Allgemeines > Technik
Im Auto drahtlos Musik hören
Silke:
--- Zitat von: Rainer am 16. September 2015, 17:59:02 ---Der Standard schlechthin ist heutzutage der USB Anschluss und wenn es den nicht gibt, dann wird es auch technisch extrem übersichtlich. Es gibt dann noch für Radios mit CD-Slot einen CD/Kassettenadapter, da kann man dann u.a. einen MP3 Player via Kopfhörerausgang anschließen:
http://www.amazon.de/Q-Sonic-9142-MP3-Kassetten-Adapter-f%C3%BCr-Kfz-Betrieb/dp/B000JXSMIU
--- Ende Zitat ---
Viele Autoradios haben heute einen SD Kartenslot.
Oder direkt (oder irgendwo im Auto) einen AUX Anschluss.
Wenn mir das Thema wichtig wäre, würde ich auch den Vermieter anschreiben.
Rainer:
--- Zitat von: Silke am 17. September 2015, 07:39:14 ---Viele Autoradios haben heute einen SD Kartenslot.
--- Ende Zitat ---
Echt? Zum einen ist es im Hintergrund die gleiche Technologie (der SD Slot wird via USB betrieben). zum anderen haben ja doch eher mehr Menschen ihre Musik auf Playern oder Sticks, auf SDCards hätte ich eher Fotos oder Videos. Wir haben so ein mittelneues (3 Jahre?) Kenwood Radio, das hat USB und Bluetooth (mit Smartphone Kopplung). Aber einen SD Slot nicht. Aber wenn ein SD Slot vorhanden ist, sollte (s.o.) eigentlich auch USB vorhanden sein.
Ich denke allerdings auch, dass es das beste wäre, wenn man beim Vermieter anfragt.
Silke:
Mein 5 Jahre altes Autoradio hat das, ich hab es auch schon öfter bei Bekannten gesehen. USB Anschluss hat das aber nicht.
Ich erstelle mir dafür extra SD Karten. Ist doch eigentlich egal, ob man die Musik auf nen USB Stick oder ne SD Karte speichert, oder?
Gesendet von meinem SM-N9005 mit Tapatalk
DocHoliday:
Ich habe meine Musik auf dem iPhone und nehme in den Urlaub ein USB-Kabel und ein Cinch-Kabel (Mini-Klinke, passend zum Kopfhörer-Ausgang) mit. Entweder USB oder einen Aux-Eingang hatte bisher jedes Autoradio in den USA.
Lidschlag:
Danke für euer bisherigen Antworten. Ich lese interessiert weiter mit und recheriere eure Tipps nach.
@andi
Danke für den Hinweis auf Air China. Den Flug und das Auto kann ich erst buchen, wenn meine Tour steht. Zur Zeit weiß ich noch nicht, ob ich zuerst auf der Südinsel landen oder abfliegen werde.
Der Grund: Das wird ein Fotourlaub. April ist der Monat, in dem die nicht endemischen Bäume in Neuseeland verfärben. Die Herbstfärbung möchte ich in Pixel umwandeln und das bedarf momentan noch sehr viel Feintuning/Recherche der Tour, da das Zeitfenster der Hauptverfärbung (zwei Wochen) nur sehr klein ist. Zusätzlich muss ich noch terminlich so einiges hier in Deutschland klären, bevor ich buche.
Vermutlich wird die Buchung wohl im November dieses Jahr erfolgen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln