Allgemeines > Reisen allgemein

(Pack-) Tipps für Wanderurlaub?

(1/4) > >>

Flicka:
Hallo ihr Lieben,

unsere Bretagne-Küstenpfad-Wanderung startet in knapp 3 Wochen - hoffentlich! Nachdem sich meine Achillessehnenenzündung letztlich 3 Monate hingezogen hat, fühle ich mich jetzt zwar geheilt, aber Elsa hat vom Fitnessstudio "Rücken".

Aber gesetzt den Fall, dass die Tour klappt, vielleicht hat der ein oder andere Wandererfahrene noch einen guten Tipp parat, was sich beim Wandern unterwegs als praktisch erwiesen hat, woran man aber normalerweise nicht denkt?

Wir wandern insgesamt 11 Tage, übernachten in Hotels und schleppen unser Gepäck jeweils mit. Seit dem vorigen Wochenende, an dem wir zwei Tage gewandert sind und zwischendurch im Hotel übernachtet habe, habe ich jedenfalls schon mal leichte  Zweitschuhe auf der Packliste. Ich dachte, ich käme ohne aus, aber mit völlig vermatschten Wanderschuhen in der Hotel-Lobby zu stehen, war schon blöd, und für den Restaurant-Besuch abends habe ich die Treter kaum halbwegs sauber gekriegt.

Taschenmesser und Löffel/Gabel für Snacks unterwegs habe ich eingeplant, ein kleines Handtuch für spontane Fußbäder im Meer, Plastiktüten (auch mal zum Draufsetzen auf feuchten Bänken) und Plastikbeutel zum Schutz unserer Habseligkeiten gegen Nässe und eine Unmenge Pflaster und Blasenpflaster sind auch dabei.

Tagsüber will ich zwei Funktions-Shirts im Wechsel tragen und waschen, drüber kommt bei Bedarf eine Fleeceweste und eine Regenjacke. Für abends bin ich noch unschlüssig, was ich da an Oberkleidung einpacken könnte. Hat da jemand einen Tipp, was leicht, aber nicht zu dünn ist, sich halbwegs knitterfrei packen lässt und halbwegs schick aussieht, wenn wir mal ein besseres Restaurant aufsuchen?

Vorab schon mal vielen Dank!  :)

Andrea:
Hallo Flicka!

Ich bin ja noch nicht wirklich erfahren im Wandern und kann da kaum Tipps geben. Schon gar nicht bei so großen Wanderungen. Aber was ich mir besorgt habe, ist Hand Sanitizer. Es kann immer mal zu einer Situation kommen, dass man mal hinter einem Busch verschwinden muss. Für mein persönliches Wohlgefühl würde es mir nicht reichen, die Hände mal eben mit Wasser abzuspülen. Daher habe ich mir ein Minifläschchen von Sagrotan besorgt. Aber ich weiß auch, dass gerade bei einer langen Wanderungen jedes überflüssige Gramm das eine zuviel werden kann....

Kleidungstipps habe ich keine. Ich bin aber eher der Typ Pommesbude als Typ Sternerestaurant (übertrieben gesehen) und deswegen auch nicht so sehr auf chique kleidung angewiesen.

Flicka:
Stimmt, so ein kleines Fläschchen müsste ich auch noch irgendwo rumliegen haben. Danke für den Tipp, daran hatte ich gar nicht gedacht!

Was die Abendgarderobe angeht: Wir werden es zwar auch nicht gerade darauf anlegen, im Sterneschuppen zu essen, aber so wie ich uns beide kenne, werden wir abends als Ausgleich für anstrengende Wandertage gerne mal in einem netten Restaurant abhängen. Schick-elegant werde ich sicher nicht angezogen sein, aber ich muss auch nicht unbedingt aussehen, als würde ich gleich auf die nächste Wanderetappe starten. Eben hatte ich mir schon überlegt, wie die Kombination aus einer ganz dünnen, schnell trocknenden Tunika-Bluse und einem Shirt für drunter wäre.

Silvia:

--- Zitat von: Flicka am 10. April 2016, 18:41:50 ---Hat da jemand einen Tipp, was leicht, aber nicht zu dünn ist, sich halbwegs knitterfrei packen lässt und halbwegs schick aussieht, wenn wir mal ein besseres Restaurant aufsuchen?

--- Ende Zitat ---
Für abends hab ich immer was wärmers (langarm Shirt) und für darüber eine Knitterbluse (keine Ahnung wie die eigentlich heißen), bei der muss man nicht aufpassen beim packen und wenn's warm ist reicht sie alleine.

Da ihr ja kein Zelt, Kocher und Essen mitschleppen müsst hätte ich dir sowieso zu nem 2. paar Schuhe geraten. Ich bin inzwischen auch jemand der ne Thermositzauflage mit einpackt wenn Platz ist, wiegt nichts und schützt vor Dreck und Kälte (an kalten, nassen Tagen echt was wert!)

Ansonsten kann man z.B. schon viel beim Waschbeutel sparen: Shampoo, Zahnpasta etc. alles nur in kleinen Packungen. Dann z.B. nen Kamm anstatt der großen dicken Haarbürste. Makeup komplett zu Hause lassen, ihr habt abends schöne rote Wangen und strahlt von innen heraus, da braucht ihr nicht nachhelfen  ;D

Ich hab auch immer nen Buff mit, als Mütze oder Halstuch schon oft in Gebraucht gehabt.

Flicka:
Hallo Silvia, ja, Knitterbluse wäre auch eine Option. Mal schauen, ob ich was passendes im Schrank habe, wenn nicht, hätte ich wenigstens eine guten Grund, einkaufen zu gehen.  ;)

Der Waschbeutel ist deutlich eingedampft und passt ingesamt in einen 1-Liter-Handgepäck-Beutel. Ingesamt bin ich ganz stolz auf mich, das Gepäck (inkl. Rucksack und Jacke, ohne Wasser) wiegt derzeit 7 kg, plus halt noch ein oder zwei Teile für abends. Inklusive 2 l Wasser werde ich aber jedenfalls unter 10 kg Gesamtgewicht bleiben. Zwischendurch dachte ich, ich lande locker bei 2 - 3 kg weniger, aber dann summieren sich die einzelnen Kleinteile halt doch auf.

Eine Thermositzauflage wäre sozusagen gegenüber der von mir derzeit eingeplanten Pastiktüte der "Rolls Royce". Ich glaube, darauf muss mein Hintern verzichten.  ;) Ich habe ja noch die Hoffnung, dass wir unterwegs öfter mal was zum Einkehren finden werden.

Aber vielleicht hast du noch einen Rat wegen des Wanderführers: Ich habe einen Wanderführer über den Küstenabschnitt, den wir wandern, wobei da noch ein paar Wanderkilometer davor und ein paar Nebenwege drin sind. Links ist immer der jeweilige Kartenabschnitt, rechts die Beschreibung. Irgendwie finde ich es unpraktisch, ständig das Ding aus dem Rucksack zu holen. Vielleicht kopiere ich ihn in schwarz-weiß und male den Wanderweg in der Kopie farbig nach. Dann könnte ich die drei bis vier Blätter, die ich pro Tag brauche, zusammenfalten und griffbereit halten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln