Allgemeines > Reisen allgemein

Bitte Tipps / Empfehlungen für Wander- Regenjacke

(1/4) > >>

Susan:
Hallo Zusammen,

leider hat es sich im letzten Urlaub mal wieder gezeigt, dass meine Regenjacke fürs Wandern nicht taugt: Ich werde zwar nicht von außen nass, aber von innen  :-\
Von wegen "atmungsaktiv"  :(

Dies ist nicht der erste Fehlkauf in der Hinsicht und bevor ich nochmal Geld rausschmeisse, frage ich mal nach euren Erfahrungen.

Ich brauche jetzt keine Hightech-Superjacke, die auch extremsten Bergtouren standhält. Aber beim Hiken in einem Schauer oder beim Dauernieseln trocken zu bleiben, sollte doch wohl möglich sein  ;)

Wie macht ihr das?

Andrea:
Das Problem kenne ich auch... Man wird zwar von außen nicht nass, bewegt sich aber im eigenen Sud  :( Ich habe mir eine Softshelljacke gekauft, die aber auch nicht so wirkllich atmungsaktiv ist und wie sie sich bei einem ordentlichen Schauer verhält, weiß ich auch noch nicht. Bei mir kommt noch erschwerend hinzu, dass einschlägige Outdoor-Marken meine Größe nicht führen, dank meiner Oberweite habe ich immerhin Größe 56 (Hosen deutlich kleiner).

Hast du dich mal in einem Fachgeschäft beraten lassen (ich weiß nicht, ob´s die noch gibt: Bergsportzentrale, Sport Kaufmann)?

Rainer:
Ich habe mir vor einem Jahr (vor dem New England Urlaub) eine Jacke von Jack Wolfskin gekauft, genaue Bezeichnung "Jack Wolfskin Wetterschutzjacke Topaz II", sieht so aus:

https://www.amazon.de/gp/product/B00GWUXF0Y

Die Preise für die einzelnen Farbvariationen schwanken erheblich, meine Lieblingsfarbe wäre eigentlich grün gewesen, aber die sollte 80,-€ mehr kosten als die Variante, die ich dann gewählt habe (dunkles Blau mit lila Streifen, sieht auch gut aus). Das war es mir nur für die Farbe nicht wert.

Das Material nennen die "Texapore", ist angeblich atmungsaktiv, die Jacke kann man aber zusätzlich unter beiden Armen (auf Höhe der Achselhöhlen) öffnen, das ist sehr angenehm für das "Innenklima". Als Zubehör gibt es einknüpfbare Wolljacken (oder Baumwolle?!), die gibt es nicht nur in den verschiedenen Größen, sondern auch in Wärmegraduierungen (ich habe eine ziemlich warme Innenjacke, die ist wirklich nur für den kalten Winter geeignet). Ohne "Einlage" ist die Jacke aber bis in den Herbst in jedem Fall warm genug, ich finde auch das Klima in der Jacke gut. Im Kragen ist eine Kapuze eingenäht, die kann man herausfalten und überziehen bei Regen, wenn man sie nicht sehen soll, läßt sie sich wieder versenken.

Ich bin mit dieser Jacke sehr zufrieden, aber bei sommerlichen Temperaturen wird auch diese Jacke wahrscheinlich zu warm sein.

stefunny:
Ich habe auch eine Jacke von Jack Wolkskin, Texapore ist das Material, es gibt auch noch Texapore II, die hat mein Mann.  Aber so richtig "atmungsaktiv" sind auch die nicht, wenn es draußen sehr warm ist wie jetzt und es regnet sind die nichts, dann schwitzt man natürlich, denke aber das es normal ist.
Aber vor allem im Spätsommer, Herbst und Frühling sind die Jacken super. Auch Wind dicht fürs Meer- Für ganz kalte Regentag gibt es auch noch einen Innenjacke dazu. Man muss die Jacken regelmäßig waschen und imprägnieren.

Die eine Jacke hat eben auch die "Lüftungsschächte." Man muss aber schon 200€ und mehr hinlegen. Oder mal im Outlet gucken.

Zufrieden sind wir auch mit den Columbia Jacken, nicht zu teuer und trotzdem sehr gut, vor allem haben die auch schönere Farben, da gibt es auch Jacken in unterschiedlichen Ausführungen.


Rainer:

--- Zitat von: stefunny am 02. August 2016, 16:08:50 ---Man muss aber schon 200€ und mehr hinlegen.

--- Ende Zitat ---

In Grün. Da sollte sie auch bei Amazon 189,-€ kosten. Dieselbe Jacke in anderen Farben (s.o., blau mit lila) kostet ebenfalls bei Amazon 109,-€. Das finde ich einen absolut ungerechtfertigten Preisunterschied, da muss die billigere Jacke schon extrem häßlich sein, dass ich fast den doppelten Preis bezahle.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln