Afrika - Asien - Ozeanien > Asien & Ozeanien
Hilfe, ein Luxusproblem - Indische Hochzeit im Februar?
Michael:
--- Zitat von: Gipsy am 21. Oktober 2015, 00:19:39 ---Es ist irre, für eine Woche wegen einer Hochzeit nach Shanghai zu fliegen. Es ist irre, über Silvester eine Woche nach Las Vegas und Umgebung zu fliegen; mit einer noch größeren Zeitverschiebung. Und es ist irre, für einige Tage wegen einer Hochzeit nach Indien zu fliegen; aber immerhin ist die Zeitverschiebung kleiner.
--- Ende Zitat ---
Soooo abgefahren finde ich das jetzt ehrlich gesagt nicht, wenn man für eine Woche eines dieser Ziele ansteuert . Denk mal an die ganzen Geschäftsreisenden, die sind oft auch nur eine Woche (oder kürzer) auf gleicher Strecke unterwegs und müssen vor Ort auch noch arbeiten. Wir waren über Ostern für eine Woche in Singapur und es war einfach nur wunderbar. Viel hängt wohl auch davon ab, wie gut man die Zeitverschiebung wegstecken kann. Die 3,5 bzw. 4,5 Stunden unterschied zu Indien sind doch eher ein Klacks. ;-) Für mich wäre das zumindest nix, was mich von einer Reise abhalten würde.
Flicka:
Ach, so dekadent sind wir doch ehrlich gesagt schon lange, dass wir für ein langes Wochenende in ein anderes Land verreisen oder sogar mal eben in den Flieger steigen. Ich war in der Vergangenheit je einmal für ein langes Wochenende in Boston und in New York, und da ist die Zeitverschiebung noch größer, und vermutlich wird auch der Geldbeutel mehr belastet.
Wenn es nur daran hängt, dann würde ich sagen, los gehts.
Ich habe aber den Eindruck, dass um diese Reise herum zu viel Stress entsteht: Die Urlaubstage über Weihnachten müssen verschoben werden, die Reise nach Mexiko liegt kurz danach. Die Frage hier im Thread, ob der Mexiko-Urlaub verschoben werden kann, spricht doch Bände: Der Mexiko-Urlaub wird jetzt nämlich zum Problem-Urlaub, weil er so ungünstig liegt.
Was anderes wäre es, wenn du ohnehin in der Zeit davor und danach nichts geplant hättest und mal eben hinfliegen könntest um zu schauen, wie das dort so läuft. Und wenn du dann feststellst, dass du, wie Andrea schreibt, vor allem den Status der feiernden Familie heben sollst, dann war es halt eine nette Erfahrung und du wirst dich nicht weiter grämen. Aber wenn du jetzt Urlaub umlegst, vor und nach Indien unheimlich Stress hast, um vor Mexiko noch alles auf die Reihe zu kriegen, dann muss es in Indien schon ein einmaliges Erlebnis werden, damit sich das ganze lohnt. Ich kann nicht abschätzen, ob es so wird.
Hast du vielleicht Kontakte zu anderen Reisenden, die schon mal eine solche Einladung bekommen und sie angenommen haben und kannst nach ihren Erfahrungen fragen?
Lidschlag:
Hallo Birgit
Hochzeitseinladung nach Indien?
Wer von uns Europäern bekommt jemals im Leben so eine Einlandung?
Das ist eine einmalige Chance noch tiefer in ein Land einzutauchen, als man es vorher schon kannte.
Wenn es der Geldbeutel und die Zeit erlauben, nutze die Gelegenheit.
Allerdings würde ich mich vorher erkundigen, was von deiner Seite/dir als Hochzeitsgast erwartet wird.
Soweit ich informiert bin, werden bei orientalischen und asiatischen Hochzeiten Geldgeschenke gemacht.
Vielleicht hast du auch mit diesem Hintergedanken eine Einladung erhalten und dann gilt es abzuwägen, ob man sich das leisten kann oder will.
Birgit:
Okaaaaayyyyyyy...
Gestern war mein erster spontaner Gedanke: Schade, wenn Mexico nicht wäre, dann...
Und ja, wenn Mexico nicht wäre, hätte ich jetzt sicher schon eine nette Route von 2 bis 3 Wochen mit Kalkutta, den Andamanen, der Hochzeit und einer Woche Reise Richtung Amritsar - mit größtem Interesse und völlig egal, ob ich mir vor Ort ein buntes indisches Festgewand hätte schneidern lassen müssen, mir ein Dirndl hätte kaufen müssen ;) 1 bis 2 Hunderter (Euro, nicht Rupees) hätte da lassen müssen (was ich im übrigen nicht glaube...)
Aber Mexico ist, das kann und will ich nicht stornieren.
Ich gehöre nicht zu denen, die (außer einem anklopfenden schlechten Gewissens wegen der Ökologie) etwas dagegen haben, mal fix für ein paar Tage eine Fernreise zu machen. Bei Flugkosten von 500 Euro und recht geringen Kosten dort vor Ort wäre es vielleicht auch nicht unbedingt teurer 5 Tage dort zu verbringen als 5 Tage in Barcelona, Paris, London..., das hebt sich dann wohl auf. Und die berühmten 5 Tage NYC habe ich sogar schon zwei Mal gemacht...
Aaaaaaber: Gestern habe ich mich den ganzen Abend damit gestresst, dass ich mich gefragt habe, ob und wie ich noch etwas vom Land zu sehen bekomme, "wenn ich schon einmal da bin". Und dann war ich bei 10 Tagen. Und dann habe ich gemerkt, dass diese 10 Tage schon beschnitten wären durch Flugzeiten. Und dann war ich dabei eben doch nach non-Stop-Flügen zu schauen.
Und so läppert sich Stunde um Stunde Aufenthalt vor Ort, Schein für Schein für komfortablere Flugzeiten und eine Tour drum herum. Offenbar bin ich nicht dafür gemacht, am Donnerstag ins Flugzeug zu steigen, am Sonntag und Montag zur Party zu gehen, mir ansonsten ein bisschen eine Stadt anzusehen, in der ich schon mal war und dann Mittwoch wieder heim zu fliegen.
Ist vielleicht eine doofe Entscheidung, aber für mich eine stressfreie, und Stress zu reduzieren, scheint für mich ohnehin eine Art Lebensaufgabe zu sein, sodass ich da nun wohl eher stolz aucf mich sein kann.
Ein winzig kleines Zeithintertürchen will ich mir noch offen halten, aber wenn ich bis morgen Abend nicht umkippe, werde ich eine "ich fühle mich sehr geehrt und bedauere zutiefst, dass ich nicht kommen kann, weil ich schon andere Pläne habe, die ich nicht umschubsen kann"-Mail schreiben.
Und ja, ich habe mich so für Gipsy gefreut wegen der Hochzeit in China und so mitgefiebert und fände es nach wie vor wunderbar etwas Ähnliches zu erleben, aber in der speziellen Konstellation soll es nun wohl nicht sein.
Bin halb traurig und halb erleichtert und beiße mich vielleicht in zwei Wochen in den Allerwertesten...
Flicka:
Schön dass du berichtest, wie deine Entscheidungsfindung gelaufen ist.
Ich habe nach meinem Beitrag heute morgen ein paar mal an dich gedacht und überlegt, wie es dir wohl so geht, ob du schon im Buchungsfieber bist oder dich gerade innerlich von der indischen Hochzeit verabschiedest.
Falls du dich doch noch umentscheiden solltest, dann wünsche ich dir von Herzen viele aufregende Erlebnisse. Ich vermute, dass angesichts der Gästezahl indischer Hochzeiten selbst eine Spontanselbstwiedereinladung in der akuten Phase des In-den-Hintern-Beißens zwei Wochen vor der Hochzeit noch problemlos möglich sein wird. ;)
Aber so wartet jetzt erst mal Mexiko auf dich, und diese Reise ist es sicher wert, nicht nur als stressige Anschlussreise nach Indien erlebt zu werden. :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln