Europa > Island, Grönland & Faröer

Island 2014

(1/7) > >>

Utah:
Hallo!

2014 steht Island an, ich beschäftige mich schon intensiv mit dieser tollen Insel. 8 Tage im Juni sollen es werden. Allerdings habe ich diesmal ein Problem.
Es hat lange gedauert bis ich meine Frau zu Island überreden konnte. Sie möchte aber nicht schon wieder jeden Tag in einem anderen Bett schlafen, eine „klassische“ Rundreise fällt aus. (Wir sind im September drei rastlose Wochen in den USA unterwegs)
In unserem „Bundestag“  8) haben wir uns geeinigt von einer Basis aus etliche Locations anzufahren (mit einer Ausnahme Jökulsarlón). Als Basis soll es eine Fewo irgendwo im Großraum Sellfoss sein (wenn möglich mit Blubberbad und Sauna, man gönnt sich ja sonst nix…).  ;D

Meine Vorstellung:
Samstag   bei später Ankunft Übernachtung Kevlavik, sonst weiter in Fewo
Sonntag   Kevlavik - > Reykjavik (Einkauf) -> Fewo
Montag      Fewo -> Jökulsarlón (Seljalandsfoss, Gljufurarfoss, Skógafoss, Jökulsarlón)
Dienstag   Jökulsarlón -> Fewo (Skaftafell, Skógar, Reynisfjall (Vik))
Mittwoch   Fewo -> Tagesausflug
Donnerstag   Fewo -> Tagesausflug
Freitag      Fewo -> Tagesausflug
Samstag   Fewo -> Tagesausflug
Sonntag   Rückflug

Die Tagesausflüge sollen u.a. gehen nach:
Reykjavik, Haukadalur, Gullfoss, Pingvellir, Landmannalaugar, Faxifoss, Kerlingarfjöll usw.

Ist das so machbar?
Ich weiß das wir durch die Tagesausflüge etliche Wege mehrfach fahren werden. Hat aber den Vorteil eine Location evtl. nochmal anzusteuern wenn beim ersten Besuch das Wetter nicht so besonders war.  ;)

Horst:
Hallo Heiko,

zwei Fragen vorab - wirst Du einen Allrad mieten ?
Soll auch gewandert werden ?

Utah:

--- Zitat von: Horst am 19. Juni 2013, 10:42:44 ---Hallo Heiko,

zwei Fragen vorab - wirst Du einen Allrad mieten ?
Soll auch gewandert werden ?

--- Ende Zitat ---

Hallo Horst!

Allrad wird es leider nicht, wir sind mind. 4 Personen, wahrscheinlich sogar 6. (Van notwendig)
Wanderungen soll es natürlich geben.  :)

Horst:

--- Zitat von: Utah am 19. Juni 2013, 11:38:09 ---wahrscheinlich sogar 6. (Van notwendig)

--- Ende Zitat ---
Oha - eine Invasion.  ;)





--- Zitat von: Utah am 19. Juni 2013, 10:27:12 ---In unserem „Bundestag“  8) haben wir uns geeinigt von einer Basis aus etliche Locations anzufahren (mit einer Ausnahme Jökulsarlón). Als Basis soll es eine Fewo irgendwo im Großraum Sellfoss sein (wenn möglich mit Blubberbad und Sauna, man gönnt sich ja sonst nix…).  ;D
--- Ende Zitat ---
Schauen kannst Du hier mal: http://www.farmholidays.is/Accommodation
Aber ich kann auch mal die Augen offen halten ob ich da was "geschmeidiges" sehe. ;)





--- Zitat ---Meine Vorstellung:
Samstag   bei später Ankunft Übernachtung Kevlavik, sonst weiter in Fewo
--- Ende Zitat ---
Mit Iceland Air kämst Du wahrscheinlich nachmittags an.
So oder so - Du musst nicht im dunkeln fahren.  ;)



--- Zitat ---Sonntag   Kevlavik - > Reykjavik (Einkauf) -> Fewo
--- Ende Zitat ---
Der Shoppingrausch wird sich auf Lebensmittel beschränken. 8)



--- Zitat ---Montag      Fewo -> Jökulsarlón (Seljalandsfoss, Gljufurarfoss, Skógafoss, Jökulsarlón)
--- Ende Zitat ---
An der Strecke gibt es Programm für viele Tage und sehr viele Fotohaltemöglichkeiten.
Soll es an dem Tag noch zum Jökulsarlon gehen ?
Denke mal darüber nach einen Zweiten Tag in dieser Region zu spendieren.
Am Jökulsarlon kann man gut und gern den ganzen Tag verbringen - dazu gibt es den nicht viel weniger schönen Fjallsarlon und natürlich die Ingolfhöfdi Tour, zwei Gletscher zu denen Du eine kurze Strecke fahren kannst (müsste auch ohne Allrad machbar sein), Wanderungen zum Svartifoss und überhaupt im Skaftafell NP.
Zudem wird Dich die Fahrt von Selfoss wegen einiger Stops auch einiges an Zeit kosten.
Wenn klar ist wieviel Zeit Du für die Fahrt hast (also mehr oder weniger nur A nach B wegen nur einer Ü in Jökulsarlon oder doch mehr) kann ich Dir noch Anregungen für Stops an der Strecke schreiben.





--- Zitat ---Dienstag   Jökulsarlón -> Fewo (Skaftafell, Skógar, Reynisfjall (Vik))
--- Ende Zitat ---
Dazu Dyrholey, Flugzeugwrack, Reynisdrangar (unterhalb Reynisfjall) und wohl auch ohne 4x4 machbar müsste die kurze Piste zum Solheimajökull sein.



--- Zitat ---Mittwoch   Fewo -> Tagesausflug
Donnerstag   Fewo -> Tagesausflug
Freitag      Fewo -> Tagesausflug
Samstag   Fewo -> Tagesausflug
--- Ende Zitat ---
Ein Tag Golden Circle oder sogar in 2 aufteilen - Bruarfoss ist da ja auch noch.
Ein Tag Richtung Hrauneyar und zum Gjain Tal da gibt es eine Menge weiterer Wasserfälle in der Umgebung wie Thojafoss, Faxifoss, und noch ein paar zu denen ich meinen Atlas vorliegen haben müsste.
Ein Tag sollte übrigens auch der Halbinsel Reykjanes gewidmet werden und Isa's Lieblingsgebiet Gunnuvher, Seltun, Kleivarvatn und noch einige andere kleine Ecken (bei Bedarf auch Blaue Lagune) wären anzuraten.
Denkbar wäre sogar ein Tagestrip auf die Westmänner (Heimaey).

Ob Du ohne Allrad nach Landmannalaugar und Kerlingarfjöll kommst kann man jetzt nicht sagen.
Vielleicht - diesen Sommer war das früh offen.
Später geht es im Sommer bestimmt ohne 4x4  - hat ja keine Furten bzw. Landmannalaugar die am Ende wo es eine Fußgängerbrücke gibt.
Kerlingafjöll ist allerdings ein kleiner Aufstieg für das Fahrzeug - außer man wandert von der Hütte im Tal (Asgardur) aus los.

Alternativ (falls die Strecke Mitte Juni noch für 4x4 ausgewiesen sein sollte) von einem Anbieter fahren lassen oder mit dem Bus (Landmannalaugar).
Beide Ziele jedenfalls wunderschön.




--- Zitat ---Ist das so machbar?
--- Ende Zitat ---
An sich ja.
Ich würde 2x am Jökulsarlon nächtigen.




--- Zitat ---Ich weiß das wir durch die Tagesausflüge etliche Wege mehrfach fahren werden. Hat aber den Vorteil eine Location evtl. nochmal anzusteuern wenn beim ersten Besuch das Wetter nicht so besonders war.  ;)

--- Ende Zitat ---
Es gibt schlimmeres als in der Gegend viel unterwegs zu sein.  ;)

Utah:
Vielen Dank Horst, deine Antworten werde ich in Ruhe durchackern!  :beifall:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln