Allgemeines > Technik

Profihosentaschenkamera Sony RX 100 III

<< < (7/15) > >>

Flicka:
Danke für den Hinweis. Die Canon habe ich schon gesehen, aber tatsächlich möchte ich schon gerne ein möglichst kleine Kamera, die trotzdem viel bietet. Das Gehäuse der Sony ist halt relativ glatt, deshalb bietet sie wenig "Grip". Da kann man aber wohl mit dem oben verlinkten Griff nachhelfen.

Horst:

--- Zitat von: Flicka am 26. September 2017, 19:16:00 ---Ich habe zwar einen gesehen, der laut einer Rezension passen soll:
https://www.amazon.de/Objektiv-Schutzdeckel-schwarz-%C3%B8-55-mm/dp/B0015KHD7W/ref=cm_cr_dp_asin_lnk

Aber ich weiß gar nicht, wie der Deckel eigentlich beschaffen sein soll. Wird der einfach aufgesteckt?

--- Ende Zitat ---
Den Deckel hatte ich gemeint und ja, der wird einfach aufgesteckt.
Mit der Hartbox erübrigt sich der Deckel allerdings IMO fast weil das wirklich ein Topschutz ist und man die Hartbox perfekt an einen Hosengürtel per Schlaufe befestigen kann.

Flicka:
So, ich habe mir heute die Kamera bestellt, mit Griff, Objektivdeckel und Box.

Jetzt bin ich froh, dass die Entscheidung getroffen ist. Was einerseits ja sehr schön ist, nämlich, dass es heutzutage immer mehr hochwertige "Kleine" gibt, macht andererseits die Entscheidung nicht gerade einfacher. Irgendwie komme ich mir auch komisch vor, so ein "altes" Modell zu kaufen, wo doch schon zwei Nachfolger auf dem Markt sind, aber nach einem Streifzug durch Testseiten, Nutzerforen und Youtube-Videos bin ich dann letztlich doch wieder bei Horsts Kamera gelandet.

Das Lamellen-Probleme wird immer wieder erwähnt, deshalb habe ich mich für die Box UND den Objektivdeckel entschieden, damit die Lamellen auch geschützt sind, falls die Kamera mal schnell ohne Box verstaut werden soll. Außerdem soll die Kamera auf Wanderungen mit, und da wird der Griff mir hoffentlich helfen, sie auch ordentlich festzuhalten, wenn ich sie irgendwo mit schwitzigen Händen mal schnell für einen Schnappschuss raushole.

Was mich ja auch noch reizen würde, wäre ein Polarisationsfilter von Magfilter, für den man einen dünnen Metallring auf die Kamera aufklebt, an dem der Filter dann magnetisch haften soll. Aber ich schaue mir jetzt erst mal die Kamera an. Alternativ könnte man so auch einen Filteradapter anbringen, an dem man die schon vorhandenen Filter aufschraubt. Macht Sinn, wenn man schon geeignete Filter hat, aber was ich hier so an Filtern rumliegen habe, hat 77mm Durchmesser, und selbst wenn es so einen Adapter gäbe, wäre das doch eine etwas merkwürdige Konstruktion an der kleinen Kamera.  ;D

Horst, danke für die Antworten auf meine Fragen!

Horst:
Gerne. Ich hoffe Du hast viel Spaß mit der Kamera.
Hier noch eine Buch-Anregung für gute Ergebnisse:
https://www.amazon.de/Sony-RX100-III-Handbuch-Kamera/dp/3842101430/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1506619526&sr=8-2&keywords=sony+rx+100+III+buch

Flicka:
Lustig, genau das Buch habe ich mir auch gleich mal mitbestellt.  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln