Europa > Nordeuropa

XL-Tours und Co.: Schottland 2018

<< < (20/24) > >>

Rainer:
Machen das wirklich Leute? Was bringt das denn?? Zugegebenermaßen "erkennen" die wenigsten Amerikaner die deutsche Sprache, wenn ich überhaupt mal angesprochen werde, dann nur, weil meine Sprache anders ist, aber die meisten Fragen lauten eher "where are you from" und nicht "are you German". Achtet mal darauf, wie oft ihr wirklich als Deutsche identifiziert werdet - das ist sehr selten.

Und es gibt insgesamt auch relativ wenige Deutsche. Besonders in nicht so bekannten Regionen, in Globe (AZ) waren wir Vormittags in so einem alten Pueblo ("Besh Ba Gowah"), subjektiv gefühlt hatten die noch nie einen Deutschen gesehen, so aufgeregt waren die im Visitorcenter über unsere Herkunft...

Andrea:
Ich denke mal, dass ein Amerikaner das im Normalfall nicht genau heraushört. Die Unterscheidung zwischen den verschiedenen deutschen Dialekten plus österreichisch, schweizerisch und den skandinavischen Sprachen ist sicher nicht leicht. Den Unterschied höre ich selbst ja oft nicht heraus. Noch schlimmer: Für mich klingt es gleich ob ein Holländer oder Engländer deutsch spricht  ;)

Beate:
Naja, könnt Ihr so auf Anhieb unterscheiden, ob ein englisch-sprechender Mensch, der Euch gegenüber steht, aus England, Australien, Kanada, Eastcoast oder Westcoast USA stammt???
Also....................................... ;D

Beate

Christina:
Also ich glaube, dabei geht es nicht darum, die Amerikaner nicht wissen zu lassen, dass man Deutscher ist, sondern die anderen Touristen, insbesondere die andere Deutschen.

Andrea:
Wie Michael schon schrieb: Bei manchen ist das wirklich pure Comedy  ;D Aber vielleicht gehört das zum Urlaubsfeeling dazu die Landessprache zu sprechen. Kann ja sein...  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln