Allgemeines > Reisen allgemein

Navi, Straßenkarte oder G**gleMaps bzw. - Earth

(1/4) > >>

serendipity:
So, wie ich es hier mitbekommen habe, sind die meisten Reisen sehr differenziert vorbereitet. Was nutzt ihr zur Routenplanung und was wirklich vor Ort?

Ich merke immer wieder, dass ein Navi sehr gut hilft direkt Adressen zu finden - ich selbst allerdings möchte auf herkömmliche Straßenkarten nicht verzichten: gerade heute sind zwei Straßenkarten per Post eingetroffen: Bretagne und Normandie und ich liebe sie schon jetzt!

Wunschrouten kann ich mit Textmarkern markieren, ich kann reinschreiben, ich habe etwas auf Knien beim Navigieren - ich liebe einfach das Haptische  :)

Womit plant, navigiert ihr am liebsten?

Andrea:
Ich liebe Papierkarten! Ein Navi ist äußerst praktisch, habe ich festgestellt (ich habe zunächst mit dem Handy navigiert und Anfang des Jahres ein gebrauchtes von andi7435 gekauft). Aber irgendwie fehlt mir dabei "das Große Ganze". Im Gewirr von Autobahnen oder Landstraßen bleibt es ein komisches Gefühl, wenn man mal nicht genau weiß, wohin man muss und wenn dann nur das Navi den Weg kennt, fühle ich mich leicht unwohl.

Für Städte kaufe ich mir allerdings keinen Plan. Das kann dann das Navi übernehmen oder/und ich schaue mir das vorher alles bei Google an. So zum Beispiel war das hilfreich in Las Vegas, wenn man weiß, wo die Einfahrt zum Valet Parking ist und wie es da aussieht.

Ich habe übrigens eine Straßenkarte von Namibia hier liegen. Das macht soviel Spaß da drauf zu schauen. Und eines Tages nehme ich sie oder ihre Nachfolgerin in Gebrauch...

Rainer:

--- Zitat von: serendipity am 22. Juli 2015, 22:57:41 ---Womit plant, navigiert ihr am liebsten?

--- Ende Zitat ---

Planung und Übersicht in jedem Fall Karte. Ich liebe Karten.

Navigation im Detail Karte und Navi, erst im absoluten Nahbereich dann nur noch Navi. Habe jahrelang eine Navi für absolut überflüssig gehalten, davon bin ich aber auch wieder ab. Navis sind im Nahbereich enorm hilfreich und da kann auch kein Karte mithalten, mangels Auflösung.

Müßte ich mich endgültig entscheiden, entweder oder, würde nach wie vor die Navi wegfallen. Es geht nichts über eine Planung mit Straßenkarten.

Silv:
Guten Morgen,

geplant wird mit einer Karte. Vor Ort haben wir das Navi im Auto und ab und an mal mit maps übers Handy. Dies war jetzt in Schweden sehr hilfreich. Das Navi hatte 3-4mal cie Strasse nicht, so dass wir mit Navi in die Nähe gefahren sind und dann mit Handy weiter. (Obwohl wir da auch einmal mitten im Wald standen und es nicht mehr weiter ging)

Trotz Navi habe ich aber immer eine Karte auf dem Schoß liegen, damit ich weiß,  wo ich bin.  Habs auch nicht so wirklich mit der Orientierung....

Letzte Woche auf dem Rückweg von Schweden hat mich Andy auch gefragt, warum ich denn noch in die Karte schaue. Naja, ich sehe dann wo wir gerade sind, wie weit es noch ist, ordne danach manche Kfz-Kennzeichen zu usw.

Paula:
also zum planen nehme ich googlemaps, in Papierkarten kann man nicht reinzoomen und streetview geht da auch nicht  :)
Im Auto ein Navi und die Karte immer zusätzlich bei mir (gewöhnlich als Beifahrer) auf dem Schoß.
Im Südwesten der USA kann man gut mit Navi fahren, nur manchmal will man vielleicht eine bestimmte Straße fahren, dann ist die Karte hilfreich. Im Frankreichurlaub habe ich die Erfahrung gemacht dass man dort gar nicht nach Navi fahren kann. Das Ding wählt die unmöglichsten Feldwege als Route, wir sind fast nur nach Karte gefahren oder im Zweifelsfall nach Schildern, die in Frankreich zum Glück immer vorhanden sind. Nur um innerorts die Straße zum Hotel zu finden haben wir das Navi benutzt. Bis wir einmal mit dem Auto in einer "Straße" stecken geblieben sind auf der es vorwärts nicht weiter ging. Ab da haben wir lieber vorher gehalten und sind den Weg zum Hotel zu Fuß gegenagen und haben geschaut ob man überhaupt zur gewünschten Adresse hinfahren kann. In Frankreich ist das nicht selbstverständlich  >:(

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln