Autor Thema: Leistung amerikanischer Mietwagen  (Gelesen 12678 mal)

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5096
    • Familie Halstenbach
Re: Leistung amerikanischer Mietwagen
« Antwort #15 am: 06. September 2013, 20:09:47 »
Und woher weißt Du den wenn Du z.B. eine Choiceline langläufst ?

Bei den meisten weiß ich es, weil es mich interessiert und ich mich immer sehr gut auf die Autoübernahme vorbereite (in Las Vegas hat auch mal ein Agent erstaunt zugegeben, dass ich verdammt viel von den Autos wüßte). Das ist eine der wenigen Dinge, die ich so gut wie möglich vorbereite (ich gehe im Vorfeld die ganzen Autohersteller durch und gleiche die mit den mehr oder minder bekannten Choicelines ab). Das liegt u.a. daran, dass es nicht immer Choicelines gab und ich wollte mich nicht über den Tisch ziehen lassen. Das klingt übrigens aufwändiger, als es in der Praxis ist. So viel Arbeit ist das gar nicht (und mir macht es Spaß).

Und wenn ich es trotz Vorbereitung nicht weiß, dann frage ich nach und lasse mir nach Möglichkeit das Manual aushändigen.

Paula

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 4428
Re: Leistung amerikanischer Mietwagen
« Antwort #16 am: 22. September 2013, 11:18:04 »
Nachdem ich diesen Thread ja quasi "losgetreten" habe melde ich noch mal hierzu  :)

Uns ist an allen Tankstellen aufgefallen, dass Diesel teurer war als Benzin. Wenn man dann noch bedenkt dass ein Diesel teurer in der Anschaffung ist wundert es mich nicht dass Privatleute nur Benziner fahren.

Von der Autophysik verstehe ich ehrlich gesagt wenig bis nix. Aber unser amerikanischer Tiguan war im Normalmodus beim Beschleunigen auch nicht so toll (definitiv schlechter als erwartet), ich bilde mir auch ein dass in D bei VW mindestens ein 7 Gang Automatikgetriebe eingebaut ist (da werde ich am Montag meinen Kollegen fragen der vor kurzem einen Tiguan gekauft hat).
Nachdem Josef aber das "S" -was wohl sportlich heißen sagen soll- entdeckt hat, war er mit der Leistung sehr zufrieden, da ging die Kiste richtig ab  :)

Der Verbrauch auf dem Highway lag bei ungefähr 8,4 l/100 km, was mir Zuhause im Alltag zuviel wäre, das würde ich aber auch kein Auto mit permanentem Allradantrieb kaufen.
Viele Grüße Paula

Hatchcanyon

  • Gast
Re: Leistung amerikanischer Mietwagen
« Antwort #17 am: 22. September 2013, 12:09:18 »
Uns ist an allen Tankstellen aufgefallen, dass Diesel teurer war als Benzin. Wenn man dann noch bedenkt dass ein Diesel teurer in der Anschaffung ist wundert es mich nicht dass Privatleute nur Benziner fahren.

Das wird bei uns auch noch kommen. Die Steuerbegünstigung des Diesels wird von der EU inzwischen als Subvention gewertet. In der EU favorisiert man eine Besteuerung nach Energieinhalt. Da würde Dieselkraftstoff in etwas 10% mehr Steuer pro Liter haben als Superbenzin.

Das grösste Problem des Diesels scheint mir aber weiterhin seine sehr hohe Stickoxyd-Produktion zu sein. Umweltverträglich ist das nicht!

Gruss

Rolf