Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
... und jetzt auch noch der "Vatertag" *hmpf*
serendipity:
Viele Eltern sind ja hier nicht, aber Kinder sind wir ja alle ;)
In unserer kleinen Familie konnte ich das Thema "Muttertag" und vor allem "Vatertag", der ja eigentlich Christi Himmelfahrt ist, ganz erfolgreich umgehen, denn ich halte es für äußerst zweifelhaft, sich einmal im Jahr bei seiner Mama zu bedanken. Es ist bei uns ein Tag wie jeder andere Sonntag im Jahr auch.
In der Schule kann ich das nicht - alle um mich herum basteln und werkeln mit den Kindern - da will ich meine mir angetrauten kleinen Monster natürlich nicht außen vor lassen. Bisher habe mich auf den Muttertag beschränkt, die Kinder wollen aber auch etwas für den Papa haben, auch das noch!
Also heißt es sich nun zwei Geschenke ausdenken, die Materialien besorgen, einmal vorbasteln zur Anschauung und dann in den so und so schon engen Zeitplan quetschen - okay, muss halt etwas anderes ausfallen ::)
Wie haltet ihr es mit dem Muttertag? Oder "feiert" ihr sogar den Vatertag? Nein,nicht die Bollerwagen/Sauftour!
Rainer:
--- Zitat von: serendipity am 03. Mai 2016, 16:48:51 ---Wie haltet ihr es mit dem Muttertag?
--- Ende Zitat ---
Ist ein Sonntag wie jeder andere.
--- Zitat von: serendipity am 03. Mai 2016, 16:48:51 ---Oder "feiert" ihr sogar den Vatertag?
--- Ende Zitat ---
Ist ein Donnerstag. Auch wieder jeder andere. Bis auf die Tatsache, dass er für Berufstätige ein willkommener freier Tag ist. Aber mehr ist und war das nie für mich.
Susan:
Hi,
der Vatertag zu meiner Kindheit Zeiten war immer ein Ausflug-Wandertag - meist in Gruppe mit befreundeten Familien.
Danach dank des freien Tages und des Brückentages eine willkommene Gelegenheit zur Kurzreise ;D
Muttertag liegt voll in der Tennis Punktspielsaison - also eigentlich auch keine Feier. Hat sich nur so zum Spaß eingebürgert, dass wir Mädels dann zum Brunch gehen ^-^
In Kerlies Grundschule wurde damals nicht extra für Muttertag gebastelt.
serendipity:
--- Zitat von: Susan am 03. Mai 2016, 19:48:36 ---Hi,
der Vatertag zu meiner Kindheit Zeiten war immer ein Ausflug-Wandertag - meist in Gruppe mit befreundeten Familien.
Danach dank des freien Tages und des Brückentages eine willkommene Gelegenheit zur Kurzreise ;D
--- Ende Zitat ---
Nun, den Feiertag verdanken wir ja unserer christlichen Kultur - den Brückentag schätze ich natürlich ebenfalls, wobei die "Monster" nach solchen Wochenenden immer erst wieder geerdet werden müssen >:D
--- Zitat von: Susan am 03. Mai 2016, 19:48:36 ---In Kerlies Grundschule wurde damals nicht extra für Muttertag gebastelt.
--- Ende Zitat ---
Hach, die glücklichen LehrerInnen :)
Ist ja nicht so, dass ich nicht gerne mit den Kindern bastel, schneide, male, klebe - nur dieser Termin ist für mich ein rotes Tuch >:(
Birgit:
Meine Mutter hat die in der Grundschule gebastelten Geschenke mit Fassung entgegengenommen ;) und sich den Muttertag verbeten, sobald sie es ihren Kindern begreiflich machen konnte. Da bei uns in der Schule zumindest nicht exzessiv gebastelt wurde für den Muttertag, musste sie da auch keine große Rücksicht nehmen
Meine eine Oma war tödlich beleidigt, wenn mein Vater zum Muttertag nicht anrief und den Hörer nicht auch meiner Mutter weiterreichte. Also wurde das brav erledigt.
Vatertag spielte weder in der Schule noch in der Familie überhaupt je eine Rolle. Da machte man bei uns in Norddeutschland eine Radtour mit Birkenlaub am Lenker bzw. machte sie in unserer Familie eben nicht oder mit dem Auto ohne Birkenlaub bzw. wir Kinder pesten auch mit Birkenzweigen am Lenker durch den Ort (allerdings im Gegensatz zu den erwachsenen Vatertagstourern ohne Bier und Schnaps).
Generell finde ich es (auch wenn es sicher für Kinder, die gerne basteln, hart ist) unmöglich, dass zu jedem bekloppten Anlass wüst überall beschenkt und geschmückt wird und man fast schon ein schlechtes Gewissen haben muss, wenn man es nicht macht. Muttertag, Vatertag, Valentinstag, Halloween, Nikolaus, Ostern, Weihnachten... Zu jedem Anlass die passende Deko, die passenden Süßigkeiten, das passende Geschenk. Und wenn man zu alt ist zum Selberbasteln und keine Zeit mehr hat und keine Lust, dann kurbelt man die Wirtschaft an um Valentinsherzen aus Weingummi oder fertige Adventskränze oder Muttertagskitsch zu kaufen... Und hier im Osten gibt es noch den internationalen Frauentag und den internationalen Kindertag usw.
So gerne ich mich an Weihnachtszauber in der Schule erinnere und an das Bemalen von Ostereiern, aber man kann es auch übertreiben, wie ich finde. Ich fände es mutig, aber richtig von dir, es zu boykottieren, ehrlich gesagt (schreibe ich als kinderlose Frau, da habe ich sicher auch leicht reden...)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln