Allgemeines > Reisen allgemein

(Pack-) Tipps für Wanderurlaub?

<< < (2/4) > >>

Silvia:

--- Zitat von: Flicka am 10. April 2016, 21:01:03 ---Aber vielleicht hast du noch einen Rat wegen des Wanderführers: Ich habe einen Wanderführer über den Küstenabschnitt, den wir wandern, wobei da noch ein paar Wanderkilometer davor und ein paar Nebenwege drin sind. Links ist immer der jeweilige Kartenabschnitt, rechts die Beschreibung. Irgendwie finde ich es unpraktisch, ständig das Ding aus dem Rucksack zu holen. Vielleicht kopiere ich ihn in schwarz-weiß und male den Wanderweg in der Kopie farbig nach. Dann könnte ich die drei bis vier Blätter, die ich pro Tag brauche, zusammenfalten und griffbereit halten.

--- Ende Zitat ---
Beim Wandern bin ich meist mit Karte unterwegs. Aber die Idee mit dem Kopieren ist auch gut.

Ich hab ne Trekkinghose mit ner großen Beintasche, da passt meist der Reiseführer gut rein. Die meisten Rucksäcke haben auch Seitentaschen und da ihr zu zweit seid musst du dir nicht mal selbst die Arme verrenken.

Achja das Wasser!  Habt ihr nen Camelbag oder packt ihr euch Flaschen in den Rucksack. Wenn mit Flaschen dann ne kleinere mitnehmen für die Seitentasche, so greift man öfter zu und trinkt dann auch öfter mal was.

Birgit:
Ajona oder Zahnpastapillen sind kleiner und leichter als die leichteste Reisegröße herkömmlicher Zahnpasta.

Deo als Stick statt als Roller (Warum überflüssig Flüssigkeit mit sich herumtragen). Es gibt auch Deocreme von der Konsistenz von Penatencreme, die man sich in ein kleines Probierdöschen abfüllen kann, dann spart man wieder ein paar Gramm. Ich vertrage das Zeug leider nicht.

Shampoo als festes Shampoo z. B. von Lush, sofern ihr in den Unterkünften keine Kosmetika habt. Damit kann man zur Not auch die Wandershirts auswaschen, das hält ewig und schäumt wie verrückt, auch wenn es bei weitem nicht so gesund und bio ist, wie Lush immer tut. Ist natürlich fraglich, ob es für Locken so gut ist beim Entwirren nach dem Waschen...

Zur Kleidung: Im Moment stolpere ich immer wieder über Schwärmereien über Shirts und Leggings aus Merinowolle, da sie bei Wärme angeblich kühlen, bei Kälte angeblich wärmen, ultraleicht seien, Gerüche angeblich kaum annehmen, schnelltrocknend seien... Ich habe sie aber selbst noch nicht ausprobiert.

Leggings und ein Rock oder dünnes Kleidchen z. B. aus Shirtstoff (wegen der Knittrigkeit mit etwas Synthetikanteil) sind leicht und platzsparend, falls die Alternative eine "ordentliche" Hose ist und bei Wärme flexibler nutzbar.

Wanderführer: Kopieren und als PDF im Handy speichern bzw. die Seiten abfotografieren...



Silvia:

--- Zitat von: Birgit am 10. April 2016, 21:20:39 ---Zur Kleidung: Im Moment stolpere ich immer wieder über Schwärmereien über Shirts und Leggings aus Merinowolle, da sie bei Wärme angeblich kühlen, bei Kälte angeblich wärmen, ultraleicht seien, Gerüche angeblich kaum annehmen, schnelltrocknend seien... Ich habe sie aber selbst noch nicht ausprobiert.

--- Ende Zitat ---
Ich liebe meine Shirts aus Merino  und es stimmt was die Gerüche angeht!! 

Achja wenn es auf jedes Gramm ankommt: Bei der Zahnbürste den Griff absägen    ;D   aber auf jeden Fall die elektrische Zahnbürste zu Hause lassen

Achja da ihr zu zweit seid müsst ich ja nicht alles doppelt mitnehmen - es reicht 1 Shampoo, 1 Zahnpasta  etc..

Flicka:
Ich sehe schon, ihr seid auch Spezialistinnen fürs minimalistische Packen!

Zahnpasta und Shampoo wird jede von uns selbst nach eigenen Wünschen mitnehmen, aber die gibts ja in kleinen Tuben bzw. sind umfüllbar in kleinere Plastikfläschchen. Das Shampoo ist bei mir "für alles" eingeplant, also auch als Duschgel bzw. Waschmittel, falls es in den Hotels kein Duschzeug gibt.

Deo scheint in irgendeinem Pilgerforum DER Running Gag schlechthin zu sein. Ich nehme einen Spray in Probiergröße mit, das sollte passen. Und wenn wir dann doch zu wenig einkalkuliert haben sollten, sind wir ja in der europäischen Zivilisation unterwegs und kaufen dort nach. Ansonsten noch ein wenig Haarspülung (geht nicht ohne) und eine kleine leichte Bürste.

Über Merinokleidung habe auch auch schon einiges gelesen, habe aber damit keine Erfahrung. Im Moment bin ich mit Synthetik-Shirts ausreichend eingedeckt, aber vielleicht werde ich zukünftig auch mal so ein Merino-Teil probieren.

Die Kleidung für abends soll ein wenig wärmen, von daher sind mir Rock, Flatterkleid und ähnliches zu heikel. In der Bretagne an der Küste ist es ja meist windig, von daher rechne ich nicht mit sehr sommerlichen Temperaturen. Ich habe lang überlegt und für abends eine Jeans eingeplant. Die wiegt zwar fast 500g, aber dafür ist sie strapazierfähig und passt für die Pommes-Bude genauso wie fürs Restaurant. Nur die passende Garderobe für "obenrum" fehlt noch.

Dafür überlege ich gerade, die für alle Fälle eingeplante Ski-Unterwäsche doch zuhause zu lassen.

Flicka:

--- Zitat von: Silvia am 10. April 2016, 21:12:26 ---
Achja das Wasser!  Habt ihr nen Camelbag oder packt ihr euch Flaschen in den Rucksack. Wenn mit Flaschen dann ne kleinere mitnehmen für die Seitentasche, so greift man öfter zu und trinkt dann auch öfter mal was.

--- Ende Zitat ---

Die Wasserfrage ist mir gerade erst beim Drüberlesen aufgefallen. Ich hatte schon zu Trinkblasen und ähnlichem gelesen, das scheint mir jetzt aber völlig spaßfrei zu sein, von der Reinigung mal abgesehen. Bei mir kommt eine 0,5l-Flasche ins Außenfach an den Rucksack, das ist auch halbwegs griffbereit, und zwei 0,75l-Flaschen kommen in ein Fach im Rucksack, wo sie fest verstaut sind und sich trotzdem zum Nachfüllen der kleinen Flasche gut rausnehmen lassen. Bei unserem Wanderwochenende hat das gut funktioniert.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln