Allgemeines > Technik
Profihosentaschenkamera Sony RX 100 III
Rainer:
--- Zitat von: Lidschlag am 09. April 2015, 20:44:17 ---Na ich zum Beispiel, sogar manchmal, nicht um das Display anzuschauen, sondern wirklich um durch den Sucher der großen Kamera zu gucken.
Die Jacke, die man anhat, ist dazu gut geeignet.
--- Ende Zitat ---
Konsequent, definitiv. Ich muss aber zugeben, dass ich bei 30 Grad im Schatten in Arizona oder auch 40 Grad in Las Vegas nichts dabei habe, was einer Jacke ähnelt. Nicht einmal theoretisch im Gepäck.
Aber wenn Du an einem (wie auch immer gearteten) Problem der Augen leidest, darf ich mir kein Urteil erlauben. Das ist natürlich sehr bedauerlich und für Dritte mit Sicherheit kaum nachvollziehbar. Ich kann Dir nur von Herzen wünschen, dass Deine Probleme "lösbar" sind, egal wie und womit.
Michael:
--- Zitat von: Horst am 09. April 2015, 09:13:59 ---Also wer etwas tiefer in die Tasche greifen will und eine Immer-dabei-Kamera für alle Fotolagen sucht > absolute Kaufempfehlung.
Macht einfach Spaß mit dem Ding. :D
--- Ende Zitat ---
Danke für Deinen Erfahrungsbericht Horst! :thumb:
Steffi hat mir vor ein paar Wochen schon mal kurz ihre RX 100 II gezeigt. Das sah schon gut aus. Der Sucher an der III ist sicher hilfreich bei viel Licht.
Michael:
--- Zitat von: Rainer am 09. April 2015, 20:27:09 ---Nicht ganz - die alterwürdigen Mittelformatkameras hatten nämlich auch kein frei liegendes Display, sondern aus gutem Grund auch einen "Schacht", durch den man das Bild betrachtete. Damit ähnelt diese Technologie im Wesentlichen eigentlich viel mehr dem heutigen EVF (elektronischer Sucher), als einem offen liegenden Display.
--- Ende Zitat ---
Lustig, ich finde genau das Gegenteil ist der Fall: Der Lichtschachtsucher der analogen MF´s erlaubte es das Bild mit beiden Augen auf der Mattscheibe zu betrachten, statt ein Auge zuzukneifen und das andere gegen ein Okular zu drücken. Deswegen ist für mich die Arbeit an einem Display, welches ich mit beiden Augen betrachten kann (egal ob offen liegend oder vertieft im Schacht) näher an diesen Vorzügen als an einem, wie auch immer gestalteten, Okularsucher.
Rainer:
--- Zitat von: Michael am 11. April 2015, 17:53:07 ---Lustig, ich finde genau das Gegenteil ist der Fall: Der Lichtschachtsucher der analogen MF´s erlaubte es das Bild mit beiden Augen auf der Mattscheibe zu betrachten, statt ein Auge zuzukneifen und das andere gegen ein Okular zu drücken.
--- Ende Zitat ---
Jain - mir geht es hier nicht um ein Auge oder zwei Augen, denn der Sinn des Lichtschachts besteht ja nicht darin, ein oder zwei Augen zu präferieren, sondern das einfallende Licht abzuhalten. Darum geht es mir hier.
Natürlich ist es ein Nachteil der heutigen Sucher, dass man "nur" mit einem Auge durchschaut. Aber die grundsätzliche Idee (und darum ging es mir) ist in beiden Fällen die gleiche - nämlich das helle Außenlicht fern zu halten. Und im Zweifel sehe ich lieber mit einem Auge ein helles Sucherbild, als mit beiden Augen ein hell angestrahltes Display, dessen Inhalt ich leider unabhängig von der Anzahl Augen nicht erkennen kann.
Ich kann mich bis heute an mein erstes "verschrecktes" Display Erlebnis erinnern - das war 2006 (glaube ich), ich hatte auf "Henner.info" (der gute Henner ist leider inzwischen verstorben) seine Tipps zu Fuji Kameras (Kompaktkameras a la Fuji Finepix F10/F11) gelesen und es ging mir wie vielen Bekannten, ich kannte bis dato nur Canon Kameras und Fuji hatte eine eigentlich revolutionäre Lösung im Kompaktbereich, nämlich den relativ großen Sensor, der auch spezielle Eigenschaften hatte (das bekomme ich ad hoc nicht mehr hin), weswegen der Sensor erheblich bessere Resultate im höheren ISO Bereich lieferte.
Und in diesem Artikel über Fujikameras (der eigentlich einer Lobeshymne glich) kam sehr wohl die bescheidene Nebenbemerkung, dass es sein könnte, dass die (relativ neue) Technologie, nur noch das Display anstelle eines optischen Suchers zu verwenden (auch wenn es nur das bekannte Loch war) problematisch bei hellem Sonnenlicht sein könnte.
Und so sind wir 2006 in Phoenix losgedüst, sind Richtung Apache Trail, ich sehe eine schöne Landstraße, nehme siegesgewiss meine neue F11 heraus, mache sie an, ziele auf die Landstraße und sehe auf das Display - und dort sehe ich nichts!! Als sei das Display gar nicht eingeschaltet. Es war aber eingeschaltet. Und die Sonne stand beileibe nicht im Rücken und knallte auf das Display. Es war einfach so insgesamt viel zu hell für das doofe Display .... und in diesem Moment dämmerte mir, "scheiße", der Henner hatte Recht und ich erfuhr schon mit dem allerersten Foto überhaupt, welche neue Problematik auf mich zukommen würde. Da war ich wirklich gefrustet. Ich habe dann einige Jahre noch mit Display fotografiert, aber irgendwann war ich es doch leid, eine DSLR ist eine andere Liga und ein Schaukasten a la Groß- oder Mittelformat kam mir gar nicht erst in den Sinn.
Obwohl ich inzwischen auch hoch moderne Displays kenne (u.a. die sicherlich grandiosen AMOLEDs von Samsung) schaue ich lieber mit einem Auge durch einen Sucher, als mit beiden Augen auf ein Display, welches ich kaum erkennen kann.
nordlicht:
--- Zitat von: Rainer am 09. April 2015, 20:27:09 ---
--- Zitat von: Lidschlag am 09. April 2015, 17:00:37 ---Auf einen Sucher kann ich locker verzichten.
--- Ende Zitat ---
Das habe ich sieben Jahre lang getan, aber wenn man gerne (wie ich) draußen bei hellem Tageslicht fotografiert, sieht man selbst auf den allerbesten Displays so gut wie nichts. Ich habe hier ca. 8(!) Kameras nur mit Display, aber ich nutze sie nicht mehr. Ich bin die Nerverei bei hellem Licht einfach leid. Endgültig.
--- Ende Zitat ---
Mir geht es genau umgekehrt. Bei meiner Kamera ist im letzten Sommer das Display kaputt gegangen, daher muss ich seither auch den Sucher nutzen und verfluche das Ding regelmässig. Vor allem wenn ich Aufnahmen knapp über dem Boden oder von sehr hoch machen will, dann vermisse ich das Display, da ich mit dem Sucher dann entweder im Dreck liege oder auf Zehenspitzen auf irgendwelchen Steinen rumturne. Ausserdem habe ich festgestellt, dass meine Bilder mit Sucher häufiger mal schräg werden. Ich richte auf jeden Fall seither deutlich mehr Fotos hinterher am Computer gerade als vorher. Warum weiss ich nicht so recht.
Falls Du Interesse hast eine Deiner 8 Display-Kameras zu verkaufen, sag Bescheid. Vielleicht ist da ja eine dabei die mir gefällt. Am fehlenden Sucher wird es dabei bestimmt nicht scheitern. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln