Autor Thema: Wieso meckert alles über Windows 8?  (Gelesen 19806 mal)

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5096
    • Familie Halstenbach
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #15 am: 28. Mai 2014, 16:35:38 »
iTunes soll Musik und Apps verwalten, und das tut es bei mir ohne Probleme.

Das tut es, ja, bzw. das tut es "auch" (das tut es aber auf allen anderen Betriebssystemen auch eine ganze Armada von Sofwareprodukten). iTunes soll aber viel mehr, es soll vor allem den Anwender kontrollieren (und verwalten). Und das tut es bei mir nicht, denn ich lasse mich nicht (und schon gar nicht auf diese Weise) kontrollieren.

Ich verstehe auch diese ganze "iOS" Euphorie nicht. Wir haben beispielsweise auf dem Flug in die USA jeder unser Tablet mit an Board am Sitzplatz gehabt. Sylvia Ihr Ipad, ich mein Asus Tablet. Dazu eine USB Festplatte mit ca. 100 Spielfilmen in HD Qualität. Hatte ich extra für die langen Flüge vorbereitet und die Qualität ist der des Boardfernsehens überlegen.

Ich konnte davon problemlos zwei Filme während des Flugs anschauen - USB Platte einstecken, Film anklicken, schauen. Beim Ipad: Fehlanzeige. Geht nicht. Ich habe zwar den USB Adapter, aber nützt nichts, weil Apple das nicht will, dass man Filme von der Festplatte aus anschaut. Aber alle Apple Fans schreien "iOS ist super, Android ist schecht". Verstehe ich nicht. Was ist super daran, wenn ich meine Filme nicht sehen kann?

sh3t0r

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 263
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #16 am: 28. Mai 2014, 16:45:22 »
iTunes soll aber viel mehr, es soll vor allem den Anwender kontrollieren (und verwalten).

Wie darf man sich das vorstellen?

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5096
    • Familie Halstenbach
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #17 am: 28. Mai 2014, 17:19:45 »
Wie darf man sich das vorstellen?

In vielerlei Hinsicht - in dieser etwas witzigen Schote stehen einige der kritischen Probleme drin (und es steht auch drin, dass das vielen Usern gar nicht bewusst ist). Kernpunkt:

Zitat
Tatsächlich ist es so, dass der Kauf eines digitalen Songs im Apple-Store nicht dasselbe ist wie der Kauf einer CD. Das Lied gehört dem Käufer nicht wirklich, er erwirbt lediglich ein Nutzungsrecht. Er darf die Inhalte gemäß der Lizenzbedinungen verwenden, das entspricht eher einem Leihen der Lieder.

Hoppla...

http://www.focus.de/digital/computer/apple/streit-um-itunes-musiksammlung-bruce-willis-und-das-apple-problem_aid_812577.html

Aber auch schon mein eigenes Problem, keine Videos von externen Festplatten wiedergeben zu können - das ist keine Kontrolle??

sh3t0r

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 263
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #18 am: 28. Mai 2014, 17:37:35 »
Zitat
Tatsächlich ist es so, dass der Kauf eines digitalen Songs im Apple-Store nicht dasselbe ist wie der Kauf einer CD. Das Lied gehört dem Käufer nicht wirklich, er erwirbt lediglich ein Nutzungsrecht. Er darf die Inhalte gemäß der Lizenzbedinungen verwenden, das entspricht eher einem Leihen der Lieder.

Das ist bei einer CD doch genauso. Da erwirbt man Sacheigentum an einer Plastikscheibe, mehr nicht. Wenn Bruce Willis seine iTunes-Musiksammlung vererben will, kann er sie doch einfach seinen Töchtern auf den Rechner kopieren. Wer sollte denn das bitte kontrollieren?

Zitat
Aber auch schon mein eigenes Problem, keine Videos von externen Festplatten wiedergeben zu können - das ist keine Kontrolle??

Aber das hat doch nichts mit iTunes zu tun?

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5096
    • Familie Halstenbach
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #19 am: 28. Mai 2014, 18:53:59 »
Das ist bei einer CD doch genauso. Da erwirbt man Sacheigentum an einer Plastikscheibe, mehr nicht.

Und deswegen ist es nicht das gleiche: die CD ist meine.

Wenn Bruce Willis seine iTunes-Musiksammlung vererben will, kann er sie doch einfach seinen Töchtern auf den Rechner kopieren. Wer sollte denn das bitte kontrollieren?

http://support.apple.com/kb/HT1373?viewlocale=de_DE

Zitat
Zusätzliche Informationen

Hinweise

iTunes-Musik ist durch Digital Rights Management (DRM) geschützt, umfasst Audio mit einer Bitrate von 128 kbit/s und erlaubt es Benutzern, Musiktitel und Videos auf bis zu fünf Computer zu übertragen, sieben Kopien derselben Wiedergabeliste auf CD zu brennen und eine unbegrenzte Anzahl von iPods zu synchronisieren.
iTunes Plus-Musik bezeichnet Musiktitel und -videos, die in der AAC-Codierung höchster Qualität mit 256 kbit/s (der doppelten aktuellen Bitrate von 128 kbit/s) und ohne Digital Rights Management verfügbar sind. Es gibt keine Brennbeschränkungen, und die iTunes Plus-Musik lässt sich auf allen iPods, Mac- oder Windows-Computern, Apple TVs und vielen anderen digitalen Musik-Playern abspielen.
Einkäufe aus dem App Store oder iBooks Store können so lange erneut kostenlos geladen werden, wie die App bzw. das Buch zum Verkauf angeboten wird.

Kontrolle pur.

Aber das hat doch nichts mit iTunes zu tun?

Aber natürlich - es besteht "iTunes Zwang" und iTunes kann es nicht. Für mich ist das ein K.O.-Kriterium - um Welten schlimmer als das lahme Kontaktadressen Problem (was eigentlich gar keines ist, das entsteht u.a. auch erst dadurch, dass auch die Handyanbieter keine durchgängigen Lösungen anbieten - Windows hat kein Problem mit seinen Kontaktdaten).

Letztendlich ist mir das egal, jeder soll das benutzen, womit er glücklich wird. Ich sehe nur nicht, worin die Vorteile liegen, sich so einschränken zu lassen.

DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #20 am: 28. Mai 2014, 19:03:47 »
Hm, ich kaufe über iTunes Apps, habe ein paar digitale Abos auf dem iPad und das war es. Ich glaube ich habe bisher eine CD, ein Set Videos von den Chilli Peppers und eine Staffel The Walking Dead im iTunes Store gekauft, das war es. Ich wollte es halt mal probieren.

Ich nutze vor allem iTunes Match, was meinen Bedürfnissen genau entspricht. Ich habe damit alle meine CDs (ca. 1200) im Netz auf Abruf in brauchbarer Qualität (256 kb MP3) verfügbar.

Das man Musik im iTunes Store faktisch nur leiht ist richtig, gilt aber für jede Art von digitaler Musik mit DRM (und genau so für Filme, eBooks, etc.), die man im Netz kauft, egal ob von Apple, Amazon, oder sonstwem.
Man kann sicher trefflich über die Software iTunes an sich diskutieren. Mir wären einzelne Anwendungen für Musik, Filme und Softwareverwaltung prinzipiell lieber. Insbesondere die App-Verwaltung fürs iPhone und iPad mit in iTunes zu integrieren, halte ich für keine so gute Idee.
Wird aber wohl so bleiben, weil man für die Windows-User alles in einer Anwendung haben will.

Das Thema Jailbreak hat primär mit der Usability gar nichts zu tun. Da geht es darum, dass man Apps installieren will, die aus unterschiedlichen Gründen nicht im Appstore verfügbar sind und an systemnahen Anwendungen basteln will, mit denen man auch gerne mal das komplette System schrotten kann. Dazu gehört zum Beispiel eine Dateiverwaltungs-App, mit der auch der Zugriff auf externe Festplatten möglich sein soll (wohl mehr schlecht als recht wie man liest).
Da geht es eher darum, dass Apple dazu neigt, den User durch (künstliche) Einschränkungen vor sich selber zu schützen. Wenn einen diese Einschränkungen stören muss man halt ein Jailbreak installieren (oder ein Android-Device kaufen).

Dass das iPad keinen vollwertigen USB-Anschluss hat, nervt mich auch schon länger, wobei man das umgehen kann, indem man eine externe Festplatte mit WLan-Hub kauft, und die Filme von dort aufs iPad streamt. Das funktioniert wohl (ich habe es nicht getestet).

Da ich weder Apple-Fan bin noch zur Euphorie neige, kann ich mir durchaus vorstellen, dass es Menschen gibt, für die Android das bessere System ist. Warum auch nicht?

DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #21 am: 28. Mai 2014, 19:08:39 »
Zitat von: Rainer
Aber natürlich - es besteht "iTunes Zwang" und iTunes kann es nicht.

Wer zwingt wen zu iTunes für welchen Zweck? Was kann es nicht?

Mich zwingt niemand, Musik im iTunes Store zu kaufen und nur da gibt es die von Dir genannten Beschränkungen, wobei die teuere Variante in 256kb ja wie Du selber rausgesucht hast DRM-frei ist also genau die DRM-Probleme nicht hat.
Mit MP3s aus anderen Quellen (selbst gerippte CDs oder DRM-freie MP3s aus dem Netz) kann iTunes genau so umgehen wie jede andere Musikverwaltungssoftware.  MP3s mit DRM von anderen Anbietern werden wahrscheinlich nicht laufen (ich weiß es nicht und mich interessiert es auch nicht) aber die hätten ja sowieso wieder die gleichen Probleme (engeschränkte Nutzbarkeit, nur "geliehen").

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5096
    • Familie Halstenbach
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #22 am: 28. Mai 2014, 19:24:08 »
Wer zwingt wen zu iTunes für welchen Zweck? Was kann es nicht?

s.o. - ich möchte ein Video auf dem iPad abspielen (ein selbst erstelltes Video aus einer Blu Ray). Das geht (so wie ich es sehe) nur mit iTunes (mindestens mit Umweg über iTunes). Ohne iTunes geht gar nichts.

Aber die eigentliche Forderung (auch s.o.): eine externe USB Festplatte hat eine schöne Auswahl an HD Videos, ich möchte (im Flieger) die Platte an das Tablet anschließen und irgendeinen dieser Filme sehen. Die meisten davon sind eigentlich Matroska Videos, aber daran soll es nicht scheitern, ich kann sie auch als MP4 codieren.

Wie geht das?

P.S.:
Dass das iPad keinen vollwertigen USB-Anschluss hat, nervt mich auch schon länger, wobei man das umgehen kann, indem man eine externe Festplatte mit WLan-Hub kauft, und die Filme von dort aufs iPad streamt. Das funktioniert wohl (ich habe es nicht getestet).

Ich denke schon, dass der Anschluss "an sich" ein vollwertiger USB Port ist. Aber Apple will das einfach nicht unterstützen. Und die Lösung mit dem externen WLAN Server - das ist (mit Verlaub) krank. Das "sollte" halbwegs funktionieren, aber es ist (im Vergleich zu einer 0815 Festplatte) hoffnungslos zu teuer und vor allem weiß ich nicht, ob es an Board wirklich erlaubt ist, WLAN Server einzusetzen. Das ist ja noch ein ganz anderes Problem, wo wir nicht wissen, ob die Airlines das überhaupt mögen. Auch wenn ich da nicht unbedingt dran glaube, will ich nicht derjenige sein, der es Schuld ist, dass die sensible Elektronik nicht das tut was sie soll und ich mit wehenden Fahnen samt Maschine in den Ozean stürze.... Ich hätte da ein schlechtes Gefühl, bin ich ehrlich, ich kann nicht beurteilen, was das bei nicht geschirmten Geräten bedeutet.

Der technische Overhead ist einfach viel groß für die "popelige" Anforderung (die ihrerseits wiederum sehr bodenständig ist, wie ich es finde).

Mir ist auch persönlich wirklich egal, ob Android, Windows oder iOS das bessere System ist (was allein die Tatsache beweist, dass wir aus allen Richtungen hier Geräte besitzen - warum auch nicht?!. Ich kann nur dieses blinde "schönreden" nicht verstehen. Das ist nicht "schön", dass solche einfachen Dinge so sauschwer (wenn überhaupt) zu realisieren sind. "Ease of use" wurde hier ja genannt - da sind wir hier ja Meilen von entfernt.

DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #23 am: 28. Mai 2014, 19:44:40 »
Aber die eigentliche Forderung (auch s.o.): eine externe USB Festplatte hat eine schöne Auswahl an HD Videos, ich möchte (im Flieger) die Platte an das Tablet anschließen und irgendeinen dieser Filme sehen. Die meisten davon sind eigentlich Matroska Videos, aber daran soll es nicht scheitern, ich kann sie auch als MP4 codieren.

Ich bin sicher kein Fan von iTunes aber das von Dir beschriebene Problem hat nix mit iTunes zu tun.
1.: Natürlich gibt es auch andere Videoplayer für iOS. Nimm halt VLC oder CineXPlayer oder Infuse, etc.
2. Das iPad hat keine vollwertige USB-Schnittstelle und kann somit keine externen Festplatten verwalten. Hat nix mit iTunes oder sonstiger Software zu tun. Bzw. hat wenn dann etwas mit iOS selber und der Dateiverwaltung von iOS zu tun. Ein Problem von iTunes ist es nicht.

Wenn Du Videos von einer externen Festplatte mit iPad oder iPhone anschauen willst, brauchst Du so etwas wie die Intenso Memory 2 Move oder eine Seagate Wireless plus oder eine andere HDD, von der man per Wifi die Videos streamen kann. Das funktioniert wohl (keine eigene Erfahrung), ist dann aber im Flugzeug wegen WiFi nicht erlaubt ;)

Ist eine echte Einschränkung beim iPad aber schon lange bekannt und eben auf die genannte Weise zu umgehen.


sh3t0r

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 263
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #24 am: 28. Mai 2014, 19:45:46 »
Und deswegen ist es nicht das gleiche: die CD ist meine.

Dir gehört der Datenträger, aber nicht die Musik. Ob das jetzt eine Festplatte mit iTunes-Songs ist oder eine CD mit Liedern ist doch völlig egal.

Zitat
Es gibt keine Brennbeschränkungen, und die iTunes Plus-Musik lässt sich auf allen iPods, Mac- oder Windows-Computern, Apple TVs und vielen anderen digitalen Musik-Playern abspielen.

Keine Beschränkungen, überall abspielbar - das ist in der Tat Kontrolle pur!

DocHoliday

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1096
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #25 am: 28. Mai 2014, 19:55:52 »
Dir gehört der Datenträger, aber nicht die Musik. Ob das jetzt eine Festplatte mit iTunes-Songs ist oder eine CD mit Liedern ist doch völlig egal.

Die Musik gehört mir natürlich nie. Wie sollte ich auch Rechte an der Musik erwerben für die paar Euro, die eine CD kostet. Die Rechte an der Musik bleiben natürlich beim Komponisten/Interpreten.

Ansonsten gibt es aber schon erhebliche Unterschiede. Bei DRM-verseuchter Musik besteht zumindest theoretisch technisch die Möglichkeit, die weitere Nutzung der Songs ab einem Zeitpunkt x unmöglich zu machen. Und bei Abos von Musikdiensten, kann die Nutzungsmöglichkeit auf die Abodauer beschränkt werden.

Meine CD kann niemand abschalten. Die Nutzung kann niemand verbieten oder beenden. Allerdings bin ich selbst dafür verantwortlich, mir eine Sicherung anzulegen, um nicht "nackt" da zu stehen, wenn die CD irgendwann kaputt ist. Einfach neu laden wie bei iTunes kann ich sie halt nicht.

sh3t0r

  • Sr. Mitglied
  • ****
  • Beiträge: 263
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #26 am: 28. Mai 2014, 19:58:04 »
Musik aus dem iTunes Store ist DRM-frei.

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #27 am: 28. Mai 2014, 20:00:55 »
Zitat
Es gibt keine Brennbeschränkungen, und die iTunes Plus-Musik lässt sich auf allen iPods, Mac- oder Windows-Computern, Apple TVs und vielen anderen digitalen Musik-Playern abspielen.

Keine Beschränkungen, überall abspielbar - das ist in der Tat Kontrolle pur!

Bereits seit Anfang 2009 -also mittlerweile seit etwas mehr als fünf Jahren- sind alle im iTunes-Store angebotenen Musiktitel kopierschutzfrei. Die Filme, die man über den Store kauft, haben hingegen noch DRM.

Man braucht auch weder iTunes noch einen Jailbreak, um Musik od. Videos auf das i-Zeugs zu kopieren. Diese Freeware tut es auch. Mein Sohn kopiert damit seine Musik aufs iPhone. Geht problemlos.

Ich persönlich fühle mich mit iTunes gut bedient, meine Anforderungen gehen bisher nicht über das hinaus, was ich mit der Software machen kann. Sollte das irgendwann doch mal der Fall sein, dann muss ich eben nach was anderem suchen. :weissnicht:
...nach der Reise ist vor der Reise...

Rainer

  • Eumerika Team
  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 5096
    • Familie Halstenbach
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #28 am: 28. Mai 2014, 20:23:54 »
Ich bin sicher kein Fan von iTunes aber das von Dir beschriebene Problem hat nix mit iTunes zu tun.
1.: Natürlich gibt es auch andere Videoplayer für iOS. Nimm halt VLC oder CineXPlayer oder Infuse, etc.

So einfach ist es leider nicht. Ist ja nicht so, als ob ich mich damit nicht beschäftigt hätte. Wenn ich ein Matroska Video auf iOS abspielen will, muss man (ich habe es nie probiert, ich habe nur ein Tutorial gelesen - das war mir schon zuwider, weil es umständlich bis zum Erbrechen ist) in iTunes an irgendeiner Stelle die App "VLC" konfigurieren, dass diese für den Dateityp "Matroska" die richtige App ist. ABER: es bleibt iTunes nach wie vor als zentraler Dreh und Angelpunkt, ich kenne keine Dokumentation, wie man einfach ein Matroska Video auf das iPad spielt und dann "nativ" mit VLC abspielt.

Das ist Krampf.

2. Das iPad hat keine vollwertige USB-Schnittstelle und kann somit keine externen Festplatten verwalten.

Woher weißt Du das? USB ist nur ein Protokoll, nach meinem technischen Verständnis muss das ein vollwertiger USB Port sein, aber die Applikationen sind nicht ausprogrammiert, um das Protokoll auch zu nutzen.

Hat nix mit iTunes oder sonstiger Software zu tun. Bzw. hat wenn dann etwas mit iOS selber und der Dateiverwaltung von iOS zu tun. Ein Problem von iTunes ist es nicht.

Schwer zu beurteilen, aber letztendlich auch egal, das interessiert den Endanwender zu Recht wirklich überhaupt nicht mehr - der will eine Festplatte anschließen und sein Video schauen. "Wer" oder "was" da Schuld ist (in jedem ist es mindestens Apple Schuld), das ist für Anwender nicht interessant.

Wenn Du Videos von einer externen Festplatte mit iPad oder iPhone anschauen willst, brauchst Du so etwas wie die Intenso Memory 2 Move oder eine Seagate Wireless plus oder eine andere HDD, von der man per Wifi die Videos streamen kann.

Diese "Lösung" habe ich mir ja auch angeschaut - aber das ist doch total überkandidelt. Das muss ja auch konfiguriert werden (auf beiden Seiten) und für Otto Normalverbraucher sicherlich auch nicht einfach zu verstehen (ich wiederhole noch einmal die Vorgabe: "ease of use".). Frage mal hier im Forum nach, wer von den engagierten Damen und Herren sich zutrauen würde, das ganze Geraffel auch richtig einzustellen und anzuschließen - statt einfach nur eine Festplatte anzustöpseln. Genau genommen exisitiert dieses ganze "Dings" ja sowieso nur genau deswegen, weil iOS es nicht besser kann.

Bei Android (und wahrscheinlich auch unter Windows8 - ich habe aber kein entsprechendes Tablet, um das zu bestätigen) funktioniert das ganze "einfach so".

Man braucht auch weder iTunes noch einen Jailbreak, um Musik od. Videos auf das i-Zeugs zu kopieren.

Kopieren ist keine Option - wirklich nicht. Ich kopiere doch keine zig Gigabyte auf den ohnehin knappen Speicher eines iPads (oder eben eines anderen Tablets) für ein einziges Video, um es nachher auch sehen zu können. Wenn das unter Android oder Windows nur so laufen würde, dann würde die Apple Fangemeinschaft sicherlich (und dann auch zu Recht) höhnen, was für ein umständliches Schrottsystem Android/Windows wohl wäre.

Michael

  • Held Mitglied
  • *****
  • Beiträge: 1692
Re: Wieso meckert alles über Windows 8?
« Antwort #29 am: 28. Mai 2014, 21:15:44 »
Das stimmt natürlich, die Beschränkung kein
Speichermedium via USB anschließen zu können, ist dabei natürlich doof.
Ich nehm mir immer nur max. 3 od. 4 Filme mit und die passen dann auch locker aufs Gerät. Wenn man aber deutlich mehr dabei haben will, dann ist man da wirklich gekniffen.
...nach der Reise ist vor der Reise...