Allgemeines > Reisen allgemein

Island - nie mehr so wie es war?

<< < (3/4) > >>

DocHoliday:
Für mich wird sie auch dadurch unglaubwürdig, weil sie selber vom Tourismus lebt - als "Arctic Guide" in Svalbard und in der Antarktis. Also genau dort Touristen rumführt, wo die Natur wenn überhaupt noch empfindlicher ist als in Island.

Aber eigentlich stört mich ihr Ton, der Inhalt ist mir dann schon fast wieder egal.

Rainer:

--- Zitat von: Shadra am 24. Oktober 2016, 15:32:44 ---@Rainer
Das war die Info aus 2016 von einem Urlauber. Und der Preis galt wohl in einem Supermarkt für so ein in Plastikfolie eingewickeltes Teil.

--- Ende Zitat ---

Im Internet findet man aktuelle Preise auf https://kronan.is/ (Supermarkt) oder auch im Restaurant http://www.73.is/menu - da klingt 10€ (= 1250 Kronen) recht übertrieben für ein Plastiksandwich im Supermarkt. Ich habe TK Hähnchen gefunden, kosten 4,-€ / kg (das ist ja fast nicht teurer als bei uns), die abgepackten Langweilsalamibrote von Billys auf https://kronan.is/ kosten 199,- Kronen pro Stück, das ist ungefähr 1,60€.

Im Restaurant 73 kostet ein großes Rinderfilet 400gr. mit Beilagen ca. 41,-€, das ist viel Geld, aber vieeel billiger ist das hier auch nicht, also für ein 400gr. Filetsteak zahlst Du hier sicherlich auch an die 30,-€. Der "Epic Hamburger" (offensichtlich ein Riesentrumm mit 300gr. Fleisch, das ist mehr als doppelt so viel wie ein Viertelpfünder bei McDoof) mit Pommes kostet ca. 21,-€ - das ist nicht billig, auf keinen Fall, aber soooo teuer ist es auch wieder nicht. Findest Du auf der Menukarte vom 73.

Die Preise sind aktuell aus dem Internet.

Rainer:

--- Zitat von: DocHoliday am 24. Oktober 2016, 18:01:27 ---Also genau dort Touristen rumführt, wo die Natur wenn überhaupt noch empfindlicher ist als in Island.

--- Ende Zitat ---

Genau das meine ich nämlich auch - sie ist es doch, die die Touristen in diese "Sphären" führt und auch auf Ihrer Homepage davon vorschwärmt. Das ist doch durch und durch unehrlich, wenn man dann den Tourismus verflucht. Dann soll sie zu Hause bleiben und nicht die Werbetrommel für den Norden rühren.

Der Tonfall ist teilweise eine Frechheit (s.o.). Die pauschalierte Unterstellung über die Arbeitsmentalität der Isländer ist unverschämt.

Flicka:

--- Zitat von: DocHoliday am 24. Oktober 2016, 18:01:27 ---Für mich wird sie auch dadurch unglaubwürdig, weil sie selber vom Tourismus lebt - als "Arctic Guide" in Svalbard und in der Antarktis. Also genau dort Touristen rumführt, wo die Natur wenn überhaupt noch empfindlicher ist als in Island.

--- Ende Zitat ---

Die Sache ist doch ganz einfach: Du musst bei ihr buchen, dann bist du sofort einer von den guten Travellern im Gegensatz zu allen anderen, die nur doofe Touristen sind. Und über die doofen Touristen kann man dann abends noch ein bisschen ablästern, da hat man auch gleich ein unerschöpfliches Gesprächsthema. ;)

DocHoliday:
Mist! Jetzt habe ich für den Sommer schon bei jemand anders gebucht, dann wird das wohl nichts!
Oh Gott, der Typ ist auch noch Isländer, dann werden wir wohl nur am Computer sitzen. Na klasse!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln