Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Ferne Länder - fremde Sprachen

<< < (3/3)

nordlicht:



--- Zitat von: DocHoliday am 13. Mai 2016, 10:24:19 ---Ich nehme es mir auch immer vor, zumindest ein paar Brocken zu lernen aber scheitere immer wieder an der dafür notwendigen Zeit.

--- Ende Zitat ---

Du kannst Dir ja vornehmen immerauf Urlaub für den nächsten Urlaub die Sprache zu lernen. ;-)

DocHoliday:

--- Zitat von: nordlicht am 13. Mai 2016, 18:12:03 ---


--- Zitat von: DocHoliday am 13. Mai 2016, 10:24:19 ---Ich nehme es mir auch immer vor, zumindest ein paar Brocken zu lernen aber scheitere immer wieder an der dafür notwendigen Zeit.

--- Ende Zitat ---

Du kannst Dir ja vornehmen immerauf Urlaub für den nächsten Urlaub die Sprache zu lernen. ;-)

--- Ende Zitat ---

Im Urlaub habe ich doch noch weniger Zeit als sonst! ;)

Flicka:
Ich versuche oft, zumindest ein paar Worte oder Phrasen zu lernen. Es kommt aber auf den Urlaubsort an. Für Spanien letztes Jahr habe ich mir ehrlich gesagt keine Gedanken gemacht. Da ging mein Wortschaft über ja, nein, bitte, danke und Bier nicht sonderlich hinaus. Ich merke, dass klingt sehr nach Ballermann, dabei waren wir doch Kulturreisende in Andalusien.  :)

Für Vietnam vor ein paar Jahren und ganz besonders für Japan vor 2 Jahren habe ich aber schon versucht, mir ein paar Grundkenntnisse der Sprachen beizubringen. Für Japan habe ich das mit busuu gemacht und sogar eine Bezahl-Version genutzt. Das stieß zwar bald an seine Grenzen, denn natürlich kann man sich die Grammatik anhand von ein paar Bildchen und Beispielsätzen nicht selbst beibringen. Für Phrasen und einen Überblick über die Grammatik hatte ich mir nach meiner Erinnerung noch eines der Kauderwelsch-Büchelchen angeschafft.

Aber für die grundsätzliche Aussprache und ein paar Standard-Sätze hat Busuu schon deutlich geholfen. Zum Beispiel neigt man dazu, viele japanische Wörter auf der dritten Silbe zu betonen, z.B. Sajonara oder Arigato. Tatsächlich spricht man es eher Sajonara bzw. Arigato aus bzw. betont alle Silben gleich. Und das R ist eine Mischung aus R und L, das muss man sich auch erst mal anhören. Ich vermute, dass ein normaler, nicht den Umgang mit Touris gewöhnter Japaner überhaupt nicht merkt, dass man ihm auf japanisch danken will, wenn man ein fröhliches Arigaaato von sich gibt und dabei noch das R rollt. Dazu habe ich mir ein Buch gekauft und mir ein paar Kana beigebracht, die Silbenschrift. Das hätte ich nicht gebraucht, aber manchmal hatte ich doch ein Aha-Erlebnis, wenn ich auf einem Bahnhof auf den Zug gewartet habe und auf dem Schild, auf dem der Stationsname in normalen Schriftzeichen, in Silbenschrift und in lateinischen Buchstaben angegeben war, einzelnen Silben erkannt habe. Für mich war es ein etwas tieferes Eintauchen in die japanische Kultur.

Für Japan würde ich mir auch eher Worte für die Orientierung merken (auch z.b. Bahnhof) als ganze Sätze.

serendipity:
Ich denke, wir meinen alles das gleiche: Auch ich will keine langen Gespräche auf norwegisch führen und habe auch keine Angst mit Englisch nicht weiterzukommen, ich finde es einfach nett, ein paar Worte bzw. Phrasen zu können.  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln