, den ich bei den Seeelefanten in San Simeon halte. Das heute hoch auflaufende wilde Wasser hat für den gemeinen Touri den Vorteil, dass die Seeelefanten sehr nah bei den Aussichtsterrassen sind. Was für ein Lärm! Die Kleinen rufen nach ihren Mamas und die Mamas nach ihren Kleinen. Leider liegen auch zwei tote Babys hier. Zum Glück ist ein Zaun zwischen Strand und Straße, denn sonst lägen die Dickhäuter sicher auch auf dem Highway. Und so groß und massig wie die sind, gäbe es da sicher Stau. So kann ich aber einige Fotos sozusagen Auge in Auge mit den Tieren machen. Meine Stimmung steigt.

(https://lh3.googleusercontent.com/-1akpowzxnv8/UxK7SWr7y0I/AAAAAAAAOMw/XKpSmiySorw/w800-h599-no/IMG_0002.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-1ktbJX_0RHA/UxK7TgfAFbI/AAAAAAAAOM4/jjD4h_x3gGE/w800-h600-no/IMG_0003.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-MkBjaDdzO6s/UxK7VR58l4I/AAAAAAAAONA/F5ClC1rp6P8/w800-h600-no/IMG_0004.JPG)

In San Luis Obispo könnte ich eigentlich mal im Best Western nachfragen, ob es meine Dreiersteckdose noch gibt, die ich 2008 hier vergessen habe.

Bei einem Mc Donalds halte ich. Pommes wären jetzt recht und ein bisschen Internet auch. Leichtsinniger Weise entscheide ich mich hier das Update wegen der Sicherheitslücke auf das iPad laden zu wollen, aber das Wifi ist so lahm oder was weiß denn ich, was ich schon wieder falsch gemacht habe, jedenfalls verkündet irgendwann das iPad ab sofort keinen Handschlag mehr tun zu wollen, wenn ich es nicht per Kabel an iTunes anschließe. Tja, aber mein iTunes steht nun mal zu Hause, so etwa 11.000 km von hier entfernt.

Das Stimmungsbarometer fällt wieder ins Unermessliche. Wenn ich Pech habe, ist der Reisebericht weg, die Fotos auch, das ganze iPad vielleicht auch.

Und wieder beginnt es nach kurzer Sonnenkostprobe zu gießen. Kann ein Stimmungsbarometer eigentlich noch mehr fallen?

Zum Glück kennt die Navi den Apple Store in Santa Barbara und lotst mich nach dem Einchecken im Best Western Beachside Inn dorthin. Ich erkläre mein Problem und werde an Graydon verwiesen, der mit Engelsgeduld das iPad anschließt, das Update installiert. Leider ist das iPad nun zurückgesetzt, aber ich will ihn nicht noch mehr nerven und seine Zeit nicht noch mehr beanspruchen. Mit dem dortigen schnellen Wifi installiere ich noch fix die notwendigsten Apps. Mein Reisebericht und die Fotos sind dank Cloud noch da, die Stimmung steigt.

Was bin ich schuldig? Nichts! Wirklich? Wirklich, gern geschehen, nice to meet you. Die Sonne scheint, leider nur in meinem Herzen, draußen gießt es nämlich schon wieder. Zum Trost oder zur Feier des Tages (je nachdem, ob man zu den Menschen mit den halb vollen oder zu denen mit den halb leeren Gläsern gehört), gönne ich mir bei Cold Stone ein Eis, allerdings nicht das "Germän Chcöcöläte Cäke", das wirklich so geschrieben wird.

Eigentlich ist es hier sehr schön, allerdings fließen inzwischen wahre Sturzbäche die Gehwege herunter. Und irgendwie scheint die Erfindung der Regenrinne noch nicht hier angekommen zu sein, sodass der Regen überall von den Kanten der Dächer platscht. Die Kalifornier um mich herum haben damit kein Problem, schließlich erlebt die Westküste gerade einen sehr trockenen Winter und der Regen ist hoch willkommen. Aber hätte der Regen nicht nächste Woche kommen können oder vielleicht noch besser schon vor zwei Wochen? Dann hätte ich immerhin die Chance auf blühende Wüste in ein paar Tagen.

Ich trabe die Straße auf und ab, habe nun Hunger auf etwas Richtiges. das bedeutet heute Steak. Allerdings scheinen eher Italiener in zu sein als Steakhäuser. Schließlich werde ich fündig, die Laune steigt wieder eine Winzigkeit an. Ich befreie mein Auto aus der Parkgarage und fahre die paar Meter zum Hotel zurück.

(https://lh3.googleusercontent.com/-PciDX6pMdLk/UxK7WhjVlTI/AAAAAAAAONI/xvkoRoV5zDc/w800-h600-no/IMG_0005.JPG)

Der Pool dampft verlockend. ich stecke die Hand rein. Er hat Badewannentemperatur. Ich genieße für eine halbe Stunde, wie mir in der Dunkelheit von oben kalte Regentropfen auf die Schulter fallen, während ich im warmen Wasser sitze. Das Stimmungsbarometer steigt deutlich. Es fällt mir schwer den Pool zu verlassen, aber ich muss ja noch den Wetterbericht checken und mir überlegen, was ich morgen so machen will. Die frisch installierte Wetterapp verspricht für morgen nur 1 mm Regen, und das auch nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 58%. Na endlich! Das Stimmungsbarometer steigt noch ein bisschen.

Das Reiseberichts schreiben und Hochladen der Fotos von heute ist unkompliziert! iPad tut seinen Dienst. die Welt ist wieder in Ordnung!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 25. März 2014, 22:14:32
The Sun is always shining in Southern California...  Hää? Wie weit südlich muss man denn da?  :weissnicht:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 25. März 2014, 22:33:51
The Sun is always shining in Southern California...  Hää? Wie weit südlich muss man denn da?  :weissnicht:

Ja du, genau DAS habe ich mich auch das eine oder andere Mal gefragt! :kotz:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 26. März 2014, 08:02:21
Oooooohhhhhhh jeeeeeeeeeee........

Was soll man da sagen? Manche Tage kann man sich kaum schönreden.

Ich probiers trotzdem:
Kalifornische Küste bei ungewöhnlicher Lichtstimmung!
Auge in Auge mit wilden Tieren!
Hilfsbereite Menschen, die kostenlos kaputte Dinge reparieren!
Ein Hauch von Islandurlaub beim Baden im Hot Pot mit gleichzeitiger Flüssigkeitszufuhr für die Gesichtshaut durch extra weiches Regenwasser!

Und immerhin hat der Tag ja auch ein versöhnliches Ende gefunden. Sonne wäre mir an deiner Stelle aber auch lieber gewesen.  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 26. März 2014, 08:55:47
Manche Tage kann man sich kaum schönreden.....Sonne wäre mir an deiner Stelle aber auch lieber gewesen.  ;)

Mir auch  ::) Selbst der kleine Seehund/-elefant/-löwe schaut etwas traurig drein.

The Sun is always shining in Southern California...  Hää? Wie weit südlich muss man denn da?  :weissnicht:
Wahrscheinlich bis in die Gegend von Yuma  ;)  (Was denn auch schon Arizona wär...)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Heiko am 26. März 2014, 10:22:11
Eieiei, so ein Mistwetter bei einer gewünschten Frühlingstour :(.

Soviel Regen in einem Urlaub kann glücklicherweise nicht mal ich bieten. ;D

Eigentlich wünscht man den Einwohnern der westlichen USA ja viel Regen, damit sich vielleicht doch mal die Wasserspeicher wieder etwas mehr füllen, aber natürlich nicht dann, wenn man selbst dort Urlaub macht >:D.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 26. März 2014, 10:35:11
Bin auch wieder uptodate. Dass es in letzter Zeit zu viel im Nordwesten geregnet hat, hat der Erdrutsch bei Seattle gezeigt  :(.

Am besten, du machst die Tour irgendwann nochmals zu einem späteren Zeitpunkt  ;) und bei schönem Wetter.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 26. März 2014, 20:26:18
Leute, heute wird es besser. Und daher gibt es heute noch ganz fix den nächsten Tag :D :D :D
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 26. März 2014, 20:30:44
SO, 2.3.2014

Heute werden in Los Angeles die Oscars verliehen, aber nicht deshalb will ich dorthin. Los Angeles hatte 2008 von mir keine richtige Chance bekommen. Lediglich quasi auf der Durchreise hatte ich mal kurz am Pier von Santa Monica und in Hollywood vorbeigeschaut.

Die meisten mögen Los Angeles nicht, dieses Mal will ich mir ein eigenes Bild machen.

Ich habe ja viiiieeeel Zeit heute, denn in Santa Barbara gießt es noch immer. Etwas säuerlich besichtige ich noch fix die Mission. Kirche betreten ist allerdings verboten, is Messe. Ich bin aber der Meinung, man kann einem armen Sünderlein wie mir doch nicht das Gotteshaus verwehren und stelle mich doch kurz ein paar Minuten hinein. Die Mission wäre sicher bei Sonne schön. So aber laufe ich mit eingezogenen Schultern durch die Anlage und finde, dass der "Keep off Tree", der eigentlich eine Feige ist, das einzige Foto wert ist. Tja, Santa Barbara könnte sooo schön sein mit dem Yachthafen, den Stränden, der langen Einkaufs- und Amüsiermeile und den vielen gut aussehenden Lokalen. Aber bei dem Sauwetter ist es auch für eine schöne Stadt nicht leicht, einen guten Eindruck zu machen.

(https://lh3.googleusercontent.com/-1c66Xw1C1sg/UxQSCuN5Y-I/AAAAAAAAOOY/qe4b10Kr214/w600-h800-no/IMG_0794.JPG)

Als selbst ernannte Ehrenvorsitzende des selbst gegründeten Vereins "Stopping for Shopping" muss ich natürlich in Oxnard im Outletcenter noch ein paar Läden abgrasen. Zum Glück bin ich schon ganz gut ausgestattet, sodass ich hier nicht mehr allzu viele Tüten zum Auto tragen muss.

Noch eine kleine Stärkung und weiter geht es über Malibu nach Santa Monica. Malibu wirkt ein wenig zergliedert, hat irgendwie kein Zentrum, aber den vielen Surfern hier scheint es zu gefallen. Eine Menge Menschen genießen den Blick auf den Strand. Genießen? Ja, denn seit dem Mittag hat es zu regnen aufgehört, die Sonne zeigt sich zaghaft, die Luft fühlt sich dann auch gleich viel wärmer an.

Ich kann schon um 14 Uhr im Cal Mar Hotel zentral in Santa Monica einchecken. Das Hotel hat schon bessere Tage gesehen, aber nett ist man hier, der Pool ist lauwarm geheizt, alles ist super in Schuss und ich bekomme ein richtiges Apartment mit Wohn- und Esszimmer, Küche und separatem Schlafzimmer.

Zum Meer und zur 3rd Street Promenade ist es nur ein Katzensprung und ich springe. Einmal durch die 3rd Street, dann zum Pier und am Strand zurück. Übrigens: Ich finde Santa Monica durchaus attraktiv, nicht unbedingt, weil es hier so viel Herausragendes gibt, sondern weil der Ort das vermittelt, was ich unter typisch kalifornischem Lebensgefühl verstehe: Strand, Sonne, sportliche, lebensfrohe Menschen, Meer und der eine oder andere Mensch, der sich als etwas Besonderes fühlt oder es auch ist.

Was mache ich es nun? Tue ich es der Dame im Zebrakleid mit der Leopardentasche gleich, die sich nun wohl vom Chauffeur im schwarzen Anzug in dem Prachtauto zur Oscarverleihung fahren lässt? Aber vielleicht will sie auch zum Fasching, schließlich ist morgen Rosenmontag. Übrigens habe ich tatsächlich überlegt, dorthin zu fahren, wenn ich schon an DEM Tag hier bin. Aber leider gehöre ich nun mal zu den Leuten, der George Clooney nicht einmal dann erkennen würde, wenn er einen Volluto trinkt, sodass ich lieber ein wenig running Sightseeing mache. Und DAS war vielleicht interessant!

Überall hier an der Strandpromenade ist was los: Da stehen Hippies in einer Haschischwolke und machen coole Musik. Da balanciert ein Mädchen auf einem Seil, als ob sie für den Cirque du Soleil trainiert. Ganz von den vielen Skatern, Joggern, Radfahrern und Surfern abgesehen, die Graffitisprayer nicht zu vergessen. Ich renne bis hinter Venice Beach die Promenade endet und bin gerade rechtzeitig zurück um den Pier vor dem noch ein wenig hellen Himmel fotografieren zu können.

(https://lh6.googleusercontent.com/-iqmu7yN9XP8/UxQSYwQ9gPI/AAAAAAAAOOg/aavxRy2xTf4/w800-h600-no/IMG_0775.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-g77D3VZg4aU/UxQScgq9yzI/AAAAAAAAOOo/z0xdcoz0Qjg/w800-h600-no/IMG_0782.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-3kTOiS9zmF8/UxQSeZE_9AI/AAAAAAAAOOw/kEGO8EBA07w/w800-h600-no/IMG_0787.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-pRwyZBUKDW4/UxQSg-i0i2I/AAAAAAAAOO4/2Vo9u6fYwtI/w600-h800-no/IMG_0016.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-326BqNZAyUw/UxQSlCZPyyI/AAAAAAAAOPA/rp8S9gC0zYU/w800-h600-no/IMG_0018.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-aKa_KnqkrlA/UxQStcKvIzI/AAAAAAAAOPI/8HroHKVxxVA/w800-h600-no/IMG_0805.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-iu0SAdef5Ao/UxQSvIbgUTI/AAAAAAAAOPQ/1LAoNSHnd4g/w800-h600-no/IMG_0019.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-c-M4Ly9VmDw/UxQS1jEbHzI/AAAAAAAAOPY/L_zmrJHU13A/w600-h800-no/IMG_0014.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-TT7lCdB2N5Q/UxQS3F-y9UI/AAAAAAAAOPg/1eUk6pd1JSc/w527-h703-no/IMG_0015.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-25ACb6zkg20/UxQS-bFaGzI/AAAAAAAAOPo/hrShl906cNY/w800-h600-no/IMG_0789.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-rhYsuPIP-vE/UxQS_-Xu2MI/AAAAAAAAOPw/Pa-pPerE8Vo/w800-h600-no/IMG_0017.JPG)

Ich gehe in die 3rd Street, der Einfachheit halber will ich hier etwas zu Essen aufstöbern und werde fündig. Auch hier an jeder Ecke Musik, teilweise live, teilweise als Open Air Disco. An einer Ecke fetzige Rhythmen. Einer tanzt immer vor, dahinter haben sich sicher 15 Passanten und ein Hund eingefunden, die alles nachmachen, nur der Hund nicht.

Ich nutze den vielen Platz in meinem Reich für die nächsten beiden Tage um ein bisschen Ordnung im Koffer zu schaffen. Irgendwie ist so ein Kofferraum ja groß, und im Laufe einer solchen Reise schleppe ich immer mehr Taschen und Tüten mit mir herum. Vor Las Vegas will ich es aber sortiert haben, und das mache ich heute.

Das Stimmungsbarometer ist besonders nach dem schönen Nachmittagsrun auf dem Höhepunkt. So hätte es doch die ganze Zeit sein sollen. Ich freue mich auf ein paar schöne Tage, aus dem Wetterbericht sind nämlich die Regenwolken verschwunden.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 26. März 2014, 20:55:18
Hi,

wer braucht schon die Oscars, wenn er California Beach Feeling kriegen kann   8)

Die Strandpromenade ist doch immer wieder ein Erlebnis.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 27. März 2014, 10:08:26
Zitat
Ich freue mich auf ein paar schöne Tage, aus dem Wetterbericht sind nämlich die Regenwolken verschwunden.
Na, das sind doch mal Aussichten   :D

Am Strand fand ich es auch toll! Überall gute Laune, Musik und gechillte Menschen  ^-^
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Flicka am 27. März 2014, 11:45:44
Ach, das freut mich aber, dass der Nachmittag die Sonne zurückgebracht hat. In der Gegend hat es mir vor ein paar Jahren auch gut gefallen, aber wir haben die Tour dann doch lieber etwas bequemer mit dem Fahrrad gemacht.  :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 28. März 2014, 23:39:01
Es geht weiter mit gutem Wetter ab sofort!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 28. März 2014, 23:47:23
MO, 4.3.2014

Der Wetterbericht hält, was er verspricht. Ich wache wieder mal sehr früh auf, schaue nach draußen und sehe blauen Himmel.

Also wieder mal losgerannt. Jetzt am frühen Morgen ist es noch nicht ganz so spannend wie gestern Abend, aber gewisse Duftwolken liegen schon oder noch in der Luft, als ich Venice Beach passiere.

Obdachlose schlafen noch oder suchen ihren Krams zusammen um ihn fein säuberlich in ihre Einkaufswagen zu stapeln. Erste Surfer sind schon unterwegs und selbstverständlich bin ich nicht allein hier zu Fuß.

Nach einem Kaffee aus eigener Küche und einem Joghurt will ich nun mal sehen, was die Stadt Los Angeles so zu bieten hat. Um es vorweg zu nehmen: Es gibt einige nette Spots, aber was Stars dazu bewegt hierher zu ziehen, das weiß ich nicht. Vielleicht muss man selbst ein Star sein um das nachvollziehen zu können.

Zunächst lasse ich mich nach Downtown lotsen und verrate der Navi, was ich da mal so zu sehen bekommen will. Aber weder die City Hall, noch der Bahnhof, noch die Olvera Street reißen mich vom Hocker im Gegensatz zu den Cinnamon Rolls bei Burger King, wo ich wegen des Internets einkehre, im Hotel soll es nämlich kosten, dazu bin ich zu geizig. Schließlich gibt es inzwischen genügend andere Möglichkeiten. In jedem Mc Donalds, Burger King, Starbucks, Barnes and Nobles, Apple Store, in Nordstrom Kaufhäusern und an vielen anderen Orten kann man sich problemlos und kostenfrei einloggen.

OK, also will ich nun den Blick auf die Stadt genießen, fahre zum Griffith Observatorium. Ja, ein toller Rundumblick, dennoch wirkt die Skyline von Los Angeles wenig charakteristisch, und auch das Hollywood Sign ist weit weg.

(https://lh5.googleusercontent.com/-LmmuPvwjES4/UxUZgxvTvLI/AAAAAAAAOUk/CjbIdNNQe3M/w600-h800-no/IMG_0026.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-P8eq_oZ_9mw/UxUZnXyrLCI/AAAAAAAAOUs/nzP7uOLcg0s/w800-h600-no/IMG_0027.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-FmUdMjmhCLo/UxUcCwsCSxI/AAAAAAAAOU4/zoodS6bArK0/w800-h600-no/IMG_0025.JPG)

Hollywood - da war ich 2008 auf der Durchreise schon. Ich lande im selben Parkhaus, hier herrscht übrigens der berühmte Stau von Los Angeles. Aber irgendwann ist es geschafft und ich darf die Sterne bewundern, die viele Bekannte, aber auch eine Menge mir unbekannter Namen verewigen. Noch schnell das Beweisfoto geschossen von dem noch abgesperrten Ort, an dem gestern die Oscars verliehen wurden. Wäre ich übrigens gestern noch hergefahren, hätte ich mich wohl geärgert. Weiträumig Halteverbot im gesamten Stadtteil und auch das Parkhaus hätte ich nicht nutzen können.

(https://lh6.googleusercontent.com/-PCSm-bwDivs/UxUcGaVtZzI/AAAAAAAAOVI/BtKj0RedhTI/s600-no/IMG_0034.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-oVKs7pcrqac/UxUcFcbSJcI/AAAAAAAAOVA/_orhsjKs6yk/w600-h800-no/IMG_0032.JPG)

Inzwischen ist es Mittag und ich kaufe mir unterwegs Obstsalat zum Überbrücken. So langsam bekomme ich richtig Knast.

Über Beverly Hills geht es wieder nach Santa Monica. Am berühmten Rodeo Drive ist das einzige Berühmte, dass noble und noch noblere Marken hier verkaufen. Die Passanten hier indes wirken wenig berühmt und sehen eher nach H & M aus denn nach Yves Saint Laurent. Fast alle haben eine Kamera um den Hals hängen, also werden es keine Promis sein, sondern eher Promi-Jäger.

Ich stehe geduldig den Weg zurück nach Santa Monica durch, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Bei einem CVS kaufe ich mir tiefgefrorene Mac 'n Cheese, muss ja schließlich die Microwelle im Zimmer nutzen.

Am Hotelpool ruhe ich ein bisschen aus und verspeise mein kärgliches Mahl, das nicht einmal gut schmeckt.

Und nun? Ach, gehe ich doch einfach noch ein bisschen bummeln an dem Platz, der mir hier am besten gefällt, ab an den Strand. Hier entdecke ich ein paar Exemplare meines derzeitigen liebsten Fortbewegungsmittels und denke an meinen schönen Tretroller namens "Idefix" von Kostka.

(https://lh3.googleusercontent.com/--2HTBP-nbzA/UxUqtB3kmQI/AAAAAAAAOXE/hRWGBnR1RWk/w800-h600-no/IMG_0037.JPG)

Ich genieße den letzten Sonnenuntergang am Pazifik in diesem Urlaub und vergesse die Schönheit ob des profanen Wunsches nach Essen.

(https://lh3.googleusercontent.com/-A3QDzMSkQls/UxQUoGBNrqI/AAAAAAAAOSM/LXDqD3nsI9s/w800-h600-no/IMG_0022.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-JvKLZm4hxXQ/UxaUEYZdAXI/AAAAAAAAOkA/qKjCXO5KiT0/w800-h600-no/IMG_0039.JPG)

Obwohl das irgendwie allgemein asiatische Restaurant ein eher buntes Sammelsurium aus verschiedenen Ländern bietet, ist die Auswahl dennoch klasse. Und günstig ist es dank Happy Hour (auch in Bezug auf Vorspeisen) und mangels Lust auf Alkohol auch noch. Ich lasse mir leckere Sommerrollen und leckere Sweet Chili Shrimps bringen und verleihe den ersten Preis für das bisher gelungenste Essen des Urlaubs.

(https://lh4.googleusercontent.com/-RoL8x4K546c/UxaplerCI9I/AAAAAAAAOoU/1iyp8wuHcxE/s600-no/PGPhoto)

Den Weg zurück gehe ich über die 3rd Street. Ich lande wieder mal im Kino und wieder mal in einem Film, der es wohl nicht bis Deutschland schaffen wird. Wieder mal bin ich fast allein im Kino.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 29. März 2014, 08:23:59
Ist doch klar, dass du keine Stars gesehen hast! Entweder haben die rote Augen, weil sie die Nacht durchgefeiert haben oder rote Augen, weil sie die ganze Nacht geheult haben, weil sie nicht genügend Beachtung gefunden haben. Da können die doch noch nicht shoppen gehen!
Hm, dabei kauft frau ja angeblich Schuhe, wenn sie depressiv ist  :gruebel:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 29. März 2014, 09:54:20
Hi Birgit,

schön, Dich auch heute bei dem Tag in LA begleiten zu dürfen. Mir gibt diese Stadt einfach nix, ich werd da nicht warm mit. Das liegt aber keinesfalls an Deinem Bericht, denn das ist bisher die Schilderung, die mir LA noch am sympathischsten beschrieben hat.

Aber weder die City Hall, noch der Bahnhof, noch die Olvera Street reißen mich vom Hocker im Gegensatz zu den Cinnamon Rolls bei Burger King, wo ich wegen des Internets einkehre, im Hotel soll es nämlich kosten, dazu bin ich zu geizig. Schließlich gibt es inzwischen genügend andere Möglichkeiten. In jedem Mc Donalds, Burger King, Starbucks, Barnes and Nobles, Apple Store, in Nordstrom Kaufhäusern und an vielen anderen Orten kann man sich problemlos und kostenfrei einloggen.

Gut zu wissen, mit den Cinnamon Rolls bei BK.  Mit dem WLAN mach ich das genau so, es gibt i.d.R. genügend freie Zugänge und wenn das mal nicht der Fall ist, geht die Welt auch nicht unter, wenn ich ein paar Tage keinen Zugang habe.

Bist Du denn schon wieder mit dem Idefix unterwegs, oder hat der noch Winterruhe?

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 29. März 2014, 11:05:18
Idefix und ich fahren im Winter nicht so oft herum, aber in diesem Winter durfte Idefix das eine oder andere Mal Asphalt fühlen.

Im Moment scheitert es allerdings an mir. Ich bin seit über einer Woche heftig erkältet, liege im Bett, wenn ich nicht arbeite und gerade hat schon das Staubsaugen für einen Schweißausbruch gesorgt. Aber Idefix wartet geduldig bis ich wieder fit bin. :D
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 29. März 2014, 14:41:04
Es gibt einige nette Spots, aber was Stars dazu bewegt hierher zu ziehen, das weiß ich nicht. Vielleicht muss man selbst ein Star sein um das nachvollziehen zu können.

Man hat es nicht so weit bis zur Oscar-Verleihung  :zwinker:  :toothy9:.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 29. März 2014, 16:22:00
Oh, aber ich glaube, von Santa Monica bis Hollywood sind es schon noch 20 Kilometer, ächz!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 29. März 2014, 21:28:34
DI, 4.3.2014

Ich stelle mir bewusst den Wecker auf 5.30 Uhr, schließlich liegen 5 Stunden Fahrt vor mir und ich will ein bisschen was vom Death Valley haben. Schon um 6.30 Uhr lade ich also meinen Koffer ins Auto und mache mich auf den Weg.

Zunächst liegt alles im Nebel, aber nach dem Verlassen des Stadtgebietes, wo sich auf der Gegenfahrbahn eine langsame Lawine in die Stadt quält, während ich stadtauswärts freie Fahrt habe, klart es auf und blauer Himmel zeigt sich.

Zunächst sind Orte, Tankstellen, Hotels, Restaurants noch in kurzen Abständen zu finden. In einem der letzten dieser Orte, in Lancaster, frühstücke ich beim IHOP (einmal im Urlaub müssen stuffed French Toast schon sein) und versuche zu tanken. Bei der ersten Tanke verzweifele ich daran, dass sie offenbar gar keine Kreditkarten will, bei der zweiten daran, dass sie meine Kreditkarte nicht will, bei der dritten und letzten, einer der von mir gehassten Chevron, weil es hier IMMER Ärger gibt, werde ich erstmal durch eine ganze Prozedur geführt um dann ein Äääätsch zu bekommen, Karte nicht akzeptiert. Also gehe ich rein, hinterlege meine Karte (ja ja, der Shop will eine Sicherheit, aber wer gibt mir die Sicherheit, dass meine Karte dort sicher ist?) und habe endlich den Tank wieder voll.

Hinter Lancaster werden die Möglichkeiten weniger, die Orte kleiner und sie liegen weiter auseinander. Dafür kann ich nun die verschneiten Gipfel der Sierra Nevada bewundern.

(https://lh5.googleusercontent.com/-L4W-TDuK_BA/UxaUYe3EEBI/AAAAAAAAOkI/DFV8XbvpX3A/w800-h600-no/IMG_0040.JPG)

Irgendwie freue ich mich auf das Death Valley, das 2008 keinen überragenden Eindruck bei mir hinterlassen hatte.

Zunächst fahre ich die paar Kilometer abseits zur Semi Ghosttown Darwin. Malerisch ist auch hier diverser Schrott um diverse abgewrackte Hütten herum aufgestapelt. Es gibt auch eine stillgelegte Mine, aber keine Ahnung, ob ich rein könnte, ist mir auch nicht so wichtig.

(https://lh4.googleusercontent.com/-6QO81j7Pk-0/UxaUdeg_9SI/AAAAAAAAOkQ/N2aVNfc6Ybs/w800-h600-no/IMG_0041.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-4PUmPnbZ9x4/UxaUzEpApMI/AAAAAAAAOkY/GrqitzCxZTo/w800-h600-no/IMG_0042.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-Yw9DqmB-1yg/UxaU1V2S_dI/AAAAAAAAOkg/QtmiUuUGGLU/w800-h599-no/IMG_0043.JPG)

Bei Panamint Springs fülle ich zur Vorsicht nochmals den Tank, aber zu spät, hier zahle ich schon den Apothekenpreis, etwa doppelt so biel wie anderswo. Tja, eine Frage von Angebot und Nachfrage!

Der nächste Stopp ist dann erst bei den Sanddünen. Hier ist es bereits sommerlich warm.

(https://lh6.googleusercontent.com/-yknBoqx8d4c/UxaU8azteMI/AAAAAAAAOko/JBLAvigUGuY/w600-h800-no/IMG_0044.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-qanC3157SHg/UxaVEbj_4vI/AAAAAAAAOkw/nBJyhl7hm58/w800-h600-no/IMG_0045.JPG)

Nur noch eine kurze Fahrt zur Furnace Creek Ranch. Es ist 13.30 Uhr und ich versuche erfolgreich schon einzuchecken. Und der Pool lockt. Nach den Regentagen und nachdem ja eigentlich Erholung mit Sonne und Meer geplant war, ist eine Stunde in der Sonne eine hoch willkommene Wiedergutmachung. Aus einer Stunde werden zwei.

Als das Licht golden wird, breche ich noch fix auf zum Zabriskie Point und zu Dante's View.

Am Zabriskie Point bewundere ich die Farben, die kein Designer besser hätte miteinander kombinieren können.

(https://lh5.googleusercontent.com/-PhTJhpnYhvA/UxaVG2gC9fI/AAAAAAAAOk4/URaZI7G-GxE/w800-h600-no/IMG_0046.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-E2GU2VN4ZqQ/UxaVJf7xBLI/AAAAAAAAOlA/DwSGP6tKMX4/w800-h600-no/IMG_0047.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-acM9mkt_dwY/UxaVODNnSoI/AAAAAAAAOlI/AKnKalnozBE/w800-h600-no/IMG_0048.JPG)

An Dante's View weht ein ordentlicher Wind. Auch kann man mit jedem gewonnenen Höhenmeter sehen, wie die Temperatur ebenso beständig fällt. Von oben hat man einen tollen Blick auf das Badwater Basin, den tiefsten Punkt Nordamerikas.

(https://lh6.googleusercontent.com/-_lpnm-tR46U/UxaVY_Tf3gI/AAAAAAAAOlQ/2xc8rFqS5yM/w800-h600-no/IMG_0049.JPG)

Ich habe sicher 2008 dem Death Valley keine Chance eingeräumt, weil die schönen Farben natürlich am hellichten Tag nicht so wirken. Nun wird es immer schöner, strahlender und intensiver. Auch hatte ich ja damals schon so viel Landschaft und Natur geballt und intensiv hinter mir und an dem Tag noch eine ordentliche Fahrstrecke vor mir. Also gut, dass ich nochmals hergekommen bin, denn gerade als Kontrast zur Küste ist diese karge Landschaft mit den völlig anderen Farben eine tolle Abwechslung.

(https://lh4.googleusercontent.com/-CYAPrTDhTi8/UxaVgVyjBdI/AAAAAAAAOlY/vNZRvbzSYF0/w800-h600-no/IMG_0050.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-r237VEJUexQ/UxaVoY5dQ7I/AAAAAAAAOlg/m0cR184maU0/w800-h600-no/IMG_0051.JPG)

Während es dunkel wird, inspiziere ich in Laufschuhen nochmals den Highway (immer noch sehr warm und irgendwie zum Rennen zumindest für mich zu steil) und den Golfplatz von Furnace Creek (sehr nett zum Laufen und nach Sonnenuntergang deutlich kühler). Und ich wusste gar nicht, was die eigentliche Herausforderung wohl beim Golf ist, nämlich die Orientierung auf dem Areal, jawoll! Ich zumindest verlaufe mich ein bisschen und komme an einer völlig anderen Ecke wieder heraus als ich dachte.

Der Abend geht mit einem eher mittelmäßigen Essen (Xanterra Resort halt) und einer Stunde an einem Feuerplatz mit den letzten beiden Tagen des Reiseberichtes zu Ende. Ich mag die Stille und muss gleich noch mal schauen, wie dunkel es in der Wüste sein kann, wenn die nächste Stadt weit weg ist und es keine Straßenbeleuchtung gibt.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 29. März 2014, 22:09:46
Genau das von dir beschriebene Licht, die gesamte Atmosphäre ist der Grund, warum ich ein Übernachtung im Death Valley empfehle. Zauberlicht eben!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 29. März 2014, 22:26:06
Genau das von dir beschriebene Licht, die gesamte Atmosphäre ist der Grund, warum ich ein Übernachtung im Death Valley empfehle. Zauberlicht eben!

Absolut! Da kann man ohne schlechtes Gewissen die Zeit von 12 bis 15 Uhr Pause machen (im Sommer in der Hitze sowiese) und morgens und abends ist man unterwegs.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 30. März 2014, 08:01:34
Der Abend geht mit einem eher mittelmäßigen Essen (Xanterra Resort halt) und einer Stunde an einem Feuerplatz mit den letzten beiden Tagen des Reiseberichtes zu Ende. Ich mag die Stille und muss gleich noch mal schauen, wie dunkel es in der Wüste sein kann, wenn die nächste Stadt weit weg ist und es keine Straßenbeleuchtung gibt.

Und, fandest Du den Sternenhimmel dort auch so beindruckend? :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 30. März 2014, 10:58:13
Schöne Eindrücke aus dem Death Valley  :thumb:

März ist da sicher eine gute Reisezeit für. Die letzten Male in den Sommerferien sind wir aber lieber schnell durch oder drum herum gefahren  8)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 11:09:15

Und, fandest Du den Sternenhimmel dort auch so beindruckend? :)

Absolut! Allerdings musste ich ein bisschen abseits zu einer dunklen Stelle gehen mit Blick nach oben. Ist nicht zu fassen, was da alles an Autos nachts herumfährt und Licht macht.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 14:07:31
MI, 5.3.2014

Der Tag beginnt bedeckt. Das frühe Aufstehen fällt mir nun schwerer. Zwei Wochen unterwegs mit vollem Programm sind eben anstrengend.

Ich verzichte auf Frühstück im Hotel. Kaffee im Zimmer und ein paar Cookies reichen mir und in Las Vegas werde ich sicher noch genügend zu essen bekommen.

Recht früh bin ich unterwegs, im Grunde zu früh, denn die Sonne, die die Farben zum Strahlen bringen soll, zeigt sich noch nicht.

Vorbei am Artist Drive und dem Badwater Basin will ich über Shoshone das Death Valley verlassen und laut Navi in etwa 2,5 Stunden in Las Vegas ankommen.

Aber erst einmal besuche ich ohnehin die Boraxausstellung nahe beim Hotel.

(https://lh5.googleusercontent.com/-ye4ywLGU87o/UxfASadz20I/AAAAAAAAOsA/nZob1Ji_aTo/w800-h600-no/IMG_0058.JPG)

Vom Golden Canyon habe ich im Reiseführer etwas gelesen. Es sei eine Meile Trail und die Zeit habe ich für etwas, das so einen verlockenden Namen hat. Ich halte mich jedoch länger als 1,5 Stunden auf, denn nach der einen Meile wird es erst richtig schön. Es geht erst über besagte Meile durch ein ausgetrocknetes Flussbett. Dann zweigt ein anderer Trail ab, auf dem man zu einem Rundkurs zurück zum Parkplatz aufbrechen kann bzw. auf dem man zum Zabriskie Point laufen kann. Je höher man geht, desto toller werden die Ausblicke auf Farben wie Nougat- und Vanilleeis, auf das Badwater Basin und verschneite Gipfel im Hintergrund.

Ich gehe ein Stück aufwärts, Andere, die hier unterwegs sind, sind schon von ferne zu sehen und sehen ein bisschen aus wie Playmobilmenschen, nur nicht so gelb im Gesicht.

So langsam setzt die Sonne sich gegen den Morgendunst durch und der blaue Himmel rundet das Farbspiel ab.

(https://lh3.googleusercontent.com/-U-CHS0qfWzI/UxfAUPX-ZgI/AAAAAAAAOsI/hI2UWGSqBow/w800-h600-no/IMG_0059.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-0rX9d-n8bF8/UxfAVD6b2wI/AAAAAAAAOsQ/_dJyLnH_AfE/w800-h600-no/IMG_0060.JPG)

Am Wegesrand schwarzes Gestein, das sicher Lava ist, zumindest weist ein besonderes Kunstwerk der Natur darauf hin.

(https://lh5.googleusercontent.com/-LJS_gGl0M3A/UxfAWEmF3_I/AAAAAAAAOsY/yVD9fgjcylI/w800-h599-no/IMG_0061.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-TLtHy7X_8CI/UxfAXamlnpI/AAAAAAAAOsg/SxFUQEIAlyo/w800-h600-no/IMG_0062.JPG)

Ich fahre weiter über die Badwater Road und zweige ab in die Einbahnstraße zur Artist Palette. Auch diese fand ich vor 5,5 Jahren enttäuschend. Aber damals war ich auch in Eile, es war Mittag, die Sonne war gleißender und ich hatte die ganze Zeit Angst, dass die Horrorgeschichte vom kochenden Motor sich bewahrheiten würde, obwohl es damals ebenfalls verhältnismäßig kühl war. Heute steige ich einige Male aus, besonders an der Artist-Palette halte ich um zwischen den bunten Lehmschichten herumzuspazieren.

(https://lh6.googleusercontent.com/--REGU-E2V60/UxfAZBiJFyI/AAAAAAAAOso/EaxcyRnzdmA/w800-h600-no/IMG_0063.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-05giRhY1X-0/UxfAaU1_qnI/AAAAAAAAOsw/UsUUQwEncRA/w600-h800-no/IMG_0064.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-JHVzvHXAzdQ/UxfAcEVKphI/AAAAAAAAOs4/hB6LsapkM1E/w800-h600-no/IMG_0065.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-VjQ60Uxiqag/UxfAc2craSI/AAAAAAAAOtA/1nKQC0aR3pM/w800-h599-no/IMG_0066.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-wK9-4lCXZJA/UxfAffKFf8I/AAAAAAAAOtQ/wBw5oDS9vws/w800-h600-no/IMG_0068.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-dvsLsBUaGEY/UxfAg0y_vII/AAAAAAAAOtY/sloUsXtxW5c/w800-h600-no/IMG_0069.JPG)

Devil's Golf Course kenne ich, da es aber nur ein paar Meter von der Straße abseits ist, halte ich hier natürlich auch kurz an.

(https://lh5.googleusercontent.com/-BTcchcsJnSw/UxfAiNAwGII/AAAAAAAAOtg/ekEodEdUJe8/w800-h600-no/IMG_0070.JPG)

Am Badwater Basin darf ein Stopp nicht fehlen.

(https://lh5.googleusercontent.com/-xqqxafcHBro/UxfAjaEbvBI/AAAAAAAAOto/i2G_vwp0cgU/w600-h800-no/IMG_0071.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-hlw_DMvcsas/UxfAkrt-9CI/AAAAAAAAOtw/QwN_9D0F73k/w800-h600-no/IMG_0072.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-pvh2kgQJrJg/UxfJXtbvcqI/AAAAAAAAOy4/GjY6z0zRjps/w905-h679-no/IMG_0079.JPG)

Ungeahnt überkommt mich beim Verlassen des Nationalparks die Lust auf Süd-Westen intensiv, und in meinem Kopf formt sich schon die nächste Route, in der Einsamkeit im März, einmal durch die Nationalparks von Las Vegas bis Moab und ganz viel Hedonismus in der Glitzerstadt zum Schluss.

Am Wegesrand:

(https://lh3.googleusercontent.com/-jL7Xdu55Srs/UxfAlYoBLtI/AAAAAAAAOt4/44eOk23JbI4/w800-h600-no/IMG_0073.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-DgHLWjvakUc/UxfAnIdvMpI/AAAAAAAAOuA/z7FxR8GflU0/w800-h600-no/IMG_0074.JPG)

Und dann geht es in einem Rutsch durch in die Glitzerstadt, die aus der Ferne so viel verheißt, aus der Nähe aber vor allem müde Füße verspricht.

Bereits kurz hinter der Staatsgrenze, in Pahrump, tauchen die ersten Kasinos auf, dann geht es erst einmal weiter durch Nichts, bis dann geballt Las Vegas vor mir liegt. Nur noch ein paar Meilen, hoffentlich kome ich gut durch.

Alles klappt wie am Schnürchen. Ich fahre zuerst zum Bellagio, wo ich noch am Will Call Schalter meine Karte für morgen für Cirque du Soleil abholen will. Perfekt, Karte ist da. Ich verlaufe mich nicht einmal in diesem riesigen Hotel und fahre weiter zum Wynn. Hier wollte ich doch unbedingt mal übernachten.

Super, das Einchecken geht ab 15 Uhr und jetzt, um 15.15 Uhr habe ich also den optimalen Zeitpunkt erwischt um Las Vegas noch in vollen Zügen genießen zu können. Ich darf ein tolles Zimmer im 34. Stockwerk mit Blick zum Trump Tower und einen Teil des Strip beziehen und mache mich auf den Weg zum Pool, der leider schon im Schatten liegt.

(https://lh6.googleusercontent.com/-P2zi2qw0CZk/UxfAoQ98n9I/AAAAAAAAOuI/2fnJdklIMiw/w800-h600-no/IMG_0075.JPG)

Also recht schnell wieder ins Zimmer, ein bisschen aufmotzen. Während ich mich im Urlaub meistens gar nicht anmale, tue ich es hier schon. Ich mache mich auf den kurzen Weg zum Buffet hier im Hotel, muss auch gar nicht warten, denn 17.30 Uhr ist ja noch früh für das Abendessen.

Es schließt sich noch ein Bummel über den Strip an. Mit etwas müden Füßen bin ich dennoch bald wieder im Wynn. Ich genieße es noch aus der Ferne dennoch mitten drin zu sein, sitze noch ein bisschen im Kasino, gewinne 4,80 USD. Ich verschwinde ins Zimmer. Der Tag war voll und voll von Gegensätzen. Und morgen ist auch noch ein Tag. Schließlich gibt es nichts, was ich verpassen könnte, in Las Vegas bin ich nicht zum ersten Mal, es gibt kein Muss mehr für mich, sondern ich kann in aller Ruhe im Zimmer sitzen, noch ein bisschen vor mich hinkruschteln, surfen und das viele Geld für das Zimmer abwohnen, während um mich herum die partywütige Meute tobt.

Und lohnt das Death Valley im Winter? Ein klares Ja! Ich habe es genossen, weil es leer und angenehm warm war, weil das Licht so toll und sanft war, weil mit 27 Grad ideales Poolwetter war. Wer das, wofür das Death Valley berüchtigt ist, die sengende Hitze erleben will, der muss sicher im Sommer kommen. Wer die tolle Landschaft erleben will, kommt im Winter/Frühjahr. Aber Achtung, auch hier hat es die letzten Tage geregnet. Man sah noch deutlich die Stellen, an denen die Straße überflutet war und Schilder warnten: "flooded"
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 30. März 2014, 14:17:27
Ich liebe das Death Valley! Auch mit sengender Hitze. 2013 war ich schon beinahe enttäuscht, dass wir die 40° Marke nicht geknackt haben. Aber abends im Pool, danach noch angenehme Wärme - das hat was!

Keine Margaritha zum Tagesabschluss?  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 30. März 2014, 14:53:25
Deine Bilder wecken eindeutig  Lust auf eine Frühjahrsreise zum Death Valley  8) Und jetzt kommt sogar noch ein wenig Vegas-Glamour hintendrein  :toothy9:

Zu schade, dass wir auf den Silver Honeymoon 2016 sparen "müssen"  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 30. März 2014, 16:38:49
MI, 5.3.2014
Der Tag war voll und voll von Gegensätzen.

Das kann man wohl sagen! Solche "Kontrast-Tage" haben aber auch was, weswegen man die ob uns zu mal machen sollte. Freut mich, dass Du Gefallen am Death Valley gefunden hast. Das Bild, was einem Nationalparks zeigen, wenn man sich mehr auf sie einlässt, ist eben ein ganz anderes, als jenes, das man beim eher flüchtigen Durchfahren davon bekommt. Das Death Valley finde ich auch in dieser Hinsicht extrem. Wobei, ich muss nochmal drauf zurück kommen, das mit Abstand faszinierendste am Death Valley fand ich den Sternenhimmel, der sich in einer mondlosen Nacht über Badwater zeigt. Hach - ich muss da noch mal hin!!! :D

Wie war es ansonsten im Wynn?

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 17:39:04
Susan, was habt ihr 2016 denn Großes vor? Das weckt echt Neugier! Mit dem Frachter durch die Südsee? Mit dem Schiff in die Antarktis? Sechs Wochen Australien?

Michael, ich habe auf meiner dritten USA-Reise und ersten Süd-West-Reise im Herbst 2008 unvorstellbar viel reingequetscht und in den letzten Jahren viele Ecken nochmals intensiviert und aufgefrischt.

Von Las Vegas aus Richtung Zion, Bryce, Capitol Reef und Moab wäre so eine Ecke, die damals ganze drei Tage abbekommen hat und dringend nochmals fällig wäre, sodass das der Gedanke für in einem Jahr wäre.

Nur dummerweise spukt mir inzwischen noch und wieder der Süden Indiens im Kopf herum. Du weißt ja, 331 Tage, innerhalb der nächsten Wochen werde ich wohl merken, welcher der Konkurrenten wohl die Oberhand gewinnen wird. Derzeit kristallisieren sich erstmal für 2014 Polen mit dem eigenen Auto (und hoffentlich nicht zu Fuß zurück ;) ) im Juni und für den Herbst 2 Wochen Israel heraus.

Tja, und Wynn: Riesig, auf den ersten Blick unübersichtlich, dann aber sind die Wege doch nicht allzu lang, ansonsten sehr angenehm clean und unaufgeregt im Sinne von übersichtlich im Zimmer, von der Lage her so gerade an der Grenze zum zentralen Strip.

Es war NASCAR. Ich hatte in Las Vegas schon öfter das fragliche Vergnügen zu teuren Zeiten dort zu sein. Über einen Reiseveranstalter war das Zimmer immer noch sauteuer, letztlich aber kaum teurer als beispielsweise Mirage oder Flamingo, selbst über Hotwire gab es die dekadenten 5 Sterne nicht unter 200 Euro pro Nacht, was sonst auch am Wochenende schon teilweise für 100 Euro geklappt hatte. Gezahlt hatte ich letztlich pro Nacht 169 Euro, und über qipu habe ich nochmals 8 oder 10% oder so zurück bekommen.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 30. März 2014, 18:08:48
Birgit, mit dem letzten Tipp liegst du gar nicht so verkehrt  ;D es könnte aber auch 6 Wochen Hawaii + Stoppovers werden.  8) Die wahl schwankt von Tag zu Tag...

Und falls wir zu ganz, ganz viel Geld kommen sollten: Kerlie abliefern zu einem Highschool Year und derweil mit 'nem WoMo alles abklappern, was uns in Can-USA noch so anzieht  ... man wird ja mal träumen dürfen  :))
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Hatchcanyon am 30. März 2014, 18:20:56
Ich bin seit über einer Woche heftig erkältet, liege im Bett, wenn ich nicht arbeite und gerade hat schon das Staubsaugen für einen Schweißausbruch gesorgt.

Gute Besserung!

Gruss

Rolf
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 30. März 2014, 18:37:39
Gezahlt hatte ich letztlich pro Nacht 169 Euro, und über qipu habe ich nochmals 8 oder 10% oder so zurück bekommen.

Das ist echt ein Schnäppchen und da würde ich mir das Wynn auch gönnen. Leider ist während unseres Vegas-Aufenthaltes nicht nur NASCAR, sondern auch noch die Verleihung der Country Awards und dementsprechend astronomische Übernachtungspreise.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 18:40:41
Ich bin seit über einer Woche heftig erkältet, liege im Bett, wenn ich nicht arbeite und gerade hat schon das Staubsaugen für einen Schweißausbruch gesorgt.

Gute Besserung!

Gruss

Rolf

Danke schön, ist schon viel besser. Heute ist es nur noch Brüllhusten und Verlust der Stimme. Auf dem sonnigen Balkon ging es mir ansonsten sehr gut :D
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 18:41:34
Gezahlt hatte ich letztlich pro Nacht 169 Euro, und über qipu habe ich nochmals 8 oder 10% oder so zurück bekommen.

Das ist echt ein Schnäppchen und da würde ich mir das Wynn auch gönnen. Leider ist während unseres Vegas-Aufenthaltes nicht nur NASCAR, sondern auch noch die Verleihung der Country Awards und dementsprechend astronomische Übernachtungspreise.

Vor allem, da über den Reiseveranstalter keine Resort Fee fällig wird!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 30. März 2014, 19:12:36
Wieder was gelernt, denn Qipu (http://www.qipu.de/stoebern/reise/5/popular/) kannte ich noch gar nicht. Danke für die Info :thumb:.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 30. März 2014, 19:15:07
Wieder was gelernt, denn Qipu (http://www.qipu.de/stoebern/reise/5/popular/) kannte ich noch gar nicht. Danke für die Info :thumb:.

Gern geschehen. Manchmal hat man auch bei Tamola die besseren Konditionen... Und dann muss es ähnliches auch aus anderen Ländern geben, damit habe ich mich aber noch nicht befasst.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Silvia am 31. März 2014, 08:58:46
Schnell die letzten Tage nachgeholt. Mmmmhhh Death Valley ... der Rundweg durch den Golden Canyon   :herz:  - das war einer meiner absoluten Highlights. Die Artists-Palette hab ich damals nur ganz kurz fotografiert,    :windig:   der Wind verhalf zu einer kostenlosen Sandstrahlung. Vielleicht wird's ja dieses Jahr was.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Paula am 31. März 2014, 10:58:31
ich bin jetzt auch hinterhergereist. Das Death Valley habe ich ja auch für eine Märzreise eingeplant, ich hoffe das wird 2015 klappen. Dein Bericht bestätigt mich da genau zu dieser Zeit hinzufahren. Und den Golden Canyon werde ich auch erwandern. Die Bilder von der Artist Palette sind einfach traumhaft. Wie war das Zimmer im Furnace Creek? Hattest du eine Cabin oder ein Hotelzimmer?
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 31. März 2014, 11:55:04
Paula, an dich habe ich dort ganz viel gedacht. Ich fand Wetter und Jahreszeit ideal.

Furnace Creek Ranch ist ein großzügiges Gelände. Ich hatte eine Cabin, das ist sowas wie Doppelbungalows mit dem Parkplatz direkt daneben. Wifi läuft. Zimmer und Bad sind klein, aber völlig ausreichend und ordentlich. Ich könnte mir vorstellen, im Sommer kommt die Klimaanlage nicht dagegen an.

Der Pool ist riesig und ordentlich und zu essen gibt es genügend Auswahl.

Kannst du unbesorgt buchen - und der Golden Canyon war toll!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Silvia am 31. März 2014, 19:44:52
ich bin jetzt auch hinterhergereist. Das Death Valley habe ich ja auch für eine Märzreise eingeplant, ich hoffe das wird 2015 klappen. Dein Bericht bestätigt mich da genau zu dieser Zeit hinzufahren. Und den Golden Canyon werde ich auch erwandern. Die Bilder von der Artist Palette sind einfach traumhaft.

Ich war Anfangs April dort, eine sehr gute Jahreszeit - bis auf den Wind bei mir. Plane für das Death Valley genügend Zeit ein, da gibt's viel zu sehen. Ich kann dir den Golden-Canyon-Gower-Gulch-Loop nur wärmstens empfehlen, vor allem am Nachmittag.   :sabber:  ich überlege gerade ob ich meine anstehende Tour etwas umwerfe ...  :hammer: nein mach ich nicht ...   :gruebel: ... oder doch??
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 31. März 2014, 20:05:29
DO, 6.3.2014

Komisch, kaum in Las Vegas angekommen, kann ich lange schlafen. Dabei täte es mir nun durchaus gut, wenn es beim frühen Wachwerden bliebe. Schließlich lande ich am Sonntag in Deutschland und muss am Montag schon wieder arbeiten.

Auch wenn das nun tatsächlich mal ein Erholungsurlaub werden sollte, war ich viel unterwegs und es war doch anstrengender als ich dachte. Also plane ich nichts.

Ich probiere, wie es ist, in Las Vegas mit dem Auto statt zu Fuß unterwegs zu sein und es klappt wunderbar. Das hätte ich mir nerviger vorgestellt. Das Buffet im Paris ist nur ein paar Schritte vom Parkhaus entfernt. Ich lasse mir zwei Crêpes schmecken. Wer Lust auf ordentlichen Käse hat, würde hier ebenfalls fündig. Auch gibt es hier alles, was der europäische Magen so zum Frühstück mag.

Heute steht ansonsten nur Shopping und Pool an. ich fahre ins südliche Outlet Center und genieße anschließend die Fahrt über den Strip. Es freut mich ausnahmsweise, dass es sich ein bisschen vor den Ampeln staut. So fallen mir manche Dinge ins Auge, die mir sonst nie aufgefallen sind. Aus dem Auto halte ich ein paar Mal einfach mir der Kamera auf das, was Las Vegas so ausmacht:

(https://lh6.googleusercontent.com/-W3cyr3HoVNY/UxkZvN7rTtI/AAAAAAAAO0g/plWcZxSfXCw/w800-h600-no/IMG_0089.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-3CwV-44_Jhg/UxkZwNYa0_I/AAAAAAAAO0o/NCu_iJs8IXA/w800-h599-no/IMG_0090.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-o_lFF-v4h6c/UxkZxK91qVI/AAAAAAAAO0w/5-BJ8LoI__U/w600-h800-no/IMG_0091.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-Cw6Vbm-rRBg/UxkZyimr4PI/AAAAAAAAO04/-Yo3cZU6KJo/w800-h599-no/IMG_0092.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-qlFq7NfDbX8/UxkZz5DbNwI/AAAAAAAAO1A/KlDnGmsY6dc/w800-h599-no/IMG_0093.JPG)

Den Nachmittag verbringe ich am Pool und im Fitness-Center des Hotels. Hier ist weniger los als am Pool im Vdara bei meinem letzten Vegas-Aufenthalt. Vor allem hängen keine Horden hipper Menschen mit der Bierflasche in der Hand im Pool herum.

Im Wynn:

(https://lh3.googleusercontent.com/-R0C80Hrx5l0/UxkZ6NeMzKI/AAAAAAAAO1I/V0Di1-pP0xw/w800-h600-no/IMG_0094.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-ZIrQcGkfqkg/UxkY8mBlXCI/AAAAAAAAOzo/HRqIQA6bdq8/w600-h800-no/IMG_0081.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-VCaAfBAGV1U/UxkY_Oo8V_I/AAAAAAAAOzw/kWGPsBYIXDs/w600-h800-no/IMG_0082.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-MtoVFyuv3kM/UxkZAZFUN2I/AAAAAAAAOz4/0f52PqamwaM/w600-h800-no/IMG_0083.JPG)

Als es dunkel wird, breche ich in Richting Bellagio auf. Den heutigen Abend werden mir meine MyVegas Rewards sponsorn. Schließlich habe ich nun seit mehreren Monaten brav meine Chips eingesammelt und das tägliche Glücksrad gedreht. Dadurch gebe ich heute mehr als 200 USD weniger aus als ich ausgeben würde, hätte ich genau diesen Abend ohne MyVegas verbracht.

(https://lh6.googleusercontent.com/-kza4ttVkNYI/UxmNbJ4HejI/AAAAAAAAO5g/nNaIwaSE_YY/w600-h800-no/IMG_0101.JPG)

Erst gehe ich um Buffet, und da es eine gesonderte M-Life Playersclub Line gibt, muss ich auch gar nicht lange warten.

Ich rolle aus dem Buffett, rolle noch kurz gegenüber durch die Shopping Mall des Planet Hollywood, bewundere die Bellagio Fountains, freue mich darüber, dass es wirklich sehr leer ist und nehme dann meinen Platz in der ersten Reihe des Theaters ein und erwarte Cirque du Soleil mit "O".

Huuuiii, hier muss man echt aufpassen, dass man den Artisten nicht im Weg ist. Sie laufen manchmal hautnah an mir vorbei. Wie immer ist Cirque du Soleil extraklasse, auch wenn ich wie immer nicht verstehe, ob die Show eine Handlung hat und falls ja, welche. Die Show kommt mir akrobatischer und spritziger vor als das eher romatische "Le Rêve", das ja ansonsten von der Aufmachung mit einem Pool als Bühne ähnlich ist.

Eine tolle Show: Atemberaubende Akrobatik, perfekt inszeniert, und tolle Kostüme. Und hier das einzige Foto, heimlich beim "Vorgeplänkel" geschossen, hinterher wird sehr aufgepasst: Absolutely no photography!

(https://lh3.googleusercontent.com/-J9S_xtRMiao/UxmNZ-qFxGI/AAAAAAAAO5Y/4qZ2PqEA62o/w508-h678-no/IMG_0103.JPG)

Ich schlendere gemütlich zurück zum Wynn über den nun sehr braven und fast menschenleeren Strip und komme erst kurz vor 1 Uhr dort an.

Wieder mal kämpfe ich mit der für mich nicht wirklich zu durchschauenden Elektronik im Zimmer. Das kommt davon, wenn man ohne Mann unterwegs ist. Wie habe ich es gestern wohl geschafft, dass die Nachttischlampen angingen? Irgendwann geht die rechte Lampe an, aber ich liege links im Bett, und da bleibt es dunkel. Aha, da ist wohl die Birne inzwischen kaputt. Also tausche ich die Birnen aus. Aber weiterhin geht nur die rechte Lampe. Ich schließe messerscharf, dass es dann wohl daran nicht gelegen haben kann. Ich gehe im Zick-Zack noch ein paar Kilometer durch mein riesiges Zimmer und drücke weiterhin Knöpfchen. Irgendwann ist auch die rechte Lampe aus, dafür gehen jetzt die Vorhänge auf und zu, okaaaaayyyy... Ich bin froh, dass ich vom Bett aus das Licht im Bad nochmal zum Laufen bringe, das geht im Bad selbst nämlich plötzlich irgendwie nicht mehr, und ich will mir in diesem Luxusschuppen die Zähne doch nicht im Dunkeln putzen.

Endlich habe ich es geschafft, ich liege im dunklen Zimmer bei offenen Vorhängen im Bett, so muss das sein! Und ich muss mir nicht die Flugzeug-Schlafbrille überstülpen. Offene Vorhänge liebe ich an den Las Vegas Hotels: Bodentiefe Fenster, super Blick und niemand kann einem reingucken.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 31. März 2014, 22:15:04
Den einzigen richtigen Sonnenaufgang im letzten Urlaub habe ich vom Bett des South Point aus gesehen. Wirklich genial, diese Fenster! Im Planet Hollywood dagegen mussten wir fast das Fenster suchen, so klein war es.

Wie ist das denn mit MyVegas, da muss man bestimmt auch bei Facebook sein, oder?
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 31. März 2014, 22:54:25
Ja, man muss bei Facebook sein. Irgendwann mal vor einem knappen Jahr habe ich mich dazu durchgerungen und es tut gar nicht weh ;)

Für Las Vegas gibt es dort wirklich viele Vorteile. Das einzige, was man da investiert, ist halt Zeit und das Ertragen der Werbung, allerdings auch nur innerhalb dieser MyVegas- Geschichte. Das ist ganz witzig aufgemacht und ich kann es auch oft nebenbei bei der Arbeit laufen lassen, also das Einsammeln der Chips. Ansonsten ist es zu Hause oft so, dass die Spiele, die dir die goldenen Punkte bringen, die man dann eintauschen kann, in einem extra Fenster laufen, während ich ohnehin surfe.

Ich weiß schon, dass ich mich da ganz schön habe einlullen lassen, aber dafür war der Lohn dann auch klasse!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 31. März 2014, 23:05:50
Ja ja, so kriegen sie einen dann doch!  ;D

Aber $200...  :gruebel:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 31. März 2014, 23:18:44
Ich dachte auch erst, da muss ein Haken bei sein, aber das ist alles ganz nett und fix und zuverlässig abgelaufen. Dass es klappt, habe ich erst wirklich geglaubt, als ich meine Eintrittskarte dann in der Hand hatte.

Man kann eben nur limitiert Rewards einlösen hinsichtlich der Anzahl. Auch hätte ich das Showticket beispielsweise nicht für einen SA bekommen. Das weiß man aber vorher und kann sich darauf einstellen.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 01. April 2014, 07:16:11
Hi Birgit,

Deine Knöpfchen-Odysse liest sich lustig. :)

Endlich habe ich es geschafft, ich liege im dunklen Zimmer bei offenen Vorhängen im Bett, so muss das sein! Und ich muss mir nicht die Flugzeug-Schlafbrille überstülpen. Offene Vorhänge liebe ich an den Las Vegas Hotels: Bodentiefe Fenster, super Blick und niemand kann einem reingucken.

... hat sich aber gelohnt, denn das find ich auch so genial. Nicht nur in Vegas (dort natürlich besonders), auch in anderen Stadthotels mit Panoramalage. Licht aus, Vorhang auf und beim Blick auf die Lichter der Stadt wegdämmern - genial :D

Danke auch für die Bildereindrücke vom Wynn!

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 01. April 2014, 10:45:08
Ah .. gut dass du mich erinnerst .. ich hab ja auch noch MyVegas Punkte, die man einsetzen kann!

Hach ... wie soll man sich nach so vielen tollen Eindrücken jetzt noch auf Arbeit konzentrieren ...  ???
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ghostrider am 01. April 2014, 10:53:52

Hach ... wie soll man sich nach so vielen tollen Eindrücken jetzt noch auf Arbeit konzentrieren ...  ???

Ohja, das kann ich auch nur sagen, bin nun mit dem hinterreisen angekommen und bin sehr beeindruckt von der Tour, Klasse Bilder und schöne Erlebnisse. :thumb:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 01. April 2014, 20:47:59
FR, 7.3.2014

Heute gibt es noch ein Highlight, aber erst heute Abend:

(https://lh3.googleusercontent.com/-kvVFCBfQ1JQ/UxkZOtue10I/AAAAAAAAO0Y/5aNU1wiwnro/w800-h600-no/IMG_0087.JPG)

Wieder mal machen mich MyVegas Rewards satt. Ich habe heute eine Buffet-Flatrate für das Luxor und das Excalibur.

Ich bin genervt. Ist das so wie mit den Trauben, die mir zu sauer sind, weil es morgen ja schon wieder nach Erfurt geht? Las Vegas verspricht so viel, aber irgendwie mag die Stadt mich nicht. Wieder einmal mache ich die Erfahrung, dass mich hier kaum jemand ansieht, wenn er mich fragt, wie es mir geht oder ob ich einen Wunsch habe, egal wie sehr ich versuche mit der Stadt zu flirten.

Mir geht auch diese Buffetfresserei auf den Geist. Die vollgemüllten Tische  und die Bahnhofsatmosphäre haben nichts Stilvolles, und auch wenn das eine oder andere wirklich gut schmeckt, haut mich das Angebot insgesamt nicht vom Hocker. Raffiniert ist hier nichts, erst recht nicht die Crablegs, deren Überreste normalerweise in großen Mengen hier die Tische verwüsten, wenn der amerikanische Hedonist mit ihnen durch ist.

Nun ja, egal, ich habe etwas Leckeres im Luxor gefunden und bin satt. Ich fahre noch kurz zum nördlichen Outletcenter. Wer weiß, ob ich hier nicht etwas verpassen würde. Das, was mich an den ersten Tagen in den USA immer soooo freut, nervt mich nun ein bisschen. Aus irgendeiner Ecke jeden Geschäftes hallt mir in immer gleicher intonierung ein "Helloooooooo" entgegen, meistens noch mit einem "how is it going so far" und ich weiß gar nicht, in welche Richtung ich schauen muss, denn in alle Richtungen sehe ich in immer die gleichen Mienen, wenn denn jemand zwischen den vielen Tischen und Ständen ausszumachen ist.

Nee, keine Lust mehr. Ich mache mich auf den Weg zurück zum Hotel. Nun will ich doch mal den Pool abwohnen. Um 12 Uhr nehme ich meinen erprobten Platz an der Sonne ein, in genau der Ecke, in der die Sonne am längsten scheint. Das wird bis etwa 15 Uhr sein. Irgendwie ergeht es mir offenbar anders als den vielen Menschen um mich herum. Ich habe keine Lust in der prallen Sonne mich mit Margarita abzuschießen. Aber als Wasserflaschen verteilt werden, gehe ich leer ais. Na gut, hole ich mir eben eine am Stand, wo die Handtücher verteilt werden. Ich sag es ja, Las Vegas mag mich nicht. irgendwie passe ich hier nicht hin.

Um 18.20 Uhr soll ich abgeholt werden. Einen Hubschrauberflug über den Strip bei Nacht hat mir das Christkind beschert. 10 Minuten vor der Zeit treffe ich zeitgleich mit dem Shuttle ein. Es dauert wegen weiterer Stopps noch eine Weile, bis ich bei Maverick eintreffe.

Nach dem üblichen Vorgeplänkel geht es los. Ich habe das große Los gezogen und darf vorne rechts sitzen. Der Heli schwebt nur knapp über dem Boden. Wir befinden uns nur wenig entfernt von der Start- und Landebahn für die Flugzeuge, allerdings nur die für die kleineren Maschinen. "Achtung, tief fliegende Helikopter" warnen Schilder zu unseren Füßen.

Dann geht es hoch, einmal den Strip rauf und wieder runter, leider nur einmal. Routinierte Scherze des Piloten, der von einer ängstlichen Mitreisenden gefragt wird, ob er auch wirklich fliegen kann und ob er schon Unfälle hatte. Na ja, was soll er da auch groß sagen: "Ich weiß nicht, Unfälle hatte ich noch keine, ist mein erster Flug!"

Das war RICHTIG schön und in meinem nächsten Leben werde ich Helipilotin!

(https://lh5.googleusercontent.com/-IaI-mqduCbo/Uxq_yj2Xo6I/AAAAAAAAO8Q/XWi304qjJzo/w800-h600-no/IMG_0106.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-hHyrvdJIu3A/Uxq_zaERt3I/AAAAAAAAO8Y/fUaBcofMcAY/w800-h600-no/IMG_0107.JPG)

(https://lh6.googleusercontent.com/-FGzgxoaIcdU/Uxq_0A7WG4I/AAAAAAAAO8g/JE9MTq7uX1E/w800-h600-no/IMG_0108.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-gg8ULTsDqTk/Uxq_01JSgcI/AAAAAAAAO8o/K3VHrAxBGpk/w800-h600-no/IMG_0109.JPG)

Ich lasse mich auf dem Rückweg beim Excalibur absetzen, bzw. steige gegenüber im Tropicana mit aus, muss ja noch meine Tagesflatrate aufessen. Übrigens trage ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Art all inclusive Armbändchen, das mich zum Buffet berechtigt und es ist mir ein bisschen peinlich. Nach dem wieder mal mäßigen Buffet reiße ich es sofort ab.

Ich mache mich auf zum Slalomlauf zurück ins Hotel, das dauert locker eine Stunde. Es ist Freitag, und somit in Las Vegas deutlich voller als unter der Woche. Außerdem ist NASCAR, wie ich heute erfahren habe von einem Plakat, was erklärt, dass keine günstige Hotelrate zu haben war.

Ein Alptraum - es ist in Las Vegas oft wirklich wie in schlechten Träumen: Man läuft und läuft und sucht ein Ziel, sei es ein Buffet in einem Kasino oder ein Laden auf der anderen Straßenseite. Irgendwie kommt man aber nicht an, auch mit dem Auto in den unübersichtlichen Parkhäusern nicht. Die Hinweisschilder verlieren sich ins Nichts, man läuft im Kreis und weiß nicht mehr, wo man ist, plötzlich ist etwas gesperrt, abkürzen kann man nicht, weil zur Seite hin Absperrungen sind. Dann steht man vor einem Aufzug und weiß nicht, welchen Knopf man drücken muss. Man fährt zu weit, fährt mit der Rolltreppe wieder runter. Normale Treppen, die man mal fix nehmen könnte, gibt es nicht. Dafür muss man manchmal drei Mal links abbiegen, wo man eigentlich gerne nur einmal rechts abbiegen müsste. Und kommt man an, ist man noch lange nicht am Ziel. Dann muss man in einer Schlange stehen und kryptische Quizfragen beantworten oder entscheiden, in welcher Schlange man richtig ist. Und ist man endlich da, wo man hingehört, treibt die nächste Aufgabe.

Werde ich mit Las Vegas nicht warm oder die Stadt nicht mit mir? Oder bin ich einfach nicht in der Lage mich auf die Stadt einzulassen?

Trotzdem sieht die Stadt toll aus und erstrahlt des nachts in ihrer ganzen Schönheit.

(https://lh6.googleusercontent.com/-PvLDHthqXCo/UxmNTF_fmKI/AAAAAAAAO4o/BnzJCC_xBzg/w800-h600-no/IMG_0096.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-5_6PWqhhZZM/UxmNUisTL-I/AAAAAAAAO4w/38TIuUDXt_k/w800-h600-no/IMG_0097.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-4jpdIfOraC0/UxmNVqgPXnI/AAAAAAAAO44/nqnCP0vgRyE/w800-h600-no/IMG_0098.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-aLCGKtSmnLw/UxmNW9lJntI/AAAAAAAAO5A/biymNLC6YZ0/w800-h600-no/IMG_0099.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-IJWPcCbLH20/UxmNYcnQnFI/AAAAAAAAO5I/uTtNKqp5cfQ/w800-h600-no/IMG_0100.JPG)

(https://lh3.googleusercontent.com/-Q8QG0KgAFWo/UxkZDQIzuaI/AAAAAAAAO0I/-icVStFnyI4/w600-h800-no/IMG_0085.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-8UVN8K5CmrQ/UxkZEuAAxXI/AAAAAAAAO0Q/5KC-zh83-Ew/w800-h600-no/IMG_0086.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/cub-lGMDTa_7rYq4wETK1blCkKiRoZCYnlSZl_XYaHg=w800-h600-no)

Immerhin geht heute die linke Nachttischlampe und mit etwas Hin- und Herlaufen zwischen den verschiedenen Bedienelementen im Zimmer schaffe ich es auch tatsächlich, das Nachtlicht im Bad zum Leuchten, die Vorhänge geöffnet und das Licht im Zimmer ansonsten ausgestellt zu bekommen.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Susan am 01. April 2014, 21:49:40
Da hattest du ja ein nettes Christkind  ^-^  Schon cool so ein Hubschrauberrundflug  8)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 01. April 2014, 21:59:13
Da hattest du ja ein nettes Christkind  ^-^  Schon cool so ein Hubschrauberrundflug  8)

Aber leider liest sich der restliche Tag genau so, wie wir uns in Vegas fühlen. Aber habe ich richtig gelesen? Das war schon der letzte Tag? Da wäre ich wohl auch nicht in bester Laune gewesen!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 01. April 2014, 22:05:37
Ja, das war mein schönstes Weihnachtsgeschenk! Und ab sofort will ich in jedem Urlaub Heli fliegen!

Ich weiß nicht, Las Vegas polarisiert wohl nicht nur ganze Reisecommunities, sondern auch mich.

Ich freue mich immer total auf die Stadt und habe sie dann ebenso schnell und heftig über.

Und ich frage mich beispielsweise immer, wie Rainer das macht, so nervig wie das Vorwärtskommen dort ist?

Irgendwie war es diesmal am ersten Tag total ruhig, das fand ich richtig gut. Allerdings waren auch jede Menge Prolls (´tschuldigung) am Werk.

Vielleicht ist es aber auch wirklich so, dass Las Vegas für allein unterwegs nicht so recht etwas ist. Obwohl, auch in Begleitung würde ich wohl nicht mit einem Riesencocktail in der Hand über den Strip vagabundieren und laut unanständige Lieder gröhlen ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 01. April 2014, 23:35:39
Zitat
Ich lasse mich auf dem Rückweg beim Excalibur absetzen, bzw. steige gegenüber im Tropicana mit aus, muss ja noch meine Tagesflatrate aufessen.
Merkt man, dass ich urlaubsreif bin? Mein erster Gedanke war: Ach herje .. landet da der Heli aufm Dach oder mitten am Strip?
Es hat so 2 Sekunden gedauert, bis ich wieder in der richtigen Spur war ..

Zitat
Die Hinweisschilder verlieren sich ins Nichts, man läuft im Kreis und weiß nicht mehr, wo man ist, plötzlich ist etwas gesperrt, abkürzen kann man nicht, weil zur Seite hin Absperrungen sind. Dann steht man vor einem Aufzug und weiß nicht, welchen Knopf man drücken muss. Man fährt zu weit, fährt mit der Rolltreppe wieder runter. Normale Treppen, die man mal fix nehmen könnte, gibt es nicht. Dafür muss man manchmal drei Mal links abbiegen, wo man eigentlich gerne nur einmal rechts abbiegen müsste.
The Secret of LasVegas ..  ::) Sich selbst auflösende Hinweisschilder und Gänge, die genau wissen, wohin man will und dann grundsätzlich nur in die entgegengesetzte Richtung führen ...
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 01. April 2014, 23:42:30
 :totlach:

Köstlich, Nele. War dir nicht klar, dass man da mit dem Fallschirm absspringt am Tropicana?
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 02. April 2014, 00:36:38
:totlach:

Köstlich, Nele. War dir nicht klar, dass man da mit dem Fallschirm absspringt am Tropicana?

Hatte ich verdrängt ... aber jetzt wo du es sagst ..
Zitat
.... steige gegenüber im Tropicana mit aus ...
schreit ja gerade zu nach einem Tandemsprung :toothy9:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 02. April 2014, 08:50:36
So ein Heliflug würde mich einerseits auch reizen, zum anderen vermeide ich - meiner Flugangst zuliebe  :zwinker: - jeden zusätzlichen Flug. Ich mach das erst, wenn die mich vom Dach des Wynn abholen und dort wieder absetzen  :toothy9:.

Aber wenn ich nächste Woche an den Helis vorbei fahre, denke ich bestimmt an dich :).
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ghostrider am 02. April 2014, 09:03:41
Heli fliegt man nich :-)

der ist so häßlich, der wird vom Boden abgestoßen  >:D

. . . im ernst, das ist wie Fahrstuhlfahren  :))
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 02. April 2014, 23:05:51
SA, 8.3.2014

Abreisetag! Schon gestern habe ich alles gepackt und mich auf der unfreundlichen Waage im Wynn einmal mit und einmal ohne Tasche gewogen und einen Unterschied von etwa 20 kg ausgemacht. Also alles im grünen Bereich!

Bewusst stehe ich früh auf in der Hoffnung, dass der Jetlag dann in Deutschland nicht so schlimm wird. Hunger habe ich nicht, frühstücken werde ich dann am Airport.

Wie immer ist das Auto fix abgegeben. Übrigens konnte ich über Sunny Cars das Auto buchen ohne die erste Tankfüllung zahlen zu müssen, aber fast hätte ich das Auftanken vergessen. Da das Tanken per Kreditkarte wieder mal nicht geht, hinterlege ich 60 Bucks, aber mit denen muss ich dann auch zahlen. Es bleiben noch ein paar wenige Dollar in bar übrig, im Grunde genug für einen ersten Tag bei einer nächsten Reise.

OK, ich habe noch kein neues Ticket, und irgendwie stand ich meinem liebsten Urlaubsland auf dieser Reise ein bisschen ambivalent gegenüber, wie beim Lesen sicher deutlich zu merken war. Hat Indien mich versaut für das Land? Nichts hat mich mehr überrascht, die Marotten haben mir ein "ach, nun kommt DAS schon wieder" entlockt, trotzdem hat mein Herz immer mal wieder gehüpft, und beim Verlassen des Death Valley hatte ich nur im Sinn, dass ich unbedingt in genau einem Jahr wiederkommen und eine Tour durch rote Steine drehen muss mit ausgiebig Las Vegas am Schluss.

Und nun? Ich sitze in der Maschine von Las Vegas nach Denver und schaue bei strahlender Sonne und guter Sicht auf genau diese Steine. Irgendwie müssen die USA und ich uns ein bisschen zusammenraufen. Aber ich bin sicher, in spätestens einem viertel Jahr werde ich den nächsten Urlaub gebucht haben. Wohin er wohl gehen wird? Wahrscheinlich eher nicht in die USA, aber was wird es dann? Und wann werden es wieder die USA?

Und ich bin auch sicher, die USA werden mich wiedersehen, nur irgendwie muss ich meinen Reisestil ändern. Viel zu sehen in wenig Zeit ist nicht mehr nötig und nicht mehr angesagt. Es gibt eine Menge Plätze, die ich mag und an die ich immer wieder zurückkehren würde. Wer weiß, vielleicht werden die nächsten USA-Urlaube kürzer? Ein Mix aus einer Woche Bekanntes langsam und intensiv und einer Woche Neues kurz und knackig?

Mit diesen Gedanken verabschiede ich mich von meinem Lieblingsurlaubsland, dem so schnell kein anderes Land den Platz streitig machen kann!

(https://lh4.googleusercontent.com/J_0t9EOgVzRnOAw1h5Xcxq-LWnwzQWGm9vpFEHEVoaA=w800-h600)

(https://lh6.googleusercontent.com/-UjFG5z9ndRg/UxubcuAfVSI/AAAAAAAAO9M/dRgXvx9gqEw/w800-h600-no/IMG_0114.JPG)

(https://lh5.googleusercontent.com/-7-3XHeJUd9A/Uxubd6alzjI/AAAAAAAAO9U/O35E8yXVHQE/w800-h600-no/IMG_0115.JPG)

(https://lh4.googleusercontent.com/-XGf_JX5VMx8/UxubfIYXAAI/AAAAAAAAO9c/k7LxwPWQcsw/w800-h600-no/IMG_0116.JPG)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ghostrider am 03. April 2014, 08:16:26
ohhhh schon zu Ende  :-[

Tolle Reise,
 Danke dafür
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 03. April 2014, 08:20:56
Tja, leider schon zu Ende! Gegen eine Verlängerung hätte ich nichts einzuwenden gehabt :D
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ghostrider am 03. April 2014, 09:23:52
Tja, leider schon zu Ende! Gegen eine Verlängerung hätte ich nichts einzuwenden gehabt :D

Das glaub ich Dir gern
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 03. April 2014, 10:36:57
Aber ich bin sicher, in spätestens einem viertel Jahr werde ich den nächsten Urlaub gebucht haben. Wohin er wohl gehen wird? Wahrscheinlich eher nicht in die USA ...

 :tuschel: Wir wissen es schon  :toothy9:.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Shadra am 03. April 2014, 13:41:07
.. und auf einmal wars schon zuende ...  :(
Danke fürs mitreisen lassen!

Zitat
Irgendwie müssen die USA und ich uns ein bisschen zusammenraufen.
Na, da bekommt ihr schon auf die Reihe. Ihr seid doch schon groß  ^-^

Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Paula am 03. April 2014, 16:24:59

Mit diesen Gedanken verabschiede ich mich von meinem Lieblingsurlaubsland, dem so schnell kein anderes Land den Platz streitig machen kann!

(https://lh4.googleusercontent.com/J_0t9EOgVzRnOAw1h5Xcxq-LWnwzQWGm9vpFEHEVoaA=w800-h600)


Birgit das ist die richtige Einstellung  :)

und dieses Bild ist einfach wunderschön! Was kann es schöneres geben als rote Felsen, seufz...

ich fahre aber auch gern in andere Länder mit dir mit und danke für diesen und die kommenden Berichte  ^-^
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 03. April 2014, 17:44:40
Ich freue mich immer total auf die Stadt und habe sie dann ebenso schnell und heftig über.
Exakt so ging es mir bisher auch, bei meinen bisherigen Las Vegas besuchen.

Was kann es schöneres geben als rote Felsen, seufz...
Gelbe Steine?  ;D

ich fahre aber auch gern in andere Länder mit dir mit und danke für diesen und die kommenden Berichte  ^-^
Absolut, denn Birgits Berichte sind spitze und schaffen es immer wieder mich für Gegenden zu begeistern, die ich gerade nicht an oberster Stelle meiner Reisezielliste habe. :thumb:

Grüße aus der Pfalz,
Michael
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Rainer am 03. April 2014, 20:05:22
Ich freue mich immer total auf die Stadt und habe sie dann ebenso schnell und heftig über.
Exakt so ging es mir bisher auch, bei meinen bisherigen Las Vegas besuchen.

Da muss ich kleinlaut beipflichten - so sehr ich, oder besser gleich "wir" Las Vegas Fans sind - auch wir haben immer wieder Probleme damit. Man freut sich wahnsinnig auf diese Stadt und dann verrinnen die Tage dort wie im Fluge und nachher hat man ein schlechtes Gewissen, weil man die wertvolle Urlaubszeit so nichtsnützig vergammelt hat.

Aber im Moment bin eben wieder einmal bei Phase 1 - ich freue mich auf Dienstag nächste Woche....  :happy2:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 03. April 2014, 20:23:10
Zitat
und nachher hat man ein schlechtes Gewissen, weil man die wertvolle Urlaubszeit so nichtsnützig vergammelt hat

Och, alles hat doch seinen Zweck, warum also nicht mal nichtsnutzig vor sich hingammeln. So mancher, der immer "was auf der Agenda" hat, würde sich wünschen das zu können :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: serendipity am 03. April 2014, 20:32:02
Achje, pünktlich zum Heimflug bin ich wieder dazugestiegen. Schade, dass deine Reise schon vorbei ist.

Ich möchte mich einigen Vorschreibern anschließen, ich mag deine Art zu berichten unheimlich gerne - vielleicht weil du uns auch an deinen zweispältigen Gefühlen teilhaben lässt. Wirkt einfach sehr authentisch!

Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, hast du mir Lust auf Californien gemacht - das letzte Mal war ich 1998 dort. Ich könnte mir gut zwei Wochen Osterferien dort vorstellen  :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 03. April 2014, 20:35:08
Zitat
Ich möchte mich einigen Vorschreibern anschließen, ich mag deine Art zu berichten unheimlich gerne - vielleicht weil du uns auch an deinen zweispältigen Gefühlen teilhaben lässt. Wirkt einfach sehr authentisch!

Hi hi, und ich frage mich immer, wie andere es hinbekommen, zu zweit ohne jeden Streit völlig harmonische und entspannte Urlaube zu verbringen, während ich immer schon mit mir selbst streite ;)

Zitat
Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, hast du mir Lust auf Californien gemacht - das letzte Mal war ich 1998 dort. Ich könnte mir gut zwei Wochen Osterferien dort vorstellen


Das ist nach so vielen Jahren sicher eine gute Idee!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Michael am 03. April 2014, 20:36:20
Aber im Moment bin eben wieder einmal bei Phase 1 - ich freue mich auf Dienstag nächste Woche....  :happy2:

Rainer, genieß das. Ich freue mich hier einfach mal mit Dir und für Dich!  :) :thumb:
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: serendipity am 03. April 2014, 20:55:03
Hi hi, und ich frage mich immer, wie andere es hinbekommen, zu zweit ohne jeden Streit völlig harmonische und entspannte Urlaube zu verbringen, während ich immer schon mit mir selbst streite ;)

Haha, du kennst uns noch nicht  >:D

Wir haben immer eine Urlaubskrise, die mehr oder weniger lang andauert, so bin ich in Tampa schon aus dem Auto gestiegen und wollte nach Hause fliegen oder wir haben zwei wortlose Tage in Moab verbracht. So sind wir halt  :weissnicht: - und trotzdem schon 26 Jahre verheiratet bzw. 35 Jahre zusammen  ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 03. April 2014, 21:07:38
Hach, wie cool!

Ich glaube ich mach´ ´nen neuen Thread!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Rainer am 03. April 2014, 21:33:59
So sind wir halt  :weissnicht: - und trotzdem schon 26 Jahre verheiratet bzw. 35 Jahre zusammen  ;)

Hm - nach so vielen Jahren immerhin konsequent. Wir können uns ja auch wirklich knackig streiten (ich habe auch schon mal vor Wut das Gleichgewicht verloren und den Rollator losgelassen - hat den Streit übrigens abrupt beendet), aber im Urlaub habe ich mir das (noch mehr als zu Hause) im wahrsten Sinne des Wortes "abgewöhnt". Außerdem bin und war ich immer der Meinung, die Kunst des Streitens besteht nicht darin, sich zu streiten (das kann jeder), sondern sich nachher wieder zu vertragen (und das kann nicht jeder).

Ich habe auch gelernt, einfach mal das zu tun, was meine Frau tun will, auch wenn es nicht das ist, was ich gerade will. Man lernt sehr schnell, dass das eigentlich gar nicht viel ausmacht und ich spreche es inzwischen auch einfach aus, dass es doch keinen Sinn hat, sich zu streiten. Mehr denn je bin ich davon überzeugt, dass viele Streitsituationen einfach zu vermeiden sind, indem man miteinander spricht. Auch wenn es unangenehm erscheint.

Diese "Erkenntnis" wird definitiv belohnt, unser Leben (nicht nur der Urlaub) hat an Harmonie gewonnen und speziell im Urlaub haben wir die letzten Jahre überhaupt nicht mehr gestritten. Ich lasse es einfach nicht mehr so weit kommen und das darf auch nicht verwechselt werden mit Duckmäusern - meine Frau bemerkt durchaus die vorhandene Kompromissbereitschaft und reagiert ihrerseits auch nicht mehr so hart.

In der Summe der Dinge bedeutet das schon seit vielen Jahren (Tendenz steigend), dass ich nicht mehr alleine Urlaub machen will, die Vorteile des Zuzweitreisens überwiegen bei weitem die Nachteile. Geteiltes Leid ist halbes Leid und gemeinsame Freude ist doppelte Freude - das gilt im Urlaub eher noch mehr als zu Hause. Die Vorstellung, am Abend eines langen Urlaubstages alleine im Bett des Motels zu liegen, finde ich erschreckend verstörend. Kann ich nicht (mehr).
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Silvia am 04. April 2014, 08:58:04
Zitat
Die Hinweisschilder verlieren sich ins Nichts, man läuft im Kreis und weiß nicht mehr, wo man ist, plötzlich ist etwas gesperrt, abkürzen kann man nicht, weil zur Seite hin Absperrungen sind. Dann steht man vor einem Aufzug und weiß nicht, welchen Knopf man drücken muss. Man fährt zu weit, fährt mit der Rolltreppe wieder runter. Normale Treppen, die man mal fix nehmen könnte, gibt es nicht. Dafür muss man manchmal drei Mal links abbiegen, wo man eigentlich gerne nur einmal rechts abbiegen müsste.
The Secret of LasVegas ..  ::) Sich selbst auflösende Hinweisschilder und Gänge, die genau wissen, wohin man will und dann grundsätzlich nur in die entgegengesetzte Richtung führen ...

 :lach:  Manchmal denke ich das ist pure Absicht!!  Jedenfalls ging es mir beim ersten Besuch von Las Vegas genauso - schnell von A nach B ist in Las Vegas nicht. Inzwischen lasse ich mich einfach nur treiben.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Ilona am 04. April 2014, 09:58:53
Hallo Birgit,

auch wenn du noch ein Fazit schreibst, sage ich schon einmal  :danke: für den Reisebericht.

Schade, dass man zwischendurch einen Regenschirm brauchte, aber die Bilder von den roten Steinen steigerten meine Vorfreude :happy2:.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 04. April 2014, 10:12:39
Ich sage auch schon mal Dankeschön!

Interessant, dass du zu dem Schluss kommst, dass du das nächste Mal im Frühjahr eine Rote-Steine-Tour machen willst. Ohne diese Aussage hätte ich vermutet, dass du eine Nordwesttour im Sommer anstrebst...

Okay, das Death Valley macht ja auch irgendwas mit einem, was einen verzaubert und einen zwingt, wieder zu kommen. Das geht in Verbindung mit einer Nordwesttour auch schlecht. Ich habe nämlich selbst schon versucht, so eine Route zu basteln. Das klappt auf keinen Fall sinnvoll innerhalb von zwei Wochen!
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Rainer am 04. April 2014, 11:37:45
Werde ich mit Las Vegas nicht warm oder die Stadt nicht mit mir? Oder bin ich einfach nicht in der Lage mich auf die Stadt einzulassen?

Ich glaube, es liegt daran, dass Ihr beide sehr hektisch seid: die Stadt und Du. Das passt nicht zusammen, so wie beim Magneten zwei gleiche Pole nicht zusammenpassen. Las Vegas muss man mit Ruhe begegnen, mit Abschalten, nicht mit Hektik, nicht mit "Herumwuseln". Das ist einfach zu viel. Hier ein paar Minuten Pooi, dann da shoppen, dort essen, dieses hier, jenes da - und dann sind die Entfernungen auch riesig groß. Man nimmt sich vor, "mal eben da vornehin zu laufen" und ist prompt 40 Minuten unterwegs. Die großen Hotels verzerren die Entfernungen.

Die Casinos sind in der Tat gezielt so ausgelegt, dass man sich verläuft.

Wir geniessen Las Vegas. Keine Hektik. Nach dem Frühstück in Ruhe an den Pool. Je nach Aufenthaltsdauer (je mehr Tage, desto fauler der einzelne Tag) gerne bis zum frühen Nachmittag. Dann gehen wir aufs Zimmer, duschen, ich wechsele mein Morphiumpflaster und schlafe dann erst einmal 2 Stunden. Gegen 16-17 Uhr ziehe ich mich an - "ich schau mal, ob irgendein Casino geöffnet hat" (Sylvia lacht schon lange nicht mehr über den schlechten Witz, aber er dient mir jedesmal zum Abschied). Ich gehe dann ins Spielcasino und suche mir in Ruhe einen schönen Black Jack Tisch aus. Dort bestelle ich erst einmal ein Bierchen und läute den Abend ein.

Sylvia kommt meistens 1 oder 2 Stunden später nach, macht sich noch "schick" auf dem Zimmer und findet mich dann irgendwo im Casino. Neuerdings setzt sie sich dann zu mir an den Tisch und traut sich inzwischen auch, Black Jack zu spielen. Früher hatte sie Angst, das Spiel schlecht zu spielen, aber am Tisch geht es locker zu und man darf anderen helfen und Tipps geben. Überhaupt ist das Spielen am Tisch mit einem gewitzten Croupier eines der absoluten Highlights von Las Vegas - das ist eigentlich der ursprüngliche Sinn, warum man nach Las Vegas kommt. Die Stimmung steht und fällt mit einem guten Croupier, ohnehin ist so eine Spielsituation mit nichts vergleichbar. Wer das nicht mag, hat damit alleine schon die Hälfte von Las Vegas verpasst. Das muss man so sehen. Zocken ist zwar nicht jedermans Sache, aber für die, denen es etwas bedeutet, ist es von allerhöchstem Unterhaltungswert.

Irgendwann brechen wir ab (meistens weil wir schon zu viel verloren haben - selten auch, weil wir viel gewonnen haben) und suchen uns etwas leckeres zu essen. Buffets essen wir nur die wirklich guten, man sollte sich das nicht antun, da auch noch zu sparen und die Billigbuffets auszuprobieren - wenn schon, denn schon. Aber manchmal geht es auch in irgendein Restaurant, im Mandalay Bay haben wir schon oft im "Shanghai Lily" gegessen, sehr gute Pekingente, oder im Casual Dining des "Raffles Caffe". Wie auch immer, gutes Essen gehört zu Las Vegas. Natürlich gerne auch die o.g. Crablegs und auch ich hinterlasse gerne einen Riesenteller ausgepulter Krabbenbeine. Lecker!

Anschließend geht es meistens noch einmal zurück ins Casino, je nach Verlust- und Gewinnlage. Früher habe ich dann auch gerne bis morgens um vier gezockt um dann irgendwann sturzbetrunken ins Bett zu fallen. Dafür bin ich heute definitiv zu alt, das überlasse ich anderen. Obwohl man nachts schon schrille Dinge sieht. Aber die Zeiten sind vorbei. Relativ früh geht es aufs Zimmer zurück, der Fernseher dudelt mich in kürzester Zeit in den Schlaf - leider noch in vollen Klamotten, irgendwann wache ich dann wieder auf und quäle mich noch einmal durch das Bad. Am nächsten Tag steht das gleiche "anstrengende" Programm an. Vielleicht aber mal erst zum Outlet Center fahren - das ist pro Las Vegas Besuch einmal Pflicht. Dann gehen wir eben nachher erst an den Pool. Und danach duschen und dann ins Spielcasino...

Hektik machen wir in Las Vegas nicht, die Stadt ist hektisch genug. Aber es macht Spass, auch wenn man (wie schon geschrieben) nachher das schlechte Gefühl hat, seine Zeit sinnlos verplempert zu haben. Aber das ist eben so in Las Vegas. Trotzdem will ich es nicht vermissen.

Ich glaube wirklich, wer sich nichts aus Zocken macht und wer auch am Pool nicht wirklich entspannen kann und immer Hummeln im Hintern hat, der fängt mit Las Vegas nicht viel an. Das wird dann einfach zu viel des Guten, wenn man da auch noch, wie sonst in schöner Nationalparkumgebung, "alles mitnehmen" will.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 04. April 2014, 11:49:11
Zitat
Ich glaube, es liegt daran, dass Ihr beide sehr hektisch seid: die Stadt und Du.

Zitat
Ich glaube wirklich, wer sich nichts aus Zocken macht und wer auch am Pool nicht wirklich entspannen kann und immer Hummeln im Hintern hat,

Upps, ich bin durchschaut! :evil:

Kennst du etwa meine Mutter? "Die hat Hummeln im Hintern" ist immer der erste Satz, wenn irgend jemand sie fragt, was ich inzwischen so mache und wie es mir geht ;)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 04. April 2014, 11:54:32
Hm. Komisch. Wir haben uns ja nur kurz gesehen, aber hektisch habe ich dich absolut nicht erlebt. Eher beobachtend. Aber vermutlich war der Zeitraum zu kurz?
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Rainer am 04. April 2014, 12:13:18
Upps, ich bin durchschaut! :evil:

Dazu benötigt man nicht unbedingt ein Psychologiestudium, es steht noch nicht einmal nur "zwischen den Zeilen". Nein, es steht plakativ und unübersehbar in fast jeder Zeile. Aber anscheinend machst Du Dir mindestens heutzutage Gedanken, ob Dir diese sehr unternehmungslustige Lebensform nicht doch (mindestens im Urlaub) im Weg steht.

Ich glaube allerdings, dass es sauschwer ist, seinen Lebensstil mit Gewalt zu ändern. Wahrscheinlich warst Du immer so (nicht umsonst wird Deine Mutter das so sagen) und eigentlich ist ja schon die Erkenntnis ein schwerer Akt. Es ist nur fraglich, ob Du mit weniger "Hummeln im Hintern" glücklich bist?! Das weiß man nicht, dafür sind wir Menschen zu verschieden.

Ich konnte immer schon vollkommen abschalten, das totale Nichtstun. In die Sauna gehen und 6 Stunden abhängen. Oder am Strand stundenlang in der Sonne braten, unterbrochen von regelmäßigen Abkühlungen im Meer. Meistens auf Korsika im Mittelmeer. Als wir zum ersten Mal in die USA geflogen sind, hatte ich keine Lust dazu (das darf man eigentlich gar nicht laut aussprechen....). Ich fand die Vorstellung beunruhigend und nervend, keine feste Bleibe zu haben und mich täglich um Motels zu kümmern. Und Strand würde es ja auch nicht geben. Das habe ich bis heute nicht vergessen, dass ich dieser Vorstellung an sich nichts abgewinnen konnte - ich habe den Urlaub damals nur gemacht, um meiner Frau einen Lebenswunsch zu erfüllen, sie wollte immer schon mal nach Kalifornien fliegen. Ich muss allerdings zugeben, dass ich bereits am ersten(!) Tag schon nicht mehr verstehen konnte, was mich abgehalten hatte... Heute bin ich die treibende Kraft, wenn es um Urlaubsplanung in Richtung USA geht.

Aber wir können eben immer noch abschalten. Letztes Jahr in Texas ergab es sich nicht, dass wir nach Las Vegas fahren, das war einfach zu weit. Aber war trotzdem ein toller Urlaub, aber wenn ich lese, was Du für eine "Power" drauf hast, das kann ich (speziell auch jetzt wegen meiner Behinderung) überhaupt nicht. Unsere Tage sind relativ kurz, wir stehen zwar morgens auch nicht zu spät auf (der Jetlag macht es uns allen ja einfach, den Morgen zu erleben), aber im Laufe des Urlaubs verschiebt sich das immer weiter nach hinten und abends machen wir meistens spätestens gegen 17.00 Uhr "Schluss". Dann ist nur noch "abhängen" angesagt. Bierchen trinken, essen gehen, Fotos sichten - schlafen.

Grob geschätzt würde ich vermuten, dass Du 30% (oder noch mehr) pro Tag mehr unternimmst. Nach dem Abendessen beispielsweise mache ich ausnahmslos gar nichts mehr - da gehe ich nicht nochmal raus und schaue, was die Umgebung bietet. Ich lese an Deiner Schilderung, dass Du Dir auch gerne mal einen ruhigeren Urlaub wünschst, aber natürlich musst Du selbst das veranlassen und da ist eben die Frage, ob Du das überhaupt kannst, ob Du überhaupt so "stumpf abschalten" kannst, wie wir das machen. Oder ob Dir dann Dein innerer Schweinehund wieder vorhält, dass Du irgendetwas verpasst. Schwer zu sagen - das musst Du ausprobieren. Aber leicht wird das nicht, das glaube ich nicht. So wie es für mich vollkommen unvorstellbar ist, mehr zu unternehmen.

Letztendlich muss jeder so seinen Urlaub verbringen, wie es ihn glücklich macht. Es ist ja gut, dass wir alle verschieden sind. Aber da würde ich beispielsweise an Deiner Stelle Las Vegas auslassen - es bringt Dir kaum etwas und Du hast immer nur das Gefühl, am falschen Ort zu sein. In Mendocino bist Du sicherlich besser aufgehoben. Da ist ein Abendspaziergang noch ein Abendspaziergang und nicht, wie in Las Vegas, eine Art Spießrutenlauf. Und das wird auch immer so bleiben.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 04. April 2014, 12:51:38
Hm. Komisch. Wir haben uns ja nur kurz gesehen, aber hektisch habe ich dich absolut nicht erlebt. Eher beobachtend. Aber vermutlich war der Zeitraum zu kurz?

Tja, eine Menge Leute meinen auch, ich sei irgendwie merkwürdig und nicht durchschaubar, und irgendwie wisse man nie so genau, was ich denn nun gerade denke.
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Andrea am 04. April 2014, 13:17:23
Seeehr geheimnisvoll!  :)
Titel: Re: Meer und mehr in Kalifornien
Beitrag von: Birgit am 04. April 2014, 19:46:25
Seeehr geheimnisvoll!  :)

Na ja, manche sagen auch eher: reserviert und distanziert ;)

Ich glaube allerdings, dass es sauschwer ist, seinen Lebensstil mit Gewalt zu ändern. Wahrscheinlich warst Du immer so (nicht umsonst wird Deine Mutter das so sagen) und eigentlich ist ja schon die Erkenntnis ein schwerer Akt.

Hm ja. Ich weiß auch gar nicht so recht, ob ich meinen Lebensstil grundsätzlich ändern will oder ihn nicht lieber ... sagen wir mal ... ergänzen will um ruhigere Abschnitte.

Ich merke das ja auch, dass ich Wochenenden auf der Couch mittlerweile sehr schätze statt jedes Wochenende außer Haus zu sein.

Und für Urlaube muss ich mal sehen, wie ich das so hinbekomme. Beispielsweise sind "Mama-Touren" einfach deshalb ganz gut für mich, weil da eine gewisse Regelmäßigkeit sein muss. Mit bald 72 Jahren und nachdem sie vor einigen Jahren mal sehr krank war, braucht sie einfach mehr Pausen und regelmäßigere Mahlzeiten als ich sie gewöhnt bin. Und zumindest im Nachhinein merke ich es schon, dass eine Cola und ein paar Pommes oder so zwischendurch auch für mich nicht schlecht sind.

In Mendocino bist Du sicherlich besser aufgehoben. Da ist ein Abendspaziergang noch ein Abendspaziergang und nicht, wie in Las Vegas, eine Art Spießrutenlauf. Und das wird auch immer so bleiben.

Genau so ist es. Vor allem gehöre ich zu der Fraktion, die nie etwas verpassen will. Was meinst du, was für ein Kampf es mal war, als ich als Kind für einen kleinen ambulanten Eingriff mal in Narkose gelegt werden sollte. Ich habe echt gekämpft und fast gegen das Lachgas (oder was auch immer es war) gewonnen.

Mendocino ist überschaubar, da gibt es nichts zu verpassen. Das ist bisschen wie in der Nebensaison auf Usedom oder so.

In Las Vegas lockt das vermeintliche Abenteuer an jeder Ecke. Zum Glück habe ich inzwischen auch gerafft, dass Essen eben Essen ist und Shopping eben Shopping ist etc., und dass man nicht mit mehr des Gleichen auch mehr Genuss schafft.

Deswegen denke ich ja, dass eine Kombi aus Neuem (wo ich dann viel und schnell erleben kann) mit Bekanntem (wo ich nach dem "was erleben" zur Ruhe kommen kann, weil ich nicht so viel verpassen kann) gut für mich wäre.