Allgemeines > Auf Rädern unterwegs

Auf was achtet ihr bei der Fahrzeugübernahme ?

<< < (3/5) > >>

Michael:

--- Zitat von: Hatchcanyon am 21. Juni 2013, 10:57:44 ---Eine Liste ...

--- Ende Zitat ---

Wow, Rolf, Du nimmst es ernst!  :thumb:
Woanders würde das schon als "kleine Inspektion" durchgehen..  :D

Hatchcanyon:

--- Zitat von: Michael am 22. Juni 2013, 14:40:22 ---Wow, Rolf, Du nimmst es ernst!  :thumb:
Woanders würde das schon als "kleine Inspektion" durchgehen..  :D

--- Ende Zitat ---

Naja, ich habe mehr als 2 Mio. Kilometer abgespult, warte/repariere seit 40+ Jahren unsere Autos selbst und ich bin Ingenieur. Da kann man nicht anders  :weissnicht: Ausserdem sind die Prüfungen am Leihwagen in kaum mehr als 5 Minuten erledigt. Macht aber auch Spass. :evil:

Gruss

Rolf

Michael:

--- Zitat von: Hatchcanyon am 22. Juni 2013, 12:08:33 ---Etwas off topic, weil nicht USA:

--- Ende Zitat ---

Ne, ne, das passt schon. Das ist ja das tolle hier, es geht hier eben um viel mehr als "nur" die USA. Deswegen freuen wir uns hier auch genau so über Erfahrungen mit Anmietungen aus anderen Ländern.  :thumb:

Birgit:
Also, zu Erfahrungen in anderen Ländern: Einmal stellte man mir/uns ein ziemlich abgewracktes Auto vor die Tür, das war auf Madeira: uralt, wenig Leistung, nicht klimatisiert, viele Kilometer, ungepflegt, nicht mal ein Radio.

Auch auf Puerto Rico letztes Jahr war das Auto von Alamo eher ... na ja, spare ich mir.

Ansonsten bin ich gar nicht mal so auf Choicelines aus, denn die Autos, die man mir hingestellt hatte, entsprachen stets voll meinen Erwartungen und waren tip top.

Wenn ich es mir aussuchen kann, bin ich immer schon froh, wenn ich einen Blick auf die Reifen werfe. Ansonsten marschiere ich schnurstracks immer zu dem, das mir äußerlich zuerst ins Auge fällt, setze mich rein, und wenn ich mich drin wohl fühle, fahre ich halt los.

sh3t0r:

--- Zitat von: Rainer am 22. Juni 2013, 11:15:23 ---Früher wollte ich auch unbedingt amerikanische Autos haben, aber seit wir im Jahr 2006 zum ersten Mal einen Japaner (Toyota Avalon) bekamen, bin ich "geheilt". Das ist ein ganz tolles Auto (natürlich für den amerikanischen Markt optimiert), aber Fahrleistung und Spritverbrauch war im Vergleich zur amerikanischen Konkurrenz überlegen.

--- Ende Zitat ---

Ja, rational ist die Entscheidung, möglichst nur amerikanische Wagen zu nehmen, natürlich nicht erklärbar. Der Hyundai Santa Fe, den wir im Dezember 2012 in Las Vegas nehmen mussten, hat vermutlich weniger Sprit verbraucht als ein amerikanischer Kompaktwagen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln