Allgemeines > Reisen allgemein

ein Wochenende in Berlin

(1/6) > >>

Paula:
Hallo alle,

ich habe heute spontan einen Flug nach Berlin gebucht für ein verlängertes Wochenende. Mein Freund ist da auf Schulung und wir hängen ans Wochenende noch den Montag dran. Ich fliege Donnerstag Abend (Mitte Juni) und muss mich dann gegen 21 Uhr von Flughafen Tegel in die Innenstadt aufmachen (mein Freund ist dann schon in Berlin). Ich muss dann in die Innenstadt zu Grimms Hotel am Potsdamer Platz. Die nächst gelegene U Bahn Station ist U Mendelssohn-Bartholdy-Park. Ich war schon über 10 Jahre nicht mehr in Berlin und mache mir doch etwas Sorgen über die Sicherheit. Kann mir jemand sagen wo die Nogo-Areas in Berlin sind? Ich habe in letzter Zeit viel Negatives über Berlin gelesen, es muss wohl Ecken geben wo man jederzeit damit rechnen muss "angetanzt" zu werden. In solchen Ecken will ich natürlich auf keinen Fall allein unterwegs sein. Kann mir jemand sagen ob die Gegend um den Potsdamer Platz sicher ist? Ich investiere sonst lieber in ein Taxi als mich am Bahnhof anmachen zu lassen.
Welche Ecken sollte man generell meiden? Ich plane auf jeden Fall ein Besuch des ägyptischen Museums und wahrscheinlich den Tierpark (im Zoo wo es die Pandabären gibt oder gab war ich schon mal). Sonst habe ich noch keine Pläne. Sonntags werden wir wohl zusammen nach Potsdam fahren. Zu zweit sehe ich jetzt nicht so das Problem, aber ob ich mich allein in Berlin wohl fühle muss ich mal sehen.
also wenn jemand von euch kürzlich Berlin war oder sich generell da auskennt wäre ich für Tipps dankbar, die letzten Bekannten die ich in Berlin hatte sind vor 5 Jahren weggezogen.

Birgit:
Das Kottbusser Tor ist doch die Gegend, wo es derzeit so rund geht...

Ich habe mich in Berlin so verhalten wie in jeder anderen Stadt in Europa, war aber auch nicht in irgendwelchen dusteren suspekten Ecken unterwegs. Der Postdamer Platz gehört übrigens meiner Meinung nach nicht zu den suspekten Ecken.

Was ich machen würde als Zeitgeschichtsinteressierte und eher an anderen Museen nicht so Interessierte:

Berliner Unterwelten: Tolle Touren durch Bunker und U-Bahn-Schächte, sehr interessant geführt und erklärt.

Stasi-Knast: Vorsicht, ist echt bedrückend, Führungen durch Ex-Häftlinge

Haus am Checkpoint Charlie: Ziemlich "normales" Museum, aber gut gemacht.

DDR-Museum: Nett gemacht an der Spree.

Ansonsten: Spreefahrt, ist super erholsam oder mit etwas Zeit dann in Potsdam eine Fahrt auf dem See, aber wahrscheinlich sollte man euch von Potsdam bei der kurzen Zeit eher abraten, bzw. sind die "Klassiker" dort zeitfüllend und auch wahnsinnig interessant.

Kann man eigentlich derzeit auf die Kuppel des Reichstages? Ich glaube nur mit Voranmeldung übers Internet, oder?

Für dich als Reisebegeisterte: Die Reiseführerabteilung im Kulturkaufhaus Dussmann in der Friedrichstraße: Riesige Auswahl zum Stöbern und Schmökern, falls dir noch etwas zu China fehlt ;)

serendipity:
Wir sind bei jedem Berlinbesuch abends am Potsdamer Platz unterwegs, weil ich das beleuchtete Sonycenter so mag - habe mich da noch nie unwohl gefühlt.

Eine Spreefahrt finde ich bei schönem Wetter auch ganz toll, man sitzt, guckt, trinkt vielleicht ein Weinchen, erfährt noch einiges über Stadt - Wohlfühlfaktor  :)

Wenn man Salvador Dali mag, ist die Ausstellung am Potsdamer Platz ein Muss. Checkpoint Charlie mit Mauermuseum ist ebenfalls sehenswert. Das Pergamonmuseum ist immer sehr, sehr voll, vor allem am Wochenende. Leider wird dort gerade renoviert und man kann den Saal des Pergamonaltares derzeit wohl nicht besichtigen. Die Hackeschen Höfe mögen wir auch sehr, einige sehr nette Läden, Cappuccino trinken, Menschen gucken.

Potsdam mag ich übrigens viel, viel lieber als Berlin  ;) - eine ganz tolle Stadt!

Paula:
Hallo Birgit,

Das Kottbuser Tor merke ich mir, da geh ich nicht hin.
Der Checkpoint Charlie ist eine der Ecken wo sich rumänische Banden rumtreiben. Ich war letzte Woche hier in München auf Schulung, der Dozent arbeitet öfter in einem Schulungszentrum in Berlin mit Blick auf den Checkpoint und beobachtet immer wieder Taschendiebe, also jetzt nicht so schlimm wie die arabischen Antänzer aber mein Handy und Geldbeutel würde ich doch gern behalten  >:(

Auf der Reichstagskuppel war ich schon mal und eine Spreefahrt habe ich auch schon mal gemacht. Berliner Unterwelten klingt sehr interessant vielleicht mach ich das mit meinem Freund zusammen, der ist nicht so der Museumsgänger, ich aber schon.

Kulturkaufhaus Dussmann sagt mir gar nichts, das muss ich gleich mal googelt, vielen Dank! Ich habe drei Regalbretter Reiseführer aber trotzdem fehlen noch viele Länder  :)

Paula:

--- Zitat von: serendipity am 27. April 2016, 06:29:02 ---Wir sind bei jedem Berlinbesuch abends am Potsdamer Platz unterwegs, weil ich das beleuchtete Sonycenter so mag - habe mich da noch nie unwohl gefühlt.


--- Ende Zitat ---

Also das klingt schon mal sehr beruhigend, danke! Das Sony Center war damals ganz neu als wir in Berlin waren, an die Umgebung habe ich keine große Erinnerung mehr, aber damals war Berlin auch nicht gefährlich, nogo Areas für Deutsche gab es nicht.

Salvador Dali ist auch ein guter Tipp! Im Pergamonmuseum war ich zum Glück schon bei unserem ersten Berlinbesuch und die Hackeschen Höfe haben wir damals auch besucht. Postam haben wir damals nicht geschafft, das ist darum Top 1 auf unserer Liste!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln