Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Fotografieren mit Kindern

(1/2) > >>

serendipity:
Vor ca. 8 Jahren habe ich eine zweijährige berusfbegleitende Weiterbildung im Bereich "Medien"  für Grundschulen gemacht. Im Rahmen meiner Abschlussarbeit habe ich damals mit meiner 4. Klasse und einer Kindergartengruppe Bilderbücher (mit Fotos) zu Buchstabenfiguren gestaltet und wir haben einen Preis des Kultusministerums in Höhe von 3000 € gewonnen. Seitdem ist unsere Schule mit einigen Digicams, einer Videokamera und mehreren Aufnahmegeräte für Hörspiele ausgestattet.

Seitdem starte ich mit meinen Klassen immer wieder kleine Foto- oder Filmprojekte. So gab es schon Projekte zur Trickfotografie, ein Trickfilmprojekt mit Playmobilfiguren, ein "Unser Wald in Fotos - Projekt" und ein "Unsere Stadt: Was uns gefällt und was wir nicht schön finden - Projekt"

Nun gehe ich ja mit meinen Kids nächste Woche für drei Tage auf Klassenfahrt und habe mich wieder für ein kleines Fotoprojekt entschieden - es geht ums Thema "Fotografieren im Wald - Genau schauen, andere Blickwinkel einnehmen, wir im Wald". Meine 24 Racker werden per Los in Vierergruppen eingeteilt und bekommen für die Zeit des Aufenthaltes acht Fotoaufträge. Jede Gruppe hat ihre eigene Kamera. Für den Aufenthalt und den Umgang im und mit dem Wald gibt es spezielle Regeln.

Ich habe festgestellt, dass der gezielte Umgang z.B. mit einer Digicam (im Gegensatz zum Handy-Schnellshot) für die meisten Kinder ein totale Bereicherung ist, gerade in unserer heutigen Zeit, in welcher die Kids im TV mit wirklich aggressiver und - für mich grausamer Werbung (laut, hektisch)- zugedonnert werden. Und die Kinder lassen sich total darauf ein, wenn sie merken, wie toll die Verlangsamung sein kann. Ein Naturmandala legen, Baumrinde intensiv zu erkunden oder sich auf Makroaufnahmen zu konzentrieren, kann so viel Spaß machen - da kann man sogar einmal die Playstation vergessen.

Natürlich gibt es noch andere Programmpunkte, wie verschiedene Wald-Erlebnisspiele, eine Gruselgeschichten-Nachtwanderung, Osterbastel-Angebote, Kinozeit und eine Pyjama-Party  ;) und jeden Abend lese ich aus Jo Nesbos "Doktor Proctors Pupspulver" vor.  Ihr merkt, selbst bei meinen Vorlesebüchern bereite ich mich auf Norwegen vor  ;D

Hier noch mal ein kleiner Film meiner letzten Klasse:

Michael:
Das finde ich absolut klasse, was Du da mit denen machst! Ich bin begeistert und würde sehr gerne die Ergebnisse sehen.

Andrea:
Das ist ja toll! Wenn ich da so an meine Grundschulzeit denke... Da sind die künstlerischen Hilfsmittel doch ganz andere, aber wir durften ja auch nicht fernsehen (naja, eine halbe Stunde am Tag) und mussten uns nicht-elektronisch beschäftigen. Das war sicher stressfreier als heute.

Ich würde mich auch sehr freuen, wenn du hier was von der "Waldwoche" zeigst.

Flicka:

--- Zitat von: Andrea am 11. März 2016, 21:22:50 ---Wenn ich da so an meine Grundschulzeit denke... Da sind die künstlerischen Hilfsmittel doch ganz andere, aber wir durften ja auch nicht fernsehen (naja, eine halbe Stunde am Tag) und mussten uns nicht-elektronisch beschäftigen. Das war sicher stressfreier als heute.


--- Ende Zitat ---

Ich weiß gar nicht, ob man sich in meiner Grundschulzeit überhaupt schon elektronisch beschäftigten konnte, wenn man es denn gewollt hätte.  ;D

Egal, wir hatten jedenfalls zwei Lehrerinnen, die jeweils die letzten Jahre ihres Berufslebens mit unserer Betreuung verbracht haben, und die wären ohnehin nicht auf die Idee gekommen, etwas Innovatives mit uns zu veranstalten. Wir haben nicht mal zum Abschluss der Grundschulzeit einen Tagesausflug gemacht, geschweige denn während der Grundschulzeit mehrtägige Exkursionen durchgeführt. Dafür konnte man bei Kindergeburtstagen tatsächlich die Gäste noch mit Topfschlagen unterhalten und musste keine Kinobesuche oder Nachmittage in Spielparadiesen anbieten. ;)

Die Kinder mit solchen Projekten an den sinnvollen Umgang mit Medien heranzuführen, finde ich jedenfalls sehr gut. Und in dem Film steckt sicher eine Menge Arbeit. Hut ab!

nordlicht:
Das gefällt mir auch sehr gut!
Ein Bekannter von mir macht ein ähnliches Projekt mit Kindern die längere Krankenhausaufenthalte haben. Mit denen macht er vor allem Kurzfilme.
Mich würde sehr interessieren was da bei Deinem Fotografieren im Wald-Projekt am Ende so rauskommt. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Du vielleicht ein paar Fotos hinterher hier vorstellen könntest.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln