eumerika - das Reiseforum für Europa, Amerika & mehr

Amerika => USA Reiseinformationen => Thema gestartet von: Truman am 26. Juli 2014, 18:04:19

Titel: Immigration am Automaten
Beitrag von: Truman am 26. Juli 2014, 18:04:19
Inzwischen gibt es an einigen amerikanischen Flughäfen die Möglichkeit, die Immigration am Automaten durchzuführen. Ich bin Anfang Juli über Dallas-Fort Worth eingereist und bin dann mittels Automat in 5 Minuten "immigriert" gewesen.
Dazu legt man seinen Reisepass in den Automaten. Die Sprache für das "Maschineninterview" kann ausgewählt werden.
Es müssen dann die üblichen Fragen beantwortet werden. Zusätzlich werden die Fingerabdrücke gescannt und ein Foto geschossen.
Wird man dann als "low risk passenger" eingestuft, so bekommt man einen Beleg ausgedruckt, welchen man dann mitnimmt und final beim "Customs Officer" abgibt.
Wird man nicht als "low risk passenger" eingestuft, so muss man trotzdem nochmal zum persönlichen Interview.


Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Andrea am 26. Juli 2014, 22:06:35
Hallo!

Muss man sich dafür nicht vorher registrieren und bei der ersten Reise danach noch einmal zum Officer? Und kostet der "Spaß" nicht auch ein paar Taler? Oder habe ich das falsch in ERinnerung?

Nun ja, anfangs bringt es ja noch Zeitvorteile -  bis fast alle das machen (können). Dann hat man vermutlich bald irgendwelche Schwachmaten vor sich, die nicht mit dem Gerät umgehen können und alles aufhalten. Oder die Technik versagt...  ;)
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Truman am 26. Juli 2014, 22:23:35
Nein, eine Voranmeldung war dafür nicht notwendig. Und zahlen musste man auch nichts.
Bisher gab es diese Automatenanmeldung wohl testweise nur für Amerikaner und Kanadier. Jetzt hat man das Ganze auf weitere Staaten ausgeweitet.
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Andrea am 26. Juli 2014, 22:40:29
Das ist ja prima! Wenn jetzt noch die Zeit vom Verlassen des Fliegers bis zum Sitzen im Wagen oft Stunden vergehen, schafft man  es jetzt vielleicht schon in einer - denn am Zoll wird man sich ja nach wie vor anstellen dürfen....

Aber durch eine schnelle Immigration und mit dem Bypass Ticket von Alamo wird für den "Standard-USA-Urlauber" die Anreise doch deutlich angenehmer. Jetzt muss nur noch etwas wie die Concorde den langen Flug abkürzen  ;)
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: sh3t0r am 27. Juli 2014, 11:04:21
Solche Automaten gibts auch in Frankfurt. Funktionieren auch nur mehr schlecht als recht.
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Michael am 27. Juli 2014, 11:45:21
Wird man dann als "low risk passenger" eingestuft, so bekommt man einen Beleg ausgedruckt, welchen man dann mitnimmt und final beim "Customs Officer" abgibt.
Wird man nicht als "low risk passenger" eingestuft, so muss man trotzdem nochmal zum persönlichen Interview.

Wie muss ich mir das als "low risk passenger" vorstellen? Gibt es da einen extra Schalter, an dem die Belege abgegeben werden? Oder ist das der gleiche Schalter an den man sonst auch geht?  :gruebel:
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Ilona am 27. Juli 2014, 11:56:24
Danke für die Info, Christian  :thumb:. Mir sind Automaten in L.A. aufgefallen, doch ich denke, die waren im April nur fürs "Global Entry".

Wenn da jetzt alle "ran" dürfen ist das natürlich eine immense Zeitersparnis und kommt uns allen sehr entgegen!
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Michael am 27. Juli 2014, 12:31:06
Danke für die Info, Christian  :thumb:. Mir sind Automaten in L.A. aufgefallen, doch ich denke, die waren im April nur fürs "Global Entry".

Wieviele von den Automaten standen denn da, Ilona (so ungefähre Größenordnung)?
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Michael am 27. Juli 2014, 12:52:42
Ah ja, hier der "offizielle Link (http://www.cbp.gov/travel/us-citizens/Automated%20Passport%20Control)" dazu. Wie es aussieht, werden wir in wenigen Tagen in Seattle Gelegenheit haben, das ganze selbst zu testen. SEA ist jedenfalls in der Liste der teilnehmenden Airports aufgeführt.
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Rainer am 27. Juli 2014, 14:24:20
denn am Zoll wird man sich ja nach wie vor anstellen dürfen....

Ne, offensichtlich auch nicht mehr:

Zitat
Q:   
Do travelers still have to fill out a Customs declaration form?

A:   
No, travelers will submit their Customs declaration form electronically via the kiosks.  If a traveler has already filled out a Customs declaration form, it can be given to a CBP Officer for shredding.

Die Automaten an sich standen letztes Jahr auch schon in Houston. Ich habe da nicht nachgezählt, wie viele das waren, also ein ganz grober Eindruck vielleicht so 10? Damals stand aber niemand daran, ob sie überhaupt in Funktion waren, weiß ich auch nicht. Aber ich denke, das sind dann diese Automaten (Houston gehört zu wenige Airports, die das schon anbieten - Las Vegas leider noch nicht).
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Truman am 27. Juli 2014, 15:01:16
Wie muss ich mir das als "low risk passenger" vorstellen? Gibt es da einen extra Schalter, an dem die Belege abgegeben werden? Oder ist das der gleiche Schalter an den man sonst auch geht?  :gruebel:

So wie ich das verstanden habe, muss man sich dann nochmals an den normalen Schaltern anstellen.
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Michael am 27. Juli 2014, 16:37:02
Ok, danke. Werde in Seattle mal genau darauf achten, was da wie läuft und anschließend hier berichten.
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Ilona am 27. Juli 2014, 16:49:37
Wieviele von den Automaten standen denn da, Ilona (so ungefähre Größenordnung)?

Gezählt habe ich sie nicht, denn die Immi in L.A. ist ziemlich lang. Neben unserer Reihe stand einer und ein paar Reihen weiter fiel mir noch einer auf. Am Automaten neben uns "checkte" aber nur ein Mann in die USA ein, deshalb tippte ich auf Global Entry.
Titel: Re: Immigration am Automaten
Beitrag von: Truman am 27. Juli 2014, 19:42:38
denn am Zoll wird man sich ja nach wie vor anstellen dürfen....

Am Zoll musste man sich in DFW immer noch anstellen. Dort wurde dann auch das ausgedruckte Ticket geprüft und einbehalten.