Allgemeines > Reisen allgemein
Bitte Tipps / Empfehlungen für Wander- Regenjacke
Michael:
--- Zitat von: Susan am 02. August 2016, 12:26:49 ---Ich brauche jetzt keine Hightech-Superjacke, die auch extremsten Bergtouren standhält. Aber beim Hiken in einem Schauer oder beim Dauernieseln trocken zu bleiben, sollte doch wohl möglich sein ;)
Wie macht ihr das?
--- Ende Zitat ---
Hallo Susan,
Ich kann hier gerne meine Erfahrungen mit Dir teilen. Allerdings muss ich dazu sagen, mein Anforderungsprofil weicht etwas von dem des klassischen Wanderers ab. Neben dem Marsch zu einer Lokation, warte ich oft relativ lange an exponierten Stellen - ohne dabei großartig Bewegung zu haben. Deswegen lege ich neben dem Merkmal "Atmungsaktiv" auch eben so viel Wert auf "Winddicht".
Klar kann man einfach in den Globetrotter nach Köln gehen und sagen "Ich will was Gutes!" - Dann bekommt man auch was Gutes, ist aber auch leicht 400 od. 500 Euro los. Das ist mir auch deswegen zu teuer, weil ich öfter mal abseits befestigter Pfade unterwegs bin und das Material nicht sehr geschont wird bei mir.
Nach ein paar Versuchen bei der Hausmarke von Decathlon, mit denen ich auf Dauer nicht zufrieden war, bin ich jetzt bei einer Outdoor Arbeitsjacke von Engelbert Strauß gelandet. Und zwar die hier, in schickem blau.
Sowohl im Sommer bei Regen, als auch im Frühjahr und im Herbst funktioniert die wirklich gut. Das heraustrennbare Fleece kann auch einzeln getragen werden. Einzig bei feucht-warmem Wetter finde ich die Jacke (ohne Innenfleece) schon etwas zu warm. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit der Jacke.
Grüße,
Michael
Rainer:
--- Zitat von: Michael am 02. August 2016, 18:39:00 ---Das heraustrennbare Fleece kann auch einzeln getragen werden. Einzig bei feucht-warmem Wetter finde ich die Jacke (ohne Innenfleece) schon etwas zu warm.
--- Ende Zitat ---
Die komplette Beschreibung inkl. dieser Details sprechen dafür, dass es sich hier um sehr(!) ähnliche Jacken handelt (wie meine Jack Wolfskin). Auch die Preigestaltung ist halbwegs vergleichbar, wahrscheinlich nehmen sich alle diese Jacken nicht viel.
Für einen warmen Sommertag sind diese Jacken offensichtlich zu warm, das ist der Preis dafür, dass sie im Winter auch bei sehr derben Temperaturen schön warm halten können (hängt dann davon ab, was man reingeknüpft hat). Wer die Wahl hat.....
Paula:
Ich habe eine Regenjacke von North Face, die fühlt sich an wie dünne Plastikfolie wenn man sie in die Hand nimmt trägt sich aber auf der Haut sehr angenehm. Sie ist 100% Wind und wasserdicht und einigermaßen atmungsaktiv. Auch sie hat große Reißverschlüsse unter den Armen, das ist gegen schwitzen wirkungsvoller als jede noch so gute Membran. Die Jacke habe ich mir für Spmmerregen gekauft, sie wärmt nicht. War aber auch sehr teuer, so 250€
Wenns kühl wird ziehe ich eine Fleecejacke drunter. Noch ein Vorteil: sie wiegt fast nichts, also prima für den Koffer.
Ich bin mit der Jacke sehr zufrieden und trage sie auch jetzt auf dem Weg in die Arbeit, es regnet ja öfter...
nordlicht:
Da ich oft im Regen wandere, nenne ich sogar zwei Regenjacken mein eigen. Eine weitere etwas längere Columbia- Jacke mit herausnehmbarem Fleece, die auch als Winterjacke dient. Die ist vom Stil her ähnlich wie Michaels und die wird beim Wandern nur angezogen wenn es auch richtig kalt werden kann, denn mit atmungsaktiv ist das speziell mit Fleece drin so eine Sache. Wenn ich da einen Rucksack hinten drauf habe ist der Rücken schnell naß. Die hat mich im Columbia Outlet gut 70$ gekostet
Normalerweise bin ich mit einer leichten Mountain Hardware Jacke unterwegs, die einigermaßen atmungsaktiv ist, auch wenn sie keine Wunder vollbringt. Aber da finde ich sind vor allem die großen Reißverschlüsse unter den Achseln die fast vom Ellenbogen bis zur Hüfte gehen sehr hilfreich. Die habe ich als Vorjahresmodell für 45$ bekommen, wobei man sagen muß, dass man Outdoorklamotten hier echt hinterhergeschmissen bekommt.
Grundsätzlich würde ich sagen, dass man vor allem für das Gewicht (oder besser gesagt für das Fehlen desselben) bezahlt. In der Regendichte bzw. Atmungsaktivität habe ich zwischen den einzelnen Marken bzw. Preiskategorien nur wenig Unterschied feststellen können.
Softshelljacken würde ich eher nicht als Regenjacke verwenden, die haben mich nicht überzeugt.
Michael:
--- Zitat von: nordlicht am 03. August 2016, 08:01:50 ---...wobei man sagen muß, dass man Outdoorklamotten hier echt hinterhergeschmissen bekommt.
--- Ende Zitat ---
Den Eindruck habe ich auch jedes mal, wenn ich in USA durch ein REI oder durch ein Columbia-Outlet spaziere...
--- Zitat von: nordlicht am 03. August 2016, 08:01:50 ---Softshelljacken würde ich eher nicht als Regenjacke verwenden, die haben mich nicht überzeugt.
--- Ende Zitat ---
Ne, mich auch nicht. Die nehme ich dafür aber sehr gern als reinen Windstopper.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln