Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges
Ferne Länder - fremde Sprachen
serendipity:
Wenn ich verreise, dann möchte ich gerne zumindest immer ein paar Brocken der jeweiligen Landessprache beherrschen, also die notwendigen und für mich höflichen Dinge wie "Bitte", "Danke", "Guten Tag", "Auf Wiedersehen","Ich hätte gerne ...", "Entschuldigung", "Können Sie mir helfen" u.a. - eben die Touriphrasen. Gerade versuche ich das mit norwegisch, aber es fällt mir so schwer :( Liegt wohl zum einen daran, dass norwegisch auch wieder ganz anders gesprochen wird, als geschrieben und auf der anderen Seite am Alter ::)
Ein paar Wochen habe ich ja noch, deshalb habe ich mir die Sachen auf einen Stick gezogen und höre bzw. spreche immer brav nach, wenn ich morgens in die Schule fahre und nachmittags zurück. Ich hoffe, im Taunus gibt es keine Trolle, die norwegisch beherrschen, denn dann vertreibe ich sie wohl alle.
Wie handhabt ihr das? Übt ihr auch fleißig Touriphrasen oder lasst ihr es auf euch zukommen, in der Hoffnung mit englisch überall weiterzukommen?
Das übrigens die deutsche Spache auch voller Tücken steckt, merke ich gerade wieder, weil ich versuche meinen Drittklässlern das Präteritum näher zu bringen. Das Bilden dieser Zeitform bringt bei den unregelmäßigen Verben die abenteuerlichsten Formen hervor ... und musste ich mir fünf davon anhören, wusste ich selbst nicht mehr, wie es richtig ist ;D. Beispiel von heute: Ich gang zur Schule, ich log im Bett, ich schwomm 50 m usw. Da "draht" ich fast durch ;)
Birgit:
So mancher Frau wird man nachsagen kõnnen, dass sie im Bett 'log' ;)
Ich habe vor Mexiko mein Spanisch aufzupolieren versucht. Mit Apps eher doof...
In Polen und Rumänien beispielsweise habe ich mir gar keine Gedanken dazu gemacht.
Jetzt mit Japan habe ich verschiedene Apps. Die versuchen u. a. Mir Schriftzeichen beizubringen, obwohl ich lieber ein paar Worte sprechen können will.
Aber ich stelle fest, dass Apps vielleicht helfen ein paar Phrasen zu pauken. Mir hilft das nicht, denn büffeln ohne zu verstehen bleibt bei mir nicht hängen...
Rainer:
--- Zitat von: serendipity am 12. Mai 2016, 18:36:01 ---oder lasst ihr es auf euch zukommen, in der Hoffnung mit englisch überall weiterzukommen?
--- Ende Zitat ---
Ja, eher so. So irre viel muss man ja oft gar nicht kommunizieren und notfalls gibt es immer noch Hände und Füße. Je nach Gegend sprechen die Einheimischen sogar ein paar Brocken Deutsch. Im Zweifel können die das allemal besser als ich Dänisch oder Norwegisch oder was auch immer.
Ich persönlich glaube auch nicht daran, dass das irgendetwas bringt, wenn man ein paar Phrasen auswendig lernt. Schon bei der minimalsten Abweichung steht man auf dem Schlauch, ebenso bei jeglicher Gegenfrage. Spätestens da ist dann sowieso Ende der Banane.
Silvia:
Ich versuche immer mein Minimum zu lernen: ja - nein - bitte - danke - und evt. ein paar Zahlen, alles andere muss dann über Hände und Mimik gehen. ;D
--- Zitat von: serendipity am 12. Mai 2016, 18:36:01 ---Das Bilden dieser Zeitform bringt bei den unregelmäßigen Verben die abenteuerlichsten Formen hervor ... und musste ich mir fünf davon anhören, wusste ich selbst nicht mehr, wie es richtig ist ;D. Beispiel von heute: Ich gang zur Schule, ich log im Bett, ich schwomm 50 m usw. Da "draht" ich fast durch ;)
--- Ende Zitat ---
Das ist doch alles korrekt: Nr. 1 - schwäbisch, Nr. 2 niederbayrisch und Nr. 3 schwäbisch ... und dein durchdrehen ist eindeutig fränkisch ;D
Paula:
bei mir ist das völlig davon abhängig ob mir die Sprache gefällt. Ich hatte mir z.B. einen kostenlosen Vietnamesich Kurs runtergeladen aber diese Sprache konnte ich noch nicht mal nachsprechen, geschweige denn dass ich mir ein Wort merken konnte, da war dann gar nix mit einheimisch statt dessen englisch. Für unseren Griechenlandurlaub hatte ich einen Volkshochschulkurs gemacht und konnte wirklich ein paar einfache Sätze sagen und nach dem Weg fragen. Notwendig war es nicht denn viele sprachen deutsch oder englisch oder französisch, aber mir hat es Spaß gemacht und es kommt natürlich super an wenn man sich Mühe gibt die Landessprache zu sprechen.
Spanisch würde ich eigentlich gern lernen weil ich Land und Leute mag, aber ich habe Probleme mit diesen Zischellauten, ich kann auch das englische th nicht richtig, drum zögere ich da. Aber sich habe einen Sprachreiseführer spanisch und kann einen Kaffe und anschließend die Rechnung bestellen :) In Teneriffa sprach alles deutsch und oder englisch, war überhaupt kein Problem. In Norwegen spricht man bestimmt gut englisch, da würde ich mir keine Sorgen machen. Praktisch finde ich apps wo man einen deutschen Satz eintippt und die App spricht die Übersetzung, da kann man notfalls dem gegenüber das Handy in die Hand drücken, der tippt dann in seiner Sprache und das ganze wird auf deutsch übersetzt (hab ich mal im Fernsehen gesehen, selber hatte ich so eine App noch nicht).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln