Europa > Mitteleuropa
Reiseplanung: Wandern in der Bretagne
Flicka:
Vielleicht kommt dann für dich ein Herrenschuh in Betracht? Die fangen ja meist so bei 7 oder 7,5 an. Ich habe auch welche anprobiert, aber bei mir sind dafür die Fersen zu schmal und ich rutsche hinten im Schuh hin und her.
Ich habe inzwischen aber auch gehört, dass man sich direkt vor solchen Abstiegen die Schuhe am Bein extra fester schnüren sollte, um das Vorrutschen im Schuh zu vermindern. Ich weiß aber auch nicht, ob das wirklich viel bringt.
serendipity:
Ich habe den Lowa Bora und bin sehr zufrieden, allerdings bin ich ja nur Gelegenheitswanderin und habe (noch) nicht so einen langen Trip vor, wie du. Ich mag aber auch keine Schuhe, die zu hoch über den Knöchel gehen - naja, Skischuhe vielleicht ;)
Ganz blöd, deine Wanderschuh-Geschichte und vor allem schnellstmögliche Genesung deiner Achilles-Fersesehne, um dann neue Schuhe einlaufen zu können!
Andrea:
Um noch mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Wie gestaltet sich die An- und Abreise? Fahrt ihr mit dem Auto zum Startpunkt und lasst es da stehen (Rückweg mit Öffis?) oder kann man Start- und Zielort mit Zügen erreichen? Bei so einer Tour muss man sich ja nicht nur Gedanken über die (realistisch erreichbaren) Unterkünfte machen, sondern auch darüber, wie man hinkommt und wieder nach Hause...
Flicka:
--- Zitat von: serendipity am 08. Januar 2016, 17:52:46 --- schnellstmögliche Genesung deiner Achilles-Fersesehne, um dann neue Schuhe einlaufen zu können!
--- Ende Zitat ---
Danke für die guten Wünsche! Den Bora werde ich mir evtl. heute schon genauer anschauen.
--- Zitat von: Andrea am 09. Januar 2016, 09:45:46 ---Um noch mal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Wie gestaltet sich die An- und Abreise? Fahrt ihr mit dem Auto zum Startpunkt und lasst es da stehen (Rückweg mit Öffis?) oder kann man Start- und Zielort mit Zügen erreichen? Bei so einer Tour muss man sich ja nicht nur Gedanken über die (realistisch erreichbaren) Unterkünfte machen, sondern auch darüber, wie man hinkommt und wieder nach Hause...
--- Ende Zitat ---
Es gibt beide Möglichkeiten, wobei wir das Auto dann nicht am Startpunkt, sondern am Endpunkt stehen lassen würden, weil wir von Westen nach Osten wandern wollen:
Variante 1: Wir fahren mit dem Auto in ein Hotel in der Nähe vom Mont Saint Michel, übernachten dort einmal, lassen das Auto auf dem Hotelparkplatz, nehmen am nächsten Tag den Bus nach Rennes und schauen uns ein wenig Rennes an und dann den Zug nach St. Brieuc, wo wir übernachten. Am nächsten Tag geht es dann auf die Wanderung, und am Ende der Wanderung wartet das Auto auf dem Hotelparkplatz in der Nähe vom Mont Saint Michel. Dort übernachten wir noch einmal und fahren dann entweder auf dem direkten Weg oder mit Zwischenstopp in der Normandie nach Hause.
Varante 2: Wir fahren einen Tag später als bei Variante 1 mit dem Zug direkt nach St. Brieuc, übernachten dort, wandern bis zum Mont Saint Michel, übernachten dort und fahren am nächsten Tag mit dem Bus oder Zug nach Rennes und von dort mit dem Zug direkt nach Hause.
Im Moment tendiere ich eher zur Variante 1 (von der das Hotel am Mont Saint Michel aber noch nichts weiß, das müssten wir noch abklären), weil wir dann noch vor und nach der Wanderung noch ein paar Sachen anschauen können. Und das Auto wäre immerhin "in der Nähe". Man könnte notfalls mit Taxi, Bus oder Zug innerhalb von längstens einem halben Tag dorthin zurück und die Reise in eine Autotour umwandeln, wenn wir die Wanderung abbrechen müssten. Oder einer könnte weiter wandern und der andere unternimmt mit dem Auto Ausflüge.
Andrea:
Das wäre dann nämlich die nächste Frage gewesen - wo du das Auto stehen lässt? Ist denn so etwas problemlos möglich bei einem Hotel? Auf jeden Fall könnte ich es mir nicht vorstellen, mein Auto für eine Woche oder mehr irgendwo auf einem öffentlichen Parkplatz oder gar am Straßenrand abzustellen. Gerade Frankreich hat da ja so seinen Ruf, was Schrammen etc betrifft ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln