Allgemeines > Technik

Eigene Webseite

<< < (10/14) > >>

eausmuc:
Hi Andrea

Das meiste wurde schon geschrieben. Ein paar Anmerkungen aus persönlichen Erfahrungen.

Disclaimer / Da kannst du auf eine Seite verlinken. z. B. Klick

Impressum / Kontakt: Ich habe nur den Namen angegeben, und dass es die Adresse nur auf Anfrage gibt.

Copyright / Da habe ich eindeutig geschrieben, dass die Fotos, Grafiken und Texte mein Eigentum sind und ohne meiner ausdrücklichen Genehmigung nicht verwendet werden dürfen.

Links / Da gibt es ein Urteil vom Landgericht Hamburg, dass man durch die Anbringung eines Links ggf. die Inhalte der verlinkten Seite mit zu verantworten hat.

LG Hamburg, Urteil vom 12.05.98 (Az.: 312 O 85/98)

Ich distanziere mich auf meiner Linkseite mit Hinweis auf das Urteil von den Inhalten der verlinkten Seiten. Bei mir sind es eh nicht viele, nur ganz wenige ausgewählte Seiten sind es wert, verlinkt zu werden.

Der Tipp von Horst mit dem JPG der eMail Adresse ist interessant. Nachdem ich in letzter Zeit immer mehr Spam bekomme, muss ich eh was unternehmen.

Bei einem prof. Anbieter wie Jimdo wirst du mit dem Gästebuch wahrscheinlich kein Problem haben. Meines habe ich abgeschaltet, nachdem vor ein paar Jahren meine Seite über ein unsicheres Skript im GB gehackt wurde.

Hoffentlich hilft dir das weiter.


Und wie Horst ganz richtig schreibt; Deine Kreativität ist das wichtigste!!

nordlicht:

--- Zitat von: eausmuc am 06. November 2015, 19:34:23 ---Und wie Horst ganz richtig schreibt; Deine Kreativität ist das wichtigste!!

--- Ende Zitat ---
Da will ich nochmal in dieselbe Kerbe hauen: schön aufgearbeitete Fotos sind sicherlich ganz nett, aber das wichtigste ist  dass Du einen interessanten Inhalt hast.

Andrea:
Ich danke euch für eure Meinungen und Tipps. Hätte gar nicht gedacht, dass die "Formalitäten" schon so einiges an Lesen erfordern. Natürlich habe ich auch schon auf einige Webseiten unserer Forenmitglieder geschaut, wie ihr das so handhabt. Bei Michael steht voller Name, Adresse, Telefonnummer und Mailadresse und damit hat er von allen am meisten "preisgegeben", aber bei Michael liegt ja auch der Verdacht nahe, dass er mal eines seiner Fotos verkauft  ;) Bei den meisten ist es wie bei Elmar: Adressdaten auf Anfrage.

Mit der Fotobearbeitung meine ich zunächst nicht das Aufhübschen der Bilder, sondern erst einmal nur das Verkleinern (kann Irfan View) und dann möchte ich manchmal halt auch mehrere Bilder in einem zusammenfassen können o.ä. Ob Irfan View das auch kann, weiß ich gar nicht mal. Aber das kommt dann, wenn die Seite prinzipiell fertig ist und die Inhalte drin stehen, die ich dann mit den Bildern ergänzen will.

Lidschlag:
Hallo Andrea

Willkommen im Club! Ich bin auch bei Jimdo.
Wenn du mir irgendwas im Baukastensystem nicht zurecht kommst, kann ich dir vielleicht helfen.

serendipity:
Ich habe ja drei Seiten bei jimdo (meine eigene, mein Klassenblog und die Schulwebsite) und kann dich beruhigen, ich bzw. wir (Schule) erhalten keinen Spam über jimdo. Anstelle des jpgs mit deiner Mailadresse kannst du deine Adresse auch einfach so angeben: stro.stro(at)gmail.com, dann ist sie ebenfalls nicht von einem Robot lesbar.

Das Kontaktformular funktioniert auch bestens, wir erhalten darüber oft Nachrichten von Eltern bzw. ich von Kolleginnen, die gerne ein bestimmtes Material von mir hätten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln