eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr
Amerika => USA Schlafen, Einkaufen und Essen => Thema gestartet von: Ghostrider am 31. März 2014, 11:27:49
-
Hi,
wo geht Ihr ma liebsten essen auf Euren "USA-Reisen"?
Ich bin bei "FastFood" der IN´N ´OUT Burger Fan
und sehr gerne gehe ich seid 2013 ins TEXAS Roadhouse, dort am liebsten Staek mit SweetPotato loaded und greenBeans ;-)
ansonsten gern auch zum Denny´s und Jack in the Box.
-
Ich bin bei "FastFood" der IN´N ´OUT Burger Fan
Den haben wir immer noch nicht besucht, was allerdings auch daran liegt, dass Sylvia - meine Frau - gerne "altbekanntes" ißt, aber ich weiß, dass die gut sein sollen. Unser definitiver Langzeitfavorit seit vielen Jahren ist aber "Carl's Junior", das ist unsere Lieblingskette. Wobei ich auch sehr gerne "Jack in the Box" esse, Sylvia findet da das gelbe Brötchen (wahrscheinlich ist da Mais drin) so eigenartig, aber ich finde es gut. Sehr gut ist übrigens in Las Vegas auf dem Strip ungefähr gegenüber vom Monte Carlo der "Fatburger" (das kling natürlich schrecklich, aber der ist wirklich gut - allerdings ziemlich teuer).
und sehr gerne gehe ich seid 2013 ins TEXAS Roadhouse, dort am liebsten Staek mit SweetPotato loaded und greenBeans ;-)
Das ist ja ein Gag - "Welcome to the club"! Wir waren nämlich letztes Jahr in Texas und da ist Texas Roadhouse auch unsere "Nummer 1" geworden. Obwohl es sich nicht viel nimmt zu "Logans Roadhouse" (die sind in Kalifornien recht verbreitet), insgesamt finde ich das Texas Roadhouse einen kleinen Tacken besser, aber zugegebenermaßen gibt es bei Logans die besseren Riesenshrimps (Sylvia bestellt sich manchmal "Surf & Turf", das schmeckt zugegebenermaßen ziemlich gut).
"Jack in the Box" hatte ich oben auch genannt, Dennys ist NICHT so unser Fall (das ist mir zu "billig"). Sehr gut schmeckt bei Dennys der große Cheeseburger, aber viele Sachen sind grenzwertig. Eine stets willkommene Kette ist für uns auch immer noch "Applebees", obwohl man das auch irgendwann Leid wird. Die Stimmung ist da aber immer sehr gut in dem Laden (falls Du es nicht kennst, das ist so wie eine Sportsbar mit dicken Fernsehern an der Wand und eben mit zentraler Bar). Ist auch recht preiswert (was man von Texas Roadhouse allerdings auch sagen muss, die haben echt knapp kalkulierte Preise).
So oder so ist unser Urlaub immer ziemlich Steak-lastig, essen wir beide (zumindest in den USA) sehr sehr gerne. Wir essen auch beide das Primerib gerne, manchen ist das aber zu fett (aber das muss man ja nicht mitessen).
In Texas haben wir außerdem noch diese schrecklich häßlich bunten "Whataburger" ausprobiert, die waren relativ sauer(!), da ist viel Essig im Salat, aber schmeckte doch ganz gut. Nur der Designer, der diese orange-weiß gestreiften Hütten erfunden hat, der gehört in Haft...
Zum Frühstück ist bei uns mittlerweise Subway auf die Nummer 1 gerückt. Ich fange mit Motel-Pampf nicht viel an (ich esse kaum Süßigkeiten und die fetten Speck und Eier Variationen der besseren Motels bin ich auch ganz schnell leid). Aber Subway kann man gut zum Frühstück essen, da gibt es für uns traditionell für jeden einen "Footlong Black Forest Ham", der kostet pro Nase 5$ und da bleibt auch was für den Mittagssnack übrig.
Und dann könnten wir eigentlich noch einen eigenen Thread über die Las Vegas Buffets eröffnen....
P.S.: Dann noch ein Wort für absoluten Reinfälle - KFC und Churchs Chicken sind grauenhaft. Ich esse zwar für mein Leben gerne Hähnchen (hier zu Hause habe ich sicherlich schon eine ganze Legebatterie gefressen) und wir holen uns auch manchmal in den USA ein ganzes fertiges Hähnchen aus dem Supermarkt, aber diese panierten Fettbomben, die wirklich mehr aus ranziger Panade bestehen als aus Hähnchen - damit kann man uns beide jagen!
Mexikanisch esse ich "mal" ganz gerne, aber "Taco Bell" ist auch die Oberkatastrophe (das schmeckt nur noch nach Geschmacksverstärker) und in Texas sind wir auch letztes Jahr übel aufgeschlagen in einem Family Mexikaner - das Essen habe ich dann in der Box mitgenommen und in der Mülltonne vor dem Hotel entsorgt... (auch wenn ich das nicht wirklich nicht gut kann, aber das konnte man beim besten Willen nicht essen).
-
Wobei TEXAS Roadhouse auch sehr verbreitet ist und nicht ur in Texas zu haus ;-)
Whataburger hatten wir auch mal gehabt, klar Subway und Starbucks sowie Dunkin sind zum Frühstück bei uns auch beliebt.
2013 war ich auch in Vegas im Heart Attack, kann ich auch nur empfehelen ;-)
nicht weil das so Gesund ist, aber ein Erlebnis ;-)
-
Wobei TEXAS Roadhouse auch sehr verbreitet ist und nicht ur in Texas zu haus ;-)
Ja - aber deutlich mehr im Osten als im Westen. Ich habe mir die Location Map angeschaut, wir fliegen nächste Woche ja nach Las Vegas, aber in Utah beispielsweise gibt es nur sehr wenige Texas Roadhouse. Es gibt einen in St. George (da übernachten wir aber nicht) und einen oder zwei in Salt Lake City. Nicht so dolle.
Und in Grand Junction, das ist aber schon in Colorado, gibt es auch einen und da gibt es auch andere Roadhäuser (die sind alle ähnlich, mit den Nüssen auf dem Tisch und so). Aber die Auswahl ist im Osten um Lichtjahre größer (wenn man sich diese Maps anschaut, das ist ein Riesenunterschied).
Last not least gibt es natürlich auch immer Steakhäuser, die nicht irgendeiner Kette angehören. In Moab (wo wir dieses Jahr auch mal wieder hinfahren) werden wir in jedem Fall zu Buck's Grill House gehen, aber das ist zugebenermaßen auch ziemlich teuer (im Texas Roadhouse zahlen wir ca. die Hälfte).
-
Ja - aber deutlich mehr im Osten als im Westen. Ich habe mir die Location Map angeschaut, wir fliegen nächste Woche ja nach Las Vegas
Na dann ab ins Heart Attack
http://www.heartattackgrill.com/
Ick liebe Vegas, grüß die Stadt von mir :-)
-
Auf so Fastfoodbuden (inkl. Taco Bell) fahren wir nicht ab :weissnicht:. Die letzten Jahre besuchten wir nicht mal mehr einen McD. Den In-and-out Burgerladen hatten wir letztes Jahr in Ventura neben dem Motel. Doch den Hype darum kann ich nicht nachvollziehen, denn die Pommes aus frischen Kartoffeln schmecken irgendwie so lasch.
Dafür lieben wir Büffets und da voran das Golden Corral. Da findet man immer etwas, vor allem auch Gemüse und Salate.
In einem Texas Roadhouse waren wir noch gar nie, auch nicht bei Chilis :verlegen: ...
Die sind in der Pampa in Utah auch schwer zu finden :zwinker:. Ansonsten mögen wir seit letztem Jahr auch mexikanisch.
-
Relativ einfach: Keine Ketten!
Was immer ein guter Tip ist: Dort, wo Police Cruiser vor der Tür stehen, weil die Officers dort was essen. Spricht meistens für ein gutes Preisleistungsverhältnis.
Gruss
Rolf
-
Auf so Fastfoodbuden (inkl. Taco Bell) fahren wir nicht ab :weissnicht:. Die letzten Jahre besuchten wir nicht mal mehr einen McD. Den In-and-out Burgerladen hatten wir letztes Jahr in Ventura neben dem Motel. Doch den Hype darum kann ich nicht nachvollziehen, denn die Pommes aus frischen Kartoffeln schmecken irgendwie so lasch.
Abends gehen wir übrigens so gut wie nie in die Burgerbuden - das findet dann schon meistens (wenn überhaupt) zum Frühstück statt. Und da nehme ich nicht unbedingt auch immer Pommes dazu, das ist mir zu viel. Ich esse einfach gerne einen guten Burger.
Dafür lieben wir Büffets und da voran das Golden Corral. Da findet man immer etwas, vor allem auch Gemüse und Salate.
Gemüse und Salate gibt es in den Steakhäusern aber auch gut. Im Golden Corral haben wir auch schon gegessen, das war in Ordnung, allerdings haben mich da doch diese oberwinzigen Teller genervt. Man kommt sich vor wie mit dem Pausenbrot im Kindergarten...
In einem Texas Roadhouse waren wir noch gar nie, auch nicht bei Chilis :verlegen: ...
Texas Roadhouse gibt es auch in Utah & Co. kaum, das ist ja Euer bevorzugtes Gebiet. In Las Vegas gibt es gar keines. Chilis haben wir komischerweise auch noch nicht geschafft, die sind immer ziemlich voll (da stehen oft auch Schlangen an Menschen an). Ich weiß nicht einmal, was da serviert wird. Vorgenommen haben wir es und oft.
Relativ einfach: Keine Ketten!
Das ist einfacher gesagt als getan. Manchmal wundert man sich, dass dieses oder jenes Restaurant dann doch eine Kette ist. Wenn man sehr weit in Staaten herumkommt, dann staunt man manchmal, dass man doch quasi das gleiche Restaurant woanders vorfindet. Das steht ja nicht oben dran, dass das eine Kette ist und nicht jede Kette ist so verbreitet, dass man die überall sieht.
Es muss auch nicht schlecht sein, wie gesagt diese Texas Roadhouses und auch Logans Roadhouse, oder auch Lonestar Steakhouse & Saloon, oder Jimmy Mac's Roadhouse (da habe ich in Federal Way bei Seattle des beste Steak meines Lebens gegessen), die brauchen sich vor keinem anderen Steakhouse zu verstecken. Ich gehe allemal lieber in ein gutes Kettenrestaurant als in ein abgewracktes Familydiner.
-
Na dann ab ins Heart Attack
http://www.heartattackgrill.com/
Das klingt nach Downtown?! Ist das ein Restaurant, wo man länger drin sitzen kann, oder eher Fastfood? Ich denke, man kann da auch gemütlich sitzen, es gibt ja auch alkoholische Getränke. Die megafetten Baconburger sind allerdings nicht unbedingt mein Dingen, aber es sieht lustig aus.
Ick liebe Vegas, grüß die Stadt von mir :-)
Tja, wir sind leider auch sehr süchtig, als wir letztes Jahr in Texas waren, konnten wir leider nicht nach Las Vegas fahren, das war dann doch zu weit. Deswegen habe ich schon Entzugserscheinungen...
-
aber "Taco Bell" ist auch die Oberkatastrophe
So unterschiedlich sind die Geschmäcker: Taco Bell ist unsere Lieblings Fast Food Kette in den USA.
Wir essen auf unseren USA Reisen früh meist das Frühstück im Motel, das reicht uns meist. Ab und an gehen wir zum Frühstück mal in einen Diner, dann gibt's Hashbrowns und Rührei.
Im Laufe des Tages gibt's dann je nach Gelegenheit eine Kleinigkeit, oft Riegel oder einen Salat oder etwas in einem Foodcourt.
Abends gehen wir überwiegend in Fast Food Läden. Jeden Tag essen gehen in einem Restaurant wäre uns in den USA zu teuer. Und wir mögen die große Auswahl an Fast Food Läden in den USA. Wir sind aber keine Steak-Fans, dafür lieben wir Rippchen. Wenn wir da einen guten Laden finden, kommen wir nicht dran vorbei (in Vegas z.B. Ellis Island).
-
So unterschiedlich sind die Geschmäcker: Taco Bell ist unsere Lieblings Fast Food Kette in den USA.
Hammer....
Wenn man Essen mag, das zu 90% aus Natriumglutamat besteht (angeblich macht das sogar süchtig), dann mag man das. Ich meine, die sind auch absolut erfolgreich in den USA (Horst mag das nachweislich auch), aber obwohl ich wirklich eine quasi allesfressende Pflanze bin - Taco Bell gehört handwerklich zum schlechtesten, was man überhaupt essen kann.
Aber es gibt auch ja Leute, die essen Ravioli aus der Dose...
-
Taco Bell geht gar nicht, da habe ich ein einziges mal gegessen, hat mir gereicht. Ravioli aus der Dose? Kann man "zur SIcherheit" schon mal kaufen ;)
Ketten-Restaurants um jeden Preis zu vermeiden, halte ich für Blödsinn. Gerade in den USA gibt es ja durchaus auch recht hochpreisige Ketten-Restaurants wie Capital Grille oder Mortons Steakhouse. Die bereits genannten Roadhouses sind auch nicht unbedingt schlecht.
Dennys gibt es bei mir einmal pro Trip zum Frühstück, wobei ich das in diesem Jahr ersetzt habe durch Ihop. Bei Burgern bin ich bei Rainer. Carls Jr. und Fatbirger stehen da weit oben. Wahtaburger ist auch nicht übel.
Applebees wird gerade in den kleineren Orten oft ihrem Werbesrpuch als "Neighbourhood-Bar" gerecht, das Essen ist mittelprächtig aber genießbar.
Noch ein Tip für Moab: Bei Jeffreys (http://www.jeffreyssteakhouse.com/) gibt es hervorragende Steaks, allerdings auch entfernt von billig (alles American Wagyu Beef).
-
Taco Bell geht gar nicht
Mit Sicherheit nicht. Die Kette hat immer wieder heftige Probleme mit Hygiene. Salmonellen (Food Safety News 2012) (http://www.foodsafetynews.com/2012/02/taco-bell-named-in-salmonella-investigation-report/#.Uzp32aJ8R-8), Pferdefleisch verarbeitet (2013),
Zitat aus 2011:
The meat mixture sold by Taco Bell restaurants contains binders and extenders and does not meet the minimum requirements set by the U.S. Department of Agriculture to be labeled as "beef," according to the legal complaint.
Das "Fleisch"enthielt angeblich nur ca 35% tatsächliches Fleisch.
Irgendwie alles nicht vertrauenserweckend bis ekelerregend.
Gruss
Rolf
-
Das "Fleisch"enthielt angeblich nur ca 35% tatsächliches Fleisch.
Doch so viel? Immerhin. Bislang war ich davon ausgegangen, dass das undefinierbare Zeug auf meinem Teller unter irgendeinem Bett zusammengefegt worden war. Ob da eine Leiche drunter lag? :schreck: :kotz:
-
Aber es gibt auch ja Leute, die essen Ravioli aus der Dose...
Die essen wir nun wieder nicht ;) Aber nur, weil wir keine Ravioli mögen ;).
Ob da nun Pferd drin ist oder nur 35% Fleisch oder ob es handwerklich gut ist oder nicht, ist mir egal. Mir ist wichtig, dass es mir schmeckt.
Wenn man nach irgendwelchen Studien geht, darf man nur noch selbst kochen und die Zutaten beim Bauern, den man kennt, kaufen. Probleme mit der Hygiene und den Zutaten haben doch viele Imbisse, Restaurants und Lebensmittel. Und bei vielen weiß man es nur nicht.
Und Pferdefleisch ist per se nicht schlechter als Rind oder Schwein.
-
Und Pferdefleisch ist per se nicht schlechter als Rind oder Schwein.
Pferdefleisch an sich ist überhaupt kein Problem und m.E. durchaus lecker. Das Problem ist, das unkontrollierte Fleisch. Das heißt bei unkontrollierten Fleischbemengungen (egal ob Pferd, wo Rind drin sein sollte oder umgekehrt) weiß niemand, woher das Fleisch kommt, was das Tier alles an Antibiotika oder anderen Medikamenten, etc. bekommen hat, wie es gehalten wurde usw.
Hier im Rheinland gibt es ja den Rheinischen Sauerbraten und der ist, wenn er original ist aus Pferdefleisch und sehr lecker.
Ansonsten: Die teuersten Ravioli der Welt - waren garantiert 3x Galopper des Jahres! ;)
-
Pferdefleisch und -wurst ist sehr wohlschmeckend. Wobei ich noch nicht allzuviel davon gegessen habe, denn in Deutschland wird das Fleisch ja oft abgelehnt, ist zumindestens in unserem Umfeld nicht leicht zu bekommen.
Das Problem ist doch ein anderes - der Kunde wird betrogen und die Kontrolle über dubiose Quellen ist nicht gegeben.
Bei dem "Hackfleisch" - darf man das überhaupt so nennen? - fragt man sich natürlich unwillkürlich, aus was denn die anderen 65% sind?
Warum muss ich da jetz an "Soylent Green" denken?
Gruss
Rolf
-
wo geht Ihr ma liebsten essen auf Euren "USA-Reisen"?
Wir mögen beides, lokale Diner aber auch Ketten. Gerade wenn man auf der Durchreise ist, hat man selten die Zeit sich nach einem guten lokalen Diner umzuschauen. Bewährt hat sich, wie Rolf schon sagte, die Taktik dort zu schauen, wo z.B. die Cops essen oder auch Trucks vorne dran stehen.
Nachfolgend die Ketten, die wir mögen:
Zum Frühstück ist Dennys unser absoluter Favorit. Perkins wird aber auch gerne genommen. Mary Calendars ist ebenfalls klasse dafür, aber leider nur sehr wenig verbreitet.
Zum Mittagessen (bei uns oft eher eine Zwischenmalzeit) gehen wir gerne zu Panera Bread und essen eine Suppe im Sauerteig-Brot.
Quiznos finden wir ebenfalls sehr lecker, die haben ein super Fleisch auf den Subs.
Fürs Abendessen mögen wir besonders Reb Robin und Chili´s wenn es Burger und Co. geben soll, sowie Outback und Longhorn für Steaks. Das Texas Roadhouse sieht uns auch öfter mal. ;-)
Zum Red Lobster gehen wir ab und zu. Sehr lecker für Fisch ist der Spearfisch Grill.
Grüße aus der Pfalz,
Michael
-
Ich möchte nicht in manche Küche reinsehen, wo wir schon gegessen (und es uns geschmeckt!!) hat ::)
-
Ich möchte nicht in manche Küche reinsehen, wo wir schon gegessen (und es uns geschmeckt!!) hat ::)
Hm, erinnere mich bloß nicht daran: Am Sonntag waren wir essen. Irgendwann kam der Koch aus der Küche... :kotz:
-
Da ist es doch schön, wenn man wie in der USA öfters üblich, vom Gastraum direkt in die Küche sehen kann.
In Deutschland noch nicht so üblich, aber die Gaststätte, die wir besuchen wenn wir nicht kochen möchten (Schmelzmühle in Ober-Klingen), hat das auch. Der Koch ist immer wie aus dem Ei gepellt.
Eine "Hygieneampel" wie in Dänemark oder Grossbritannien wäre auch bei uns ein echter Fortschritt.
Gruss
Rolf
-
Wobei ich noch nicht allzuviel davon gegessen habe, denn in Deutschland wird das Fleisch ja oft abgelehnt, ist zumindestens in unserem Umfeld nicht leicht zu bekommen.
Im Rheinland gibt es das (wie gesagt) doch schon häufiger, ich kenne auch eine ausgesprochene Pferdemetzgerei in Neuss. Ich bin sowieso Allesfresser, wenn ich weiß, was es ist. Ich habe auch schon Hund gegessen (kein Scherz), war ein bißchen trocken aber sonst auch nichts groß anderes. Das einzige, wo ich mich vor fürchte, das sind Insekten - aber die müssen einfach schmecken, sonst würden nicht so viele Menschen (insbesondere in Asien) Insekten essen. Aber für unsere westliche Kultur ist das unvorstellbar.
Das vermeintliche Pferdefleisch ist auch nicht das, was mich bei Taco Bell stört. Wir haben da nur ein einziges Mal gegessen und das war unterirdisch schlecht. Wenn ich wenigstens gewusst hätte, was da auf dem Teller liegt... Es war eine undefinierbare Pampe mit allem möglichen durcheinander und es schmeckte total überwürzt (das ist das typische Problem, auch bei manchen Mexikanern). Da war tonnenweise Geschmacksverstärker dran und es schmeckte "muffig", ein ganz fieser Beigeschmack. Und es war auch nicht das gefürchtete "Cilantro", denn ich gehöre zu den Menschen, die das ausgesprochen gerne essen (das ist das gleiche wie frischer grüner Koriander). Ist auch ein Standard in der indischen Küche.
Möglicherweise gibt es bei Taco Bell auch bessere Dinge als das, was ich damals bekommen habe, aber wenn man einmal so reingefallen ist, dann probiert man das allenfalls nochmal in der Not, aber die ist in den USA recht selten.
Ich habe vor zwei Jahren vom Frühstücksbuffet im MGM Grand so einen Burrito genommen, weil ich das einfach mal probieren wollte. Und siehe da: der schmeckte super lecker, das war pikant zubereitet, schmeckte nach frischen Kräutern und nach einer leckeren Füllung mit Hähnchenfleisch (das ganze leicht scharf gewürzt), der war so lecker, dass ich mir dann noch einen geholt habe.
Im gleichen Urlaub habe ich dann ein paar Tage später bei Carls. Jr. (die ja eine Gemeinschaftskette mit "Green Burrito" sind) auch einen Burrito zum Frühstück bestellt - und schon war es wieder geschehen: da war irgendeine undefinierbare Pampe drin und die hatte den gleichen muffigen Geschmack wie das Essen bei Taco Bell. Hat mir überhaupt nicht geschmeckt und ich war natürlich enttäuscht. Das zeigt aber wieder einmal (und daran glaube ich ja sowieso): es gibt im Prinzip kein schlechtes Essen (ein Burrito muss nichts schlechtes sein), es gibt nur schlechte Zubereitung.
-
Das einzige, wo ich mich vor fürchte, das sind Insekten - aber die müssen einfach schmecken, sonst würden nicht so viele Menschen (insbesondere in Asien) Insekten essen. Aber für unsere westliche Kultur ist das unvorstellbar.
So wie die hier?
(http://www.eumerika.de/smf/gallery/18_02_04_14_4_40_14.jpeg)
Wurden von meinem Mann gerade in Bangkok verspeist ;D
es gibt im Prinzip kein schlechtes Essen (ein Burrito muss nichts schlechtes sein), es gibt nur schlechte Zubereitung.
Oder einfach nur verschiedene Geschmäcker.
-
Wir checken oft die Top 10 - 20 (je nach Größe des Orts) bei Tripadvisor. Mit den ersten Rängen macht man eigentlich nie was falsch, zumindest sind wir immer ganz gut damit gefahren. Manchmal findet man so auch ganz lustige Sachen, wie Tacos el Gordo in Las Vegas. Sehr lustiger Laden, in wir vermutlich die einzige Nicht-Mexikaner waren. In dem Laden herrschte Chaos pur, aber das Essen war göttlich.
Bei den Ketten mögen wir die Cheesecake Factory, Golden Corral, Red Lobster, Olive Garden, Chili's, Outback und IHOP sehr gerne. Beim Fast Food steuern wir häufig Chipotle an. Die besten Burger gibt's meiner Meinung nach bei Five Guys und mein Mann mag auch In n Out sehr gerne. Ich konnte denen nicht so viel abgewinnen.
Ansonsten probieren wir gerne die Läden aus der Sendung von Adam Richman, Man vs. Food, aus. Aus der Seattle-Sendung hatten wir die Empfehlung für Red Mill Burger. Die waren wirklich spitze!
-
Aus der Seattle-Sendung hatten wir die Empfehlung für Red Mill Burger. Die waren wirklich spitze!
Ist notiert! ;) :thumb:
-
Was hier komischerweise noch gar nicht genannt wurde (ich habe es auch irgendwie verschlabbert), wer mag denn "Primerib" gerne? Das ist so richtig uramerikanisch und gibt es bei uns in Deutschland ja gar nicht.
Das kann auch mal so richtig fett sein, obwohl es meistens nur ein Fettkern o.ä. ist, nicht durch und durch marmoriert. Wir essen das beide ausgesprochen gerne, letztes Jahr hatte ich in Pinetop (AZ) einen "Mörderlappen" auf dem Teller liegen, das war schon eine richtige Aufgabe. Aber wunderbar zart und kräftig im Geschmack. Das ist Pflicht, mindestens ein Abendessen im Urlaub muss ein Primerib sein. Das war übrigens auch das allererste Abendessen meiner gesamten "USA-Karriere" als Touri. Damals hatte ich keine Ahnung, was das ist, aber es klang so interessant und da habe ich es einfach mal bestellt....
-
Stimmt, Primerib. Irgendwie fällt das bei mir immer wieder vom Speiseplan runter, weil ich lieber noch mal was "bekanntes" Esse, als das Primerib zu probieren. Vielleicht lag das auch daran, dass das Primerib und ich keinen guten Start hatten. Ich habe mir unter dem Begriff spontan sowas wie besonders leckere Spareribs vorgestellt und als ich dann auch einem anderen Teller so ne Scheibe von dem Primerib sah, war ich dann enttäuscht. Irgendwie haftet dieses Missverständnis bis heute und nimmt mir im entscheidenden Moment die Lust, das Primerib zu probieren.
-
Hm, Primerib? Ist das nicht dieser Braten wie Roastbeef, den es auch in den Vegas-Hotels an den Buffets gibt?
-
Was hier komischerweise noch gar nicht genannt wurde (ich habe es auch irgendwie verschlabbert), wer mag denn "Primerib" gerne?
Aber hallo! Sehr lecker!
-
Hm, Primerib? Ist das nicht dieser Braten wie Roastbeef, den es auch in den Vegas-Hotels an den Buffets gibt?
Genau. Aber es ist eben kein Roastbeef sondern "Primerib" (hohe Rippe), das ist relativ fett (obwohl eben nicht durchgehend) und sehr weich, ich finde es erheblich besser als Roasbeef. Wenn man Roastbeef so dick abschneidet, dann ist es meistens zu schwer zu kauen.
Am Buffet wird es auch meistens zu dünn geschnitten (der werte Gast soll mehr von der Billigpizza nehmen....), wenn man es im Restaurant bestellt und dort den "Cowboy-Cut" oder auch "Kings Cut" wählt, bekommt man ein himmlisches Stück Fleisch (zumindest nach meinem Geschmack). Oft wird Meerrettich und/oder eine klare Bratensoße dazu gereicht, aber ich kann es auch "pur" sehr gut essen.
Es ist etwas besonderes und es ist besonders lecker. Wird es sicher in den nächsten Wochen hie und da mal geben.
-
Wird es sicher in den nächsten Wochen hie und da mal geben.
Wann geht es eigentlich los?
Morgen?
Gute Reise und Gruß an Sylvie! :winkewinke: :winkewinke:
-
Ich mochte das auch, habe es mir aber bewusst dünn schneiden lassen um noch mehr probieren zu können.
-
Primerib ist nicht mein Ding, da zu fettig. Wenn ich Steak nehme, dann fast immer Tenderloin - wenn schon, denn schon. ;)
Flank Steak haben wir vor einem Jahr das erste Mal probiert und das war nicht meins, da es zu zäh war. Vielleicht hatten wir auch nur Pech. Ansonsten mag ich Brisket sehr gerne. Und Pastrami auf dem Sandwich! Hmmm, ich kriege Hunger.
-
Kennt Ihr eigentlich die "Secret Menüs" ?!?!? (In´N ´Out)
Kann ich nur empfehelen mal einfach bei der Bestellung danach zu fragen, haben wir schon mehrmals getestet, der Animal ist sehr lecker ;)
(http://www.eumerika.de/smf/gallery/86_08_04_14_1_33_57.jpeg)
-
Das ist doch von In n Out Burger, oder? Gibt's sonst noch Ketten, die das haben? Mir ist keine bekannt ...
Wundert mich nicht, dass In n Out das hat. Deren Masche ist ja eigentlich, dass sie nur ganz simple Burger vekaufen.
-
Ja ist In-N-Out Burger