Allgemeines > Reisen allgemein

Island - nie mehr so wie es war?

<< < (2/4) > >>

Shadra:

--- Zitat von: Andrea am 24. Oktober 2016, 12:58:04 ---Also ab nach Island, wenn es euch gefallen könnte oder wartet noch ein paar Jahre, bis der Hype wieder vorbei ist. Es ist eh nichts mehr wie es war...
--- Ende Zitat ---
Ich muss eh noch warten (aus bekannten Gründen  ;) ).

Rainer - uns gefällt Island ja. Deswegen möchte ich auch noch einmal hin!

Ich hab die Isländer auch ganz anders kennen gelernt (grad wie das aus dem von dir zitierten Abschnitt). Zugegeben, bei unserer Tour hatte man nicht sehr viele Möglichkeiten, die Menschen vor Ort näher kennen zu lernen. Aber ich hatte überhaupt nicht das Gefühl, sie wären sich für irgend etwas zu schade. Eher im Gegenteil!


--- Zitat von: DocHoliday am 24. Oktober 2016, 11:33:26 ---Sowieso sind sie doof, weil nichts dagegen tun, dass außer ihr auch jeder Kreti und Pleti nach Island kommt.
Und die Touris sind sowieso alle doof!
Eigentlich sind wohl alle doof außer der Autorin.
Was für ein Weltbild!
Edit: Und dann schaut man auf ihre Webseite und stellt fest: Sie lebt vom Tourismus! :lach:

--- Ende Zitat ---
Eh alles doof außer ich  :totlach:

Aber selbst wenn man 75% von ihrer Aussage weglässt .. es ist halt kein großes Land und da fallen gravierende Änderungen doch schneller ins Auge, als wie z.B. in den USA.
Es wäre meiner Meinung nach auch bei Weitem nicht so schlimm, wenn die Besucher ein bisschen Anstand hätten. Sprich: Ihren Dreck nicht in der Botanik verteilen, die vorhandenen WCs benutzen, nicht mit dem Allrad auf Biegen und Brechen in jede Ecke brettern wollen, usw.

Aber 10 Euro für ein Sandwich ist schon eine Ansage ...  ::)



Andrea:
Meine Freundin sollte auf einem Flughafen in der Türkei (Izmir?) so viel für eine Cola zahlen. Hat sie nicht gemacht, aber wenn man da mit zwei quengelnden Kindern steht, die Durst haben...

Rainer:

--- Zitat von: Shadra am 24. Oktober 2016, 14:08:07 ---Aber 10 Euro für ein Sandwich ist schon eine Ansage ...  ::)

--- Ende Zitat ---

Wo kommt das her? Steht das da irgendwo (ich finde es nicht)? Was für ein Sandwich und vor allem: wo gibt es das? Am Flughafen ist so etwas normal (s. Andreas Anmerkung). Gehe mal in den Subway in West-Yellowstone, da fällst Du um! Die haben eigene Preise.

Shadra:
@Rainer
Das war die Info aus 2016 von einem Urlauber. Und der Preis galt wohl in einem Supermarkt für so ein in Plastikfolie eingewickeltes Teil.

@Andrea
Ich nehm an, sie wollte für das Geld keinen Kasten kaufen, oder?  :zwinker:

Horst:
Na ja, also meiner Meinung nach schreibt die Autorin aus ihrer Sicht die Wahrheit. Ein paar Schlussfolgerungen sind gewagt (Isländer sitzen nur vorm PC) - die mit der Kloputzerei Schwachsinn. Aber ich denke man muss Island von früher kennen um die Intention der Autorin zu verstehen.
Island stand für heile Welt und zwar nicht nur als Floskel sondern wirklich.
Menschen die mit ihrer Art aus Gelassenheit, Zurückhaltung, Hilfsbereitschaft, Humor neben der spektakulärsten Natur auf diesem Erdball einen Islandbesucher wie ein Magnet wieder in ihr Land zogen. Dazu konnte man mitten auf der Ringstraße einfach anhalten und Fotos machen. Es tut weh festzuhalten dass diese Zeiten vorbei sind.

Touristen sind auch nicht gleich Touristen.
Früher waren zu 99% naturverbundene Enthusiasten dort, die die Natur und das Land respektiert haben und schon aufgrund ihrer Zahl wenig Schaden hinterlassen haben. Heute hat man am früher als Geheimtipp geltenden Flugzeugwrack besoffene grölende Touristen denen die Natur einen Dreck wert ist.
Es geht zum Teil nur darum Party zu feiern.
Es sind eben doch nicht alle Touristen gleich schädlich für die Natur und die Wahrnehmung ob man sich von anderen Besuchern massiv gestört und genervt fühlt oder sie halt nur einfach da sind.
Das sind die Geister die man rief und das prangert die Autorin an.
Statt einem langsamen Wachstum will man das große Geschäft machen und nimmt eine rapide Beschädigung und die Verschandelung der Natur (und damit ihrer auch wirtschaftlichen Substanz + sägen auf dem Ast auf dem man sitzt) in Kauf.
Verstehen kann ich das - wahrscheinlich würden dass die meisten so machen.
Von den Isländern war man es nur nicht gewohnt.
Ich halte Island und die Isländer immer noch für großartig (wenn auch etwas Enthusiasmus verloren gegangen ist) und es gibt immer noch Gegenden (wie z.B. die Westfjorde) die Einsamkeit bieten.
Heute muss man sie suchen und manches was man früher an den Isländern schätzte hat sich verloren.
Eine Gesellschaft im Wandel ... wie überall... auch bei uns.

Immerhin mit einer Thematik widerspricht sich die Autorin - sie prangert die hohen Preise und zeitgleich den Massentourismus an
Imo die einzige Möglichkeit den Tourismus zu steuern und zwar so, dass die Isländer keinen allzu spürbaren Nachteil daraus generieren wären noch höhere Preise und damit langfristig weniger Massen. So war es vor der Bankenkrise als sich viele Island nicht leisten konnten und so könnte es wieder werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln