Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Fussball Europameisterschaft...

<< < (5/13) > >>

Flicka:
Glückwunsch an Andrea zum neuen Auto!

So, das war der interessante Teil des Threads. Worum ging es ursprünglich noch? Ach so, ja, Fußball.

Also, ein deutscher Sieg wäre ganz okay, aber ich fände es auch nicht schlecht, wenn Island gewinnt. Ansonsten beeindruckt mich im Moment die Berichterstattung zu den Sicherheitsvorkehrungen mehr als die Berichte zum Fußball.

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 10. Juni 2016, 22:52:49 ---Aber die Preisklasse liegt leider noch deutlich über unserem Budget.
--- Ende Zitat ---

Ich tu mir auch zusehends schwerer, viel Geld für ein Auto auszugeben. Die Zeiten, als ich Wert auf ein "tolles Auto" gelegt hätte, sind sehr lange vorbei. Einen Duster finde ich im Prinzip nicht schlecht, auch die anderen Fahrzeuge von Dacia sind teilweise recht gelungen. Aber, ganz großes K.O.-Kriterium, Dacia bietet leider kein Schiebedach an, grundsätzlich nicht. Das ist eine Marrotte von Sylvia und mir, aber wir sind beide "Schiebedachfetischisten". Es gibt immer wieder Leute, die dann sagen, ach eine Klimaanlage reicht doch, das ist doch das gleiche, aber es ist eben nicht das gleiche. Zum einen macht ein Schiebe/Glasdach ein schönes Licht und zum anderen ist eine überhitzte Karre mit Schiebedach viel schneller auf Normaltemperatur. Außerdem bin ich relativ empfindlich gegen das Gepuste aus den Lüftungen einer Klimaanlage, da wurstel ich auch die ganze Zeit dran herum, weil es mich nervt... Ich bin auch in Las Vegas immer der Verlierer und hole mir eine feiste Erkältung, wenn ich zu lange im Casino sitze. Da ist auch immer die Klimaanlage viel zu kalt.

Zu den Preisen muss man sagen, natürlich ist ein Golf viel teurer. Aber speziell in der aktuellen Zeit kann man (wenn man es drauf anlegt) von der VW Krise profitieren. Ich habe in den letzten Tagen gezielt nach Dieselmodellen ab 2010 geschaut und habe einen sehr attraktiven Golf Variant gefunden, von 3/2013 mit 42.000km, TDI mit 140PS und absolute Vollausstattung, für ca. 16.000,-€ aus erster Hand beim Händler. Hmmm - das ist natürlich ein Haufen Geld und wenn man es nicht bezahlen kann oder will, braucht man nicht drüber nachzudenken, aber der Preis ist gut und man bekommt ein tolles Auto für sein Geld. Da steht natürlich in der Beschreibung dabei, dass der Wagen von der Diesel Affäre betroffen ist, aber letztendlich ist mir das doch egal, da muss VW sich kümmern. Ein Golf in der Ausstattung würde ganz neu an die 30.000,-€ kosten (oder sogar noch mehr), grausam viel Geld. Aber mit 3,5 Jahren und 42.000km ist das immer noch fast ein Neuwagen.

Aber ist auch nur Spinnerei, noch fährt unser Auto tapfer vor sich hin, aber solche Angebote wäre ungefähr das, wonach ich schauen würde und man profitiert mindestens im Moment von der VW Affäre. Einen Wagen von 1999 brauche ich nicht zu suchen, da kann ich unseren nehmen, der ist von 2000....

Paula:

--- Zitat von: Rainer am 11. Juni 2016, 12:44:27 ---Zu den Preisen muss man sagen, natürlich ist ein Golf viel teurer. Aber speziell in der aktuellen Zeit kann man (wenn man es drauf anlegt) von der VW Krise profitieren. Ich habe in den letzten Tagen gezielt nach Dieselmodellen ab 2010 geschaut und habe einen sehr attraktiven Golf Variant gefunden, von 3/2013 mit 42.000km, TDI mit 140PS und absolute Vollausstattung, für ca. 16.000,-€ aus erster Hand beim Händler. Hmmm - das ist natürlich ein Haufen Geld und wenn man es nicht bezahlen kann oder will, braucht man nicht drüber nachzudenken, aber der Preis ist gut und man bekommt ein tolles Auto für sein Geld. Da steht natürlich in der Beschreibung dabei, dass der Wagen von der Diesel Affäre betroffen ist, aber letztendlich ist mir das doch egal, da muss VW sich kümmern.

--- Ende Zitat ---
Erstaunlich wie unterschiedlich die Ansichten sind. Ein Diesel ist wirklich das allerletzte was ich mir derzeit kaufen würde. Vor allem wenn man das Auto wie Andrea (oder ich) nicht alle drei Jahre wechselt sondern bis zum Lebensende des Wagens fährt. Ich glaube dass wir wegen der Feinstaubbelastung bald Fahrbeschränkungen in den Innenstädten erleben werden, nicht dieses Jahr und wohl auch noch nicht nächstes Jahr aber das kommt. Und dann ist das nicht mehr das Problem von VW sondern deins. Die Preise für diese Autos sind nicht ohne Grund so tief gefallen. Ein neuer Dacia- Benziner mit Euro6 Norm ist bestimmt die bessere Wahl da würde ich auch besser schlafen...

Andrea:
Ein Diesel macht bei uns sowieso wenig Sinn, da wir nicht viel fahren.

Wir sind auch kaum in Großstädten unterwegs, meine Verwandtschaft wohnt am Stadtrand deutlich außerhalb der jetzigen Umweltzonen. Da wird es sicher noch Jahre dauern, bis da Fahrverbote in den Stadtteilen ausgesprochen werden. Ganz abgesehen davon habe ich nicht wirklilch den Eindruck, dass politisch in der Richtung was gewollt wird, Deutschland ist Auto(industrie)land. Und gerade Niedersachsen hat ordentlich Anteil am VW-Konzern.

Rainer:

--- Zitat von: Andrea am 12. Juni 2016, 12:21:25 ---Ein Diesel macht bei uns sowieso wenig Sinn, da wir nicht viel fahren.

--- Ende Zitat ---

Dann würde ich auch keinen Diesel fahren. Aber Sylvia hat einen einfachen(!) Arbeitsweg von knapp 40km, da rechnet sich ein Diesel unbedingt. Was die ganze Problematik Feinstaub und Fahrverbot betrifft, da habe ich auch eine sehr eigene Meinung, nämlich diejenige, dass da schon seit geraumer Zeit ein total schwachsinniger Aktionismus betrieben wird. Die Feinstaubbelastung konkret beispielsweise wird überhaupt nicht von den PKWs verursacht, sondern vom Schwerverkehr. Aber hier in Deutschland wird einfach alles in einen Pott geworfen und was ist das Resultat? Obwohl in MG bereits seit 2014 die Innenstadt nur für die grüne Plakette freigegeben ist, verbessern sich die Werte nicht. Ach wie komisch. Inzwischen spitzt sich hier die Lage deswegen so zu, dass die Stadt Krefeld sich weigert, solche "Umweltzonen" einzurichten, weil sie das viel zu viel Geld kosten würde und die Ergebnisse nicht mit den (sowieso nur gemutmaßten) Erwartungen übereinstimmen. Unahängig davon fahren in MG sowieso nur noch 4% aller PKWs nicht mit einer grünen Plakette, der ganze Schwachsinn wird also für 4 von 100 Autos betrieben.

Von solchen politischen Spielereien und von solchem blinden Aktionismus mache ich mit absoluter Sicherheit nicht die Entscheidung abhängig, was unser nächster Wagen können muss oder nicht. Das wird auf rein wirtschaftlicher Basis entschieden und falls Sylvia weiterhin so einen weiten Arbeitsweg hat (wir wissen heute weder, wann es wirklich ein neues Auto gibt, noch wissen wir, wie lange Sylvia noch arbeitet), dann gibt es selbstverständlich ein Dieselfahrzeug. Ansonsten wird es wahrscheinlich wieder ein Benziner, so wie unsere Wagen davor.

P.S.: Aus einem aktuellen Artikel, in Sachen Feinstaubbelastung und NO2 (Stickstoffdioxid, das ist das Problem der VW Dieselmotoren, aber nicht der Feinstaub):


--- Zitat ---Die Dieselabgase in Deutschland werden dominiert von alten Lkws aus Osteuropa", sagt Jos Lelieveld, Professor am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz. "Ich glaube kaum, dass der VW-Skandal Folgen für die Luftqualität in Deutschland hat."
--- Ende Zitat ---

siehe http://www.sueddeutsche.de/wissen/abgase-und-feinstaub-wie-gefaehrlich-sind-dieselmotoren-1.2658978

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln