Allgemeines > Mitglieder-Talk & Sonstiges

Fussball Europameisterschaft...

<< < (12/13) > >>

DocHoliday:

--- Zitat von: Andrea am 08. Juli 2016, 12:32:45 ---Also mal ganz ehrlich: Als nicht Sportinteressierte, geht es mir zum Teil echt auf die Nerven, dass manchmal auf den Öffentlichen nur Sport zu sehen ist. Das eine hat Skilaufen, das andere Eistanz. Das eine Leichtathletik, das andere Radrennen oder Dressurreiten. Auf den Privaten gibt´s dann zum Ausgleich Daily-Dumm-Soaps oder Serien in Endloswiederholung. Wenn ich allein leben würde, hätte ich wohl keinen Fernseher. Aber bezahlen müsste ich den Kram trotzdem. Ich habe ja ein Recht auf Information.  :o

--- Ende Zitat ---

Es gibt Das Erste, Einsplus Einsfestival, ZDF, ZDF neo, ZDF kultur, Arte, 3Sat, Bayern 3 Bayern 3 Alpha, SWR 3, HR3, WDR3, NDR3. MDR3, Tagesschau 24 und die anderen Dritten, die ich jetzt vergessen habe. Da wird sich doch irgendwo was anderes als Sport finden lassen. ;)

Rainer:

--- Zitat von: DocHoliday am 08. Juli 2016, 15:18:00 ---Es gibt Das Erste, Einsplus Einsfestival, ZDF, ZDF neo, ZDF kultur, Arte, 3Sat, Bayern 3 Bayern 3 Alpha, SWR 3, HR3, WDR3, NDR3. MDR3, Tagesschau 24 und die anderen Dritten, die ich jetzt vergessen habe.

--- Ende Zitat ---

Wobei man zugeben muss, dass die nicht auf jedem Verbreitungsweg zur Verfügung stehen. Mit Satellit ist man der König, bei Kabel hängt es u.a. vom Provider und vom Paket ab und via Antenne sieht es relativ übersichtlich aus. Und leider gibt es immer noch viele Kunden mit extrem übersichtlichem Portfolio, siehe mein Vater, der hat im Pflegeheim die sicherlich schrottigste und billigste aller Varianten und hat gerade mal ca. 12 Sender (analog, versteht sich....).

Aber auch da wird sich ein anderes Angebot finden lassen, wenn man Sport nicht sehen mag. Nur gibt es immer irgendeinen, der bestimmte Dinge nicht sehen mag, das ist halt so. Aber ich kann nach wie vor nicht begreifen, wie es sein kann, dass unser kostenpflichtiges Zwangsfernsehen sich die Rosinen picken darf und generall auf Tennis verzichtet. Das ist eigentlich ein Unding und wird wahrscheinlich jetzt mal wieder ins Gerede kommen, wenn am Wochenende die meisten Fernseher kein Tennis zeigen, die Bürger es aber gerne sehen würden.

nordlicht:

--- Zitat von: Rainer am 08. Juli 2016, 18:29:45 ---Das ist eigentlich ein Unding und wird wahrscheinlich jetzt mal wieder ins Gerede kommen, wenn am Wochenende die meisten Fernseher kein Tennis zeigen, die Bürger es aber gerne sehen würden.

--- Ende Zitat ---
Nun in der Regel wollen die Bürger eben kein Tennis gucken, sonst denke ich würde es auch gezeigt. Zu Zeiten von Boris und Steffi als sich auch die breitere Masse mal für Tennis interessiert hat, wurde auch eine Menge davon im öffentlich-rechtlichen übertragen, aber inzwischen ist es doch wieder eine Randsportart.
Dass nun mit Kerber eine Deutsche im Wimbledon-Finale steht, war ja vorher nicht wirklich abzusehen und Williams gegen Williams oder irgendeine Russin hätte ja ausser den wirklichen Tennis-Fans kaum jemanden interessiert.

Rainer:

--- Zitat von: nordlicht am 08. Juli 2016, 18:39:08 ---Nun in der Regel wollen die Bürger eben kein Tennis gucken, sonst denke ich würde es auch gezeigt.

--- Ende Zitat ---

Ne, das glaube ich nicht. Selbsverständlich war zu Zeiten von Boris und Steffi in Deutschland Tennis noch viel populärer, aber auch heute gibt es mit Sicherheit eine durchaus vorhandene Zahl an Tennisfans, die auch dann gerne schauen, wenn nicht nur die Nummer eins der Welt spielt.

Das Problem ist die Kommerzialisierung der meisten Wettbewerbe und die unverhältnismäßige Zurückhaltung der öffentlich rechtlichen Sender. Bei der Gelegenheit muss man auch anmerken, dass selbst Fussball nicht im öffentlichen Programm gezeigt würde, wenn es nicht ein höchstrichterliches Urteil gäbe, dass zumindest solche Turniere wie EM und WM "von allgemeinem Interesse" sind und deswegen gezeigt werden MÜSSEN. Ginge es nach den hoffnungslos überbezahlten Entscheidern der Sender, wäre das mitnichten so.

Das ist ein Trauerspiel in Deutschland, ich weiß nicht, ob es überhaupt noch irgendwo auf der Welt so einen Querstand gibt, dass die Bürger gezwungen werden, PayTV zu finanzieren (und nichts anderes sind die Sender inzwischen), aber die Begründung des Rundfunkauftrags noch nicht einmal ausreicht, das Finale des anerkanntesten Tennisturniers der Welt zu zeigen. Das ist schlicht peinlich.

Andrea:
Ich bin ganz bestimmt der Meinung, dass Sport im Fernsehen gezeigt werden soll. Und das ohne zusätzliche Kosten. Es gibt, wie ja von Dirk aufgeführt, reichlich Spartensender. Warum gibt es keinen frei empfangbaren für Sport? Gerade viele älterere Menschen schauen das gerne. Und ohne Sponsoring kämen einige Sportarten echt zu kurz. Und gesponsort wird nur dort kräftig, wo viele hinschauen. Viele Sportler müssen ihre Fahrten zu den hochklassigen Turnieren selber zahlen, weil einfach nicht genug Geld vorhanden ist. Insofern ein eindeutiges Ja zur Übertragung von Sport. Aber nicht zu jedem Preis und nicht gleichzeitig auf den beiden Hauptsendern. (Und auch nicht Musikantenstadl parallel zur "lustigen" Show) 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln