Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Welches Bier trinkt ihr gerade?
Andrea:
Ja, was soll diese Frage? Einfach nur so, weil sich mein Biergeschmack scheinbar in letzter Zeit geändert hat.
Jahrelang war Jever mein Lieblingsbier - richtig schön herb. Aber irgendwie mag ich das nicht mehr so gerne. Stattdessen trank ich dann Alster/Radler selbstgemixt und zwar aus - jetzt kommt´s - billigem PET-Bier (Export) und 7UP, je zu 50%. Also eigentlich ein leicht herbes Erfrischungsgetränk mit ´nem Schuss Alkohol. Alternativ mochte ich auch V+ Curuba.
Vor ein paar Wochen sahen wir im Fernsehen eine Werbung von Beck´s, die 3 neue Biere anpreist. Diese drei gab es im Pack zu kaufen und wir testeten. 1887 und Pale Ale waren ganz okay, mein persönlicher Favorit ist das Amber Lager. Das ist echt lecker. Auch Guinness mag ich wieder richtig gern. Doof nur: Beide Biere sind sauteuer. Für das Beck´s habe ich heute 3,99€ für 4! Flaschen bezahlt, Guinness liegt in ähnlicher Preisklasse. Man gönnt sich ja sonst nix...
Birgit:
Ich habe es gar nicht mit Bier zu Hause, also in Deutschland. Selten trinke ich zum Ausgehen mal ein Radler oder Diesel und in einer Kneipe hier um die Ecke Berliner Weiße (in grün).
Komischerweise sehe ich das im Urlaub anders und trinke Kingfisher in Indien, Doom bar in England, Miller in den USA usw.
Das sind aber keine bewussten Entscheidungen, genau dieses zu nehmen. Ich nehme einfach immer eins, das auf der Karte steht oder auf dem Nachbartisch und bleibe dann den Rest des Urlaubs mangels Ideen zu Alternativen daran hängen.
serendipity:
Mir gehts wie Birgit, ich trinke zuhause keine Bier :weissnicht:
Mein Bier ist gerade ein Glas eiskalter 2012er Gewürztraminer, der angeblich gut zu Gänsestopfleber passen soll - er passt aber auch ausgezeichnet zu einem lauen Sommerabend auf der Terrasse :)
Andrea:
Tja, das mit dem Wein habe ich aufgegeben. Ich vertrage sie nicht, ebenso wie Säfte. Und auch von den Mix-Bieren geht nicht so viel.
Im Gegensatz zu Birgit probiere ich im Urlaub gerne verschiedene Biere und das, was mir schmeckt, versuche ich durchaus auch mal in Deutschland zu bekommen. Wie zum Beispiel das Corona oder Guinness. Ich habe sogar schon mal ein Bier aus den USA mitbringen lassen, welches wir dann verschenkt haben.
nordlicht:
Ich wohne in einer Stadt mit über 50 Brauerein und einer Menge mehr in der Umgebung, da macht es mir Spaß öfter Mal was Neues auszuprobieren, wobei es manchmal Reinfälle gibt, viele ordentliche bis gute Biere, die mir gut gefallen, aber am Ende nur wenige die ich dauerhaft immer wieder kaufe.
Meine zwei Lieblingsbiere sind das Lagunitas IPA und Hopside Down von den Widmer Brüdern. Leider haben beide eine Macke, das Widmer Bier ist ein Seasonal d.h. manchmal wird es verkauft und manchmal nicht. Und das Lagunitas kommt aus Kalifornien. Und wer in Oregon Bier aus Kalifornien trinkt, der fragt auch in Köln nach einem Altbier. ;)
Heute war ich allerdings im Supermarkt in der "Heimwehecke" was das Bier angeht.
Zur Zeit herrschen hier schon seit mehreren Wochen hochsommerliche Temperaturen und da war mir nach einem Weizen. Bei den Weizenbieren von hier können sie in der Regel nicht so ganz die Finger vom Hopfen lassen und ich wolle ein schön süffiges Weizen, so eins in der Art, das fast wie Saft schmeckt und habe mir daher ein Six-Pack Weihenstephaner gegönnt. Das und Erdinger, das man hier allerdings seten mal kriegt sind meine Lieblings-Weizen. Da lege ich dann über 9$ für auf den Tisch des Hauses, das relativiert vielleicht ein bisschen Dein "teures" Beck's und Guiness.
Und wenn ich nach Hause komme, dann freue ich mich jedesmal wieder auf Flens. Es ist leider noch niemand auf die Idee gekommen, das oder auch Jever zu importieren. Ist eben das Problem wenn Deutschland auf Bayern, den Schwarzwald und vielleicht noch das Rheinland reduziert wird.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln